Der Blog zum wohngesunden Bauen

18. März 2010

Die SHI-CO2-Station ist ab sofort erhältlich

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Anna Veeser @ 11:46

SHI-CO2-Station

CO2 gilt als wichtige Leitkomponente für die Beurteilung der Raumluftqualität. Erst langsam setzt sich ein Bewusstsein dafür durch, dass wir sowohl im privaten Bereich, als auch im Arbeitsumfeld zu hohen CO2-Konzentrationen ausgesetzt sind.

Wir können Ihnen nun zwei mächtige Instrumente zur Verfügung stellen:

Das niedersächsische Landesgesundheitsamt hat ein Programm entwickeln lassen, mit dem man die CO2-Konzentration in Innenräumen abhängig von Raumvolumen, Luftwechsel und CO2-Bedarf der Nutzer simulieren kann. Wenn Sie Ihre Bedingungen eingeben, werden Sie feststellen, dass die Empfehlungswerte des Landes-gesundheitsamtes in den meisten Fällen schon nach kurzer Zeit überschritten sind.
Das andere Instrument warnt Sie ganz konkret. Nebenstehende CO2-Station können Sie über uns zum Preis von € 177,31  brutto und € 4,95 Versand beziehen. Mit einem Blick wissen Sie den CO2-Gehalt Ihrer Raumluft. Ab 1500 ppm (0,15 % Volumenprozent der Raumluft) fordert Sie das Gerät durch eine rote Lampe zum Lüften auf. Bestellungen bitte an co2ampel@sentinel-haus.eu. Sie haben 2 Jahre Gewährleistung.

17. März 2010

Seminar SHK Schwetzingen, letzte Chance für Frühbucher

Filed under: Allgemein, Sentinel-Haus Akademie, Wissen & Literatur — Schlagwörter: — Anna Veeser @ 18:09

Vom 20. -22.04.2010 findet das nächste Seminar SHK bei pro clima in Schwetzingen statt. Es sind noch Plätze verfügbar. Bis Ende dieser Woche gilt der Frühbucherrabatt von 10 %.

Anbei finden Sie die Seminarziele und eine Anmeldemöglichkeit.

Seminarziele

Anmeldeformular

15. März 2010

Neuer Film und neue Studie in Frankreich zu CO2 und Schadstoffen in Schulen

Filed under: Frankreich, Gesundheit — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 18:13

Ein sehr beeindruckender Film aus Frankreich zur Innenraumhygiene in Schulen. Dies belegt die hohe Brisanz des Themas:

Film

12. März 2010

Rechtsaspekte des gesunden Bauens im Bundesbaublatt

Filed under: Recht — Schlagwörter: — Peter Bachmann @ 16:25

Das Bundesbaublatt berichtet über das Rechtssymposium an der TU Darmstadt:

Das Fachsymposium am 28.1.2010 an der TU in Darstadt brachte neue und wichtige Erkenntnisse vor allem bei den Haftungsfragen: Schadstoffe in der Raumluft erhöhen das Haftungsrisiko.
Schadstoffe aus Bauprodukten, die in Wohnräume ausgasen und bei den Bewohnern zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, erhöhen für Architekten, Bauunternehmen und Handwerker das Haftungsrisiko deutlich. Das ist eines der zahlreichen interessanten und wichtigen Ergebnissen des Fachsymposiums „Rechtsaspekte des gesunden Bauens“, das das Sentinel-Haus Institut gemeinsam mit dem Lehrstuhl Deutsches und Internationales, Öffentliches und Privates Baurecht an der Technischen Universität Darmstadt Ende Januar veranstaltete. Die anwesenden Rechtsexperten bestätigten die Haftungsproblematik auch für den Fall, in dem der Handwerker oder Bauunternehmer gar nichts von der Schadstoffbelastung wusste, weil die Baustoffhersteller keine oder ungenügende Produktinformationen bereitstellen.

Weitere Infos

Umfrage auf der GET – Messe in Freiburg am 5. – 7.03.2010

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Messe — Schlagwörter: , — Marc Schuh @ 09:28

Messestand des Sentinel-Haus Instituts auf der GET in Freiburg

Viele unterschiedliche Menschen und Charaktere durften Clara Thomas, die Tochter von Matthias Lange und ich am vergangenen Wochenende auf der GET-Messe in Freiburg kennenlernen. Unsere Aufgabe war es, eine Umfrage zu dem Thema „Wohngesundheit“ durchzuführen, bei der Meinungen zur Innenraumluftqualität von den Teilnehmern abgefragt wurden. Am Ende dieser Veranstaltung zählten wir  über 200 befragte Personen. Das ganze Team ist auf die Auswertung gespannt und wartet bereits auf die ersten Ergebnisse. Natürlich werden wir  Sie über die neu gewonnenen Informationen auf dem Laufenden halten.

