Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 5 – Weiter geht’s!
Die Kellergeschossdecke ist fertig betoniert, das Erdgeschoss ist erschlossen. Jetzt können die Arbeiten für den Holzrahmen beginnen.
Die Kellergeschossdecke ist fertig betoniert, das Erdgeschoss ist erschlossen. Jetzt können die Arbeiten für den Holzrahmen beginnen.
Die Bauarbeiten haben begonnen. Mittlerweile steht schon der Rohbau des Kellergeschosses. Gemauert aus Poroton-Ziegeln, nimmt das Bauvorhaben langsam Form an und setzt dabei die ersten wohngesundheitlichen Akzente, von denen viele weitere folgen werden.
Das energieautarke Einfamilienhaus von Prof. Timo Leukefeld in Freiberg / Sachsen ist auch hinsichtlich seiner gesundheitlichen Qualitäten ganz vorne.
Bei der offiziellen Einweihung überreichte Jürgen Paul Rösch, Leiter der Produktpartnerbetreuung des Sentinel Haus Instituts, das Raumluftzertifikat an den glücklichen Hausherrn. Das von der Firma Helma AG in Massivbauweise mit Poroton-Ziegeln des Sentinel-Produktpartners Wienerberger errichtete Einfamilienhaus ist mit einer thermischen Solaranlage und einem Wärmespeicher nach dem Sonnenhaus-Prinzip, einer Sonnenstromanlage samt Batteriespeicher und einem Holz-Kachelofen für kalte Wintertage rund um das Jahr energieautark. Die gewonnene elektrische Energie reicht dank eines extrem niedrigen Verbrauchs an Haushaltsstrom sogar für die »Betankung« eines Elektroautos. Auch die gesundheitlichen Werte können sich sehen lassen. Verantwortlich dafür ist die konsequente Auswahl emissionsarmer Baustoffe. Neben den geprüften Mauerziegeln von Wienerberger wurden Produkte der Sentinel-Partnerunternehmen Desso (Teppichböden) und die H+L Baustoffwerke (Deckenheizung) eingesetzt. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesumweltministerium, das wissenschaftliche Begleit- und Messprogramm verantwortet die TU Bergakademie Freiberg.
Die ersten Schaufeln wurden gefüllt, die ersten Schritte wurden getan. Die Grube für die Bodenplatte ist ausgehoben. Jetzt kann mit dem Bau des Kellergeschosses begonnen werden. Die ersten Bilder sind auch da!
Wer ein neues Zuhause plant, will natürlich Sicherheit. Auch in Sachen Gesundheit. Denn wo, wenn nicht im eigenen Heim, will man sich wohl und gut fühlen. Auch für die fünfköpfige Familie Nothelfer steht die Wohngesundheit ganz oben auf der Wunschliste für ihr neues Eigenheim. Daher hat sie sich an uns gewandt. In Zusammenarbeit mit dem Bühler Architekten Günter Weil und dem Herbolzheimer Unternehmen Elztal Holzhaus (beide aus unserem Netzwerk) entsteht im badischen Bühl, bereits vom ersten Spatenstich an, ein schönes und im Vorfeld garantiert wohngesundes Haus in Holzbauweise.
Begleitet wird das Projekt von unserer Seite aus nicht nur in Sachen Wohngesundheit. In unserem Blog berichten wir exklusiv und aktuell über das Bauvorhaben. Jeder Fortschritt wird von uns festgehalten, kommuniziert und mit wichtigen Informationen und Hinweisen versehen.
Jeder ist herzlich eingeladen sich uns bei der Begleitung der Familie Nothelfer anzuschließen und die Fortschritte des Projekts nachzuvollziehen. Dazu einfach “Ich bau mir ein Haus” im Suchfeld eingeben und keinen Schritt verpassen. Viel Spaß! Wir freuen uns darauf!
15.09.2013 – Mit Pferdekutschen konnten die Besucher vom Firmengelände der MDS Raumsysteme GmbH zum nur knapp 2 km entfernten iHome fahren. Ein Spass für die ganze Familie und viele davon nutzen dieses Angebot. “Eine echte Alternative”, so vernahm man viele Stimmen von jung und alt, die das ungewöhnliche Zuhause mit dem man sogar umziehen könne, besuchten.
Sicher mehr als 1000 Interessierte besichtigten das Modulhaus und sorgten dafür, dass es für Firmeninhaber Dirk Solbach bereits jetzt der Start in eine Erfolgsgeschichte zu werden scheint.
Jürgen Rösch vom Sentinel Haus Institut konnte nach erfolgreich bestandener Raumluftmessung, mit beeindruckend niedrigen Ergebnissen, dem stolzen Besitzer die Sentinel-Plakette und das Zertifikat überreichen. (more…)
Am 13.09.13 fand in den Räumen unseres Partners klimapor im sächsischen Glauchau ein Profitag für Architekten und Ingenieure statt.Unser Regionalleiter Ost und Referent Günter Beierke informierte zahlreiche Fachbesucher über den aktuellen Stand der Wohngesundheit.
Prof Timo Leukefeld sprach als Solarexperte über Intelligente Energieverschwendung. Das SHI betreut das energieautarke Modellprojekt in
Freiberg/ Sachsen, dessen Einweihungsfeier am 11.10. stattfindet mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Staatsminister Frank Kupfer. Als Gastredner wird Peter Bachmann den Sentinel-Gesundheitspass überreichen.
Mit unseren spannenden Projekten in Norddeutschland kommt das gesunde Bauen nun ins Hamburger Abendblatt!
Ganz besonders freuen mich die tollen Projekte von der Fa. Mittelstädt und Gehrmann bei Hamburg. Nun startet morgen die Nordbau in Neumünster und ich freue mich auf spannende Gespräche!
Wie hier berichtet, wird am kommenden Sonntag Tag der offenen Tür im iHome sein. Hier schon mal ein Blick auf die rasante Vorgehensweise des Baus eines iHomes:
Der Bau der Kindertagesstätte und Musikschule in Lauf kommt jetzt in die heiße Phase. Diese Woche beginnen die Montagearbeiten der Holzkonstruktion. Aus diesem Anlass fand am letzten Donnerstag die erste Handwerkereinweisung in Sachen Wohngesundheit statt.
Der Projektleiter der Stadt Lauf, Herr Axel Fischer hat alle sehr herzlich im Sitzungssaal des Rathauses begrüßt.
Anwesend waren 11 Handwerker aus den verschiedensten Gewerken, allen voran die Holzbaufirma Lux, die nun diese Woche losgelegt hat. Viele Fragen konnten geklärt werden über Prüfkriterien für wohngesunde Baustoffe und die weitere Vorgehensweise auf der Baustelle.