
Peter Bachmann auf der Fachkonferenz in Vilnius

Konferenzteilnehmer sind hauptsächlich Bauunternehmen
Auf Einladung der Deutsch-Baltischen Handelskammer (AHK) durfte ich am 04.05.2009 in Vilnius das Sentinel-Haus Konzept präsentieren. Unterstützt wird diese Veranstaltung durch das Bundesministerium für Wirtschaft. Circa 120 Bauunternehmen haben sich zu energieeffizienten Bauen informiert und eine innovative Mitarbeiterin der AHK aus Vilnius (Jurate Lemke) hat das Programm um die Wohngesundheit ergänzt. Spannend waren die Kontakte zu den deutschen Unternehmen, welche im Rahmen der Veranstaltung ihre Produkte präsentiert haben. Ich konnte neue Kontakte zu innovativen Unternehmen knüpfen, die nun die Chancen der Wohngesundheit für sich prüfen möchten!
Kommentare deaktiviert für Wohngesundheit in Litauen

Holzbau Sutter
Am Rande des Seminars in Ludesch (s.u.) besuchte ich Herrn Sutter. Mit dem neuartigem flexiblen System bietet das Unternehmen Wohnraum mit dem Sutter Freiraum-Haus. Mit großen Publikationen begleitet die Presse diese Innovation. Begeistert berichtet Gerhard Sutter von den Rückläufen. Erstaunlich: Haupsächlich Ü50-Kunden interessieren sich für diese Bauweise. Der SHI-Fachberater wird auf der neuen Website nun auch “Wohngesundheit” verstärkt einbinden. Er rechnet damit, dass in Kürze das erste Objekt nach diesen Kriterien umgesetzt wird.
Kommentare deaktiviert für Sutter Holzbau in Modulbauweise

Die Tagungsteilnehmer
Vom 28-30. April erfolgte im Vorarlberger Ludesch (bei Bludenz) wieder ein Fachberater-Seminar (Modul 3). Der besondere Tagungsort bot die beste Grundlage für eine Tagung mit ganz besonderem Charakter. Das Gemeindezentrum Ludesch besticht durch die klare, großzügige Architektur und ist ein mustergültiges Projekt für engagiertes ökologisches Bauen. Der Holzrahmenbau – 100% regionale Weißtanne & ökolog. Produkte – erstellt in Passivhausqualität – erzielte bei der Raumluftmessung Traum-TVOC-Werte von 60 μg/m³.
siehe: www.holzbaukunst.at

Gemeindezentrum Ludesch
In den 2,5 Tagen intensiver Arbeit entwickelte die beruflich bunt gemischte Gruppe großes Engagement in einer ganz besonders persönlich herzlichen Atmosphäre.
Vertretene Unternehmen:
Atzingerchaves Architecture Interiors, Duksch Marketing, Raab Baugesellschaft mbH & Co.KG, Universität Innsbruck.
Kommentare deaktiviert für Bemerkenswertes Seminar im Vorarlberg
Gesundes Bauen und Sanieren sollte nach meinem Verständnis Standard sein! Um Sicherheit zu erreichen ist eine Zertifizierung mit dem Sentinel-Haus Gesundheitspass möglich. Die Kosten hierfür liegen bei netto 750.-€. Die Mehrkosten durch eine wohngesunde Baustoffauswahl und Qualitätssicherungsmaßnahmen auf der Baustelle richten sich sehr stark nach der Bauweise und dem Bauunternehmen. Manche Bauunternehmen setzen gesundes Bauen ohne nennenswerte Mehrkosten um, andere brauchen für den Austausch mancher Baustoffe einen höheren Preis (1-3%).
(more…)
In dieser Woche findet im Gemeindezentrum Ludesch im Vorarlberg bereits die 6. Modul 3 Schulung in 2009 statt. Damit haben wir das Jahr 2008 bereits übertroffen!
Durch die großartige Zusammenarbeit mit unserem Fachplaner Ralf Vogel und der Hornung GmbH & Co. KG war das Modul 3 vom 24. – 26.03.2009 bei Hornung in Blankenloch das bisher erfolgreichste und am besten besuchte Modul 3 in 2009.
Herzlichen Dank allen Beteiligten und weiterhin viel Erfolg!
Kommentare deaktiviert für Blitzlicht aus der SHI-Veranstaltungsorganisation
Hier ist ein Ausschnitt zum gesunden Bauen und Wohnen aus der Sendung Spiegel-TV.
Viel Spass!
Wir Menschen sollten uns merken, dass alles was Bakterien, Schädlinge und Pilze tötet kann auch uns gefährlich werden. Schon der Holzschutzmittelskandal hat und gelehrt, dass Holzschutzmittel den Schädling nur schneller schädigt als den Menschen. Nun werden Wandfarben auf den Markt gebracht die Bakterien und Pilze mit Chlor-Chemie töten…na Prost Mahlzeit…
Bericht aus Focus Online
Kommentare deaktiviert für Chlor tötet nicht nur Bakterien und Pilze
Das Bundesministerium für Umwelt hat einen neuen Leitfaden zur Umwelt und Gesundheit heraus gegeben. Ab Seite 94 kommen auch die Innenraumschadstoffe VOC, Schimmel, SVOC, Fogging und weitere Probleme zur Diskussion. Das BMU beruft sich auf die Werte des Umweltbundesamtes (UBA). Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Ich sehe, dass sich mit jeder Publikation der Druck auf die Industrie und Bauwirtschaft erhöht. Dies wird auf der 2. Fachkonferenz für gesundes Bauen und Wohnen zu den Rechtsaspekten eine wichtige Rolle spielen (www.gesundes-wohnen.eu)
Bericht
Innerhalb des Sentinel-Haus Instituts bilden sich sehr aktive Arbeitsgruppen. Durch die sehr engagierten Fachplaner können die Produkte zum wohngesunden Bauen fortlaufend weiter entwickelt werden. Somit haben wir die Gelegenheit auf die sehr dynamische Marktentwicklung zum gesunden Bauen professionell zu reagieren. Die rasante Nachfragesteigerung von Bauprojekten erfordert gerade im Bereich Sanierung (Schadstoffsanierung) und Großprojekten eine Anpassung der Wohngesundheits-Werkzeuge. Heute haben wir in Fulda getagt und über die Projektbegleitung gesprochen.
Kommentare deaktiviert für Sentinel-Haus Fachplaner Arbeitsgruppe tagt über dem Umsetzungsmodul

Sentinel-Haus Bautafel an einem Wienerberger Projekt in Frankreich
Siehe da…das erste Sentinel-Haus Projekt befindet sich in der Umsetzung. Leider sind wir hier erst recht spät hinzu gestoßen und arbeiten nun massiv mit unseren Sentinel-Haus Partnern aus Frankreich an einer erfolgreichen Optimierung der Wohngesundheit. Der Kontakt ist durch die Wienerberger Ziegelindustrie Frankreich entstanden. Die Handwerker sind zuerst mal sehr verwundert, dass wir uns für die Gesundheit der Bewohner und Schadstoffe im Haus interessieren. Für uns ist es ein besonderer Erfolg, dass Christian Philipps und Jean-Lois Ehrhard unsere Interessen in Frankreich mit hohem Einsatz verfolgen.
Kommentare deaktiviert für Erstes Sentinel-Haus (Ziegelbauweise) in Frankreich