Der Blog zum wohngesunden Bauen

26. Juni 2012

Das erste Bestandszertifikat wurde glücklich übergeben!

img_0526

Samstags im Bergischen Land: Ein idyllisch gelegenes Einfamilienhaus ist Schauplatz des von der Architektenkammer NRW veranstalteten Tags der Architektur. Der Besucherstrom reißt nicht ab. Die meisten wollen mal sehen, wie es sich so schadstoffarm wohnt. Am Nachmittag wird dann das Zertifikat samt Plakette pressefreundlich übergeben. Bundesweit wurde das erste Bestandsgebäude zwei Jahre nach Bezug gemessen und mit dem Gesundheitspass “Bestand” zertifiziert. Geplant von Christine Overath und gebaut von Echthaus Zultner mit viel Eigenleistung der Hausherren ist das Objekt ein echtes Highlight im schieferschwarzen Wermelskirchen. Erst kurz nach Übergabe trifft die Hauptperson ein: die 16monatige Matilda, die sich in ihrem Heim offensichtlich pudelwohl fühlt.

Einen Pressebericht finden Sie hier.

 

1. Mai 2012

Wenn gute (gesundheitsgeprüfte) Baustoffe sich zu einem wunderbaren Projekt vereinen!

Filed under: Bestand & SanReMo, Projekte — Peter Bachmann @ 14:23

Vor einem Jahr haben wir eine Ruine vorgefunden (siehe Blogbeitrag). Ein altes Berghäuschen im Schwarzwald, welches über viele Jahre verlassen war und leider völlig ohne Pflege dem Verfall überlassen war.

Die Idee war ein Modellprojekt für wohngesunde Modernisierung. Anfangs erschien es nahezu unlösbar aus Sicht der Kosten und auch der zeitlichen Ressourcen. Von Anfang an war klar, dass bei der Modernisierung nur wohngesunde Baustoffe verwendet werden dürfen. Zudem hat sich sehr schnell Klarheit darüber eingestellt, dass es für gute Baustoffe gute und qualifizierte Handwerker braucht. Planerisch wurde dies von zwei sehr engagierten Architektinnen zusammengeführt. Viele gute Baustoffe und Unterstützung haben wir vom ZBÖ erhalten

Die Handwerker

  • Zimmermann Andreas Heizler für Dachstuhl, Decken und Holzsanierung
  • Trockenbau und Stuckateur Volker Weismann
  • Betonbau und Maurerarbeiten Wolfgang Heizmann aus dem Wittental
  • Schreinerarbeiten von Frank Gassenschmidt
  • Elektroinstallation von Ralf Dickert aus Ballrechten
  • Wasserinstallation von Andreas Rohrer aus dem Attental

Die Architektinnen

Die Baustoffe

Fenster von Kneer, Dachschräge mit Fermacell, Giebel mit Kalkin von Baumit

Dachfläche mit Pavatex - Unterdach und pro clima - Unterdachbahn - Wienerberger Ziegel zur Scheune

Dachflächenfenster von Roto, Fassadenfenster von Kneer, Putz von Baumit - Kalkin, Trockenbau mit Fermacell greenline

2. März 2012

Ein preiswürdiges Haus

Filed under: Allgemein, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , , — Matthias Lange @ 10:47

Zwar ist das erstaunliche Bürogebäude schon seit ein paar Monaten bezogen, es fand sich aber erst jetzt Gelegenheit, die Plakette zum Gesundheitspass zu überreichen. Jürgen Paul, technischer Leiter des Sentinel-Haus Instituts übergibt Petra Hüttinger und Herbert Bucher vom passivhaus-eco® architekturbüro das Symbol der erreichten Innenraumluftgüte. Die beiden stehen nun vor dem Problem, wohin Sie Ihre Preise stellen oder montieren sollen. Die Plakette gesellt sich nämlich für erste im Regal neben das Zertifikat des Passivhaus-Instituts und des dena-Gütesiegels.

Das in Holzbauweise erstellte und in Herzogenaurach gelegene Gebäude hat 100 m² und wurde unter anderem mit Produkten von Fermacell, pro clima, Pavatex und Misapor erstellt. Architektonisch ist es innen wie außen ein echter Hingucker und wurde u.a. in ÖKO-Test vorgestellt. Das nächste Sentinel-Projekt ist übrigens bereits in Planung.

