1. regionales Treffen der Produktpartner in Franken am 14. November
Schon wieder ein paar Wochen her, aber immer noch in den Köpfen ist das erste regionalen Produkt-Partner-Treffen des Sentinel Haus Instituts in der Region.
Beim Treffen in Nürnberg stand neben dem gegenseitigen Kennenlernen und Austauschen vor allem die weitere Planung und die Erwartungen für 2013 auf dem Programm. So wurde unter anderem der Maßnahmenplan des Sentinel Haus Instituts für das kommende Jahr in der Region vorgestellt. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden in Arbeitsgruppen ihre speziellen Bedaürfnisse und auch wie diese umgesetzt werden können.
Hier ein Auszug aus der vorweihnachtlichen Wunschliste:
- Mehr SHI-geschulte Handwerker, die die Produkte auch einsetzen können (Anmerkung: hier greift genau das neue Zertifizierungskonzept: Basis, Silber, Gold)
- Wohngesunde Ausschreibung: hier besteht noch Optimierungsbedarf bei den Formulierungen
- Terminunterstützung durch SHI bei Kundenkontakten –Unterstützung bei der Argumentation: Wie erkläre ich meinem Kunden Wohngesundheit
- Erstellung von Argumentationshilfen für Produktpartner (Inhalt: Aufklärung über verschiedene Labels: DGNB, NaWo, etc.., Argumente bei Architekten)
Damit sich die Wünsche für 2013 auch verwirklichen, werden die regionalen Ansprechpartner der PP weiter im Kontakt bleiben und sich über gemeinsame Projekte und Projektideen austauschen. Idee ist ein regelmäßiger Austausch mit einem Newsletter speziell für die Region.
Nächste Termine in Sachen Wohngesundheit in der Region sind ein geplanter Bauherrenabend in Spardorf bei Erlangen am 12. Dezember, sowie ein SHI-Zertifikatslehrgang am 13. Dezember in Nürnberg (http://www.bauen-bio-logisch.de/veranstaltungen/fachplanerschulung-wohngesundes-schadstoffarmes-bauen)
Ich muss sagen, ich habe mich sehr gefreut zu sehen, wieviel Engagement in Bezug auf Wohngesundheit hier in der Region versammelt ist und als Teil des Sentinel Haus Institut bin ich schon gespannt auf die Umsetzung der vielen guten Ideen und Wünsche.
Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und viel Freude bei der Zusammenarbeit weiterhin wünscht die “frischgebackene” Regionalleiterin Franken
Mona Sandner-Abboud