Heute durfte ich die Vertriebsmannschaft von Rapid-Floor zum gesunden Bauen und Wohnen schulen und informieren. Hierzu gehört die Basisinformation der Wohngesundheit, Behördenempfehlungen (z.B. Umweltbundesamt) und natürlich auch die Vorzüge der Wohngesundheit im Vertrieb. Es macht mir immer wieder viel Freude die Aspekte der Wohngesundheit im Vertrieb zu üben und zu diskutieren. Rapid-Floor stellt Estrichzusätze her, welche viele Vorzüge in der Verarbeitung geben. Besonders erfreulich ist die Zertifizierung durch das Eco- Institut in Köln.
Kommentare deaktiviert für Neues Unternehmen (Rapid-Floor) setzt auf Wohngesundheit
Am vergangen Do. und Fr. schulten Stefan Lapenat und Peter Bachmann mit tatkräftiger Unterstützung von Beatrice Kopff die Architekten und Bautechniker des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeamtes München.
Insgesamt nahmen 15 Teilnehmer. bestehend aus den Architekten und Objektbetreuern des Kirchengemeindeamtes sowie Architekten und Ingenieure an der Schulung teil.
Hintergrund der Schulung:
Im Evang. Lutherischen Dekanatsbezirk München gibt es ca. 40 Kindergärten, die baulich vom Evang. Luth. Kirchengemeindeamt München betreut werden. Um das durchgängig hohe Qualitätsniveau – besonders im Hinblick auf schadstoffarmes Sanieren – weiter zu gewährleisten, wurden die technischen Mitarbeiter des Kirchengemeindeamtes und die an laufenden Projekten beteiligten Planer in einem internen Intensivseminar nach dem Sentinel-Haus Konzept geschult.
Wir vom Sentinel-Haus Institut freuen uns über die Engagement und die Vorreiterrolle des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München, vertreten durch das Kirchengemeindeamt.
Kommentare deaktiviert für Intensivseminar für das Evangelisch-Lutherische Kirchengemeindeamt München
Am vergangenen Sonntag habe ich bei der Firma Johann Weiss – Putz Ausbau Fassaden in Dietenheim einen Vortrag zum Thema wohngesundes Bauen nach dem Sentinel Haus Konzept gehalten. Anlass war das 50-jährige Jubiläum der Fa. Weiss, zu dem viele Gäste und Interessenten eingeladen waren.
Es hat mich gefreut, bei diesem schönen Anlass dabei zu sein und das Thema dem interessierten Publikum vorzustellen.
Kommentare deaktiviert für Vortrag bei der Fa. Weiss zum 50-jährigen Jubiläum
Am 15.07.2010 fand in Berlin die Handwerkerschulung der Firma H+T Massivhaus und des Planungsbüro Oekia statt.
35 Handwerker aus allen Gewerken und zwei Baustoffhandelsunternehmen wurden von unseren Referenten Beatrice Kopff und Peter Bachmann in den Grundlagen der Wohngesundheit geschult.
Interessant war auch hier, dass sich die Handwerker nach den Gruppenarbeiten viele Gedanken darüber machen, was Sie zum Thema Wohngesundheit beitragen können. Fragen über Fragen entstanden, welche an einem einzigen Tag nicht beantwortet werden können.
Mit Herrn Manfred Scherzl von der Firma H+T Massivhaus und Dipl.-Ing. Matthias Friedrichs von der Planungsgesellschaft Oekia haben wir in Berlin zwei engagierte Partner gewinnen können, welche unser Netzwerk in Berlin/Brandenburg mit allen Kräften unterstützen.
Danke für diesen Einsatz.
Kommentare deaktiviert für Handwerkerschulung in Berlin bei H+T Naturhaus
In klösterlichen Mauern und einem wirklich schönen Seminar-Ambiente fand vom 15ten bis 17ten Juni 2010 das Sentinel-Haus Kompaktseminar in Lichtenfels statt.
An 3 Tagen ging es nicht nur um Grundlagen sondern auch die Aspekte Recht, Medizin und Kommunikation im Themenbereich Wohngesundheit. Erstmals wurden diese beiden Tage vollständig von mir bestritten – der dritte Tag bauliche Praxis in gewohnter Manier und Qualität von Peter Bachmann. Mit diesem Seminarzyklus hat das Sentinel-Haus Institut somit einen weiteren eingearbeiteten Referenten und wir können noch besser am Markt arbeiten.
Ein weiteres Highlight war der Besuch eines Kamerateams des regionalen Fernsehsenders “TV Oberfranken” die im Rahmen der Berichterstattung über das erste wohngesunde Projekt der Firma Raab auch einige Seminarimpressionen einfingen.
Weitere Teilnehmer kamen von der Ziegelei Götz Baustoff- u. Renovierungszentrum, BAUZUKUNFT GmbH ( angereist aus Österreich ! ), Spenglerei Pesl und der Bradl Baugeschäft GmbH.
Hier finden Sie nun einige Impressionen der 3 Tage …
Im Bauzentrum der Stadt München darf ich gerade mehrere Vorträge zum gesunden Bauen und Wohnen halten. Zuletzt am 09.06.2010 mit reger Diskussionsbeteiligung. Der nächste Vortrag findet im Rahmen des Fachforum „Gesundes Raumklima zum Wohnen und Arbeiten“ in München am 23.06.2010 statt. Besonders freut mich, dass das Sentinel-Haus Institut in München mit Atabak Ghashghai und Beatrice Kopff gute Ansprechpartner vor Ort hat.
Nach langer Vorbereitung gibt es nun ein spannendes Projekt in der Nähe von Trier. Hier durfte ich eine tolle Gemeinschaft von Handwerkern zum gesunden Bauen und Wohnen nach dem Sentinel-Haus Konzept informieren. Besonders gefreut hat mich auch die Teilnahme von Mitarbeitern aus der Baustoffindustrie (Epasit, Pavatex, Wienerberger), welche geprüfte Produkte bereit stellen.
Das Projekt wird von Heiko Anken betreut, der intensiv nach dem Sentinel-Haus Konzept geschult ist. Müllers Bau ist als Bauunternehmen ein sehr guter Partner für ein hochwertiges Projekt.
Kommentare deaktiviert für Handwerkerschulung in Wittlich für Müllers Bau
Die Handwerkskammer veranstaltet ein Seminar zum gesunden Bauen und Wohnen für Schreiner in Stuttgart. Ich darf an diesem Seminar als Referent teilnehmen. Weitere Infos: HWK Freiburg
Kommentare deaktiviert für Gesundes Wohnen – Beratung durch den Schreiner
Nachdem die Stadt München in dem neuen Münchner Qualitätsstandard 2.0 die Aspekte der Innenraumhygiene aufgenommen hat, bietet das Bauzentrum nun ein Seminar zum gesunden Bauen und Wohnen. Hier darf ich als Referent die Aspekte des gesunden Bauens und Wohnens beleuchten. Programm: newsl_0710
Es freut mich sehr, dass die kommunalen Auftraggeber die Innenraumhygiene vermehrt in der Vorsorge aufnehmen! Ich bin sehr gespannt auf die Resonanz.
Kommentare deaktiviert für Stadt München informiert zur Innenraumhygiene
Das Kirchengemeindeamt des Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München lässt seine Planer, rund 20 an der Zahl, nach dem Sentinel-Haus Konzept schulen.
Hintergrund: Dem Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt München unterstehen u.a. ~200 Kindergärten, welche im Laufe der Zeit renoviert und modernisiert werden müssen und zum Wohle der Kleinen eben wohngesund.
Somit nimmt das Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt München ganz klar eine Pionierrolle ein: Als erste konfessionelle Betreiber von Kindergärten nehmen sie sich dem Thema der gesundheitlichen Fürsorge auch im Baubereich an.
Aber nicht nur der Dekanatsbezirk München hat die Zeichen der Zeit erkannt: Die Evang.-Luth. Landeskirche Bayern hat uns ebenfalls ihr Interesse an dem Thema wohngesundes Bauen und Sanieren signalisiert !
Wir vom Sentinel-Haus Institut freuen uns auf ein wohngesundheitlich nachhaltiges Seminar im Juli !
Kommentare deaktiviert für Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München schult seine Architekten nach dem SHK