Der Blog zum wohngesunden Bauen

19. April 2017

Neuer Basic Pro Zugang zum Bauverzeichnis Gesündere Gebäude

Der Zugang zum größten Verzeichnis gesundheitlich geprüfter (Bau)Produkte, geschulter Fachkräfte und realisierten Gebäuden ist nun deutlich einfacher, schneller und günstiger möglich: Mit dem neuen Basic Pro-Tarif haben ausführende Fachkräfte (Architekten, Handwerker, Bauunternehmen, etc.), Investoren und private Bauherren und Renovierer ab sofort mit einer geringen Investition den vollen Zugriff auf aktuell rund 1.700 Produkte. Hier finden sich alle Informationen zum Leistungsumfang. Die Erfassung der Rechnungsanschrift/Kontodaten und die Freischaltung laufen nun automatisch ab. So kann innerhalb weniger Minuten auf das umfassende Leistungsspektrum zugegriffen werden.

Neu ist auch die URL des Bauverzeichnisses von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland: www.bauverzeichnis.gesündere-gebäude.de. Damit ist die Online-Plattform nun direkt an den Auftritt der gemeinsamen Initiative angebunden. Im Rahmen des Updates wurde auch die Bedienung weiter vereinfacht und komfortabler gestaltet.

 

 

Fachseminar für Fachhandwerker / Fachunternehmer neu strukturiert

Die Inhouse-Fortbildungen des Sentinel Haus Instituts für Baupraktiker wurde Neubau strukturiert: Das Fachseminar bildet nun zum “Zertifizierten Fachhandwerker/Fachunternehmer für gesünderes Bauen und Sanieren” fort. Auch die Inhalte wurden neu gegliedert. Eine Übersicht über die Themen des Fachseminars sowie aller weiteren Fortbildungen des Sentinel Haus Instituts finden sich hier. Ansprechpartner für weitere Fragen ist Marc Schuh.

Öffentliche Schulungen zum gesünderen Bauen und Sanieren veranstaltet das Sentinel Haus Institut gemeinsam mit der TÜV Rheinland Akademie. Eine Übersicht finden Sie auf den Seiten der Akademie.

Infos zum neuen, privaten Bauvertragsrecht ab 2018

Ab 2018 gibt es ein neues Bauvertragsrecht für private Bauherren. Zu den wesentlichen Verbesserungen für private Bauherren gehört der Anspruch auf die Herstellung und Herausgabe der Bauunterlagen. Darauf weist der Verband privater Bauherren (VPB) hin. Die neuen Regelungen lassen sich auch nutzen, um gesundheitliche Belange zu vereinbaren beziehungsweise die Übergabe entsprechender Unterlagen einzufordern.  “Herausgeben müssen Baufirmen sämtliche Unterlagen, die die Einhaltung der Landesbauordnungen belegen, ferner Nachweise zur Energieeinsparverordnung (EnEV) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), die demnächst in einem Gebäudeenergiegesetz (GEG) zusammengefasst werden sollen. Der Gesetzgeber erstreckt den Anspruch auch auf die Unterlagen, die die KfW vom geförderten Verbraucher verlangt, sofern der Bauunternehmer die Errichtung eines entsprechenden Effizienzhauses versprochen hat. Dasselbe gilt für alle anderen Förderdarlehensgeber, die Nachweise über Planung und Bauausführung verlangen” schreibt der VPB in einer Pressemitteilung. Und weiter:  „Allerdings müssen nur Unterlagen für öffentlich-rechtlich geforderte Nachweise herausgegeben werden. Mehr nicht. Bauherren sollten deshalb im Vorfeld gut überlegen, welche Unterlagen sie noch benötigen könnten und dies in den Vertrag aufnehmen“.

Der VPB hat auf seiner Website außerdem 32 Fragen und Antworten rund ums neue Bauvertragsrecht hinterlegt. Hier kann man diese, sicherlich auch für Bauunternehmen, GÜ und GU interessanten Punkte, nachlesen: http://www.vpb.de/faq-bauvertragsrecht.html.

6. April 2017

Süddeutsche Zeitung: “Baustoffe außer Kontrolle”

Bereits im Februar hat die Süddeutsche Zeitung über die Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Baustoffzulassung berichtet. Unter dem Titel “Baustoffe außer Kontrolle” kommt auch das Sentinel Haus Institut in Person von Geschäftsführer Peter Bachmann zu Wort. Hier geht es zu dem Artikel.

4. April 2017

Lösungswege für Architekten, Bauherren und Bauunternehmen und die Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil C-100/13

Das Sentinel Haus Institut hat, gemeinsam mit Experten, Lösungen und Strategien zur Berücksichtigung der neuen Rechtssituation zusammengestellt. Darin sind eine Zusammenfassung der Entwicklungen, die rechtlichen Einschätzungen mitsamt den neuen Dokumentations- und Haftungspflichten für die Baubranche und die Kontaktdaten von Experten und Ansprechpartnern aufgeführt. Als Anhang enthält das Papier auch eine Kurzzusammenfassung zu dem in Zukunft geplanten Bewertungskonzept für flüchtige organische Verbindungen (VOC) auf EU-Ebene sowie Links auf Fundstellen zum Thema Innenraumhygiene in der zugrundeliegenden EU-Bauproduktenverordnung.

Als Sentinel Haus Institut unterstützen wir Bauherren, Architekten, Handel und Baustoffhersteller mit Informationen und Intensivseminaren zur Lösungsentwicklung.

Fordern Sie jetzt kostenlos nähere Informationen  unter Angabe eines Ansprechpartners und einer vollständigen Adresse bei Sascha Walter an.

28. März 2017

Save the DATE 23. Mai 17: Kostenlose Veranstaltung zu Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Baustoffzulassung

Bitte vormerken: Am 23.5.2017 findet in Köln eine Veranstaltung mit wichtigen Informationen rund um die Auswirkungen des Urteils C-100/13 des Europäischen Gerichtshofs zur deutschen Baustoffzulassung statt. Den Rahmen bildet der “Baudienstag”. Veranstalter sind pro clima und das Sentinel Haus Institut. Tagungsort ist die TÜV Rheinland Akademie.

Hintergrund: Seit dem 16.10.2016 sind wichtige Grundlagen der deutschen Baustoffzulassung (Ü-Zeichen) nicht mehr gültig, da sie gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstoßen. Für in der EU-harmonisierte Bauprodukte ist allein das CE-Zeichen als Marktzugang nötig. Die dafür zugrundliegenden europäischen Normen enthalten keinerlei Aussagen zur gesundheitlichen Qualität von Bauprodukten und weisen auch bei vielen anderen Kriterien deutliche Lücken gegenüber den bislang geltenden deutschen Vorgaben auf (Schallschutz, Brandschutz, Standsicherheit, etc.). Im Zuge der Neuordnung wurden zentrale Grundlagen des deutschen Baurechts geändert (Musterbauordnung, Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen). Nicht zuletzt kommen auf die Akteure der Wertschöpfungskette Bau neue, wichtige Dokumentations- und Haftungspflichten zu.

Zielgruppen: Die Veranstaltung richtet sich an alle am Bau Beteiligten: Architekten, öffentliche und private Investoren, Wohnungsbauunternehmen, Kommunen, Entscheider von Bauproduktherstellern und Baustoffhandel.

Anmeldung: Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung ist ab sofort möglich bei Herrn Marco Helfesrieder: helfesrieder@sentinel-haus.eu

Veranstaltungsflyer

 

 

 

 

Download

 

 

27. März 2017

Neu im SHI-Vertrieb: Christian Keller

Ursprünglich ist Christian Keller im Bereich Sportmanagement zuhause. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann, BWL Studium, Fernstudium Sportmanagement hatte er verschiedene Stationen in leitender Position in Sport & Outdoor inne und war seit 2008 mit seiner eigenen Firma/Agentur Sportfaktor GmbH unterwegs. Die Wende hin zum gesünderen Bauen bildete der Umbau des eigenen Reetdachkate aus dem 18. Jahundert mit viel Eigenleistung. Das förderte das Interesse an Bauprojekten und ökologischem und gesundem Bauen. Ein befreundeter Bauunternehmer machte ihn zum Projektleiter für Bauprojektmanagement. Gleich das erste Projekt war die Kernsanierung eines Einfamlienhauses aus den 1960er Jahren gemeinsam mit Architekt und Sentinel Fachplaner Olaf Peter. Dabei ist der Funke und jede Menge Begeisterung für das Sentinel Konzept übergesprungen. Ende 2016 folgten intensivere Kontakte zu Vertriebs- und Geschäftsleitung und erste Erfahrungen hinsichtlich Vertrieb, Referententätigkeit, Wohngesundheitskoordinator WoGeKo, Raumluftmessungen. Seit 2017  ist er jetzt mit seinem Unternehmen „Raumgeberei“ – Büro für Bauprojektmanagement & Wohngesundheit im Gemeinschaftsbüro mit Olaf Peter unterwegs und seit dem 1. März 2017, auch für den Vertrieb von Dienstleistungen des Sentinel Haus Instituts im Norden Deutschlands tätig.

