Der Blog zum wohngesunden Bauen

2. September 2016

natureplus: Neue Bewertung von Essigsäure-Emissionen aus Holzwerkstoffen

Filed under: Allgemein — Stephanie Brunner @ 09:39

NatureplusLOGODer unabhängige Verein natureplus hat die Vergaberichtlinien für sein Qualitätszeichen im Bereich Holzfaserplatten geändert. Holzfaserplatten werden von vielen Herstellern in einer sehr guten Qualität angeboten, die geringe Emissionen an flüchtigen organischen Verbindungen aufweisen. Eine der wesentlichen emittierten Substanzen ist Essigsäure. Essigsäure wird den Platten nicht zugesetzt, sondern aus holzeigenen Inhaltsstoffen unter Einfluss von Wärme beim Aufschluss der Holzfasern im Produktionsprozess bzw. beim Binden und Pressen der Platten abgespalten und so freigesetzt.

Angesichts der Erfahrungen aus vielen Zertifizierungsprozessen hat natureplus jetzt seine Bewertungsgrundlagen geändert und sieht für Essigsäure einen Einzelstoffbewertung vor. Das heißt, dass der Messwert für Essigsäure nicht in den Summenwert aller flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) eingeht. Der TVOC-Grenzwert von natureplus bleibt bei 300 µg/m³. Hier finden sich eine ausführliche Erläuterung und die Hintergründe.

Josef Spritzendorfer, Baustoffexperte und Geschäftsführer der Europäischen Gesellschaft für Gesundes Bauen und Innenraumhygiene e.V. hält den Beschluss wegen seiner Abweichung zu den Maßgaben des AgBB-Schemas (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Baustoffen) für mutig und sieht darin einen möglichen ersten Schritt für die generelle Neubewertung von Emissionen aus Holzwerkstoffen.

 

Keine Kommentare

No comments yet.

RSS feed for comments on this post.

Sorry, the comment form is closed at this time.