Der Blog zum wohngesunden Bauen

22. Juli 2016

natureplus veröffentlicht Hilfen für die Ausschreibung nachhaltiger Baustoffe

NatureplusLOGODer unabhängige Verein natureplus hat kostenlose Texte veröffentlicht, mit denen öffentliche und private Auftraggeber nachhaltige und wohngesunde Bauprodukte sicher ausschreiben können. Zahlreiche Label dienen als Nachweis.. Oft scheitert die gezielte Ausschreibung nachhaltiger Produkte und Bauweisen aber an inhaltlichen Unsicherheiten und juristischen Bedenken. Zunächst für Oberflächenbeschichtungen, Holzwerkstoffe, Wandfarben. Dämmstoffe und Putze ist diese Situation nun beendet. Die von natureplus-Fachleuten in Kooperation mit Juristen erarbeiteten Texte können als Ganzes oder als Textbausteine eingesetzt werden. So kann jede ausschreibende Stelle eigene Prioritäten setzen. Ihren Platz finden die Ausschreibungshilfen in den Allgemeinen Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis, entweder als Teil des Auftragsgegenstandes oder in den technischen Spezifikationen. Die natureplus-Geschäftsstelle bietet dazu eine Beratung an. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Hier geht es zur kompletten Meldung sowie zu den Texten.

13. Mai 2016

SchwörerHaus: Optimierte Prozesse zum Vorteil des Kunden

Wie gut sich ein gesundheitliches Qualitätsmanagement in Unternehmens- und Bauprozesse integrieren lässt, zeigte Martin Sauter, Technischer Leiter bei SchwörerHaus. „Gemeinsam haben wir es geschafft, komplexe Zusammenhänge und Abläufe zu vereinfachen und passgenau in unsere Herstellungs- und Beratungsprozesse zu integrieren, übrigens zu sehr überschaubaren Kosten.“

Martin Sauter, Technischer Leiter SchwörerHaus (2.v.r.)

Bilden eine Allianz für gesündere Gebäude: Dr. Walter Dormagen, TÜV Rheinland; Marcus Staude, Managing Director und CFO bei TÜV Rheinland Industrie Service; Martin Sauter, Technischer Leiter SchwörerHaus, Peter Bachmann, Geschäftsführer Sentinel Haus Institut. Foto: Sentinel Haus Institut / TÜV Rheinland

 

Gestartet war die Zusammenarbeit mit einer Überprüfung aller innenraumrelevanten Baustoffe, die dann über einen firmeneigenen Zugang auf der Online-Plattform www.sentinel-bauverzeichnis.eu für gesundheitlich geprüfte Baustoffe gelistet wurden. „Danach folgte die Messung mehrerer Musterhäuser und jetzt können wir sagen, dass SchwörerHaus jedes Kunden- und Musterhaus individuell überprüfen kann“, erläutert Experte Martin Sauter die seit etwa zwei Jahren laufende Integration.

2016 wird SchwörerHaus rund 600 Kundenhäuser messen. „Das heißt, es werden nicht nur einzelne Beispielhäuser auf ihre Raumluftqualität getestet, sondern die komplette Produktion, inklusive der kundenspezifischen Ausstattung und der Verarbeitung vor Ort und unabhängig davon, wie der Kunde sein Haus hat planen lassen und wie es bemustert ist“, sagt Martin Sauter. Getragen wird die bislang einzigartige Qualitätsoffensive vom Engagement der SchwörerHaus-Mitarbeiter. Martin Sauter: „Alle unsere Mitarbeiter, vom Verkauf bis zur Montage und Bauleitung, stehen hinter dem Konzept der gesundheitlichen Qualitätssicherung“. Dieses baut auf dem allgemeinen Qualitätsmanagement-System DIN ISO 14001 und der EMAS Zertifizierung von SchwörerHaus auf. „Diesen guten Voraussetzungen und die zusätzlichen Schulungen durch das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland geben uns das Rüstzeug für diesen wichtigen Schritt“, betont Martin Sauter.

6. Mai 2016

Projekt Belzmühle erfolgreich abgeschlossen

Zertifikatsübergabe an die Investoren und den Architekten

Zertifikatsübergabe an die Investoren und den Architekten Wolfgang Keienburg (links)

Die geprüft gesündere Sanierung der historischen Belzmühle in Ettenheim bei Lahr wurde mit der öffentlichen Übergabe der Prüfbescheinigung von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland erfolgreich abgeschlossen. Die gemessenenen Werte liegen weit unter den strengen Empfehlungen des Umweltbundesamtes und der Weltgesundheitsorganisation WHO. Gerade für ein Gesundheitszentrum wie die Belzmühle, in der sich unter anderem eine Hebammenpraxis und eine Praxis für Ergotherapie befinden, ist dies ein wichtiger Punkt.