 

Objektbericht Schildower Gärten

Foto: Nikolaus Herrmann

Die “Schildower Gärten” sind ein Vorzeigeprojekt des schadstoffarmen Bauens. Umgesetzt wird es von der Big Bau-Innovation GmbH nach den Vorgaben des Sentinel Haus Instituts (SHI) und überprüft durch den TÜV Rheinland. Die Architektenplanung und die Projektbetreuung im Rahmen des Sentinel Haus Konzepts obliegt Architekt und SHI-Fachplaner Olaf Peter. Insgesamt entstehen auf 49 Grundstücken neben freistehenden Häusern mit Wohnflächen zwischen 130 und 185 m² sind auch Walmdachbungalows und Doppelhäuser bzw. -bungalows geplant. Ein Drittel von ihnen wird barrierefrei gebaut. Alle Häuser ähneln sich in der Konstruktion sowie in der Ausstattung. Als KfW-Effizienzhäuser 55 erreichen sie einen sehr hohen Standard bei der Energieeffizienz. Zahlreiche Häuser entstehen aus Porenbeton des Herstellers H+H. Dieser hat nun einen ausführlichen Objektbericht veröffentlicht, der alle Informationen zu dem Projekt darstellt. Hier geht es zu dem Dokument.

http://www.schildower-gaerten.de/

21. März 2017

Das 21 Tage Filmprojekt der Gesundheitslounge

Beraten durch das  Sentinel Haus Institut und realisiert durch die Gesundheitslounge startet am 15. Mai 2017 eine spannende Kampagne zum Thema “Wohngesundheit” Das 21 Tage Filmprojekt

In 21 Tagen soll ein unscheinbares Ladengeschäft in Berlin in ein „loungiges“ TV-Studio mit einem eigenen Showroom verwandelt werden. Ziel ist es, ökologische und nachhaltige Baumaterialien und Produkte zu verwenden, die ein gesundes und natürliches Wohnen und Arbeiten fördern. Die Moderatorin Nicole Renneberg begleitet mit ihrem Kamera-Team das Projekt während der Renovierungs- und Einrichtungszeit filmisch, berichtet über alle Produkte, die im Studio zum Einsatz kommen, und hinterfragt diese nach Inhaltsstoffen, Nachhaltigkeit/ Umweltschutz und Herkunft. Als Initiatorin und Moderatorin der Gesundheitslounge – der ganzheitlichen Gesundheitssendung – und dem neuen Online-Magazin www.gesundheitslounge.de beschäftigt sie sich mit ihrem Team aus Gesundheitsexperten seit Jahren mit einer ganzheitlichen, gesunden Lebensweise – dazu gehört natürlich auch ein gesundes Raumklima.

Schauen Sie doch mal in den kurzen Trailer zum 21 Tage Greenstyle-Filmprojekt:

Das Projekt dient als Auftakt einer Medienkampagne der Gesundheitslounge gemeinsam mit dem Sentinel Haus Institut, die von verschiedenen Partnern aus dem Bereich „grüner Lebensstil“ gefördert wird, um das Thema „gesund und natürlich leben“ in Deutschland bekannter zu machen.

Frau Renneberg ist überzeugt: “Die Zeit ist reif, dieses Thema verstärkt in die Öffentlichkeit zu bringen und die Menschen zu sensibilisieren, bei der nächsten wohnlichen Veränderung in ihrem Leben gezielt nach Produkten zu suchen, die diesen Ansprüchen gerecht werden.”

Vielleicht ist das Projekt auch für Sie und die Vorstellung Ihrer Themen und Produkte interessant. Als Partner haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, in dem neuen TV-Studio über Ihr ökologisches Projekt und Produkt, das Ihnen am Herzen liegt, in einem filmischen Interview oder in einem “Lounge-Gespräch” zu berichten. In der Sendung “Grüne Köpfe” stellt die Gesundheitslounge im Frühjahr verschiedene Unternehmer vor, die mutig ihre Idee umgesetzt haben.

 

Wenn Sie gerne an diesem spannenden Projekt teilnehmen möchten, dann wenden Sie sich am besten zeitnah direkt an die Gesundheitslounge.

Kontakt Gesundheitslounge:

happy motion & media GmbH

Die Medienagentur für Neues Denken

Frau Nicole Renneberg

Alt-Kladow 21

14089 Berlin

Deutschland

fon: +49-(0)30 – 31 80 64 65

web: http://www.gesundheitslounge.de

email: nr@gesundheitslounge.de

 

 

 

3. März 2017

Deutschlandfunk berichtet über Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Bauproduktzulassung

(c) Deutschlandradio

Foto (c) Deutschlandradio

Der Deutschlandfunk hat in seiner Sendung “Verbraucher und Umwelt” vom 28.2.17 auch über die Konsequenzen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs zur deutschen Baustoffzulassung berichtet. Interviewt wurde auch Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Hier der Beitrag in der DLF-Mediathek. 

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »