Umweltbundesamt gibt Tipps, Fehler bei Renovierungsarbeiten in Schulen zu vermeiden
Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern dürfen sich auf baldige Sanierungsarbeiten in ihren Schulen freuen. Geld aus dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung soll die Lernbedingungen vor allem in älteren Schulgebäuden verbessern. Die für Sanierungs-, Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten bereitgestellten Bundesmittel machen Schulen nicht nur schöner. Sie sollen auch für gute Luft beim Lernen sorgen. Voraussetzung dafür ist jedoch die richtige Materialauswahl durch die öffentlichen Beschaffungsstellen. Sonst kann es auch unangenehme Gerüche geben – hervorgerufen durch erhöhte Emissionen flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Stoffe. Diese wiederum können Ursache für Konzentrationsschwäche sowie Kopfschmerzen sein.
(more…)
Kommentare deaktiviert für Konjunkturprogramm hilft auch Schulen – Umweltbundesamt berichtet
Die Stadt Zürich will Wohnmöglichkeiten für schwer Umwelterkrankte unterstützen. Sie schreibt für einen Neubau auf dem städtischen Areal am Rebenweg in Zürich-Leimbach einen Studienauftrag im selektiven Verfahren aus. Erwartet wird ein wegweisendes Projekt für ein MCS-gerechtes Wohnhaus mit rund zehn bis zwölf Kleinwohnungen, das höchste baubiologische Anforderungen erfüllt. Das Areal mit dem prämierten Projekt soll der Baugenossenschaft gesundes Wohnen MCS im Baurecht abgegeben werden.
Die vollständigen Informationen können Sie der beigefügten Medienmitteilung der Liegenschaftenverwaltung der Stadt Zürich entnehmen.Der Studienauftrag für ein MCS-gerechtes Wohnhaus ist seit heute ausgeschrieben unter Bericht.
Ich darf dieses Projekt als Experte begleiten.
Kommentare deaktiviert für Wohnbauprojekt für MCS betroffene Menschen
Heute durfte ich eine sehr spannende Besprechung im Bauzentrum begleiten. Hier wurde über Fördermöglichkeiten des gesunden Bauens und ökologischer Baustoffe gesprochen. Die Moderation war ausgesprochen gut und angenehm. Es wurden echte Ergebnisse erarbeitet, welche nun einen weiteren Weg aufzeigen. Gefreut hat mich die Zusammensetzung der Teilnehmer aus allen Bereichen der Bauwirtschaft. Es ist sicherlich ein spannender Prozess in Gang gesetzt, welcher durch das Sentinel-Haus Institut weiter begleitet wird.
Kommentare deaktiviert für Stadt München befasst sich mit gesundem Bauen und Wohnen
Der ZimmerMeisterHaus Verband hat mich am 05.11.2009 gemeinsam mit Axel Stöckmann (Meyer Holzbau) zu seiner Herbsttagung nach Frankfurt eingeladen. Für die genaue Betrachtung der Wohngesundheit haben 17 Mitglieder einen ganzen Tag zur Information investiert. Beeindruckt hat mich die offene, kritische und konstruktive Betrachtung des gesunden Bauens. Sogar Raumluftergebnisse von einzelnen Betrieben wurden ganz offen mit allen Teilnehmern besprochen. Titel der Veranstaltung war „Fakten auf den Tisch“
Was kostet gesundes Bauen?
Wie geht gesundes Bauen für den Holzbauunternehmer?
Welche rechtlichen Risiken sind im Thema zu finden?Wie kann das Thema zur Kundengewinnung und Vertrieb positiv genutzt werden?
(more…)
Kommentare deaktiviert für ZimmerMeisterHaus Verband nimmt gesundes Bauen und Wohnen in den Focus