
Interessierte Handwerker
Am 17.04. startete die Fa.Hauck bei der Firma Benz-Baustoffe mit der Handwerkerschulung sein erstes Sentinel-Haus -Projekt. 25 Handwerker aus dem festen Handwerkerstamm der Fa. Hauck beteiligten sich interessiert und aktiv an der Schulung. Jeder konnte erkennen, dass auch sein Gewerk einen Beitrag zum wohngesunden Haus leisten kann. Besonders motivierend ist die Situation, dass Herr Hauck für sich und seine Frau baut. Frau Hauck nahm selbst an der Handwerkerschulung teil und spornte die Handwerker zusätzlich an. Katharina Kloidt nutzte gleich die Chance und ging mit dem Rohbauer gleich die Baustoffliste durch. Die anderen Gewerke müssen die Baustofflisten in den nächsten Tagen ausfüllen, da in 3 Wochen schon der Startschuß fallen soll. Ich empfand die Handwerker als dem Thema Wohngesundheit sehr aufgeschlossen und alle sehen das Sentinel-Haus Konzept als Chance, sich auf dem Markt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die spannenden Diskussionen, gerade im Bereich Haustechnik, zeigen, daß auch dieses Projekt einen wichtigen Beitrag leisten wird, um das Sentinel-Haus Konzept weiter zu verfeinern.
Kommentare deaktiviert für Modul 2 der Fa. Hauck bei Benz-Baustoffe
Seit Jahren versuchen Bund und Länder die Zukunftsfähigkeit des deutschen Bildungssystems zu verbessern. Ein oft vernachlässigtes Problem rückt immer deutlicher in die öffentliche Wahrnehmung: die Innenraumluft in Schulgebäuden ist meist stärker belastet als die Außenluft. Gerade die überfälligen Sanierungen der Schulgebäude aus den 70ern verschärfen das Problem noch. Wir haben daher gezielt kommunale Entscheider angesprochen, um dafür Bewusstsein zu schaffen. Laden Sie sich die Kompaktinformation hier herunter.
Kommentare deaktiviert für Gesunde Bildung braucht gesunde Räume
Schon wieder stinkt eine frisch sanierte Schule, dass Schüler und Lehrer die Räume nicht nutzen können. Hierzu berichten die Nürnberger Nachrichten am 01.04.2009. Bericht
Es wird Zeit, dass der bestehende Leitfaden für die Innenraumhygiene in Schulgebäuden seitens der Baubehörden berücksichtigt wird.
Am 31.03.2009 hatten wir ein Regionaltreffen bei Pavatex in Cham. Hierbei wurden Möglichkeiten zum Markteintritt und Wege für eine schnelle und erfolgreiche Marktdurchdringung diskutiert. Nun haben wir sehr gute Ansätze welche nun umgehen umgesetzt werden. Wichtig ist der schnelle Aufbau von regionalen Partnerschaften um das Sentinel-Haus Konzept auch in der Schweiz zu verankern.
Ich gehe davon aus, dass im Juni die ersten Ergebnisse präsentiert werden können!
Kommentare deaktiviert für Regionaltreffen in der Schweiz (Cham)

Peter mit der Geschäftsführung von Albert-Haus
Am 01.04. waren Peter und ich zu Gast bei der Firma Albert-Haus, um dort unseren Quickcheck durchzuführen. Der Quickcheck ist ein optimales Instrument, um ein Unternehmen dahingehend zu durchleuchten, ob es fähig ist, das Sentinel-Haus Konzept umzusetzen, und zu überprüfen, an welchen Stellschrauben im Unternehmen noch gedreht werden muss.
Nach der Vorstellung des Sentinel-Haus Konzeptes wurde das Unternehmen kritisch unter die Lupe genommen. Aufgeschlossen hat sich das Albert-Haus Team unseren Fragen gestellt und das eine oder andere Aha-Erlebnis war in den Gesichtern zu erkennen, auch auf unserer Seite. Bei der anschließenden Werkbesichtigung konnten wir uns einen Eindruck über Materialien und Arbeitsabläufe verschaffen. Anschließend besichtigte Peter mit Herrn Kleinhenz ein bewohntes Albert-Haus und ich machte mich mit Herrn Hergenhan auf den Weg zu einer Albert-Haus Baustelle, um dort eine Raumluftmessung zu nehmen. Wir sind alle auf die Ergebnisse gespannt!
Kommentare deaktiviert für Quickcheck bei Albert-Haus in Burkardroth

