Der Blog zum wohngesunden Bauen

19. November 2018

Engagierter Bericht zu Schadstoffbelastungen in Kindertagesstätte

Filed under: Kindergärten & Schulen, Kommune, Neubau, Presse — Schlagwörter: , , , , — Stephanie Brunner @ 13:03

Bericht des Kreiszeitung Wochenblatts Screenshot Sentinel Haus Institut

 

Welche Auswirkungen gesundheitliche Probleme durch Emissionen von Schadstoffen aus Bauprodukten haben kann, zeigt die Situation der Johannis-Kindergartens in Stade bei Hamburg. Das örtliche Kreiszeitung-Wochenblatt berichtet ausführlich und engagiert über die Thematik und die Informationspolitik der Gemeinde, die laut Bericht Fragen offen lässt. Der Bericht zeigt, dass gesundheitsrelevante Themen eine besonders sorgfältigen Kommunikationsstrategie benötigen.

Hier geht es zum Bericht des Blattes.

15. November 2018

Jede Menge neue, gesundheitsgeprüfte Produkte im Bauverzeichnis Gesündere Gebäude!

Das Bauverzeichnis Gesündere Gebäude vernetzt geprüfte Bauprodukte mit Experten und realisierten Objekten. Grafik: Sentinel Haus Institut

 

Unsere Onlineplattform “Bauverzeichnis Gesündere Gebäude” enthält unter anderen die größte Datenbank gesundheitlich geprüfter Produkte mit aktuell mehr als 2.000 Einträgen. Dort gab es in letzter Zeit jede Menge Zuwachs!

400 Produkte ohne Anmeldung recherchieren

Neu enthalten sind Produkte folgender Firmen (in alphabetischer Reihenfolge): ADMONTER – Holzindustrie AG, Adolf Würth GmbH & Co. KG, Alpina Farben GmbH, bluMartin GmbH, CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH, Dyson GmbH, HECK Wall Systems GmbH, Lindner Group KG, Linzmeier Bauelemente GmbH, MAC Handels GmbH, Paul Geißler GmbH, Provero GmbH, redstone GmbH, Rudolf Hensel GmbH, Schlagmann Poroton GmbH & Co. KG, Schüco International KG, Schütz GmbH, Sopro Bauchemie GmbH, Tana Chemie GmbH und Windmöller GmbH. Zu einem kleinen Teil erfolgt die Freischaltung der Produkte in den nächsten Tagen. 

 

Ohne Anmeldung zu sehen sind zudem weiterhin die geprüften Produkte folgender Hersteller: Bauwerk Parkett GmbH, BIOFA Naturprodukte W. Hahn GmbH, Dachziegelwerke NELSKAMP GmbH, JELD-WEN Türen GmbH, MOLL bauökologische Produkte GmbH, nora systems GmbH, RAPID-FLOOR Estrichtechnologie GmbH, Roto Dach- und Solartechnik GmbH, Süd-Fensterwerk GmbH & Co. Betriebs-KG.

Der kostenlose BASIC-Zugang mit Registrierung bietet die Möglichkeit, den Newsletter zu beziehen sowie Informationen zu Fachleuten und realisierten Objekten. Den vollen Umfang der Datenbank mit allen gelisteten 2.000 Produkten bieten die kostenpflichtigen Zugänge Basic Pro sowie der Premium-Zugang mit gleichzeitiger Projektbegleitung. Einen Überblick gibt es hier.