1. März 2012

Wenn Engagement auf Kompetenz trifft

Filed under: Allgemein, Neubau, Premiumpartner, Presse, Projekte — Schlagwörter: , , , — Matthias Lange @ 12:40

 

Feierlich wurde gestern das erste Sentinel-Haus im massiven Geschosswohnungsbau eröffnet. Das schmucke Haus mit 3 Eigentumswohnungen steht im schönen Kurort Bad Staffelstein. Zum ersten Mal wurde die Wohngesundheit (einschließlich dem Schutz vor Elektrosmog) notariell verbrieft, zum ersten Mal hat die Firma Raab ein Sentinel-Haus erstellt. Diese Leistung ist dem Engagement der Geschäftsführerin und Baubiologin Gisela Raab und Ihrem Team zu verdanken, die es sogar ermöglicht haben, dass im Erdgeschoss eine von MCS betroffene Familie ein Zuhause zum Aufatmen gefunden hat. Bei der Eröffnung verknüpfte der Landrat Christian Meißner diesen “Leuchtturm der Wohngesundheit” in Bayern mit dem Weg des Landkreises zur zertifizierten Gesundheitsregion.

Nach der Montage der Plakette vor der versammelten Presse feierten am Abend die beteiligten Handwerker mit der Geschäftsleitung der Fa. Raab und den gerne angereisten Vertretern von Sentinel-Haus Institut und Sentinel-Haus Stiftung Jürgen Paul, Matthias Lange und Josef Spritzendorfer das erfolgreiche Projekt. Eine der drei Wohnungen ist übrigens noch zu haben!

Hier ein Pressebericht und ein TV-Beitrag.

14. Oktober 2011

Berliner WohngesundheitsTage

Ideen und Produkte für garantiert wohngesunde Häuser gab es auf den ersten Berliner WohngesundheitsTagen zu sehen. Bauinteressierte informierten sich beim Projekt „Französische Gärten“ in Tegel über geprüft schadstoffarme Baustoffe und wohngesunde Bauweisen.
Gesundheit ist der wichtigste Schlüssel zur persönlichen Zufriedenheit. Das sagt nicht nur die aktuelle Glücksstudie (www.gluecksstudie.de), das wissen auch viele Bauherren und solche, die es werden wollen. Denn das eigene Heim kann man nur genießen, wenn die Gesundheit mitspielt. Da wir uns zu 90 Prozent in geschlossenen Räumen aufhalten, kommt der Qualität der Innenraumluft eine besondere Bedeutung zu.

Doch um die ist es nicht zum Besten bestellt. Aus Energiespargründen müssen heute Häuser immer dichter gebaut und saniert werden, Schadstoffe bleiben deshalb verstärkt in der Innenraumluft. Viele von ihnen sind hausgemacht, aber auch aus Bauprodukten von der Wandverkleidung bis zum Fußbodenbelag können Formaldehyd, Lösemittel, Weichmacher und andere Chemikalien ausgasen. Die Folgen können Unwohlsein, Kopfschmerzen, Allergien und andere ernsthafte Krankheiten sein. Da es in Deutschland keine direkten Gesetze oder Verordnungen zur Raumluftqualität gibt, kommt es immer wieder zu hohen Schadstoffbelastungen bei Neubauten und Sanierungen.
Dass es auch anders geht, zeigt das Bauvorhaben „Französische Gärten“ in Berlin-Tegel.

(more…)

7. Oktober 2011

Sentinel-Haus Modellsanierung unter blauem Himmel und jungem Bauarbeiter

Filed under: Bestand & SanReMo, Projekte — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 21:39

Auf wohngesunden Baustoffen liegt es sich gut!

Das Berghäusle bei Freiburg verändert sein Gesicht und durch die wertvolle Unterstützung vieler guter Handwerker und Baustoffhersteller entsteht ein traumhaftes Projekt im Schwarzwald!

Sentinel-Haus Modell-Sanierung

Sentinel-Haus Modell-Sanierung mit müdem Arbeiter

10. April 2011

Erster Großauftrag von der BAU 2011

Die BAU 2011 ist gerade einmal 2 Monate her und das Sentinel-Haus Institut kann schon den ersten Großauftrag vermelden: ein Bauträger für den gehobenen Wohnungsbau aus dem Rhein-Main Gebiet wird in Zukunft wohngesunde Bauten errichten nach dem SHI Konzept. Gesundheit ist neben Sicherheit einer der Hauptaspekte, die den Kunden des gehobenen Wohnbedarfs besonders wichtig sind.

Das Sentinel-Haus Institut geht davon aus, dass viele Bauträger in den nächsten Jahren das Thema Wohngesundheit aufgreifen werden – sei es wegen des fehlenden Qualitätsmanagements für die Innenraumlufthygiene bei der DGNB-Zertifizierung oder weil Bauherren einfach ein gesundes Innenraumklima einfordern – der Bedarf, die richtigen Informationen zu vermitteln, ist sehr groß.

Das Sentinel-Haus Institut bestätigt die alte Theorie von Adam Smith: Arbeitsteilung bedeutet Spezialisierung, Zeitersparnis und technischen Fortschritt. Das Qualitätsmanagement für die Innenraumluft, gebündelt im Konzept des Sentinel-Haus Instituts, wird vielen Firmen, öffentlichen Einrichtungen und natürlich auch Privatpersonen erheblichen Nutzen bringen.