Heute fand im ersten massiven Sentinel-Haus im idyllischen Katzenthal an der Elsässischen Weinstrasse die Handwerkerschulung statt. Christian Philipps und Jean Louis Erhard schulten das erste Mal zum Thema. Ich war beeindruckt, wie detailliert sie diese doch komplexen Themen übersetzt hatten und wie lebendig der Vortrag war. Im Sommer folgen die beiden nächsten Häuser im Elsass.
Kommentare deaktiviert für 1. Handwerker-Schulung in Frankreich

gespannte Teilnehmer
vom 24.-26.03. fand ein Modul 3 bei der Firma Hornung in Stutensee statt. Unter den 15 Teilnehmern aus unterschiedlichen Branchen entstanden rege Diskussionen. Egal ob aus dem Vertrieb kommend, ob als Unternehmer kurz vor den Verkauf des ersten Sentinel-Haus stehend, ob als Architekten, die überwiegend für die öffentliche Hand arbeiten, ob zur Weiterbildung oder als erste Vertiefung des Basiswissens zum Thema Wohngesundheit, waren sich alle einig, dass das Thema Wohngesundheit die nächsten Jahren mit beherrschen wird.
Herzlich bedanken möchte ich mich bei Michael Seeland von der Firma Hornung, der die 3 Tage hervorragend mit organisiert hat und die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Hornung Naturbaustoffe bietet eine tolle Plattform, um das Thema Wohngesundheit in die Öffentlichkeit zu tragen. Ich freue mich auf weitere Veranstaltungen.
Referenten: Peter Bachmann, Josef Spritzendorfer, Matthias Lange, Hartmut Herzberg und Ralf Vogel
Kommentare deaktiviert für Modul 3 bei Hornung Baustoffe in Stutensee
Die heimlichen Krankmacher
•Schadstoffe •Strahlung •Elektrosmog •Lärm
Hierzu hat die Bildzeitung im vergangenen Jahr umfassend berichtet.
Bericht

"Gesundheitscafe"
Am 24.März fand das 1.baden-würrtembergische Regionaltreffen bei der Firma Hornung in Stutensee statt.
21 regionale Vertriebsmitarbeiter unserer Produktpartner, Bauunternehmer und Architekten waren unserer Einladung nach Stutensee gefolgt. Nachdem Peter Bachmann und Ralf Vogel über die Aktivitäten aus der jüngsten Vergangenheit und über anstehende Projekte informiert hatten, traf man sich im “Gesundheits-Cafe” bei der Fa. Hornung. In lockerer Runde wurde über die Möglichkeiten einer branchenübergreifenden Marktbearbeitung gesprochen und der Netzwerkgedanke vertieft. Die Ergebnisse der Diskussionen zeigen, wie interessant es ist, das Thema Wohngesundheit von unterschiedlichen Standpunkten aus zu beleuchten. In der Abschlußrunde wurde mehrfach der Wunsch nach geäußert, daß sich solche regionalen Treffen wiederholen müssen. Ein Gesundheitscafe findet man an jeder Ecke!
Kommentare deaktiviert für 1. Regionaltreffen in Baden-Würrtemberg
Vom 17.-19.03. fand bei der Firma Schüssler-Baustoffe in Rottendorf das 2,5 tätige Fachplaner-Seminar Modul3 statt. In der kurzfristig um 2 Teilnehmer dezimierten Gruppe von 9 Teilnehmern wurde sehr intensiv und konstruktiv in Sinne der Wohngesundheit diskutiert. Die bunte Mischung aus Baustoffhändlern, Bauträgern, Zimmereien und Industriepartnern hat sich gegenseitig inspiriert und ich bin mir sicher, dass uns die Teilnehmer auf unserem Weg zur Wohngesundheit begleiten werden.
Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Herrn Altheimer für die tolle Organisation und für die Bereitstellung der Räumlichkeiten bedanken. Die Firma Schüssler-Baustoffe ist der 1.Baustoffhändler mit 2 zertifizierten Sentinel-Haus-Fachplanern.
Kommentare deaktiviert für Modul 3 bei Schüssler-Baustoffe in Rottendorf