Gesündere Gebäude sind serienreif

Arbeiten zusammen für geprüft gesündere Gebäude: Steffen Mechter, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung Sparte Baustoffe BayWa AG; Dr. Walter Dormagen, TÜV Rheinland; Peter Bachmann, Geschäftsführer Sentinel Haus Institut, und Johannes Schwörer, Gesellschafter SchwörerHaus. Foto: Roeder / SHI/TÜV Rheinland
„Geprüft gesündere Gebäude sind planbar, machbar und bezahlbar“. Konkrete Beispiele für diese Aussage haben das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland gemeinsam mit Marktakteuren wie der BayWa AG und SchwörerHaus gemeinsam mit der BayWa AG präsentiert.
„Die seit einem Jahr gelebte Kooperation zwischen dem Sentinel Haus Institut und dem TÜV Rheinland hat das gesündere Bauen, Wohnen, Sanieren und Betreiben von Immobilien in Deutschland einen sehr großen Schritt vorwärts gebracht“, sagte Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts bei der Vorstellung des aktuellen Angebots und neuer Projekte in den Räumen der BayWa AG in München.
Aufbauend auf dem 2015 gestarteten Modellprojekt „Gesunder Lebensraum Schule“ wurden der Leistungskatalog deutlich ausgeweitet und Prozesse weiter optimiert. Gemeinsam werden jetzt alle Bestandteile einer umfassenden gesundheitsorientierten Qualitätssicherung flächendeckend angeboten – von der Schulung aller Baubeteiligten über die Baustoffprüfung und -zertifizierung bis hin zu Prüfung von Immobilien auf eine gute Innenraumluft. Ein weiterer Schwerpunkt sind Beratung und Prüfung bei kompletten Bauteilsystemen. Diese geben Planern, Verarbeitern und Investoren deutlich mehr Sicherheit hinsichtlich unerwünschter Schadstofffreisetzungen beim Einsatz unterschiedlicher Baustoffe untereinander. Im Schulungs- und Weiterbildungsbereich arbeiten das Institut und die TÜV Rheinland Akademie zusammen. Hier finden Sie unsere ausführliche Pressemitteilung zur Veranstaltung.