13. November 2018

Auszeichnung für den Lindner Cube: Gesundheitsgeprüfte Ruheinsel für Großraumbüros

Engagieren sich gemeinsam für gesündere und rentable Bürogebäude: Prof. Josef Steretzeder, Leitung Integrierter Managementservice / Green Building der Lindner Group, Peter Bachmann, Geschäftsführer Sentinel Haus Institut, Oliver Wieselhuber, Geschäftsbereichsleitung Wand der Lindner Group, Heinrich Büchner, Vorstand Lindner Group, und Stefan Stegmaier, Business Development, Manager Europe, SGS Germany GmbH (v.l.n.r.), bei der Übergabe des Gesundheitspass gesündere Räume auf der Messe ORGATEC 2018.
Foto: © www.rehfeld-fotografie.de / www.Lindner-Group.com

 

Der Lindner Cube ist ein autarkes Raum-in-Raum-System für ungestörte Besprechungen in Großraumbüros. Die komfortablen, schallgeschützten Module von Lindner wurden jetzt vom Sentinel Haus Institut für ihre sehr guten gesundheitlichen Eigenschaften ausgezeichnet. Auf der Messe Orgatec wurde der Gesundheitspass gesündere Räume für das innovative Raummodul übergeben. Grundlage sind Messungen des renommierten Prüfinstituts SGS Fresenius. Die Werte für die wichtigsten Raumluftschadstoffe liegen weit unter den strengen Empfehlungen des Umweltbundesamtes. Ebenfalls durch Messungen der Luftgeschwindigkeit und der Kühlleistung bestätigt, ist das gute Raumklima im Cube.

Lösung für zeitgemäße Open-Space-Büros

Der Lindner Cube ist die flexible Lösung für eine hochwertige Raumqualität in Großraumbüros. Foto: Lindner Group

 

Die transparente Raumeinheit überzeugt zudem mit einer geprüften Schalldruckpegelminderung nach DIN EN ISO 11957 von bis zu Dw=42 dB für vertrauliche Gespräche und einer hervorragenden Akustik mit geringen Nachhallzeiten. Hochwertige, blendfreie LED-Lichtquellen steuern die Helligkeit automatisch. Die Luftqualität wird kontinuierlich von einem CO2-Sensor überwacht und bedarfsgerecht gesteuert.

„Ganz im Sinne unserer gemeinsamen Initiative MY FUTURE OFFICE sind die Cubes und Trennwandsysteme von Lindner integrale Bausteine für zukunftsfähig sanierte oder neue Bürogebäude: raumgesund, nachhaltig, akustisch und optisch behaglich“, sagte Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts bei der Übergabe auf der Orgatec.

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung.

 

Sie gucken lieber? Dann ist unser Video aus der Reihe “Der Sentinel erklärt” genau richtig:

31. Oktober 2018

Azubi gesucht: Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Filed under: SHI-Team — Siouar Jaziri @ 14:21

Die Bewerbungsphase für das Jahr 2019 hat begonnen! Wir suchen zum 02.09.2019 eine/n Auszubildende/n für die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation.



Das machen Sie möglich:

  • Sie erhalten eine umfassende Ausbildung in den kaufmännischen Arbeitsfeldern und lernen dabei eine Vielzahl verschiedener Bereiche kennen
  • Sie erlernen die Planung, Umsetzung und Auswertung von Marketing- und Vertriebskampagnen im Bereich Baudienstleistungen
  • Unterstützung bei der Projektverfolgung, –betreuung und – kalkulation
  • Sie unterstützen unsere Key-Account-Manager bei der umfassenden Kundenbetreuung
  • Service- und lösungsorientiertes Umsetzen von Kundenwünschen
  • Sie erlernen das Grundwissen des Onlinemarketing
  • Sie unterstützen die Gestaltung von Flyern, Plakaten sowie Prospekten
  • Sie erlernen die Marktbeobachtung und -analyse
  • Sie erhalten Einblick in das Social Media Marketing und die Zusammenarbeit mit Agenturen
  • Sie unterstützen bei der Planung und Umsetzung von Messen, Veranstaltungen und Kundenterminen auch vor Ort

Das bingen Sie mit:

  • allgemeine Hochschulreife, Fachabitur oder einen gleichwertigen anderen Abschluss
  • Verantwortungsbewusstsein, haben Organisations- und Koordinationstalent
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie sind kommunikativ und teamfähig, können aber auch selbstständig Aufgaben erledigen
  • Sie besitzen sehr gute MS Office Kenntnisse

Das bieten wir:

  • Erstattung der Fahrkosten zur Berufsschule (Karlsruhe)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Tolles Arbeitsklima in einem jungen innovativen Team
  • gute Übernahmeperspektiven
  • und vor allem bieten wir Ihnen von Anfang an die Chance, Verantwortung zu übernehmen

Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie hier

25. Oktober 2018

Gesundheitspass für Musterhaus Günzburg von Fertighaus Weiss

Filed under: Allgemein, Fertighaus, Gesundheit, Neubau, Presse, Private und gewerbliche Bauherren — Schlagwörter: , , , — Stephanie Brunner @ 10:16

Peter Bachmann (Mitte) übergibt den Gesundheitspass Gesündere Gebäude an Hans Volker Noller (2.v.l.). Die Freude über das gute Messergebnis teilen die geschäftsführende Gesellschafterin Christel Noller (geb. Weiss, 2.v.r.), Michael Noller, Geschäftsführer (r.), und Vertriebsleiter Volker Koch (l.). Foto: Sentinel Haus Institut

 

Das neue Musterhaus von Fertighaus Weiss in der Ausstellung in Günzburg hat erfolgreich die Raumluftmessung nach den Kriterien des Sentinel Haus Instituts bestanden. Die Messung auf flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Formaldehyd bestätigte, dass die vom Umweltbundesamt empfohlenen Vorsorgewerte für VOC und die strengen Anforderungen des SHI an Formaldehyd eingehalten werden. „Baufamilien, die in ein solches Haus einziehen, erhalten einen individuell geprüften Lebensraum, der sicher gesünderes Wohnen ermöglicht“, betonte Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts, bei der Übergabe des Zertifikats an Hans Volker Noller, geschäftsführender Gesellschafter der Fertighaus WEISS GmbH.

Das Musterhaus nach dem Standard KfW Effizienzhaus 40 plus wird zum 25.01.2019 offiziell eröffnet. Die gezeigte Ausführung hat 186 Quadratmeter Wohnfläche. Der Entwurf ist in variablen Größen ab 142 Quadratmeter nutzbarer Bodenfläche realisierbar. Ausgestattet mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und einem Smart-Home-Bussystem zeigt das Musterhaus des schwäbischen Herstellers zahlreiche zukunftsweisende Ausstattungsmerkmale.

 

24. Oktober 2018

MY FUTURE OFFICE: Zwei neue “Der Sentinel erklärt”-Videos gemeinsam mit der Lindner Group

In Zusammenarbeit mit der Lindner Group hat das Sentinel Haus Institut zwei Whiteboard-Erklärvideos im Rahmen des Forschungsprojektes “MY FUTURE OFFICE” veröffentlicht. “Gesündere Gebäude für gesündere Menschen” zeigt leicht verständlich und unterhaltsam die Zusammenhänge auf und präsentiert die außergewöhnliche Kompetenz der Lindner Group bei gesünderen und nachhaltigen Bauprodukten. Gleichzeitig ist das familiengeführte Unternehmen einer der führenden Spezialisten für alle relevanten Baudienstleistungen in den Bereichen Innenausbau, Fassaden und Isoliertechnik. Mit rund 6.000 Mitarbeitern agiert die Lindner Group vom Unternehmenssitz im bayerischen Arnstorf aus in aller Welt. 

 

“Gesündere Gebäude mit dem Lindner Cube” thematisiert das freistehende Raum-in-Raum-System Lindner Cube, das autark und flexibel Ruheinseln in Großraumbüros schaft.

 

Die Bau-Blogger fragen nach: Macht Wohnen krank?

(c) Screenshot www.bau-blogger.de

 

Norbert Weimper, Baufachjournalist, Bau-Blogger und Bewohner des ersten Schwörer Healthy Home hatte einige sehr interessante Fragen an Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Lesen Sie hier nicht weniger spannenden Antworten.

Neues Musterhaus von Regnauer mit Begleitung durch Sentinel Haus Institut

So wird das neue Musterhaus “Liesl” aussehen, wenn es im März 2019 eröffnet wird. Grafik: Regnauer Hausbau

 

Das neue Musterhaus “Liesl” von Regnauer entsteht in Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut. Kürzlich war “Hebfest”, für Nichtbayern “Richtfest”, auf dem Firmengelände von Regnauer Hausbau in Seebruck am Chiemsee.

Mit “Liesl” will der Fertighaushersteller eine neue Hauslinie einführen, die traditionelles Bauen mit modernen Elementen verbindet. Das Sentinel Haus Institut berät das Unternehmen bei der Materialauswahl, schult die Akteure und wird die Raumluftqualität anhand einer abschließenden Raumluftmessung bewerten und auszeichnen. Das neue Musterhaus sol im Rahmen der 90-Jahr-Feier von Regnauer Hausbau im März 2019 eröffnet werden.

Beste Stimmung bei bestem Wetter herrschte beim Hebfest. Foto: Regnauer Hausbau

16. Oktober 2018

Innovative Bau und Immobilien-Unternehmen befassen sich gemeinsam mit Baustoffhändlern mit gesünderen Bauprodukten

Großes Interesse und gute Stimmung bei den Teilnehmern des Informations- und Netzwerktreffens im Europapark Rust. Foto: Sentinel Haus Institut

 

Gesündere Gebäude und geprüft gesündere Bauprodukte waren der Anlass für die  Gesellschafter der Hagebau, J.N. Köbig GmbH und W. Renner GmbH sowie das Sentinel Institut am 10. und 11. Oktober in den Europapark in Rust einzuladen und zwölf Teilnehmer von neun regionaler Bauträgern waren gekommen. Die Unternehmen lassen ihre Häuser und Wohnungen bei den beiden Baustoffhändlern Köbig und Renner bemustern.

Gemeinsam übernehmen die Bauunternehmen die Verantwortung für die Gesundheit ihrer Kunden und können, im Fall der Firmen Köbig und Renner, auf die Unterstützung innovativer Baustofffachhändler zählen. Diese kooperieren wiederum mit Herstellern, die die Relevanz des Themas erkannt haben und dies im Rahmen ihrer Produktentwicklung umsetzen.

DAS GRÜNE REGAL: Erfolgreiche Veranstaltung für Bauträger im Europapark Rust

Das Ziel der Veranstalter, den Bau- und Immobilienunternehmen qualifizierte und geprüft gesündere Alternative für die zu bemusternden Warengruppen anzubieten, ist aufgegangen. Darauf lässt das große Interesse und das positive Feedback schließen. „DAS GRÜNE REGAL für geprüft gesündere Bauprodukte“, verbunden mit einer qualifizierten Beratung und konkreten Handlungsempfehlungen bietet den Unternehmen einen Wettbewerbsvorsprung.

Dieser Vorsprung ist vor dem Hintergrund des neuen Bauordnungsrechts in der Konsequenz des EuGH-Urteils zur deutschen Baustoffzulassung besonders wertvoll. Denn im Zuge der Integration der Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB in die Landesbauordnungen spitzen sich die Haftungsfragen für Handel, Planer und Handwerker für die Baustoffqualität nochmals zu.

Der ungezwungene Austausch und die Attraktionen des Europaparks machten die Veranstaltung zu einem großen Erfolg. vlnr. Projektleiter Köbig – Andreas Bösel, Projektleiter Renner – Andreas Jörg, Geschäftsführer Renner – Stefan Bruckmaier, Geschäftsführer Sentinel Haus Institut – Peter Bachmann Foto: Sentinel Haus Institut

 

 

Eingebunden war die Veranstaltung in ein tolles Rahmenprogramm mit einem informationsreichen Netzwerkabend inklusive Essen, der Übernachtung im Bell Rock Hotel und einem Ausflug in den Europapark. Möglich gemacht haben das erfolgreiche Treffen die Sponsoren Redstone, Admonter, Roto und bluMartin, denen die Teilnehmer einen großen Applaus spendeten.