10. März 2010

Reges Interesse beim 13. Bayerischen Mauerwerkstag

Filed under: Allgemein — Schlagwörter: , , , — admin @ 11:55

Atabak Ghashghai und Beatrice Kopff

Heute fand bereits zum dreizehnten Mal der Bayerische Mauerwerkstag in Unterschleißheim bei München statt. Ausgerichtet wird dieses Highlight von der Firma Schlagmann Poroton. Das Grußwort an die über 420 geladenen Gäste richtete Hr. Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Veranstaltung bestach nebst den toll aufbereiteten Fachvorträgen durch eine intelligent durchdachte Organisation und einem fantastischen Catering. Somit stellte der Bayerische Mauerwerkstag sich zum wiederholten Mal als ein Event der Spitzenklasse unter Beweis.

Als zuständiger Vertriebsmitarbeiter des Sentinel-Haus Instituts für Bayern und Österreich war ich selbstverständlich vor Ort, begleitet von der SHI-Fachplanerin Beatrice Kopff.

(more…)

9. März 2010

Abschirmprodukte im Kreuzfeuer

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Josef Spritzendorfer @ 14:51

Die zunehmende Sensibilisierung zum Thema  “elektrische Felder” bringt zwischenzeitlich  eine ebenso zunehmende Palette von Abschirmprodukten auf den Markt.  Nur die wenigsten halten, was sie versprechen – ein Großteil dieser Produkte  “hilft” lediglich den Herstellern.

“Raymaster bietet zuverlässigen Schutz vor allen Arten von Elektrosmog und Erdstrahlung, bei einfachster Handhabung und ansprechendem Design.”

http://www.raymaster.de/index.html

Dieser Aussage ist  ZDF  (WISO, 8.3.2010) nachgegangen  und engagierte dazu auch den Fachmann Dr. Moldan (den auch das SHI bei Fachfragen zu Rate zieht).

Das Ergebnis findet sich im WISO Bericht:  dazu  der Link:

http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,1001625,00.html?dr=1

(Rechte Spalte : “WISO ermittelt: Raymaster”)

Das Ergebnis ist ernüchternd:

Wie erwartet, hat sich die “Werbeaussage”  im technischen Praxistest nicht bewahrheitet. Auch die in der Werbung zitierten Wissenschafter distanzieren sich von einer “Empfehlung”.

(more…)

5. März 2010

Gefahrstoffe ermitteln und beurteilen mit der IFA-Gefahrstoffliste

Filed under: Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 20:37

Am 19.01.2010 wurde ein umfassendes, kompaktes und aktuelles Nachschlagewerk zum Thema Gefahrstoffe durch das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) veröffentlicht. Die IFA-Gefahrstoffliste enthält alle wichtigen Informationen, um Gesundheitsgefährdungen durch Gefahrstoffe zu beurteilen. Sie ist eine kostenlose und praktische Unterstützung für Betriebe, Aufsichtsbehörden, Arbeitsmediziner und andere, die sich mit Gefahrstoffen und Gesundheitsschutz befassen.

Quelle: Infos

Leitlinien zur Allergievermeidung

Filed under: Gesundheit, Wissen & Literatur — Schlagwörter: — Peter Bachmann @ 20:30

Die Leitlinien zur Allergievermeidung wurden um die Innenraumschadstoffe ergänzt:

„Innenraumluftschadstoffe“
Es gibt Hinweise darauf, dass Innenraumluftschadstoffe das Risiko für atopische Erkrankungen und insbesondere Asthma erhöhen können (flüchtige organische Verbindungen, z.B. Formaldehyd, wie sie u.a. durch neue Möbel und bei Maler- und Renovierungsarbeiten freigesetzt werden können). Es wird empfohlen, die Exposition gegenüber Innenraumluftschadstoffen gering zu halten. (B)

Weitere Infos

Quelle:

Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)
in Zusammenarbeit mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (ÄDA),
der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ),
der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG),
und der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie (GPA)

Evangelisch – Lutherische Kirche in München erkundigt sich zum gesunden Bauen und Wohnen

Filed under: Allgemein — Schlagwörter: — Peter Bachmann @ 20:23

Aufgrund eines Vortrags wurde ich heute gemeinsam mit Atabak Ghashghai zur Kirche nach München eingeladen. Die Kirche baut und saniert viele Immobilien und interessiert sich für gesundes Bauen und Wohnen. Dies sei für die Kirche fast zwingend im Sinne der Bewahrung der Schöpfung.

Ich habe mich sehr über die sehr konstruktive Stimmung und die konkreten Projekte gfereut und bin sicher, dass es hier noch sehr viel zu berichten gibt!

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »