Der Wert einer Immobilie hängt entscheidend davon ab, ob sie Schadstoffe enthält. Vor der Entscheidung zum Kauf und auch vor der energetischen Sanierung ist es deshalb sinnvoll, das Gebäude auf Schadstoffe und Wohngifte untersuchen zu lassen. Unsere speziell dafür qualifizierten Mitarbeiter liefern mit ihrer Erfahrung eine verlässliche Einschätzung zu den Belastungen und möglichen Kosten bei der Sanierung. Dabei werden alle relevanten Schadstoffe berücksichtigt.
Absicherung vor dem Investment in Kauf oder Sanierung. Gestaffelt in drei Bausteine gibt der Sentinel Gebäudecheck Handlungssicherheit und schützt vor unangenehmen und teuren Überraschungen.
Für weitere Informationen rufen Sie mich an: 0761 590 481-77 oder senden Sie eine E-Mail an immocheck@sentinel-haus.eu
Herzliche Grüße, Dipl.-Ing. Volker C. Gutzeit, Leiter Technisches Produktmanagement
Flyer Sentinel Gebäudecheck
Kommentare deaktiviert für Immobilientransaktionen ohne Risiko – Der Sentinel Gebäudecheck

So soll es später einmal aussehen!
Ein Paar Daten dazu:
- Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Carport
- Anzahl Vollgeschosse: 2
- Bauweise: Holzrahmen
- Bauzeit: Oktober 2013 bis Januar 2014
- Nutzfläche: ca. 220m²
- Planung: Günter Weil, www.weil-architekten.de
- Umsetzung: Elztal Holzhaus, www.elztalhaus.de
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Folge 2

Selten erlebe ich unseren Geschäftsführer Peter Bachmann mal sprachlos. Nach seinem ersten Tag auf der EXPO REAL , der größten B2B-Messe für Immobilien und Investitionen in Europa, war er aber (fast) sprachlos. Dreimal musste er seinen Visitenkartenbehälter leeren und seine eigenen Karten glühten fast, mit solcher Geschwindigkeit machten sie die Runde. Das große Interesse der Entscheider an Wohngesundheit und die Qualität der Kontakte führten dazu, dass er noch einen Tag auf der Messe dran hängte, um den Bedarf an Gesprächen einigermaßen zu decken. Nächstes Jahr werden wir mit verstärkter Präsenz an allen drei Messetagen vor Ort sein!
Kommentare deaktiviert für Der letzte Schrei: Wohngesundheit auf der EXPO REAL
Wer ein neues Zuhause plant, will natürlich Sicherheit. Auch in Sachen Gesundheit. Denn wo, wenn nicht im eigenen Heim, will man sich wohl und gut fühlen. Auch für die fünfköpfige Familie Nothelfer steht die Wohngesundheit ganz oben auf der Wunschliste für ihr neues Eigenheim. Daher hat sie sich an uns gewandt. In Zusammenarbeit mit dem Bühler Architekten Günter Weil und dem Herbolzheimer Unternehmen Elztal Holzhaus (beide aus unserem Netzwerk) entsteht im badischen Bühl, bereits vom ersten Spatenstich an, ein schönes und im Vorfeld garantiert wohngesundes Haus in Holzbauweise.
Begleitet wird das Projekt von unserer Seite aus nicht nur in Sachen Wohngesundheit. In unserem Blog berichten wir exklusiv und aktuell über das Bauvorhaben. Jeder Fortschritt wird von uns festgehalten, kommuniziert und mit wichtigen Informationen und Hinweisen versehen.
Jeder ist herzlich eingeladen sich uns bei der Begleitung der Familie Nothelfer anzuschließen und die Fortschritte des Projekts nachzuvollziehen. Dazu einfach “Ich bau mir ein Haus” im Suchfeld eingeben und keinen Schritt verpassen. Viel Spaß! Wir freuen uns darauf!
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an!
Das Sentinel Haus Institut einen Großteil seiner Prüfkriterien für Bauprodukte überarbeitet, basierend auf den Kriterien des UL-ECO-Labors in Köln. Insbesondere im Bereich der Bodenbelagsklebstoffe und anderer Verlegewerkstoffe konnten aufgrund der technischen Fortentwicklung die einzuhaltenden Grenzwerte drastisch gesenkt werden.
Eine gute Nachricht für alle, die wohngesund bauen und leben wollen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Produktbereichen finden Sie auf unserer Internetdarstellung, oder rufen Sie mich an: 0761 590 481-77.
Herzliche Grüße,
Dipl.-Ing. Volker C. Gutzeit, Leiter Technisches Produktmanagement
Kommentare deaktiviert für Prüfkriterien aktualisiert

Am 02.10.2013 durfte ich in der HWBR ein Arbeitstreffen mit Entscheidern aus der Hotelbranche führen. Herr Pedersen von der HWBR hat uns sehr gastfreundlich aufgenommen und sich sehr engagiert an der Diskussion beteiligt!
Ziel ist es nun gemeinsam mit den Hoteliers, der HWBR, unserem Sentinel Haus Institut und der DEKRA ein Konzept zum gesunden Bauen und Sanieren ins Hotelzimmer zu bringen.
Wie wichtig die gute Luft im Hotel sein kann, erlebe ich fast arbeitstäglich in Kongresshotels, in welchen es zum Teil echt gemein nach Schadstoffen und Raumbeduftern stinkt.
Wer interessiert ist, darf sich gerne an mich wenden.
Kommentare deaktiviert für Gesundes Bauen und Sanieren für Hotels
Die Kombischulung “DACHSANIERUNG VON AUSSEN” am 24. Oktober 2013 in Hamburg bietet Teilnehmern eine optimale Gelegenheit für eine praxisnahe Schulung rund um die Themen Luftdichtung, Wärmedämmung und Wohndachfenster.
Die Schwerpunkte sind:
- Welcher Aufbau ist wann der richtige?
- Bauphysikalische Hintergründe kennen und verstehen
- Details richtig, schnell und praxisgerecht ausführen
Des Weiteren wird unser Regionalleiter Olaf Peter über den Zusatznutzen der Innenraumhygiene referieren:
„Neue Kunden mit gesundem Bauen gewinnen! Rechtsrisiken für Planer und Bauunternehmen vermeiden“
Termin/Ort
24.10.2013 Hamburg
Anmeldung & Uhrzeiten
Eintreffen ab 9:00 h, Beginn 10:00 h, Ende ca. 17:00 h
Teilnehmerbeitrag 59 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Die Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
Kommentare deaktiviert für Kombischulung Dachsanierung von aussen
Als Innovationsführer in diesem Wachstumsmarkt bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle und kreative Aufgabe sowie vielfältige Möglichkeiten, die Unternehmensentwicklung aktiv mitzugestalten. Für unsere Industriekunden suchen wir einen kontaktfreudigen und dienstleistungsbegeisterten Kundenbetreuer (m/w)
Anzeige_Kundenbetreuer
Kommentare deaktiviert für Kundenbetreuer mit Vertriebs- und Marketingkompetenz gesucht
Ein Meilenstein für den Baustoff Lehm
Seit dem 1. August 2013 sind erstmals seit 1971 wieder verbindliche DIN-Normen für den Lehmbau in Deutschland in Kraft. Sie gelten für Lehmsteine, Lehmmauer- und Lehmputzmörtel. Damit ist der älteste Baustoff der Menschheit Lehm endgültig im jetztzeitlichen Bauen angelangt. Die Erfahrung im Umgang mit dem Baustoff Lehm besonders im Bereich der Denkmalsanierung war nie verschwunden, man denke nur an die Fachwerkkultur und historische Gebäude. Auch im Bereich des ökologisch orientierten Bauens hat Lehm stets eine breite Nutzung erfahren. Jedoch konnte die Skepsis der Anwender etablierter Baustoffe nicht beseitigt werden. Mit der DIN-Normierung wird ein Gutteil der Vorbehalte überwunden werden. Der Lehmbau wird damit in die Struktur des heutigen Baugewerbes integriert.
Auf höchster staatlicher Ebene wird der Baustoff Lehm nun mit der gleichen Ernsthaftigkeit behandelt wie andere Baustoffe, eine längst fällige Anerkennung für ein Produkt, aus dem nach wie vor ca. 50% aller Gebäude dieser Welt gebaut werden.
Mehr Infos zu den Normen und den Produkten gibt es bei Claytec.
Kommentare deaktiviert für Lehmbaustoffe jetzt gemäß DIN