Der Blog zum wohngesunden Bauen

19. November 2013

Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 8 – Endlich! Das Aufstellen der Außenwände.

Filed under: Allgemein, Ich bau mir ein Haus - wohngesund, Neubau, Projekte — Schlagwörter: , , , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 13:00

Und das große Puzzeln beginnt. Jetzt legt die Elztal Holzhaus GmbH so richtig los. Schnell, präzise und mit viel Engagement. Und unsere Partner fermacell mit der Gipsfaserplatte der Greenline und pro clima mit ihrer Intello-Dampfbremse. Schon sind beide Stockwerke erkennbar und der Innenausbau kann beginnen.

18. November 2013

Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 7 – Wie steht’s?

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Ich bau mir ein Haus - wohngesund, Neubau, Projekte — Schlagwörter: , , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 15:38

Das Kellergeschoss steht! Die Wandelemente sind gefertigt und sollen auch bald stehen. Doch was steht als Nächstes? Das Gerüst. Ohne das geht und steht gar nichts. Doch das Tempo auf der Baustelle ist hoch…und so steht auch das Gerüst. Jetzt kann das große Puzzeln beginnen.

17. Oktober 2013

Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 4 – Der Keller

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Ich bau mir ein Haus - wohngesund, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte — Schlagwörter: , , , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 14:51

Die Bauarbeiten haben begonnen. Mittlerweile steht schon der Rohbau des Kellergeschosses. Gemauert aus Poroton-Ziegeln, nimmt das Bauvorhaben langsam Form an und setzt dabei die ersten wohngesundheitlichen Akzente, von denen viele weitere folgen werden.

14. Oktober 2013

Sentinel-Zertifikat für energieautarkes Haus in Freiberg

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Produktpartner, Projekte — Schlagwörter: , , — Matthias Lange @ 11:03

131011 Übergabe_ Gesundheitspass_LeukefeldDas energieautarke Einfamilienhaus von Prof. Timo Leukefeld in Freiberg / Sachsen ist auch hinsichtlich seiner gesundheitlichen Qualitäten ganz vorne.

Bei der offiziellen Einweihung überreichte Jürgen Paul Rösch, Leiter der Produktpartnerbetreuung des Sentinel Haus Instituts, das Raumluftzertifikat an den glücklichen Hausherrn. Das von der Firma Helma AG in Massivbauweise mit Poroton-Ziegeln des Sentinel-Produktpartners Wienerberger errichtete Einfamilienhaus ist mit einer thermischen Solaranlage und einem Wärmespeicher nach dem Sonnenhaus-Prinzip, einer Sonnenstromanlage samt Batteriespeicher und einem Holz-Kachelofen für kalte Wintertage rund um das Jahr energieautark. Die gewonnene elektrische Energie reicht dank eines extrem niedrigen Verbrauchs an Haushaltsstrom sogar für die »Betankung« eines Elektroautos. Auch die gesundheitlichen Werte können sich sehen lassen. Verantwortlich dafür ist die konsequente Auswahl emissionsarmer Baustoffe. Neben den geprüften Mauerziegeln von Wienerberger wurden Produkte der Sentinel-Partnerunternehmen Desso (Teppichböden) und die H+L Baustoffwerke (Deckenheizung) eingesetzt. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesumweltministerium, das wissenschaftliche Begleit- und Messprogramm verantwortet die TU Bergakademie Freiberg.

 

9. Oktober 2013

Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Folge 2

Filed under: Allgemein, Ich bau mir ein Haus - wohngesund — Schlagwörter: , , , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 10:36

BVNothelfer Visualisierung Grafik www.weil-architekten.de

So soll es später einmal aussehen!

Ein Paar Daten dazu:

  • Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Carport
  • Anzahl Vollgeschosse: 2
  • Bauweise: Holzrahmen
  • Bauzeit: Oktober 2013 bis Januar 2014
  • Nutzfläche: ca. 220m²
  • Planung: Günter Weil, www.weil-architekten.de
  • Umsetzung: Elztal Holzhaus, www.elztalhaus.de

11. September 2013

Gesundes Bauen im Hamburger Abendblatt

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Presse, Projekte — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 14:40

Mit unseren spannenden Projekten in Norddeutschland kommt das gesunde Bauen nun ins Hamburger Abendblatt!

Ganz besonders freuen mich die tollen Projekte von der Fa. Mittelstädt und Gehrmann bei Hamburg. Nun startet morgen die Nordbau in Neumünster und ich freue mich auf spannende Gespräche!

Bericht

Wie baut man ein iHome?

Filed under: Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte — Schlagwörter: , — Matthias Lange @ 14:32

Wie hier berichtet, wird am kommenden Sonntag Tag der offenen Tür im iHome sein. Hier schon mal ein Blick auf die rasante Vorgehensweise des Baus eines iHomes:

5. September 2013

Landeswohlfahrtverband Hessen schult seine Mitarbeiter zum gesunden Bauen!

Filed under: Allgemein, Kommune, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 10:58

Der Landeswohlfahrtverband in Hessen schult seine Mitarbeiter zum gesunden Planen und Bauen von Krankenhäusern, Schulen und Kitas.

Den Projektleitern waren die Themen der Umsetzbarkeit, Kosten und Baustoffe besonders wichtig. Nun erstellt das SHI eine Übersicht zu den Fragen und versorgt des Landeswohlfahrtverband mit weiteren Infos. Ich bin gespannt auf ein echtes Modellprojekt!

30. August 2013

Ein Unternehmer macht es komplett!!!!

Filed under: Allgemein, Neubau, Premiumpartner — Schlagwörter: , , , , — Peter Bachmann @ 10:58

Am Montag habe ich endlich Herrn Mittelstädt persönlich kennen gelernt! Unser Regionalleiter Dipl. Ing Olaf peter hat mir schon so viel Gutes berichtet! Herr Mittelstädt hat in seinem feinen Musterhauspark wunderschöne Häuser stehen und nun auch ein wohngesundes Haus! Künftig ist geplant alle Gebäude nach gesundheitlichen Kriterien zu erstellen. Das freut uns natürlich ganz besonders im Sinne der Bewohner und Nutzer!

Herr Mittelstädt und Olaf Peter besprechen Details auf der Baustelle

Herr Mittelstädt und Olaf Peter besprechen Details auf der Baustelle

Neues Musterhaus nach Sentinel Kriterien

Neues Musterhaus nach Sentinel Kriterien

Bauzeitung “Wohnglück” der Schwäbisch Hall berichtet zum gesunden Bauen

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Gesundheit, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte — Schlagwörter: , , , , — Peter Bachmann @ 10:45

Eines der größten Baumagazine “Wohnglück” berichtet über die Bauernkate von Susanne Gehrmann!

Sanierung-Reet-Kate-06

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »