
Handwerkerschulung
Am 13.06. hat Christian Joos, Geschäftsführer die Firma GrandiJoos, seinen Handwerkerstamm zu einer eintägigen Schulung eingeladen. Die Firma Joos baut in Linkenheim Ihr erstes Sentinel-Haus und startet mit der Schulung in die Umsetzungsphase. Neben Peter Bachmann waren seitens des Sentinel-Haus Institutes noch Hartmut Herzberg und Ralf Vogel an der Schulung beteiligt, die das Projekt während der Umsetzungsphase betreuen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
Kommentare deaktiviert für Handwerkerschulung bei GrandiJoos in Kleingartach
das Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium geben aktuelles Lehrmaterial zur Gesundheit heraus. Die Innenraumhygiene spielt hierbei natürlich auch eine Rolle. Viel Spass beim lesen und studieren: Lehrmaterial
Kommentare deaktiviert für Lehrmaterial zur Gesundheit

WECON Handwerkerschulung in Kärnten
Am 29. Mai lud Herr Weber, WECON – Weber Consulting GmbH zur Handwerkerschulung ein. Josef Spritzendorfer und Marcus Willink referierten vor einer engagierten Handwerkerschaft. Die erste Sentinel-Gebäudeplanung ist bereits voll im Gang. Josef Spritzendorfer hat inzwischen den Erstkommentar zu den Bauteilen dokumentiert.
Wir wünschen Herrn Weber und der ganzen Handwerkerschaft eine erfolgreiche Umsetzung !
Kommentare deaktiviert für Handwerkerschulung bei WECON in Kärnten
In der letzten Woche durfte ich ein Praktikum in der Zimmerei Grünspecht machen, das mit einen tieferen Einblick in die Welt des Hausbaus ermöglichte. Schon in unserem Forschungsprojekt mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt war die Zimmerei am Bau des “Vogelnest” beteiligt. An einigen tragenden Wänden und Außenwänden konnte ich ebenso mitbauen wie in einem schon gestellten Haus am Trockenbau. Leider werde ich in der Zeit in der das Haus gestellt wird, an dem ich in der Zimmerei mitgeholfen habe an Tagen gestellt, an denen ich nicht dabei sein kann. Jedoch werde ich mich weiterhin auf dem Laufenden halten, um z.B. beim Auftellen des nächsten Hauses dabei sein zu können.

Das Gründgerüst für die Innenwände...