25. März 2011

Kindergarten in Freiburg nach dem Sentinel-Haus Konzept

Filed under: Kindergärten & Schulen, Kommune, Projekte — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 18:04
Kindergarten in Freiburg

Kindergarten in Freiburg

Heute habe ich die neuen Bautafel am neuen Kindergarten in Freiburg gesehen. Im Rahmen meiner Baubesichtigungen aus gesundheitlicher Sicht habe ich mich über die schöne Bautafel gefreut!

16. Februar 2011

Tag der Wohngesundheit am 26.02.2011 in Winsen/Luhe

Filed under: Allgemein, Neubau, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: — admin @ 16:41

Garantiert wohngesund zu bezahlbaren Preisen!

Ein Doppelhaus mit garantiert wohngesunder Innenraumluft präsentieren der Architekt Thomas Schulz und Meyer Holzbau GmbH am Samstag,
den 26. Februar 2011 in Winsen/Luhe.
Wie schon bei Ihrem Projekt in Putensen erfüllen Sie durch die Zusammenarbeit mit dem Sentinel-Haus Institut höchste Ansprüche an die Wohngesundheit und an die Qualität der Innenraumluft.

Unter anderem werden Empfehlungswerte des Umweltbundesamtes und der Weltgesundheitsorganisation deutlich unterschritten, wie die Raumluftmessungen eines unabhängigen Sachverständigen bestätigt haben. Für die Bewohner werden gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Schadstoffe wie Formaldehyd oder flüchtige organische Stoffe, (VOC) durch die Verwendung geprüft emissionsarmer Baustoffe, so gut wie ausgeschlossen.

Am 26. Februar 2011 von 14 bis 17 Uhr informieren der Architekt, das Holzbauunternehmen, die beteiligten Handwerker und Baustoffhersteller in dem zur Vermietung stehendem Doppelhaus in 21423 Winsen/Luhe, Hinterm Böge 9+11. Die Besichtigung ist kostenlos.

27. Januar 2011

Erstes SHI-PremiumPartner Treffen

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Neubau, Premiumpartner, Projekte, Recht — Schlagwörter: , , , , , — admin @ 15:30

“Wünsch Dir was!” lautete das Motto beim ersten eigenen Treffen von SHI-Geschäftsführung und Ansprechpartnerin Verena Käppel mit Bauunternehmen und Planern, die bereits nach dem Sentinel-Haus Konzept arbeiten. Herausgekommen ist eine ganze Reihe umsetzungsorientierter Projekte.

Neben SHI-Geschäftsführer Peter Bachmann, Marketingexperte Stefan Lapenat und Verena Käppel, die sich im operativen Bereich um die Unterstützung und die Anliegen der Premiumpartner kümmert, waren Anfang Januar 22 Vertreter von Premiumpartnern ins Kloster St. Josef in Neumarkt in der Oberpfalz gekommen. Ziel war und ist herauszufinden, wie die Unterstützung und Kommunikation untereinander weiter verbessert werden kann. Einer der häufigsten Wünsche ging in Richtung Vertriebsunterstützung bei Endkunden. Als erste Konsequenz ist nun eine Endkundenbroschüre geplant, die speziell auf die Belange privater Bauherren abgestimmt ist und auch als Gesprächsleitfaden dienen kann. Zudem sollen Argumentationshilfen entwickelt werden, die die Kommunikation mit dem Endkunden einfacher und effektiver machen. Auch zu den Rechtsaspekten wird es in Zukunft mehr Unterstützung geben. Eine entsprechende Broschüre ist in Vorbereitung und wird noch 2011 präsentiert werden können.

Eine wichtige Erkenntnis des Treffens war weiterhin, dass die Bedürfnisse der Partner durchaus unterschiedlich sind. Hier mehr Vertriebsunterstützung, dort mehr Baustoffinfos, weitere Partner benötigen direkten Erfahrungsaustausch. Aus diesem Grund sind mehrere Arbeitsgruppen entstanden, die die jeweiligen Punkte bearbeiten, wer nicht teilnehmen konnte ist herzlich eingeladen. Auch das Thema PR und Pressebegleitung wurde diskutiert, hier stehen erprobte Konzepte und Texte zum Abruf bereit. Auch eine zentrale E-Mail-Adresse wird eingerichtet, unter der Premiumpartner einfach und schnell Fragen an das Netzwerk stellen und Infos abrufen können. Um den Netzwerkgedanken und die Arbeit im SHI-Netzwerk weiter zu vertiefen, sollen die Premium-Partner-Treffen ab sofort zweimal jährlich stattfinden. Der nächste Termin ist bereits für April 2011 geplant. Ausführliche Infos dazu bei Verena Käppel unter Tel. +49 761 590 481 83 oder kaeppel@sentinel-haus.eu.

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »