
Seit 01.01.2013 ist die Odenwald Faserplattenwerk GmbH (OWA) neuer Produktpartner des Sentinel Haus Instituts. Auf der BAU wurde die Partnerschaft erstmals der Öffentlichkeit präsentiert . OWA mit Sitz in Amorbach im Odenwald produziert und vertreibt mit rund 450 Mitarbeitern in zahlreiche Länder Deckensysteme für abgehängte Decken im Innenausbau: Akustikdecken, Brandschutzdecken, Hygienedecken und viele andere mehr für jede Gebäudeart und jeden Gestaltungswunsch. Täglich werden mehr als 100.000 Quadratmeter hergestellt. Der führende Hersteller von Akustikdeckensystemen hat nun sein Produkt OWAcoustic prüfen lassen und ist mit diesem Produktpartner für Deutschland. “Abgehängte Decken sind wegen ihres direkten Kontakt zur Innenraumluft ein zentraler Bestandteil für gute Innenraumluft in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden. Und ein effizienter Schallschutz ist gerade in Kindergärten und Schulen, aber auch in Büroumgebungen ein wichtiges Element für gesundes Lernen und Arbeiten. Von daher freue ich mich sehr, unseren Partnern und Kunden nun auch in diesem Segment ein emissionsgeprüftes Produkt empfehlen zu können”, sagte Sentinel Haus Institut Geschäftsführer Peter Bachmann beim Treffen mit der Geschäftsführung von OWA.
Kommentare deaktiviert für Ein weiterer guter Partner für die Wohngesundheit

von links nach rechts: Peter Bachmann, Geschäftsführer Sentinel Haus Institut; Volker Christmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Rockwool; Stefan Endlweber, Direktor Vertrieb/ Handel von Rockwool; Jürgen Rösch, Leiter Produktpartnerbetreuung Sentinel Haus Institut
Gestern fand auf der BAU in München die Vertragsunterzeichnung zur Partnerschaft zwischen dem Dämmstoffhersteller Deutsche Rockwool und dem Sentinel Haus Institut auf das Interesse von über 20 Medienvertretern, die sich offensichtlich für die Verbindung interessierten von Wohngesundheit und wirtschaftlicher Dämmung für energiesparende Bau- und Sanierungsvorhaben.
„Gerade für öffentliche und gewerbliche Gebäude wie Kindergärten, Schulen und Wohnanlagen, die unter hohem Kostenbewusstsein und mit besonderen Brandschutzanforderungen errichtet werden müssen, ist Steinwolle von Rockwool die ideale Wahl“, so Peter Bachmann.
Volker Christmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der deutschen Rockwool, begrüßte die Partnerschaft ausdrücklich: „Die energetisch dringend notwendige Optimierung der Gebäudehülle stellt auch neue Anforderungen an die Innenraumhygiene. Mit dem Sentinel Haus Konzept und in Zusammenarbeit mit den renommierten Produktpartnern des Instituts bieten wir Bauherren Sicherheit in jeder Beziehung: Beim wirtschaftlichen Bauen, Sanieren und Betrieb ebenso wie beim Brandschutz und der Wohngesundheit“.
Unser Partner pro clima hat für die Messe BAU 2013 in München ein Fachforum organisiert. 14 Vorträge greifen an 4 Tagen Problemstellungen und Lösungen auf. Die Referenten geben Ausblicke zu Wohngesundheit, Bauschadensfreiheit, praktischen Baustellenlösungen und gewerkeübergreifenden Schnittstellen.
Das Fachforum BAU 2013 kann live vor Ort – am pro clima Messetand 200 in Halle A5 – und im Internet auf fachforum.tv besucht werden. Die Beiträge können nachträglich auch auf der Fachforum-Plattform abgerufen werden. Hier geht es zum Programm.
Das Thema Wohngesundheit nimmt naturgemäß einen prominenten Platz ein: Am Dienstag, den 15.01. um 11:00 Uhr wird Jürgen Rösch zum Thema Darum profitieren Hersteller und Handwerker von Wohngesundheit interviewt, am Mittwoch zur gleichen Zeit übergibt Peter Bachmann die Urkunde für das erste vom Sentinel Haus Institut zertifizierte System für wohngesunde Dachflächenfenster, der Kombination aus der feuchtevariablen Dichtungsbahn INTELLO und dem Allroundklebeband TESCON VANA mit dem Wohndachfenster Roto Designo R7, am Donnerstag um 11:00 Uhr erklärt Olaf Peter Gute Raumluft durch Qualitätskontrolle und am Freitag ebenfalls um 11:00 Uhr wird Peter Bachmann interviewt, wie es zur Entwicklung des Sentinel Haus Standards kam und wie die Zukunft der Wohngesundheit aussieht.
Kommentare deaktiviert für BAU 2013: von der Messe auf Ihren Bildschirm
Das Sentinel Haus Institut stellt auf der BAU 2013 die erste Datenbank für emissionsgeprüfte Baustoffe, wohngesunde Objekte sowie entsprechend ausgebildete Planer, Fachhandwerker und Experten für gesundes Bauen vor.
In Halle 5, Stand 200, stehen Testterminals zum Ausprobieren zur Verfügung.
Die internetgestützte Datenbasis wird Informationen zu gesundheitlichen Eigenschaften zahlreicher Baustoffe enthalten und vor allem über deren Emissionsverhalten Auskunft geben. Die von den Experten des Sentinel Haus Instituts geprüften Angaben stammen aus vertrauenswürdigen Zeugnissen anerkannter Prüfinstitute. Dies ermöglicht die sichere Umsetzung von Bauprojekten mit hohen gesundheitlichen Qualitätskriterien.
Zugang erhalten registrierte Nutzer sowohl über das Internet als auch direkt auf der Baustelle über eine geplante Smartphone-App. So können Architekten, Bauleiter und Handwerker vor Ort zum Beispiel die gesundheitliche Eignung eines Produktes überprüfen.
(more…)
Kommentare deaktiviert für Erste Datenbank für wohngesunde Baustoffe und Projekte
Ein sehr anstrengender Messesonntag neigt sich dem offiziellen Ende zu. Alle Mitarbeiter am Messestand sind in froher Erwartung des wohlverdienten Feierabends. Ich stehe etwas abseits und erwarte das NDR 1 – Interviewteam. Dann kommt ein sehr gepflegtes Paar auf unseren Messestand und schaut sich um. Niemand von uns nimmt Notiz und die Frau schaut etwas sauer drein. Ihr Mann versucht sie sanft vom Messestand zu ziehen. Sie lässt sich nicht vom Messestand ziehen und ich höre sie sagen “Ich will aber gesund bauen!”. Dies ist der Zeitpunkt, zu welchem ich mich verpflichtet fühle, die Not zu lindern…trotz meiner fehlenden Messegarderobe (welche für ein Radiointerview nicht erforderlich wäre). Anfangs skeptisch, ob ich über die notwendige Kompetenz verfüge, entspannt sich das Gesicht der gut aussehenden Mittdreißigerin und hört mir gespannt zu. Sie will im kommenden Jahr auf dem inzwischen gekauften Grundstück bei Hamburg neu bauen und will das gesund machen, da dies ja wohl logisch sei. Erfreut nimmt sie zur Kenntnis, dass unser Regionalleiter Olaf Peter Sie sicher mit gutem Bauunternehmen, Planer und Baustoffen unterstützen kann. Auch ihr Mann ist erfreut nun eine entspannte Frau in den Messefeierabend führen zu dürfen. Er bietet seiner Frau sehr liebevoll an, das Informationsmaterial zum gesunden Bauen in die dafür vorgesehene Messetüte zu verstauen. Ein lieber Blick von ihr mit den Worten “Nein, das nehme ich selbst. Ich muss ja auch was tragen!”
Kommentare deaktiviert für Kleine Messegeschichte von der Nordbau

