Teamevent: Unterhaltsamer Business Knigge-Kurs
Mit besonderem Dank an das Kartoffelhaus in Freiburg!
Es ist ja beileibe nicht so, dass sich die Mitglieder des SHI-Teams nicht zu benehmen wüssten. Aber Mensch lernt ja nie aus. Und die Feinheiten eines offiziellen Empfangs oder eines Buffets sind auch nicht jedem geläufig. Und so haben wir das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Dazu hatten wir zur Nachbereitung der Fachkonferenz »Gesunder Lebensraum Schule« nicht nur unsere Dienstleister rund um Architektur, Marketing und Pressearbeit zu Gast, sondern im Freiburger Restaurant »Kartoffelhaus« auch Susanne Klein von »Tischmanier«. Die erfahrene Trainerin zeigte nicht nur, wie man einer gebratenen Garnele stilvoll beikommt oder wie der Herr der Dame beim Platznehmen galant den Stuhl zurechtrückt (und wie sich diese dabei zu verhalten hat). Auch die richtige Begrüßung und das Meistern schwieriger kulinarischer Aufgaben standen auf dem Programm. Dabei galt es nicht, die vielen formellen und informellen Regeln zu erlernen, sondern sich zeitgemäß und ungekünstelt sicher in der Öffentlichkeit zu bewegen. Der erstklassige und freundliche Service des Kartoffelhauses und das leckere Essen, bewusst gespickt mit schwierigen Aufgaben, taten ein Übriges für einen gelungenen Abend.
- Koch Karim war für unser Menü zuständig und führte uns geschmackvoll durch den Abend
- Susanne Klein brachte uns vielerlei Tipps und Tricks zum Thema “Benimmlichkeiten im Restaurant” bei
- 20 Messer, 20 Löffel – keiner weiß was uns erwartet
- Der kleine Gruß aus der Küche (bestehend aus Linsen, Tomate und Süßkartoffeln)
- Agenda des Abends; Einführung durch ein freundliches Auftreten
- Unser Geschäftsführer, Peter Bachmann, sprach vor dem Essen noch einen Toast aus
- Susanne Klein beantwortete auch spezielle Fragen sehr gerne und mit vollster Motivation
- Sie bezog sich auch auf das freundliche und kompetente Küchen- und Servicepersonal: unsere Ansprechpartner des Abends waren Daniel und Steffi
- Susanne Klein zeigte uns mit verschiedenen Skizzen wie man den Tisch richtig verlassen sollte
- Mit verschiedenen Aufzeichnungen beschrieb sie was es bedeutet wenn man sein Besteck auf den Teller legt und z.B. Nachschlag will
- Nach einem leckeren Salat ging es direkt über zu einer Vorspeise (hier Scampi mit Spaghetti) und ausgewähltem Weiswein
- Zur Hänchenkeule gab es ein feines Kartoffelgratin mit einem ausgezeichnet guten Rotwein
- Als Krönung gab es zum Nachtisch Himbeersorbet und Quarkmus mit frischen Johannisbeeren
- Gespannt lauschten wir Susanne Klein