raab_ingenieurspreis-2013
Heute vormittag überreichte Prof. Dr. Klaus Töpfer den Preis der Bayerischen Ingenieurekammer an Gisela Raab (zur Ankündigung). GF Peter Bachmann freute sich, dabei anwesend sein zu können. “Es ist schön, mitzuerleben, wenn eine Pionierin wie Gisela Raab den verdienten Lohn für ihr Engagement erhält. Wohngesundheit macht nicht nur Sinn und Spass, sie zahlt sich auch aus!”
Kommentare deaktiviert für Ein Preis läutet das Ende einer für die Wohngesundheit erfolgreichen BAU 2013 ein
Das Team des Messeradios ist auf der BAU 2013 unterwegs, um spannende O-Töne einzufangen. Ein Thema ist diesmal auch Neue Baustoffe und Lösungen für ein gesundes Raumklima. Da hat offensichtlich unsere Vorarbeit auf den letzten drei BAU Früchte getragen. Interviewt wurde heute auch Peter Bachmann zum Zusammenhang Allergien und Raumklima.
Hier die links zur Themenseite und zum Interview mit Peter Bachmann (mp3 Länge 00:49 Min.).
Kommentare deaktiviert für BAU 2013 Messeradio: unterwegs im Dienst des gesunden Raumklimas

Seit 01.01.2013 ist die Odenwald Faserplattenwerk GmbH (OWA) neuer Produktpartner des Sentinel Haus Instituts. Auf der BAU wurde die Partnerschaft erstmals der Öffentlichkeit präsentiert . OWA mit Sitz in Amorbach im Odenwald produziert und vertreibt mit rund 450 Mitarbeitern in zahlreiche Länder Deckensysteme für abgehängte Decken im Innenausbau: Akustikdecken, Brandschutzdecken, Hygienedecken und viele andere mehr für jede Gebäudeart und jeden Gestaltungswunsch. Täglich werden mehr als 100.000 Quadratmeter hergestellt. Der führende Hersteller von Akustikdeckensystemen hat nun sein Produkt OWAcoustic prüfen lassen und ist mit diesem Produktpartner für Deutschland. “Abgehängte Decken sind wegen ihres direkten Kontakt zur Innenraumluft ein zentraler Bestandteil für gute Innenraumluft in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden. Und ein effizienter Schallschutz ist gerade in Kindergärten und Schulen, aber auch in Büroumgebungen ein wichtiges Element für gesundes Lernen und Arbeiten. Von daher freue ich mich sehr, unseren Partnern und Kunden nun auch in diesem Segment ein emissionsgeprüftes Produkt empfehlen zu können”, sagte Sentinel Haus Institut Geschäftsführer Peter Bachmann beim Treffen mit der Geschäftsführung von OWA.
Kommentare deaktiviert für Ein weiterer guter Partner für die Wohngesundheit

von links nach rechts: Peter Bachmann, Geschäftsführer Sentinel Haus Institut; Volker Christmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Rockwool; Stefan Endlweber, Direktor Vertrieb/ Handel von Rockwool; Jürgen Rösch, Leiter Produktpartnerbetreuung Sentinel Haus Institut
Gestern fand auf der BAU in München die Vertragsunterzeichnung zur Partnerschaft zwischen dem Dämmstoffhersteller Deutsche Rockwool und dem Sentinel Haus Institut auf das Interesse von über 20 Medienvertretern, die sich offensichtlich für die Verbindung interessierten von Wohngesundheit und wirtschaftlicher Dämmung für energiesparende Bau- und Sanierungsvorhaben.
„Gerade für öffentliche und gewerbliche Gebäude wie Kindergärten, Schulen und Wohnanlagen, die unter hohem Kostenbewusstsein und mit besonderen Brandschutzanforderungen errichtet werden müssen, ist Steinwolle von Rockwool die ideale Wahl“, so Peter Bachmann.
Volker Christmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der deutschen Rockwool, begrüßte die Partnerschaft ausdrücklich: „Die energetisch dringend notwendige Optimierung der Gebäudehülle stellt auch neue Anforderungen an die Innenraumhygiene. Mit dem Sentinel Haus Konzept und in Zusammenarbeit mit den renommierten Produktpartnern des Instituts bieten wir Bauherren Sicherheit in jeder Beziehung: Beim wirtschaftlichen Bauen, Sanieren und Betrieb ebenso wie beim Brandschutz und der Wohngesundheit“.
Gerade erreichte uns eine sehr schöne Nachricht: Gisela Raab, die Geschäftsführerin der Raab Baugesellschaft, erhält für den Bau des Sentinel-Geschosswohnungsbau in Bad Staffelstein den Bayrischen Ingenieurpreis 2013. Mit Ihrem Beitrag “Zertifizierte Wohngesundheit” belegte sie den mit 2000.- € dotierten 3. Platz. Mit dem Ingenieurpreises würdigt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau herausragende technische Ingenieurleistungen und zeichnet innovative Projekte und Bauwerke aus.
Frau Raab wird den Preis am 18. Januar um 09:30 Uhr auf der BAU in München im Saal 13 des ICM von Innenminister Joachim Herrmann überreicht bekommen.
Unser Partner pro clima hat für die Messe BAU 2013 in München ein Fachforum organisiert. 14 Vorträge greifen an 4 Tagen Problemstellungen und Lösungen auf. Die Referenten geben Ausblicke zu Wohngesundheit, Bauschadensfreiheit, praktischen Baustellenlösungen und gewerkeübergreifenden Schnittstellen.
Das Fachforum BAU 2013 kann live vor Ort – am pro clima Messetand 200 in Halle A5 – und im Internet auf fachforum.tv besucht werden. Die Beiträge können nachträglich auch auf der Fachforum-Plattform abgerufen werden. Hier geht es zum Programm.
Das Thema Wohngesundheit nimmt naturgemäß einen prominenten Platz ein: Am Dienstag, den 15.01. um 11:00 Uhr wird Jürgen Rösch zum Thema Darum profitieren Hersteller und Handwerker von Wohngesundheit interviewt, am Mittwoch zur gleichen Zeit übergibt Peter Bachmann die Urkunde für das erste vom Sentinel Haus Institut zertifizierte System für wohngesunde Dachflächenfenster, der Kombination aus der feuchtevariablen Dichtungsbahn INTELLO und dem Allroundklebeband TESCON VANA mit dem Wohndachfenster Roto Designo R7, am Donnerstag um 11:00 Uhr erklärt Olaf Peter Gute Raumluft durch Qualitätskontrolle und am Freitag ebenfalls um 11:00 Uhr wird Peter Bachmann interviewt, wie es zur Entwicklung des Sentinel Haus Standards kam und wie die Zukunft der Wohngesundheit aussieht.
Kommentare deaktiviert für BAU 2013: von der Messe auf Ihren Bildschirm
Es freut mich sehr, dass nun rechtzeitig zur Bau 2013 das neue Buch erschienen ist. Neue Texte, mehr Wissen, neue Grafiken, neue Autoren haben uns unterstützt das neue Werk zu erstellen!
Mehr dazu!

