Rechtsaspekte des gesunden Bauens im Bundesbaublatt
Das Bundesbaublatt berichtet über das Rechtssymposium an der TU Darmstadt:
Das Fachsymposium am 28.1.2010 an der TU in Darstadt brachte neue und wichtige Erkenntnisse vor allem bei den Haftungsfragen: Schadstoffe in der Raumluft erhöhen das Haftungsrisiko.
Schadstoffe aus Bauprodukten, die in Wohnräume ausgasen und bei den Bewohnern zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, erhöhen für Architekten, Bauunternehmen und Handwerker das Haftungsrisiko deutlich. Das ist eines der zahlreichen interessanten und wichtigen Ergebnissen des Fachsymposiums „Rechtsaspekte des gesunden Bauens“, das das Sentinel-Haus Institut gemeinsam mit dem Lehrstuhl Deutsches und Internationales, Öffentliches und Privates Baurecht an der Technischen Universität Darmstadt Ende Januar veranstaltete. Die anwesenden Rechtsexperten bestätigten die Haftungsproblematik auch für den Fall, in dem der Handwerker oder Bauunternehmer gar nichts von der Schadstoffbelastung wusste, weil die Baustoffhersteller keine oder ungenügende Produktinformationen bereitstellen.