Der Blog zum wohngesunden Bauen

11. Januar 2013

Fußboden mit Vanille und Apfelduft!? – Das darf nicht sein!

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Öffentlichkeitsarbeit — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 10:51

 

Parfümierte Baustoffe

In der aktuellen „Fussbodentechnik“  1/2013 wird darüber berichtet, dass Bodenverlegestoffe künftig mit synthetischen Geruchsstoffen ausgestattet werden könnten. Zitat: “Die Verlegewerkstoffhersteller werden indirekt gezwungen, Parfümstoffe in ihre Produkte hineinzugeben.”

 

Dies ist eine „tolle“ Nachricht für Allergiker, Kleinstkinder und andere sensitive Menschen!

Wir Menschen parfümieren inzwischen unsere gesamte Umgebung, werden krank davon und kapieren es nicht. Diskotheken werden nun parfümiert, da nicht mehr geraucht wird, Toiletten sowieso, Hotels (damit man den alten Teppich nicht riecht), Autoinnenräume (dass es neu riecht). Fast immer, wenn solche Dinge riechen, sind synthetische Duftstoffe im Einsatz, die mit Lösemitteln für ein „besseres“ Geruchserlebnis sorgen sollen. Das ist der klassische Teufel, der mit dem Beelzebub ausgetrieben wird. Geruchsstoffe und Lösemittel machen krank! Was der private Hausbesitzer in seinem Haus macht, sei ihm überlassen, aber es darf und kann nicht sein, dass öffentliche Gebäude begast werden ohne Zustimmung aller Nutzer und Bewohner.

Stellungnahme des deutschen Allergie-und Asthmabund zu “Beduftungen” allgemein:
Duftstoffe sollten grundsätzlich nicht eingesetzt werden, um über eine mangelhafte Qualität der Innenraumluft hinwegzutäuschen. Als leichtflüchtige organische Verbindungen belasten sie die Raumluft zusätzlich statt sie „aufzuwerten“, wie häufig von Herstellern und Anwendern angegebenwird.

Weitere Informationen zu Beduftungen 

10. Januar 2013

Die Ingenieurin, die aus der Kälte kam

Filed under: Allgemein, SHI & Netzwerk, SHI-Team — Schlagwörter: , — Silke Mast @ 13:39

Ein sonniges Hallo!

Seit Anfang November unterstütze ich das SHI-Team als Technische Projektleiterin. Meine Ausbildung zum Diplom-Bauingenieur beendete ich 2003 an der Universität Karlsruhe, es zog mich gleich nach Kanada und dort arbeitete ich in Unternehmen als Projektkoordinator und als Projektmanager. Aber nach 8 Jahren, im doch recht kalten Kanada, zog es mich wieder in meine alte Heimat, das sonnige Baden zurück.

Mein Motto ist: Wo ein Abenteuer endet, beginnt ein Neues….

Bei SHI habe ich nun den Aufgabenbereich von Jürgen Paul übernommen, der uns leider Ende Dezember verlassen hat. Das Thema „Wohngesundheit“ ist in Kanada schlichtweg unbekannt, deshalb fand ich es um so spannender, nach jahrelangem Bau von Industrieanlagen eine andere „menschlichere“ Seite des Bauens richtig kennen zu lernen.

Ich stehe Ihnen gerne für Technische Fragen zur Verfügung unter mast@sentinel-haus.eu und freue mich auf die anstehenden Aufgaben!

2. Januar 2013

Erste Datenbank für wohngesunde Baustoffe und Projekte

Das Sentinel Haus Institut stellt auf der BAU 2013 die erste Datenbank für emissionsgeprüfte Baustoffe, wohngesunde Objekte sowie entsprechend ausgebildete Planer, Fachhandwerker und Experten für gesundes Bauen vor.

In Halle 5, Stand 200, stehen Testterminals zum Ausprobieren zur Verfügung.
Die internetgestützte Datenbasis wird Informationen zu gesundheitlichen Eigenschaften zahlreicher Baustoffe enthalten und vor allem über deren Emissionsverhalten Auskunft geben. Die von den Experten des Sentinel Haus Instituts geprüften Angaben stammen aus vertrauenswürdigen Zeugnissen anerkannter Prüfinstitute. Dies ermöglicht die sichere Umsetzung von Bauprojekten mit hohen gesundheitlichen Qualitätskriterien.
Zugang erhalten registrierte Nutzer sowohl über das Internet als auch direkt auf der Baustelle über eine geplante Smartphone-App. So können Architekten, Bauleiter und Handwerker vor Ort zum Beispiel die gesundheitliche Eignung eines Produktes überprüfen.

(more…)

« Neuere Beiträge