Der Blog zum wohngesunden Bauen

5. April 2013

Dämmung für die Katz? Studie zur Wärmedämmung sorgt für Ärger

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Presse, Wissen & Literatur — Schlagwörter: — Matthias Lange @ 07:05
Entwicklung Bauen

Entwicklung des energiesparenden Bauens
Quelle: Fraunhofer IBP

Ist Gebäudedämmung sinnvoll oder ein Irrsinn? Laut einer Studie im Auftrag der Förderbank KfW (die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), der größte Kreditgeber in Sachen Förderung energetischer Sanierung) übertreffen die Kosten  die Einsparungen. Das Schweizer Beratungsunternehmens Prognos kommt  zu einem ernüchternden Ergebnis: Um den Heizenergieverbrauch in deutschen Wohngebäuden wie von der Regierung geplant bis 2050 um 80 Prozent zu senken, sind der Studie zufolge bis dahin Investitionen in Höhe von 838 Milliarden Euro nötig. Im Gegenzug könnten jedoch nur Energiekosten in Höhe von 370 Milliarden Euro eingespart werden. Für den Verlust müssten sowohl Eigentümer als auch Mieter und Steuerzahler aufkommen. Die Tageszeitung Welt führt in ihrem Bericht dazu weitere Argumente gegen die Dämmung von Gebäuden ins Feld:  Das Raumklima sei nach Dämmung schlechter als zuvor, je besser die Isolierung, desto üppiger wuchere der Schimmelpilz und überhaupt leide auch die Optik, Fassadenelemente verschwänden hinter öden Styroporschichten und Fenster würden wegen der dicken Laibungen zu Schießscharten. (more…)

4. April 2013

Schulcontainer wegen Formaldehydbelastung geschlossen

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen, Presse — Schlagwörter: , — Josef Spritzendorfer @ 12:11

Erhöhte Formaldehydwerte aus Akustikplatten sind die Ursache, daß 34 Schulcontainer in Wiesdorf  (Leverkusen)  geschlossen werden mussten.

Bislang hatte die Stadtverwaltung gehofft, dass sich die Container sanieren lassen. Nun steht fest: Die Sanierungsversuche sind gescheitert, in den Behelfsklassen werden keine Schüler mehr unterrichtet. „Der Formaldehydwert ist immer noch hoch“, sagt Verwaltungssprecherin Heike Fritsch. Außerdem sei davon auszugehen, dass der Wert im Sommer noch steige. Das Fazit aus dem Rathaus: „Die Container können nicht mehr genutzt werden.“ Als Quelle des Übels waren Akustikdämmplatten ausgemacht worden. Diese wurden zwar entfernt, das brachte aber nicht den gewünschten Erfolg.”  Pressebericht

Damit bestätigen sich erneut die massiven Vorbehalte gegenüber Containern bezüglich deren Raumluftqualität als langfristige  “Ersatzlösungen” für Kindergärten und Schulen – ebenso aber auch für Büroräume.

« Neuere Beiträge