... in einem Tag einseitig beplankt
Diese Woche lehrte mich sehr viel über den Holzhausbau sowie über generelle Aspekte des Wärme- und Schallschutzes. Auch über Luftdichtheit konnte ich einiges lernen.
Besonders gefreut hat mich, dass bei den Grünspechten noch immer Fenster und Türen ohne Bauschaum einbegaut werden und auch sonst noch sehr darauf geachtet wird, die Kriterien der Wohngesundheit umzusetzen. Auch war es für mich eine sehr wichtige Erfahrung, Produkte unserer Produktpartner Fermacell und pro clima zu verarbeiten. Bald wird es wahrscheinlich ein weiteres Haus nach dem Sentinel-Haus Konzept gebaut von der Zimmerei Grünspecht geben, wir warten noch auf die Auftragsbestätigung durch den Endkunden.
Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen Kollegen auf Zeit dafür bedanken, dass sie mich so nett aufgenommen und mir so viel beigebracht haben! Nach meinem nächsten Abstecher in die Zimmerei werde ich hier wieder von meinen neuen Erfahrungen berichten.
Kommentare deaktiviert für Praktikum in der Zimmerei Grünspecht
Vor einem halben Jahr wurde das erste Haus nach dem Sentinel-Haus Konzept durch die Fa. KHB erstellt. Nun erhalte ich von Herrn Körner die Nachricht, dass das 3. Haus nach dem SHK erstellt wird. Dieses Haus hat eine weitere Besonderheit….es wird nur mit der Sonne geheizt. Ein Haus nach dem Konzept des Sonnenhaus-Instituts. Eine wunderbare Symbiose von Energieeffizienz und Wohngesundheit. Niedrige Heizkosten und niedrige Schadstoffkonzentrationen. Ich freue mich drauf darüber mehr zu berichten!
Kommentare deaktiviert für 3. Haus nach dem Sentinel-Haus Konzept von Fa. KHB Creativ Wohnbau GmbH
Gerade habe ich einen Imagefilm von Pavatex gesehen, welcher mir sehr gut gefallen hat. Ich fühle meine Einstellung bestätigt, dass dies in der Marketingkommunikation ein sehr wertvolles Kommunikationswerkzeug ist. Komplexe Zusammenhänge zu besonderen Materialien können in einer interessanten Form zusammengefasst werden.
Beitrag
Auf einer Fachkonferenz für Innenraumhygiene fordert der Parlamentarische Staatssekretär Michael Müller vom Bundesministerium für Umwelt (BMU) eine technische Anleitung für die Innenluft. Dies kommt einem Gezeitenwechsel in diesem Thema gleich und unterstützt die Strategie des Sentinel-Haus Instituts die Empfehlungswerte des Umweltbundesamtes (UBA) zwischen Auftraggeber (Investor) und Auftragnehmer (Bauunternehmen/Planer) vertraglich zu vereinbaren.
Bericht aus DER WESTEN
Kommentare deaktiviert für Parlamentarischer Staatssekretär fordert TA Luft für Innenräume
Zur Zeit überschlagen sich die Informationen bezgl. Elektrosmog, Strahlenschutz und Gesundheitsfragen zur Thematik. Ich möchte hier zwei aktuelle Dokumente einstellen.
- Prof. Dr. Erich Schöndorf zum Elektrosmog
- Pressemitteilung des BUND e.V.
Ein hochemotional geführtes Thema, wo es mich wieder wundert wie weit die Meinungen auseinander gehen können. Als wissenschaftlicher Laie ist es kaum zu glauben.
Kommentare deaktiviert für Elektrosmog ist ein Reizthema
Das Bundesministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit (BMU)veranstaltet am 23.-24.06.2009 eine Fachkonferenz zur Innenraumluftqualität in Berlin. INFO
Damit unterstützt das BMU den Kurs des Umweltbundesamtes. Ich werde diese Fachkonferenz auch besuchen. Ich freue mich über diese weitere Initiative.
Kommentare deaktiviert für Innenraumluftqualität: Gesunde Umwelt in Innenräumen
Erneut findet die WaBoLu Tagung in Berlin statt. Hier wird sehr deutlich mit welchem Druck inzwischen die Innenraumhygiene hinter den Kulissen Fahrt bekommt. Am 23.-24.06.2009 veranstaltet das Bundesumweltministerium eine Veranstaltung mit dem Titel “Innenraumluftqualität: Gesunde Umwelt in Innenräumen” in Berlin. Mehr Infos
Ich hatte das Vergnügen einen Vortrag zur Kommunikation und die Sichtweise der Bauunternehmen, Investoren und Planer zur Wohngesundheit halten zu dürfen. Es freut mich, dass das Sentinel-Haus Konzept inzwischen bei Behörden, Sachverständigen und Wissenschaftlern auch einen guten Namen und Anerkennung findet. Mir kommt jedoch immer etwas die Rolle des bunten Hundes zu. Ich glaube wieder der einzige Kaufmann gewesen zu sein.
Die aktuellen Unterlagen (Leitfaden für Schulgebäude) und Empfehlungen des Umweltbundesamtes sind wunderbare Werkzeuge zur Information und Qualifizierung der Bauwirtschaft im Sinne der Wohngesundheit. Spannend werden die kommenden Diskussionen zu Lüftungsanlage und wohngesunden Sanierungen.
Beeindruckt bin ich immer wieder von der klaren Linie des Umweltbundesamtes gegenüber anderen Behörden und Institutionen. Hier wird tatsächlich sehr konstruktiv gestritten im Sinne des gesünderen Bauens. Herr Dr. Moriske ist für die Innenraumhygiene federführend und hatte uns auch als Referent auf unserer Fachkonferenz die Ehre gegeben.
Kommentare deaktiviert für WaBoLu Tagung in Berlin – Behörden geben Gas