Der Blog zum wohngesunden Bauen

12. August 2010

So kann man es auch sehen!

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen, Wissen & Literatur — Schlagwörter: — Josef Spritzendorfer @ 11:21

Erweiterungsbau einer Schule –

VOCS aus Lacken, Böden, Bauprodukten als “Melange” zu bezeichen ist sicher mutig; wir würden den Verantwortlichen eine Raumluftprüfung vorschlagen.

Bei zunehmenden Allergien und Sensitivitäten gegenüber Gerüchen und Chemikalien, alarmierenden Meldungen über Weichmachern in Kunststoffen und deren verheerenden Folgen, sollten vor allem Schulen und Kindergärten lieber möglichst “geruchsfrei” sein.

Zitat:

“Im Herzstück des Anbaus liegt jener typische Geruch in der Luft, der einem in jedem neuen Gebäude in die Nase steigt: eine Melange aus Holz, Lack, Farbe, Kunststoff und Putzmittel. Es riecht neu. Die Tische sind bereits geliefert, die bunten Stühle ebenfalls, auch wenn die meisten davon noch verpackt sind.”

Quelle

29. Juli 2010

Intensivseminar für das Evangelisch-Lutherische Kirchengemeindeamt München

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Sentinel-Haus Akademie — Schlagwörter: , , — admin @ 13:57

Am vergangen Do. und Fr. schulten Stefan Lapenat und Peter Bachmann mit tatkräftiger Unterstützung von Beatrice Kopff die Architekten und Bautechniker des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeamtes München.

Insgesamt nahmen 15 Teilnehmer. bestehend aus den Architekten und Objektbetreuern des Kirchengemeindeamtes sowie Architekten und Ingenieure an der Schulung teil.

Hintergrund der Schulung:
Im Evang. Lutherischen Dekanatsbezirk München gibt es ca. 40 Kindergärten, die baulich vom Evang. Luth. Kirchengemeindeamt München betreut werden. Um das durchgängig hohe Qualitätsniveau – besonders im Hinblick auf schadstoffarmes Sanieren – weiter zu gewährleisten, wurden die technischen Mitarbeiter des Kirchengemeindeamtes und die an laufenden Projekten beteiligten Planer in einem internen Intensivseminar nach dem Sentinel-Haus Konzept geschult.

Wir vom Sentinel-Haus Institut freuen uns über die Engagement und die Vorreiterrolle des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München, vertreten durch das Kirchengemeindeamt.

3. Mai 2010

Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München schult seine Architekten nach dem SHK

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Sentinel-Haus Akademie — Schlagwörter: , — admin @ 12:32

Das Kirchengemeindeamt des Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München lässt seine Planer, rund 20 an der Zahl, nach dem Sentinel-Haus Konzept schulen.
Hintergrund: Dem Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt München unterstehen u.a. ~200 Kindergärten, welche im Laufe der Zeit renoviert und modernisiert werden müssen und zum Wohle der Kleinen eben wohngesund.
Somit nimmt das Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt München ganz klar eine Pionierrolle ein:  Als erste konfessionelle Betreiber von Kindergärten nehmen sie sich dem Thema der gesundheitlichen Fürsorge auch im Baubereich an.

Aber nicht nur der Dekanatsbezirk München hat die Zeichen der Zeit erkannt: Die Evang.-Luth. Landeskirche Bayern hat uns ebenfalls ihr Interesse an dem Thema wohngesundes Bauen und Sanieren signalisiert !

Wir vom Sentinel-Haus Institut freuen uns auf ein wohngesundheitlich nachhaltiges Seminar im Juli !

10. September 2009

Formaldehyd in Schule

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Kommune — Schlagwörter: , , , , — Josef Spritzendorfer @ 08:55

Erneut muß ein  Schulneubau wegen Schadstoffbelastungen geschlossen werden –

In Regensburg  mußte von der Stadt eine neue Schulsporthalle  auf Grund überhöhter Formaldehydkonzentrationen geschlossen werden – gerätselt wird aktuell, woher die Belastungen kommen.

(Pressebericht Formaldehyd: Stadt schließt neue Turnhalle)

Gerade Formaldehyd  (seit 2004 international als krebserregend für den Menschen eingestuft) kann erfahrungsgemäß über Jahrzehnte emittieren; entsprechend auch die Forderungen seit langem, in D die entsprechenden “Grenzwerte” zu reduzieren und zumindest den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO anzupassen.(z.B. 2006: Forderung von natureplus)

Offensichtlich wird in Regensburg noch nicht wie in zahlreichen – hier vorbildhaft zu erwähnenden Städten wie z.B. München, Zürich gerade bei Schulen, Kindergärten eine Raumluftprüfung mit entsprechenden Grenz-Wert Vorgaben  vor der Übergabe dieser Gebäude gefordert und damit Diskussionen wie im aktuellen Schadensfall bzgl. Verursacher und vor allem Kosten für Sanierung  dem Steuerzahler erspart.

Nach wie vor geben sich die meisten öffentliche Planer mit Produktaussagen der Hersteller  (Produktdatenblätter, Sicherheitsdatenblätter) zufrieden, obwohl das Umweltbundesamt im Leitfaden für die Innenraumhygiene in Schulgebäuden festhält: “Zum Emissionsverhalten sind in diesen Datenblättern  meist keine ausreichenden Informationen zu finden”.(Seite 30)

Sorgfältige Produktauswahl, spezielle Qualifizierung der Verarbeiter zum Thema “Wohngesundheit” sollten gerade in sensiblen Gebäuden wie Schulen und Kindergärten inzwischen Standard sein. Das SHI unterstützt zwischenzeitlich bereits mehrere entsprechende Projekte (aktuell in der Stadt Frechen zwei Projekte)  mitttels  umfassender Produktberatung und Handwerkerschulungen.

Zwischenzeitlich ist bereits in Regensburg ein heftiger Streit entbrandt, ob die Stadt hier verabsäumt hat, entsprechende Kriterien und Abschlußprüfungen vorzuschreiben.

Pressebericht (Formaldehyd- warum hat die Stadt nicht kontrolliert?)

Pressebericht (Giftige Turnhalle – wurden Stichproben versäumt?)

Pressebericht (Turnhalle bleibt zu)

Pressebericht (Bauleiter weist Schuld von sich)

Pressebericht (Formaldehyd steckt in den Wänden)

Pressebericht (der schlechte Geruch bleibt)

Pressebericht (Basta-Mentalität des Oberbürgermeisters)

Baufirma trägt Kosten für Sanierung (Dezember 2009)

Passend dazu auch ein Kommentar der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hessen

« Neuere Beiträge