Der MDR berichtet in seinem Magazin “einfach GENIAL” am 11. Dezember 2012 über den Klimagriff unseres Produktpartners Klimagriff GmbH. Wir freuen uns, dass das Thema Wohngesundheit in den Medien eine so große Rolle spielt und immer wieder aufgenommen wird.
Der Klimagriff erfasst über Sensoren die Feuchtigkeit, Temperatur und Fensterbewegungen. Anhand von Daten zum Raumvolumen, Fenstergröße, Zimmerart (Küche oder Wohnzimmer) und der Anzahl der Bewohner, die bei Inbetriebnahme eingegeben werden, errechnet das unter dem Fenstergriff angebrachte Gerät, wann es Zeit zum Lüften ist.
Sendetermine:
MDR-Erstausstrahlung: Dienstag, 11.12. um 19:50 Uhr
Wiederholungen:
(more…)
Kommentare deaktiviert für Einfach GENIAL: der Klimagriff
Als Sentinel Haus Institut haben wir, so darf ich unbescheiden anmerken, schon recht viel bewegt im Marketing. Was nun aber uns und natürlich Norddeutschland in den nächsten Wochen ins Haus steht, übertrifft alles, was wir bisher für die Wohngesundheit tun konnten. Die Nordbau, Nordeuropas größte Baumesse mit über 900 Ausstellern, veranstaltet eine Sonder-und Erlebnisschau “Wohngesundes Bauen”. In Halle 9 steht auf der Sonderschaufläche von über 170 m² ein Haus mit knapp 50 m², das zertifizierte Baustoffe und Einrichtungen zeigt. Alles ist anfassbar, riechbar und fühlbar, das gezeigte Kinderzimmer wie die Duftbar machen ein manchmal abstrakt erscheinendes Thema zum Erlebnis. Die Nordbau hat zur Bewerbung des Themas einiges unternommen: so wurden über 100 000 Flyer gedruckt, alle Bürgermeister in Schleswig-Holstein eingeladen, in den Radiosendern laufen Spots zur Sonderschau undundund. Wir freuen uns schon sehr auf den 06.-11.09. in Neumünster! Neben den vielen Interessenten sind wir natürlich stolz darauf, dass der Ministerpräsident Torsten Albiq und die Staatsekretäre Bernd Küpperbusch und Dr. Frank Nägele unseren Stand besuchen werden, dass sich bereits interessierte Bauauschüsse von Kommunen und Kirchen angemeldet haben und dass wir davon ausgehen können, vielen Menschen das Thema nahe bringen zu können.
Behagliches und wohngesundes Klima durch richtiges Lüften verspricht der aktuelle Newsletter des Bauherren-Schutzbundes zum Thema Innenraumluft. Hier wird kurz und übersichtlich eine Zusammenfassung der Problematik gegeben. Einzig ein Hinweis auf die optimale Hilfe bei Gebäuden ohne Lüftungsanlage fehlt. Den will ich hiermit gerne nachtragen: der Klimagriff.
Kommentare deaktiviert für Ratgeber vom Bauherren-Schutzbund