Olaf Peter und Jürgen Rösch auf der Nordbau
Das ist so wunderbar. Ich habe wegen anderer Termine keine Zeit und es braucht mich gar nicht um eine Besuchergruppe von “Haus & Grund” optimal zu beraten! Jürgen Rösch empfängt und anschließend führt Olaf Peter durch das Musterhaus mit gesundheitsgeprüften Baustoffen und Bausystemen!
Kommentare deaktiviert für Olaf Peter und Jürgen Rösch in Fahrt auf der Nordbau
Als Sentinel Haus Institut haben wir, so darf ich unbescheiden anmerken, schon recht viel bewegt im Marketing. Was nun aber uns und natürlich Norddeutschland in den nächsten Wochen ins Haus steht, übertrifft alles, was wir bisher für die Wohngesundheit tun konnten. Die Nordbau, Nordeuropas größte Baumesse mit über 900 Ausstellern, veranstaltet eine Sonder-und Erlebnisschau “Wohngesundes Bauen”. In Halle 9 steht auf der Sonderschaufläche von über 170 m² ein Haus mit knapp 50 m², das zertifizierte Baustoffe und Einrichtungen zeigt. Alles ist anfassbar, riechbar und fühlbar, das gezeigte Kinderzimmer wie die Duftbar machen ein manchmal abstrakt erscheinendes Thema zum Erlebnis. Die Nordbau hat zur Bewerbung des Themas einiges unternommen: so wurden über 100 000 Flyer gedruckt, alle Bürgermeister in Schleswig-Holstein eingeladen, in den Radiosendern laufen Spots zur Sonderschau undundund. Wir freuen uns schon sehr auf den 06.-11.09. in Neumünster! Neben den vielen Interessenten sind wir natürlich stolz darauf, dass der Ministerpräsident Torsten Albiq und die Staatsekretäre Bernd Küpperbusch und Dr. Frank Nägele unseren Stand besuchen werden, dass sich bereits interessierte Bauauschüsse von Kommunen und Kirchen angemeldet haben und dass wir davon ausgehen können, vielen Menschen das Thema nahe bringen zu können.
Vielen Dank an alle Produktpartner, die sich an der NordBau vom 6. – 11. September in Neumünster beteiligen. Mein Dank gilt aber auch den Partnern, die gerne daran teilgenommen hätten, eine Realisierung in diesem Jahr aus unterschiedlichsten Gründen aber nicht möglich war. Das Sentinel-Haus Institut versteht seine Aufgabe auch darin vielfältige Angebote zu bieten, von denen sich jeder Partner die auswählt, die für ihn passend erscheinen.
Für das von Olaf Peter (Hamburg) geleitete Projekt konnten wir nahezu 2/3 der Produktpartner zum Mitmachen gewinnen. Darauf sind wir sehr stolz und spürten dabei bereits im Vorfeld einen wunderbaren Teamgeist. In den nächsten 4 Monaten wird der Messeauftritt mit den Beteiligten bis ins Detail geplant. Die Krönung werden dann die Messetage sein, zu denen alle (ob beteiligt oder nicht) sehr herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns bereits heute auf unvergessliche Tage und eine Aufmerksamkeit weit über das Netzwerk von SHI hinaus.

Baumit auf der Architektour in Frankfurt

Nora auf der Architektour in Frankfurt

Jeld Wen auf der Architektour in Frankfurt

Fermacell auf der Architektour in Frankfurt
Auf Einladung von JELD-WEN darf ich den geneigten Architekten die Wohngesundheit kurz vorstellen.
Es freut mich, dass es Architekten gibt, welchen die Gesundheit der Bewohner und Nutzer der Gebäude am Herzen liegt. Auch dieses Jahr veranstaltet Heinze die Architektour quer durch Deutschland. Am vergangenen Donnerstag durften wir schon in Hamburg ca. 150 Architekten in einem Impulsvortrag die Wohngesundheit präsentieren. Hier in Frankfurt (Airport) sind es nun knapp 200 Architekten und ich gebe zu, dass ich mich auf die Veranstaltung im Porsche Museum in der kommenden Woche sehr freue.
Und siehe da, lauter Unternehmen, welche geprüfte Baustoffe nach dem Sentinel-Haus Konzept im Programm haben. Baumit, nora systems, Fermacell nehmen ebenso an der Heinze Tour teil. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Herrn Carsten Westermann von JELD-WEN für die Einladung und die Möglichkeit das gesunde Bauen im Vortrag von JELD-WEN vorstellen zu dürfen!
Kommentare deaktiviert für Heinze Architektour – Auch hier findet der Planer die Wohngesundheit
Die BAU 2011 ist gerade einmal 2 Monate her und das Sentinel-Haus Institut kann schon den ersten Großauftrag vermelden: ein Bauträger für den gehobenen Wohnungsbau aus dem Rhein-Main Gebiet wird in Zukunft wohngesunde Bauten errichten nach dem SHI Konzept. Gesundheit ist neben Sicherheit einer der Hauptaspekte, die den Kunden des gehobenen Wohnbedarfs besonders wichtig sind.
Das Sentinel-Haus Institut geht davon aus, dass viele Bauträger in den nächsten Jahren das Thema Wohngesundheit aufgreifen werden – sei es wegen des fehlenden Qualitätsmanagements für die Innenraumlufthygiene bei der DGNB-Zertifizierung oder weil Bauherren einfach ein gesundes Innenraumklima einfordern – der Bedarf, die richtigen Informationen zu vermitteln, ist sehr groß.
Das Sentinel-Haus Institut bestätigt die alte Theorie von Adam Smith: Arbeitsteilung bedeutet Spezialisierung, Zeitersparnis und technischen Fortschritt. Das Qualitätsmanagement für die Innenraumluft, gebündelt im Konzept des Sentinel-Haus Instituts, wird vielen Firmen, öffentlichen Einrichtungen und natürlich auch Privatpersonen erheblichen Nutzen bringen.
Kommentare deaktiviert für Erster Großauftrag von der BAU 2011