Aktuell herrscht im Jugendamt Treptow-Köpenick in Berlin dicke Luft. Nach Renovierungsarbeiten klagen immer wieder Mitarbeiter über Beschwerden wie Kopfschmerzen, brennende Augen, Übelkeit und Hautausschläge. Einige sind dauerhaft krankgeschrieben. Die betroffenen Büros mussten gesperrt und die Personalpräsenz auf einen Notdienst reduziert werden. Was die Symptome ausgelöst hat, soll nun eine Raumluftmessung klären.
Presseberichte zu diesem Fall finden Sie hier:
rbb (25.11.13)
Berliner Zeitung (26.11.13)
Berliner Kurier (26.11.13)
Kommentare deaktiviert für “Dicke” Luft im Jugendamt Treptow-Köpenick
Unser Partner Klimagriff hat bis zum 30.11. ein unschlagbares Angebot im Programm. Den Minicomputer im Fenstergriff erhalten alle Interessenten zum Vorzugspreis von 120.- € (netto) statt 142.-. Drei Klimagriffe gibt es für 345.-€ statt 426.-€, neun für 990.- statt 1 278.-€. Da heißt es zugreifen!
Wer den Sentinel-blog liest, ist besonders auf dem Laufenden und im Vorteil: nennen Sie bei Ihrer Bestellung das Stichwort Sentinel Haus Institut, dann gilt die Rabattaktion bis 15.12.2013!
Kommentare deaktiviert für Jetzt lüften – zum Sonderpreis!
Gleich in der zweiten Arbeitswoche 2014 gibt es parallel zur Deubaukom in Essen eine sehr interessante Veranstaltung zur Innendämmung im Bestand. Die energetische Gebäudesanierung ist ein Muss. Allein, um welchen Preis? Werden die Gebäude von außen gedämmt, müssen wir eine radikale Abwertung ihres Erscheinungsbilds konstatieren. Innendämmungen sind die Alternative, um den Charakter von Altbauten zu erhalten. Sie ermöglichen darüber hinaus eine sehr schnelle Erwärmung der Räume.
Fünf Referenten stellen den Stand der Entwicklung vor, zwei unserer Partner in diesem Bereich veranstalten dieses Symposium.
Daten
Titel: Symposium Innendämmung
Datum: 16. Januar 2014 (parallel zur Deubaukom Essen)
Dauer: Beginn 9.15 Uhr. Vortragsprogrammende 16.30 Uhr. Come Together direkt im Anschluss
Ort: Alte Feuerwache Duisburg, Friedenstraße 5 in D-47053 Duisburg
Veranstalter: Claytec. Baustoffe aus Lehm und redstone
Kosten: 95 € zuzüglich MwSt. einschl. Mittagsbuffet, Snacks, Tagungsgetränke, ClayTogether, Tagungsunterlagen, Eintrittskarte Deubau
Fortbildung: Die Anerkennung im Sinne der Architektenkammern ist beantragt
Informationen und Anmeldung: www.lehm.innen-daemmung.de
Kommentare deaktiviert für Symposium Innendämmung in Duisburg
Die Etagen sind da. Nun schreitet der Innenausbau voran. Weite Öffnungen lassen auf große Fenster schließen. Diese kommen in den nächsten Tagen. Die Dämmungen werden gerade verbaut.
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 9 – Der Innenausbau
Spielzeug aus Holz hat einen guten Ruf. Oft zu Unrecht, wie eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest von 30 Holzspielsachen für Kinder bis drei Jahre zeigt. Mehr als die Hälfte enthält gefährliche Substanzen.
Die Schadstoffe stecken in Lacken, Nieten, Schnüren oder im Sperrholz — dazu gehören polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Nickel, nitrosierbare Stoffe, Organozinnverbindungen oder Formaldehyd. Sie können Krebs erzeugen, das Erbgut oder die Fortpflanzungsfähigkeit schädigen und sollten nicht in Spielzeug enthalten sein. Pressetext 21.11.2013
Diese Untersuchung deckt sich auch mit zahlreichen Hinweisen von Verbrauchern bei der SHS Hotline bezüglich teilweise “unangenehmer” Gerüche immer weider auch aus Vollholz-Kindermöbeln. Immer noch sind hier offensichtlich schadstoffbelastete Farben, Lacke, Leime im Einsatz.
Kommentare deaktiviert für Krebserregende Chemikalien in Holzspielzeug
Wohnungsunternehmen, Kommunen und Landkreise werden vor dem Hintergrund demografischer Entwicklungen und engen Finanzhaushalten bei der Planung und Ausstattung von Gesundheitsbauten und Wohnanlagen vor große Herausforderungen gestellt. Hygiene, Funktion, Sicherheit, Design, Umweltverträglichkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit müssen unter einen Hut gebracht werden. Und das Ganze in wirtschaftlich verträglichen Grenzen. Die genaue Analyse der Folgekosten, spielt bei der Planung eine wichtige Rolle – unabhängig davon, ob es sich um ein Neubauprojekt oder eine Maßnahme im Bestand handelt. Die Gebäudetechnik, -einrichtung und -ausstattung müssen ebenso stimmen wie Gebäudeschnitt und -aufteilung.
Fünf hochkarätige Referenten zeigen bei dieser exklusiven Veranstaltung Perspektiven und Lösungen auf, die Träger und Eigentümer von Krankenhäusern, Altenpflege- und Demenzeinrichtungen, kommunale Planer und Entscheider, Planer aus Wohnungsunternehmen und Verwaltungen in ihrer täglichen Arbeit weiterhelfen.
Vortrag Sentinel Haus Institut von 13:45 Uhr – 14:15 Uhr
Innenraumhygiene –
Gesunde Räume zum Leben und Arbeiten
Jürgen Rösch,
Sentinel Haus Institut GmbH
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
Kommentare deaktiviert für Gesundheitsbauten am 28. November in Stuttgart
Und das große Puzzeln beginnt. Jetzt legt die Elztal Holzhaus GmbH so richtig los. Schnell, präzise und mit viel Engagement. Und unsere Partner fermacell mit der Gipsfaserplatte der Greenline und pro clima mit ihrer Intello-Dampfbremse. Schon sind beide Stockwerke erkennbar und der Innenausbau kann beginnen.
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 8 – Endlich! Das Aufstellen der Außenwände.
Das Kellergeschoss steht! Die Wandelemente sind gefertigt und sollen auch bald stehen. Doch was steht als Nächstes? Das Gerüst. Ohne das geht und steht gar nichts. Doch das Tempo auf der Baustelle ist hoch…und so steht auch das Gerüst. Jetzt kann das große Puzzeln beginnen.
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 7 – Wie steht’s?
Die Sanierung von Mietwohnungen ist nicht immer eine angenehme Sache. Umso angenehmer für Vermieter, Mieter und beteiligte Handwerker ist es, wenn die Sanierung wohngesund erfolgt. Ein aktuelles Projekt des Sentinel Haus Instituts unterstützt einen Vermieter in Freiburg bei der Sanierung einer Mietwohnung nach wohngesunden Kriterien.
Hier einige aktuelle Impressionen:

Kommentare deaktiviert für Wohngesunder Wohnungswechsel
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland enthält in Art. 2 Abs. 2 das Grundrecht des Rechts auf Leben:„Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur aufgrund eines Gesetzes eingegriffen werden.“ Aus dem objektiv-rechtlichen Gehalt des Grundrechts folgt „die Pflicht der staatlichen Organe, sich schützend und fördernd vor die genannten Rechtsgüter zu stellen,..”
Aufgrund dieser staatlicher Schutzpflicht kann sich ergeben, dass der Staat Risikobereiche absichern muß oder Verbote aussprechen muß. Sie bestehen insbesondere dann, wenn die drohende Grundrechtsverletzung irreparabel oder die drohende Gefährdungslage unbeherrschbar ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn die Gesundheit von Kindern gefährdet ist, wenn sie in Schulen gehen, wie durch das Gesetz vorgegeben, sie eine Kita besuchen oder durch eine hohe Feinstaubbelastung am Spielort gefährdet sind, etc.
Deshalb ist es auch Aufgabe der obersten dafür zuständigen Behörde in unserem Staat, dem Umweltbundesamt, für entsprechende Hinweise, Warnungen, aber auch Instrumente zu sorgen. Aktuell ist dies im Falle der Kindergesundheit die neue Broschüre Umwelt und Kindergesundheit – Gesünder groß werden. Hier wird explizit auch die Gefahrenlage in Innenräumen dargestellt und Empfehlungen ausgesprochen. Auf S. 84 f. wird sich der Problematik in der Schule angenommen. Das UBA muss sich allerdings als Behörde immer auch den Interessenslagen der Politik stellen, d.h. es ist Einflüssen der anderen Behörden ausgesetzt, die unter Umständen andere Interessen zu vertreten haben und hat Druck von Politik und Lobbyismus zu vergegenwärtigen.
Das Sentinel Haus Institut ist da freier. Deshalb konnten wir auch das Projekt Gesundes Kinderzimmer umsetzen, um aus den Messergebnissen eine Empfehlungsliste mit explizit genannten Produkten zu generieren, die schon vielhundertfach versendet wurde. Dies planen wir nun auch für 2014 für das Gesunde Klassenzimmer. Schließlich verbringen unsere Kinder bis zu 40 Std. die Woche in Räumen, von denen das UBA sagt: “Die Luftqualität in Schulgebäuden und ähnlichen Lerneinrichtungen lässt leider oft zu wünschen übrig.”