Jürgen Rösch, Leiter Vertrieb des Sentinel Haus Instituts, überreichte die Auszeichnung an die Familie Frey als Investoren und an Architekt Wolfgang Keienburg von Keienburg Architekten. Anwesend waren auch viele der beteiligten Handwerker, die in der Belzmühle ganze Arbeit geleistet haben.

Zum Einsatz kamen für den Innenraum ausschließlich geprüfte Baustoffe. Unter anderem das Trockenbausystem PRUF, Kautschukböden von nora, Fenster von Kneer Südfenster, Dämmstoffe von ROCKWOOL, Produkte von Tremco Illbruck, Estrichzusätze von Rapidfloor sowie Innentüren der JELD-WEN Marke Dana-Türen.

 

 

21. April 2016

Datenerhebung Dachflächenfenster – Gewinnen Sie ein Wochenende im wunderschönen Berghäuschen

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Marktstudie, Neubau, SHI & Netzwerk, Wohnungswirtschaft — Schlagwörter: , , , — Anna Veeser @ 11:51

II_roto_berghaeuschenFür eine Datenerhebung zum Thema Dachflächenfenster bitten wir Architekten, Bauunternehmen und Handwerker um Mithilfe. Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung, ob Sie für Kunden beziehungsweise in Ihren Bauvorhaben Produkte des Unternehmens ROTO Dach- und Solartechnologie zum Einsatz gebracht haben.

Außerdem interessiert uns, ob der Einsatz der Produkte auf Initiative des Sentinel Haus Institutes zurück zu führen ist? Die dritte Frage: Seit wann setzen Sie die Produkte ein und in welchem Umfang?

Ihre kurze Antwort senden Sie bitte per E-Mail an Frau Anna Veeser, Stichwort “Roto-Einsatz” unter der E-Mail Adresse veeser@sentinel-haus.eu

Einsendeschluss ist der 31.05.2016

Unter allen Antworten verlosen wir ein kostenloses Relax-Wochenende für zwei Personen im Berghäuschen bei Freiburg. Viel Glück!

 

1. Oktober 2015

Berlin: Gesundes und wirtschaftliches Sanieren im Bestand

Am 10. November informiert TÜV Rheinland in Berlin über die Möglichkeiten, die öffentliche Träger aber auch private Investoren bei der Sanierung von Immobilienbeständen haben. Vorgestellt wird unter anderem das Modellprojekt »Gesunder Lebensraum Schule« von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland. Auch Architekt und Sentinel-Fachplaner Olaf Peter ist mit einem Vortrag vertreten. Weitere Themen der von Dr. Walter Domagen, Schadstoffexperte bei TÜV Rheinland, moderierten Veranstaltung sind finanzielle und rechtliche Aspekte, sowie die Vorstellung von Schadstofferkennung und Sanierung, etwa bei Schimmelpilzen oder Asbest. Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung finden sich hier oder sind per Mail bei Frau Ayse Enkeler erhältlich.

29. April 2015

Fachkonferenz!! Erste Impressionen

IMG_9114Nun ist es geschafft…..wenigstens die Fachkonferenz. Im Nachgang passiert natürlich noch einiges mehr. Ein erstes Fazit können wir bereits jetzt ziehen.

Mit über 200 Teilnehmern war die Fachkonferenz “Gesunder Lebensraum Schule” gestern in Köln mehr als ausgelastet. Die Vorträge waren spannend und sehr informativ. Der Tag hat sich wirklich gelohnt und wir sind sehr gespannt, wie es jetzt weiter geht.

 

 

 

Eine Auswahl an unseren Referenten in Action sehen Sie hier.

 

 

8. Dezember 2014

Gesunde Luft – gute Akustik

Filed under: Baustoffindustrie, Bestand & SanReMo, Gesundheit, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit — Schlagwörter: , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 13:16

OWA LogoGeprüft schadstoffarme Baustoffe und eine gute Raumakustik sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Eine neue Fallstudie des Freiburger Sentinel Haus Instituts über den Akustikspezialisten OWA Deckensysteme weist Planern, Kommunen und Investoren den Weg zu rundum gesünderen Gebäuden.

Decken und Deckensysteme spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Ihre große Fläche und der direkte Kontakt zum Innenraum machen sie zu einem wichtigen Faktor für die Luftqualität. OWA Deckensysteme aus nicht brennbarer Mineralwolle sind deshalb von unabhängigen Instituten mit Erfolg auf sehr niedrige Emissionen geprüft und mit dem „Blauen Engel weil emissionsarm“ ausgezeichnet worden. Auch war OWA an der Entwicklung der seit 2012 gültigen DIN 18177 als Emissionsnachweis maßgeblich beteiligt.

OWA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Individuelle 3D-Akustikplanung

In öffentlichen Gebäuden und Bildungsbauten haben Decken zudem wichtige akustische Funktionen. Mit ihnen lassen sich die schalltechnischen Qualitäten eines Raumes positiv beeinflussen. Allerdings machen die große Bandbreite individueller Wahrnehmung und die Vielfalt der Raumfunktionen mit wechselnden Nutzungen die Anwendung „pauschalisierender“ gesetzlicher oder normativer Vorgaben bei der Akustikplanung nahezu unmöglich oder zumindest fragwürdig.

Gerade in Schulen oder Kindertageseinrichtungen sind diese Anforderungen besonders hoch und vielfältig. OWA Deckensysteme bietet Architekten und Kommunen deshalb eine individuelle, auf das jeweilige Objekt ausgerichtete, Planung der Raumakustik an. Ein erfahrenes Team aus Architekten, Akustikern und Designern unterstützt den Kunden und seine Planer umfassend. Dazu stehen zwei leistungsfähige 3D-Programme zur Verfügung: OWAconsult® designer und OWAconsult® sound-vision ermöglichen die wirklichkeitsgetreue Simulation und Optimierung der optischen wie der akustischen Raumqualitäten. In Verbindung mit dem Sentinel Haus Konzept lassen sich so bereits vor Baubeginn zentrale Fragen der gesundheitlichen Qualitätssicherung umfassend klären.

Die neue Broschüre „Fallstudie Raumgesundheit und optimierte Raumakustik im Objektbau“ kann hier  kostenlos heruntergeladen werden.

22. Mai 2014

Das Sentinel Haus Konzept im Video

Sehen Sie das Sentinel Haus Konzept auf Youtube. Bitte hier entlang

In diesem kurzen Videobeitrag berichten unsere Referenten Peter Bachmann, Olaf Peter, Holger Stark, Marc Schuh und Mona Sandner-Abboud über

  • Grundlagen der Wohngesundheit
  • Support für den Fachplaner
  • Support für den Fachhandwerker
  • Das sentinel bauverzeichnis
  • Qualitätsmanagement
  • Das Sentinel-Zertifikat

Verständlich erklärt, planbar, machbar und rechtssicher. Viel Spaß beim Anschauen.

9. April 2014

Interessiert Sie das Thema “Elektrosmog” in Ihren eigenen vier Wänden?

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

das Sentinel Haus Institut möchte natürlich immer wissen, was SIE, unsere Kunden, wünschen. Wir bieten Dienstleistungen an, die SIE als Kunden interessieren. In letzter Zeit wurden wir häufiger auf das Thema “Elektrosmog” angesprochen. Daher fragen wir, wie interessant das Thema für unsere Kunden ist.

Wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um dazu beizutragen, unser Leistungsprotfolio noch optimaler zu gestalten.

Der link zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/e79f5b0

Mit herzlichen Grüßen, Ihr Volker Gutzeit

3. April 2014

Bauzentrum München: Wegweiser nachhaltiges Sanieren und Bauen veröffentlicht

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Gesundheit, Wissen & Literatur — Schlagwörter: , — Marc Schuh @ 09:00

Wegweiser Sanierung 2014_Seite_01Mit dieser Broschüre bietet das Bauzentrum München eine Sammlung von Kriterien zum nachhaltigen Sanieren und Bauen, die frühzeitig intensiv geprüft werden sollten. Diese helfen jeder Bauherrin und jedem Bauherren, über Jahrzehnte hinweg einen höheren Gewinn mit der Immobilie zu erzielen: hinsichtlich des Wohnkomforts, des geringeren Wartungsaufwands, der geringeren Energiekosten und des höheren Wiederverkaufswertes. Dies bedeutet am Ende auch für alle Mieterinnen und Mieter, dass durch die geringeren Kosten für die Bewirtschaftung des Gebäudes geringere Nebenkosten auf die Mieterinnen und Mieter umgelegt werden müssen.

Natürlich darf die Innenraumhygiene auch hier nicht fehlen. Auf den Seiten 29-30 findet sich eine Checkliste für gesundes Bauen und Modernisieren.

Den Wegweiser zum nachhaltigen Sanieren und Bauen erhalten Sie hier

 

 

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »