Der Blog zum wohngesunden Bauen

22. Januar 2010

Mit Massivbauweise vom Keller bis zum Dach – ADBA GmbH

Filed under: Premiumpartner — Schlagwörter: , — admin @ 11:47

Ein weiterer neuer Partner in unseren Reihen ist die ADBA GmbH, die dem Kunden ein komplettes Bausystem in Massivbauweise vom Keller bis zum Dach bietet. Außerdem steht das Unternehmen seinen Kunden von der Planung und Bauüberwachung bis zur Finanzierung bei allem zur Seite. Die Geschäftsbereiche umfassen den Groß- und Einzelhandel mit Baustoffen aller Art, wie Fenster, Türen, Tore, Fertigbetonelementen, Dachstühlen und kompletten Hausbausätzen. Auch bei ADBA hat der Kunde die Möglichkeit selbst Hand anzulegen, um Kosten zu sparen, oder sich das Haus schlüsselfertig bauen zu lassen.

Das Sentinel-Haus® Institut blickt mit Freude auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Für Vielseitigkeit steht GrandiJoos

Filed under: Premiumpartner — Schlagwörter: , , — admin @ 11:12

Christian und Tanja Joos sind die Unternehmensleitung der Firma GrandiJoos, die sowohl Zimmerer-, Maurer-/ Rohbau- als auch Flaschnerarbeiten durchführt und die am Bau alles macht, vom Keller bis zum Dach. Diese umfassenden Leistungen aus „einer Hand“, machen die Besonderheit des Unternehmens aus. Auch die Bauweisen sind sehr vielfältig, der Kunde ist sowohl in Sachen Holzbau als auch für Massivbauten bei GrandiJoos an der richtigen Adresse. Es wird außerdem von Ausbau, Sanierungen, Modernisierungen bis Neubauten alles angeboten. Dabei setzt das Unternehmen auf ein junges und durch fortwährende Schulungen immer aktualisiertes Team.

Ein Sentinel-Haus in Linkenheim befindet sich gegenwärtig in der Entstehung.

21. Januar 2010

“Wohnen mit allen Sinnen” – Fritz Stenger Wohlfühlhäuser in Holz

Filed under: Premiumpartner — Schlagwörter: , — admin @ 11:59

Das Motto von unserem Premiumpartner Fritz Stenger lautet „Wohnen mit allen Sinnen“. Nach dieser Devise werden sämtliche Leistungen des Betriebes ausgelegt. So sind die Themen Wohngesundheit, Energiesparen und Klimaschutz von essentieller Wichtigkeit. Die Bauvarianten reichen vom Stenger Ausbauhaus, bei dem der Kunde selbst Hand anlegen und somit Geld sparen kann, bis zum Stenger Kompletthaus, bei dem das Unternehmen den gesamten Bau übernimmt. Auch im Sinne der Energieeffizienz bestehen Wahlmöglichkeiten, nämlich vom KfW-Effizienzhaus 85, KfW-Effizienzhaus 70 bis zum Passivhaus. Hölzer werden nur aus heimischen Wäldern verwendet, was dadurch zum Klimaschutz beiträgt, die STENGER-Klima-Aktiv-Wand trägt zu einer trockenen, gesunden, unbelasteten und angenehmen Wohnatmosphäre bei.

Einladung zum Pressegespräch

Filed under: Allgemein, Presse — Schlagwörter: , , — Matthias Lange @ 11:30

Im Rahmen der 2. Fachkonferenz Gesundes Bauen und Wohnen findet ein Pressegespräch statt. Hierzu ist die lokale und überregionale Presse herzlich eingeladen:

Pressegespräch “Rechtsaspekte des gesunden Bauens”

Am: 28. Januar 2010, 12.20 bis 12.55 Uhr

Ort:   Georg Christoph Lichtenberg Haus der TU Darmstadt Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt

Mit Statements und für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:

  • Prof. Dr. Heinz-Jörn Moriske, Umweltbundesamt,
    Fachgebiet II 1.3 Gesundheitsbezogene Exposition, Innenraumhygiene
  • Prof. Dr. Axel Wirth, Lehrstuhl Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht an der
    Technischen Universität Darmstadt
  • Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel-Haus Instituts
  • Dr. Irina Lehmann, Leiterin der Abteilung Umweltimmunologie am
    Helmholtz-Institut für Umweltforschung, Leipzig
  • Christine Overath, Architektin und SHI-Fachplanerin, Solingen
  • Rainer Körner, Geschäftsführer KHB Creativ-Wohnbau GmbH Heilbronn

Die Pressevertreter sind eingeladen, zur Berichterstattung kostenfrei an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bitten wir  um rechtzeitige Anmeldung. Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

Bitte melden Sie Ihr Kommen unbedingt an! Dazu reicht eine Antwort auf diese Nachricht unter sentinel@lehmkuhl-pr.de oder ein Anruf unter Tel. 07032 / 920670.

20. Januar 2010

“2. Fachkonferenz Gesundes Bauen und Wohnen”

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Presse — Anna Veeser @ 11:51

Die Organisation des „Fachsymposium Rechtsaspekte des gesunden Bauens“ geht in die Abschlussphase. In 8 Tagen wird der Kongress, der in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Axel Wirth, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht von der Technischen Universität Darmstadt, Prof. Dr. Jörn Moriske vom Umweltbundesamt und unserem Geschäftsführer Peter Bachmann entwickelt wurde, in Darmstadt stattfinden. Hierzu werden wir in dem abgebildeten Raum des Georg Christoph Lichtenberg Haus die entsprechenden Maßnahmen treffen um dieser Veranstaltung den würdigen Rahmen zu verleihen. Letzte Anmeldungen sind über unsere Homepage www.gesundes-wohnen.eu möglich.

Wir freuen uns namhafte Entscheider aus der gesamten Bauwirtschaft als Referenten, aber auch als Teilnehmer, begrüßen zu können. Somit wird die 2.Fachkonferenz eine Vorreiterrolle im Thema Rechtsaspekte in der Wohngesundheit einnehmen.

19. Januar 2010

Wohngesundheit auf der Swissbau

Filed under: Schweiz — admin @ 23:53

Auf der größten Baumesse der Schweiz – der Swissbau in Basel  – konnte sich das Fachpublikum auch zum Thema Wohngesundheit an den Ständen einiger unserer Produktpartner wie Misapor und Pavatex informieren. Zusätzlich unterstützen vom 12ten bis zum 16ten Januar 2010 verschiedene Mitarbeiter des Sentinel-Haus Instituts auch direkt am Stand von Bauwerk Parkett.

Dutzende von Besuchergruppen und Reportern aus dem In- und Ausland versorgten sich mit Hintergrundinformationen, wie wohngesunde Gebäude erstellt werden können, und worauf es dabei zu achten gilt.

Besonderes Interesse weckte dabei die Sentinel-“Duftbar” ( rechts unten im Bild ), in der jeder Interessierte die Möglichkeit hatte, testweise an verschiedenen Baustoffen zu “schnuppern” und sich selbst ein “Geruchsbild” zu machen.

Ein besonderes Dankeschön geht dabei an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Bauwerk Messestand – die unsere Kollegen und mich gut aufgenommen und prima unterstützt haben !

16. Januar 2010

Formaldehyd schädigt Gesundheit und kann bei Kindern Asthma Bronchiale auslösen

Filed under: Gesundheit, Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 13:54

Ein aktueller Bericht der Lungenärzte im Netz stellt einen direkten Zusammenhang zwischen Formaldehyd und Lungenerkrankungen bei Kindern her. Dies bestätigt das Vorgehen des Sentinel-Haus Konzepts den Formaldehyd-Wert bei neu gebauten und sanierten Gebäuden so niedrig wie möglich zu halten.

Leider ist die Zeit von Formaldehyd noch lange nicht vorbei. Gerade aktuelle Projekte haben wegen falscher Fußbodenbeläge oder Oberflächenbehhandlungen recht hohe Konzentrationen. Der Gesundheitspass des Sentinel-Haus Instituts kann hier dem Bewohner, Bauherren und Investor eine Sicherheit geben.

(more…)

15. Januar 2010

Vertriebsmitarbeiter-Workshop

Filed under: Allgemein — Schlagwörter: , — Marc Schuh @ 16:42

Vertriebsmitarbeiter Atabak Ghashghai

In diesem Jahr startet das Sentinel-Haus Institut mit einer eigenen Vertriebsorganisation. Aus diesem Anlass fand am 12. und 13. Januar 2010 der  1. Vertriebsmitarbeiter-Workshop statt. Bei diesem Workshop war nicht nur der Vertriebsinnendienst aus dem Sentinel-Haus Institut Büro Freiburg anwesend, sondern auch zwei unserer neuen Vertriebsmitarbeiter. Herr Atabak Ghashghai, der für den Vertrieb Süd / Südost-Deutschland sowie  für Österreich zuständig ist, wie auch Herr Ben Adler, der hauptsächlich für den Vertrieb Süd / Südwest-Deutschland und die Schweiz verantwortlich ist. Am interessantesten für mich war das gemeinsame Erarbeiten neuer  Prozesse und Strukturen, die den neuen Bereich Vertrieb betreffen. Durch die Simulation von Kundengesprächen konnten sich Atabak Ghashghai und Ben Adler sehr gut auf ihre neuen Herausforderungen einstellen. Ein wesentlicher Punkt dieser zwei Tage waren die Erfahrungsberichte der beiden Vertriebsmitarbeiter und der darauf folgende Meinungsaustausch.

Alles in Allem waren die zwei Tage eine sehr ereignisreiche Erfahrung für mich, in denen ich auch als Vertriebsassistentin des Sentinel Haus Instituts meine neuen Vertriebskollegen besser kennen lernen durfte. Ich freue mich auf weitere Vertriebsmitarbeiter-Workshops.

Die Organisation “Fachsymposium Rechtsaspekte des gesunden Bauens” in der Abschlussphase

Filed under: Allgemein — Anna Veeser @ 14:48

Die Organisation des „Fachsymposium Rechtsaspekte des gesunden Bauens“ geht in die Abschlussphase. In knapp zwei Wochen wird der Kongress, der in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Axel Wirth, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht von der Technischen Universität Darmstadt, Prof. Dr. Jörn Moriske vom Umweltbundesamt und unserem Geschäftsführer Peter Bachmann entwickelt wurde, in Darmstadt stattfinden. Hierzu werden wir in dem abgebildeten Raum des Georg Christoph Lichtenberg Haus die entsprechenden Maßnahmen treffen um dieser Veranstaltung den würdigen Rahmen zu verleihen. Letzte Anmeldungen sind über unsere Homepage www.gesundes-wohnen.eu möglich.

Wir freuen uns namhafte Entscheider aus der gesamten Bauwirtschaft als Referenten, aber auch als Teilnehmer, begrüßen zu können. Somit wird der 2.Fachkongress eine Vorreiterrolle im Thema Rechtsaspekte in der Wohngesundheit einnehmen.

Planerschulung zum gesunden Bauen und Wohnen mit der Neuen Heimat Tirol

Filed under: Österreich, Projekte, Sentinel-Haus Akademie — Peter Bachmann @ 10:13

Bauabschnitt I in Kundl steht schon. Auf die Freifläche kommt das Gebäude nach SHIHeute hatte ich gemeinsam mit Beatrice Kopff in Innsbruck einen sehr konstruktiven Seminartermin mit den externen Planern der Neuen Heimat Tirol. Hier wurden die Voraussetzungen besprochen, welche seitens der Planer, Handwerker und Baustofflieferanten gegeben sein müssen, um möglichst wenige Schadstoffe in dem Gebäude zu haben. Hierbei wurde über die Schwerpunkte gesprochen, hierzu gehören bei diesem Projekt in Kundl die Lösemittel (VOC), Formaldehyd, Radon und CO2. Es werden im Bereich der Elektroplanung sinnvolle Schritte ergriffen, um unnötige Strahlungen (Elektrosmog) in den Gebäuden zu reduzieren. Nun werden die Ausschreibungen zu dem Projekt erstellt und Bauunternehmer ausgewählt. Ich freue mich auf die weitere Projektumsetzung!

Projektleiterin SHI (Beatrice Kopff) bei der Fotodokumentation zum II. Bauabschnitt in Kundl

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »