Der Blog zum wohngesunden Bauen

16. April 2010

Reisen mit der Bahn ist ein Abenteuer…

Filed under: Allgemein — Schlagwörter: — Peter Bachmann @ 09:54

…aber früher war das Reisen auch ein Abenteuer…gestern musste ich die maximal mögliche Bahnkriseninkompetenz erleben! Im Zug von Leipzig habe ich erfahren, dass unser letzter Anschlusszug in Frankfurt nicht warten kann! Wir sollen uns mit allen möglichen Zügen nach Karlsruhe durchkämpfen…da wartet ein freundlicher Bahnmitarbeiter, welcher uns weiter hilft um nach Freiburg zu kommen….Dieser Bahnbeamte war aber schon müde und hat Feierabend gemacht, bevor die Reisenden nach Freiburg in Karlsruhe angekommen sind! Das ist ja grundsätzlich vernünftig, da der Schlaf vor 00:00 Uhr der gesündeste Schlaf sein soll! Wir Reisenden wurden um 00:30 Uhr aus dem Zug gekehrt und wurden darauf aufmerksam gemacht, dass der nächste Zug um 02:45 Uhr nach Freiburg fährt! Dann habe ich mir ein Taxi genommen und habe für 245.-€ (auf Bahnkosten) eine Taxifahrt (mit einem glücklichen Taxifahrer) nach Freiburg unternommen! Um 2:00 Uhr bin ich glücklich zuhause angekommen und freue mich in mein Bett zu fallen!

Jedoch war früher das Reisen auch ein Abenteuer…früher wurde man von Buschräubern überfallen…Flugreisende hatten gestern auch keine Freude!

5 Comments

  1. Passendes Ereignis meinerseits:

    Vorgestern, sprich am vergangenen Mittwoch, auf der Rückfahrt von unserem wirklich sehr schönen Treffen mit Hr. Back von der Fa. Hornbach, hielt unser Zug um ~19h irgendwo im nirgendwo zwischen Augsburg und München-Pasing an.

    Die Lautsprecherdurchsage des Zugschaffners lautete in etwa wie folgt:
    “Aufgrund eines Notfalleinsatzes fährt dieser Zug bis auf weiteres nicht weiter. Wir informieren Sie, sobald wir neues erfahren haben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.”

    Die Zeit verstrich, auf meine Anregung hin gab es für die wartenden Zugreisende nicht-alkoholische Kalt- und Warmgetränge for free und es tat sich nicht wirklich etwas.
    1h später, knapp 2h später (alle Zugreisenden waren inzwischen per Du) kam die Durchsage, das die Polizei die Strecke freigegeben hat.
    Mit Freudentränen in den Augen, waren die Zugreisenden sichtlich glücklich endlich in den heimischen Hafen einzufahren.

    Statt den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, war mir eine Ankunft erst um ~23h möglich.
    Immerhin, ich musste keine 245,- Euro für ein Taxi ausgeben 🙂

    Comment by Atabak Ghashghai — 16. April 2010 @ 11:14

  2. Da ich ja momentan bei meinen Eltern in KA weile, hättest du es bei mir durchklingeln lassen können. Meine Eltern hätte dich bestimmt gerne für eine Nacht aufgenommen…Dazu hättest du 245 € gespart & noch ein leckerese persisches Frühstück bekommen 😉 Mich wundert es ja eh, dass du nicht angerufen hast… 😀

    Comment by Neda Firouzi — 16. April 2010 @ 11:22

  3. Von mir auch noch etwas.

    ich gehöre ja mehr zur autofahrenden Zunft.

    Nachdem mich meine Kinder nach langem bitten überzeugten einen Ausflug mit dem Zug nach Berlin zu unternehmen (Kinder wollen ja auch mal Zug fahren), gab es prompt Probleme und die Regionalbahn musste im nächsten Bahnhof stehenbleiben. Wir sind den Rest der Strecke dann mit dem Bus gefahren. Glücklicherweise war der Ausflug sehr Regional und der Zeitmehraufwand gering.

    Ich bleibe deshalb lieber beim Auto! Staus und Probleme habe ich beim Universum abbestellt, so daß ich immer pünktlich ankomme.

    Herzlichst

    Comment by Günter Beierke — 16. April 2010 @ 14:49

  4. Das nächste Mal ruf mich an, für 245 Euro hol ich dich auch gern ab.

    Comment by Anna Veeser — 16. April 2010 @ 15:55

  5. Vielen Dank für die netten Rückmeldungen. Ich werden beim nächsten Mal das persische Frühstück wählen! Wobei mich ärgern würde, dass die Bahn dann keine 245.-€ zahlen müsste…

    Trotzdem werde ich weiter Zug fahren, da dies nun das dritte solche Erlebnis nach 5 Jahren war. Wenn man beachtet, dass ich 3-5/Woche unterwegs bin ein guter Schnitt. Auf den gestrigen Zugfahrten konnte ich massenhaft wichtige Dinge abarbeiten.

    Comment by Peter Bachmann — 16. April 2010 @ 18:13

RSS feed for comments on this post.

Sorry, the comment form is closed at this time.