Amerikanische Studie zur Innenraumqualität
Das ist teuer…laut einer aktuellen amerikanischen Studie hat das Innenraumklima einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner/Nutzer! Amerikanische Studie SBS
Das ist teuer…laut einer aktuellen amerikanischen Studie hat das Innenraumklima einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner/Nutzer! Amerikanische Studie SBS
Massives Zunehmen von Sickbuilding in Wohnungen, Büros, Schulen, Kindergärten führte zu einer Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Während die gesundheitlichen Risiken von Formaldehyd bereits seit Jahren bekannt sind, besteht noch immer eine gewisse Uneinigkeit bzgl. der Gesundheitsgefährdung durch
zahlreiche VOCs.
Zunehmend wurde aber bereits seitens der Medizin das hohe Belastungspotential durch VOCs für die zunehmende Zahl von Allergikern (über 25 % in Deutschland) erkannt und werden Allergiker bewusst auf die Minimierungs –Notwendigkeit von Emissionen generell bei der Auswahl von Wohnraum verwiesen. Weitere Infos hier .
Matthias Lange hatte über eine interessante Studie zur Wohngesundheit aus Frankreich berichtet. Diese Studie wurde nun durch Wienerberger ins Deutsche übersetzt. Dies kann sehr spannend für die gesamte Bauwirtschaft sein.
Das hat Spass gemacht…letzte Woche haben wir in Heilbronn 159 Besucher begrüßen dürfen. Gemeinsam mit der Deutschen Poroton haben wir interessierte Menschen nach Heilbronn eingeladen. Hochkarätige Refernten haben zur Wohngesundheit berichtet. Es ist schon ein erhebendes Gefühl, dass so viele Menschen sich für gesunde Innenräume, die Vermeidung von Schadstoffen und nachhaltige Baustoffe interessieren. Spannend fand ich auch die Diskussion mit den Referenten. Es macht eine Tagung erst interessant, wenn es auch unterschiedliche Meinungen gibt. Prof. Dr. Mersch-Sundermann (Schadstoffe und gesundheitliche Wirkung), Dr. Dietrich Moldan (Elektrosmog) und Dr. Oswald (Verbraucherschutzministerium) haben Einblicke in ihre Arbeit gegeben. Ich durfte die Ergebnisse des Projekts aus Talheim vorstellen. Hier hat die KHB Creativ-Wohnbau GmbH sehr gute Werte in dem Ziegelgebäude erzielt.
Alle Vorträge sind hier zum Download bereit gestellt.
Die künftige Einstufung von Borsäure als “toxisch” – Folgen für Bauprodukte ?
Die geplante Einstufung von Boraten als “reproduktionstoxisch” dürfte für manche Baustoffhersteller künftig ein nicht zu unterschätzendes “Imageproblem” darstellen.
Wenngleich – vor allem bei Einbau werkseits (geschieht bereits in zahlreichen Holzhaus-Bauunternehmen) der Hausbewohner üblicherweise überhaupt nicht mit dem als Brandschutzmittel eingesetzten Borat in Kontakt kommt – damit auch definitiv keinerlei Gesundheitsgefährdung zu erwarten ist – so stellt alleine die gesetzliche Aufforderung der entsprechenden Kennzeichnung – siehe Anhang – bereits einen nicht zu unterschätzenden Negativ-Effekt dar.
Die TU Ilmenau berichtet von einer Neuentwicklung, welche sich nach Zauberei anhört. LINK
Hier liegt eine neue Information zu Schimmel vor: Bericht
Mit der 1. Fachkonferenz „Gesundes Wohnen“ rückt am 13. Januar 2009 das Thema Wohngesundheit erstmalig in den Mittelpunkt des Interesses von Messebesuchern und Fachpublikum der weltgrößten Baumesse. Die ganztägige Veranstaltung präsentiert sowohl aktuelle Forschungsergebnisse als auch praktische Umsetzungsbeispiele aus erster Hand. Es werden ca. 600 Sitzplätze zur Verfügung stehen. Karten können beim Sentinel-Haus Institut vorbestellt werden. Es werden Rechtsanwälte, Planer, Mediziner, Umweltanalytiker, Bewohnerinnen mit besonderem gesundheitlichen Bedarf, Bauexperten und Bauunternehmer vor Ort sein und aus der täglichen Praxis des gesunden Bauens berichten. Weitere Infos kommen….
“Nanopartikel – Kleine Dinge große Wirkung” unter dieser Überschrift werden wir ganz offiziell über die Gefahren von Nanopartikeln aufgeklärt. Keiner weiß etwas, viele vermuten gesundheitliche Gefahr. In 30 Jahren wissen wir mehr – na toll. Wir werden dann unsere Kinder nach den Ergebnissen fragen.
Hier der Bericht: ab Seite 32 wird es beeindruckend spannend!
Auf Einladung des Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene der Uni Freiburg und des Sentinel-Haus Instituts tagten zwei Tage lang 7 Mitglieder einer hochrangigen wissenschaftlichen Delegation aus Japan unter Leitung von Professor Dr. Chisato Mori der Universität Chiba, Dr. Gminski und Kollegen von der AG Innenraumtoxikologie der Universität Freiburg , Dr. Frank Bartram, Bundesvorsitzender des Berufsverbandes der Umweltärzte, Dr. Frank Kübart, Leiter des eco Institutes Köln und ein 5 köpfiges Team des Sentinel-Haus Instituts Freiburg.
Themen und Ergebnisse: (more…)