Als nächste Schritte folgen nun Einzelgespräche mit den Bau- und Immobilienunternehmen, um die Integration der durch das Sentinel Haus Institut geprüft gesünderen Baustoffe, Bausysteme und Ausstattungen in die Bemusterungslisten zu konkretisieren.

10. Oktober 2018

KiTa-Sanierung St. Marien in Salzkotten mit Sentinel Gesundheitspass ausgezeichnet

Gemeinsam schadstoffarm bauen: (v.l.) Vertriebsleiter Jürgen Rösch (Sentinel Haus Institut) über-reicht Architektin Andrea Fahl, Geschäftsführer Detlef Müller, Fachbereichsleiter Marcus Be-verungen (beide Kath. Kitas Hochstift gem. GmbH) und Kita-Leiterin Wilhelmine Engelhardt im neuen U3-Bereich die Urkunden zum wohngesunden Bau. Foto: Birger Berbüsse

 

Die Kinder und Erzieherinnen der katholischen Kita St. Marien in Salzkotten haben nach einer umfassenden Sanierung und Erweiterung nicht nur mehr Platz, sondern atmen jetzt auch viel gesündere Luft. Denn die Einrichtung wurde nach den wohngesunden Kriterien des Sentinel Haus Instituts umgebaut und geprüft. Die KiTa in Salzkotten war die letzte von insgesamt 92 Einrichtungen der Kita Hochstift gGmbH, bei der noch der Ausbau für unter dreijährige Kinder (U3) nötig war. „Unser Anspruch als Träger ist es, alles dafür zu tun, dass die Kinder und Mitarbeiterinnen in unseren Räumen nicht krank werden“, sagt Geschäftsführer Detlef Müller.

Gemeinsam mit dem zuständigen Fachbereichsleiter Marcus Beverungen und Architektin Andrea Fahl von der Architektur-Werk-Stadt (AWS) wurden die Planungen einem strengen Qualitätssicherungsprozess für die gesundheitliche Qualität im Innenraum der Kindertagesstätte unterzogen. „Das war schon ein anderes Arbeiten“, berichtet Architektin Andrea Fahl, die das Projekt als „interessante Herausforderung“ beschreibt. Marcus Beverungen erinnert sich, wie schwierig es gewesen sei, geeignete Baustoffe zu finden: „Da ist man schon überrascht.“ Er hat sich während des Projekts im Bereich der Innenraumhygiene weitergebildet und wurde dafür von Sentinel mit der höchsten Zertifizierungsstufe „Gold“ ausgezeichnet. Seine neu erworbenen Kenntnisse will er in künftige Bauprojekte des Kita-Trägers einfließen lassen.

Von Sommer 2016 bis Frühjahr 2018 wurde St. Marien im laufenden Betrieb in drei Bauabschnitten saniert. Für die U3-Betreuung wurde das 1970 errichtete Gebäude um 107 auf nunmehr 600 Quadratmeter erweitert. In der Einrichtung werden 55 Kinder, davon 16 unter drei  Jahren, in drei Gruppen von insgesamt zwölf Erzieherinnen betreut. Dank des insgesamt 1 Millionen Euro teuren Umbaus (inklusive Fördergeldern) können nun auch Kinder unter zwei Jahren die Kita besuchen, freut sich Leiterin Wilhelmine Engelhardt. Sie sei froh, dass schadstoffarm gebaut worden sei. „So haben wir alle das gute Gefühl: hier wird nichts Falsches eingeatmet.“ Dies hat eine individuelle Raumflutmessung des Gebäudes zum Abschluss der Arbeiten ergaben. Davon zeugt künftig auch eine Plakette am Eingang. „Dieses Gebäude hat erfolgreich die Kriterien zum gesünderen Bauen und Modernisieren erfüllt“, steht darauf.

Quelle: Pressemitteilung der Hochstift gGmbH, Katholische Kindereinrichtungen, Text und Foto: Birger Berbüsse

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »