Der Blog zum wohngesunden Bauen

21. März 2017

Das 21 Tage Filmprojekt der Gesundheitslounge

Beraten durch das  Sentinel Haus Institut und realisiert durch die Gesundheitslounge startet am 15. Mai 2017 eine spannende Kampagne zum Thema “Wohngesundheit” Das 21 Tage Filmprojekt

In 21 Tagen soll ein unscheinbares Ladengeschäft in Berlin in ein „loungiges“ TV-Studio mit einem eigenen Showroom verwandelt werden. Ziel ist es, ökologische und nachhaltige Baumaterialien und Produkte zu verwenden, die ein gesundes und natürliches Wohnen und Arbeiten fördern. Die Moderatorin Nicole Renneberg begleitet mit ihrem Kamera-Team das Projekt während der Renovierungs- und Einrichtungszeit filmisch, berichtet über alle Produkte, die im Studio zum Einsatz kommen, und hinterfragt diese nach Inhaltsstoffen, Nachhaltigkeit/ Umweltschutz und Herkunft. Als Initiatorin und Moderatorin der Gesundheitslounge – der ganzheitlichen Gesundheitssendung – und dem neuen Online-Magazin www.gesundheitslounge.de beschäftigt sie sich mit ihrem Team aus Gesundheitsexperten seit Jahren mit einer ganzheitlichen, gesunden Lebensweise – dazu gehört natürlich auch ein gesundes Raumklima.

Schauen Sie doch mal in den kurzen Trailer zum 21 Tage Greenstyle-Filmprojekt:

Das Projekt dient als Auftakt einer Medienkampagne der Gesundheitslounge gemeinsam mit dem Sentinel Haus Institut, die von verschiedenen Partnern aus dem Bereich „grüner Lebensstil“ gefördert wird, um das Thema „gesund und natürlich leben“ in Deutschland bekannter zu machen.

Frau Renneberg ist überzeugt: “Die Zeit ist reif, dieses Thema verstärkt in die Öffentlichkeit zu bringen und die Menschen zu sensibilisieren, bei der nächsten wohnlichen Veränderung in ihrem Leben gezielt nach Produkten zu suchen, die diesen Ansprüchen gerecht werden.”

Vielleicht ist das Projekt auch für Sie und die Vorstellung Ihrer Themen und Produkte interessant. Als Partner haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, in dem neuen TV-Studio über Ihr ökologisches Projekt und Produkt, das Ihnen am Herzen liegt, in einem filmischen Interview oder in einem “Lounge-Gespräch” zu berichten. In der Sendung “Grüne Köpfe” stellt die Gesundheitslounge im Frühjahr verschiedene Unternehmer vor, die mutig ihre Idee umgesetzt haben.

 

Wenn Sie gerne an diesem spannenden Projekt teilnehmen möchten, dann wenden Sie sich am besten zeitnah direkt an die Gesundheitslounge.

Kontakt Gesundheitslounge:

happy motion & media GmbH

Die Medienagentur für Neues Denken

Frau Nicole Renneberg

Alt-Kladow 21

14089 Berlin

Deutschland

fon: +49-(0)30 – 31 80 64 65

web: http://www.gesundheitslounge.de

email: nr@gesundheitslounge.de

 

 

 

Erfolgreiche Medienarbeit im Team

Filed under: Allgemein — Stephanie Brunner @ 09:35

Die Außenkommunikation des Sentinel Haus Instituts hat in den letzten Monaten einen deutlichen Wandel und eine ziemliche Dynamik erfahren. Die Website unseres Unternehmens wurde neu gestaltet. Auch die Internetseiten der beiden aktuellen Forschungsprojekte “My Future Office” sowie “Holzbau für gesündere Gebäude” sind neu online gegangen. Für My Future Office wurde zudem ein mehrminütiges, gezeichnetes und voll vertontes Video produziert, das Elemente des Motion-Designs und klassischer 3-D-Animation verwendet.

Völlig neu sind informative Kurzfilme unter dem Motto “Der Sentinel erklärt”, die in maximal zwei Minuten in Whiteboard-Technik komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich erläutert. Erschienen sind bislang die Filme zu “Gesündere Gebäude”, zum Thema “Wohngesundheit” und zu den Konsequenzen des “EuGH-Urteils” zur deutschen Baustoffzulassung. Diese und alle weiteren “Sentinel-Filme” finden Sie auf unseren Youtube-Kanal, den Sie gerne abonnieren können. So verpassen Sie keine Neuheit.

Kreativ, kompetent, tatkräftig und auch unter Zeitdruck pünktlich unterstützt hat uns bei all diesen Kampagnen das Team von alle freiheit in Köln. Einen Best-Practice-Flyer der Fullservice-Agentur zu den genannten Beispielen findet sich hier. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Unter anderem werden wir regelmäßig weitere Filme zu den unterschiedlichsten Themen veröffentlichen.

16. März 2017

pro clima Fachtage in Verden

Filed under: Allgemein — Stephanie Brunner @ 10:10

Unser Partner pro clima bietet am 4. und 5. Mai 2017 im Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen in Verden mit den Fachtagen eine kompakte Fortbildungsverstaltung für Verarbeiter, Planer und Investoren an. Mit dabei sind auch Roto, Caytec und das Sentinel Haus Institut. 15 kompetente Fachreferenten geben ihr geballtes Wissen weiter. Die Themen reichen von Bauphysik über moderne Planungsmethoden, nachhaltige Baustoffe bis hin zu Baukonstruktionen und Qualitätssicherung. Im Mittelpunkt steht der Mensch: Deshalb tanken Sie bei den pro clima Fachtagen in Verden auch frisches Wissen zu Wohngesundheit und Kommunikation. Die Angebote sind modular aufgebaut, sodass sich jeder seine Programmpunkte indivduell zusammenstellen kann. Gleichzeitig wird das neue pro clima Seminarzentrum für die sichere Gebäudehülle in Norddeutschland eröffnet. Hier geht es zum Flyer mit allen weiteren Informationen.

3. März 2017

Deutschlandfunk berichtet über Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Bauproduktzulassung

(c) Deutschlandradio

Foto (c) Deutschlandradio

Der Deutschlandfunk hat in seiner Sendung “Verbraucher und Umwelt” vom 28.2.17 auch über die Konsequenzen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs zur deutschen Baustoffzulassung berichtet. Interviewt wurde auch Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Hier der Beitrag in der DLF-Mediathek. 

24. Februar 2017

Schwörer Healthy Home: Aspekte des gesünderen Wohnens

Filed under: Fertighaus, Gesundheit, Wissenschaft — Stephanie Brunner @ 12:03

Beim Projekt “Schwörer Healthy Home” ist es in den letzten Wochen rasch vorangegangen, sodass der Einzug bald bevorsteht. In seinem lesenswerten Blog schreibt Bauherr und Baufachjournalist Norbert Weimper aktuell über die anstehenden Raumluftmessungen und seine Motivation dazu. Auch die anderen Einträge im Bautagebuch sowie die vielen Tipps für Käufer eines (Fertig-)Hauses sind wie immer lesenswert und sehr unterhaltsam.

22. Februar 2017

Schutzlücke durch EuGH-Urteil zur Baustoffzulassung: Situation und Medienberichte

Filed under: Allgemein — Stephanie Brunner @ 15:19

Von großen Teilen der Baubranche unbemerkt ist Mitte Oktober 2016 ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Praxis der deutschen Baustoffzulassung in Kraft getreten (Rechtssache C 100/13). Grund ist die wettbewerbshinderliche Wirkung der deutschen Zulassungspraxis. Seit dem 15.Oktober 2016 sind die Bauregellisten für in der EU harmonisierte Bauprodukte (Ü-Zeichen) juristisch nicht mehr gültig. Seitdem gelten für harmonisierte Bauprodukte formal allein das CE-Zeichen und die entsprechenden EU-Normen als Zulassungsvoraussetzung für Herstellung, Handel und Verarbeitung von Bauprodukten in der Europäischen Union. 

Die deutsche Bauministerkonferenz hat als Konsequenz die Musterbauordnung geändert. Darin werden die bestehenden Sicherheits- und Gesundheitsstandards festgeschrieben und Bestimmungen von der Produkt- auf die Gebäudeebene verlagert.  Entscheidende Festlegungen für die Qualität von Gebäuden (und Produkten) finden sich in dem noch nicht von der EU-Kommission freigegebene Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB). Maßgebliche Vorgaben macht die Anlage „Anforderungen an bauliche Anlagen bezüglich des Gesundheitsschutzes“ (ABG).

Für die Akteure der deutschen Baubranche hat der Wegfall der nationalstaatlichen Baustoffzulassung und die Verlagerung von Verantwortlichkeiten auf den Sektor der Privatwirtschaft weitreichende Konsequenzen. Denn im Kern wird das gesamte technische Regelwerk neu geregelt. Damit einher geht eine Verlagerung der Verantwortlichkeiten von der staatlichen auf die private Ebene.

Dies gilt auch für die gesundheitliche Sicherheit von Bauprodukten, die neuen umfassenden Dokumentationspflichten aller Akteure und Konsequenzen für die rechtliche Haftung.  

Über diese Schutzlücke berichten auch die VDI-Nachrichten in ihrer aktuellen Ausgabe.

Das Sentinel Haus Institut hat sich in Kooperation mit TÜV Rheinland in den letzten Wochen intensiv mit der umfangreichen Thematik befasst. Auf dieser Basis bietet das Sentinel Haus Institut nun in Kooperation mit einer renommierten Fachanwältin für Baurecht nun ein Seminar für Entscheider bei Bauunternehmen und Wohnungsbaugesellschaften an. Siehe dazu diesen gesonderten Blogbeitrag.

Weitere Informationen zum Thema gibt gerne Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts

Schutzlücke durch EuGH-Urteil zur Baustoffzulassung: Beratung und Services durch SHI und TÜV Rheinland

Filed under: Allgemein — Stephanie Brunner @ 15:18

Die Konsequenzen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur deutschen Baustoffzulassung haben weitreichende Konsequenzen für die Baubranche. Siehe dazu den vorhergehenden Blogeintrag. In Kooperation mit TÜV Rheinland sowie einer Fachanwältin für Baurecht bietet das Sentinel Haus Institut gleich mehrere Beratungs- und Servicedienstleistungen für Baustoffhersteller, Architekten sowie Wohnungs- und Bauunternehmen.

Rechtsseminar zum EuGH-Urteil für Ihr Unternehmen (Inhousesseminar)

  • 4-stündiges Expertenwissen mit Fachanwältin für Baurecht und ein Referent vom Sentinel Haus Institut
  • Konsequenzen, Handlungsoptionen und Lösungsstrategien aus dem EuGH-Urteil zur Baustoffzulassung
  • Wie stellt sich die rechtliche Situation nach dem Urteil des EuGH zur Praxis der deutschen Baustoffzulassung (Rechtssache C-100/13) und der Verabschiedung der neuen Musterbauordnung inkl. Entwurf der neuen VV TB dar
  • Wie ist Ihr Unternehmen von diesen Änderungen betroffen
  • Welche Konsequenzen ziehen Sie am besten aus dem Urteil um sich optimal zu schützen
  • Auszug aus den aktuellen Rechtsgutachten und Behördendokumenten
  • Gemeinsame Entwicklung von Textbausteinen zur Vertragsoptimierung
  • Individueller Handlungsleitfaden
  • Rechtsrisiken erkennen und vermeiden & Chancen nutzen
  • Vor-/Nachbearbeitung, Moderation und Protokollierung

Ansprechpartner ist Sascha Walter, Leiter Vertrieb Innendienst

Für Hersteller von Bauprodukten und Innenausstattungen bieten Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland die Listung im Bauverzeichnis Gesündere Gebäude. Ansprechpartner ist Projektleiter Marc Schuh

 

SchwörerHaus startet durch!

Als erster und bislang einziger Anbieter von Fertighäusern bietet das Unternehmen ab sofort allen seinen Kunden eine individuelle gesundheitliche Prüfung vor Ort als Inklusivleistung an. Dieser kundenorientierte Qualitätsschritt hebt sich deutlich vom üblichen Branchenstandard ab. Bei diesem werden lediglich einzelne Musterhäuser oder Häuser im Werk auf eine begrenzte Zahl an Schadstoffen gemessen. 

Kunden von SchwörerHaus erhalten dagegen vor Ort eine Raumluftmessung ihres eigenen, komplett fertiggestellten Hauses. Eine mit einer Kontrollnummer versehene Prüfbescheinigung von TÜV Rheinland und SHI dokumentiert den Bauherren die Qualität ihres Hauses. Darüber berichtet auch ein Fernsehbeitrag von regio.tv Baden-Württemberg (Ab Minute 1.20).

Hinter dem Angebot von SchwörerHaus steht ein mehr als zwei Jahre andauernder Prozess der Qualitätssicherung im Werk und auf der Baustelle. Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland haben dazu nicht nur alle innenraumrelevanten Materialien des schwäbischen Herstellers unter die Lupe genommen, sondern auch die Bauleiter und die Monteure (im emissionsarmen Arbeiten auf der Baustelle) geschult. 

Bei der Außendiensttagung am 13. Februar stellten Johannes Schwörer und Peter Bachmann das neue Kundenangebot vor. Die kundenspezifischen Urkunden kamen dabei bei den Profis sehr gut an und sorgten für reichlich Motivation, den neuen Kundenvorteil aktiv zu kommunizieren. Das gilt auch für die Verkäufer/innen des Musterhaus-Standortes Fellbach bei Stuttgart. Die beiden dort zu besichtigenden Musterhäuser von Schwörer haben die Raumluftmessung durch TÜV Rheinland mit sehr guten Ergebnissen bestanden.

 

Das gilt auch für die Vertriebsmannschaft des Schwörer-Musterhauses in Villingen-Schwenningen. Das Effizienzhaus 40 Plus überzeugte bei der Raumluftmessung ebenfalls mit sehr guten Werten und macht zum wiederholten Male deutlich, dass eine sehr gute Energieeffizienz und hohe Standards bei der Wohngesundheit kein Widerspruch sind.

20. Februar 2017

SHI-Website in neuem Design / My Future Office auf Englisch

Filed under: MY FUTURE OFFICE, SHI & Netzwerk — Stephanie Brunner @ 10:10

Startseite neue SHI-Website

Das wurde langsam auch Zeit, aber jetzt sind die wichtigsten Dinge geschafft: Unsere Internetseite präsentiert sich in zeitgemäßem Design, optisch großzügig und insgesamt deutlich schlanker. Danke an die Kreativ-Experten von alle freiheit in Köln, die hier für Frische und Klarheit gesorgt haben. Ein Blick lohnt sich auf www.sentinel-haus.eu

Ebenfalls von alle freiheit stammt die Website für das große Projekt zur Arbeitsplatzgesundheit My Future Office. Die Seite gibt es ab sofort auch auf Englisch! Auch hier lohnt sich ein Blick!

18. Februar 2017

Teil 2 am 21. März: BayWa Bauforum Wohngesundheit und Effizienzhaus Plus

Filed under: Allgemein — Stephanie Brunner @ 15:53

Am 14.2. präsentieren BayWa Baustoffe und das Sentinel Haus Institut in München-Moosfeld gemeinsam im BayWa Bauforum erfolgreich topaktuelle Informationen für Bauprofis. Diesmal zu den Themen Wohngesundheit und zum Effizienzhaus Plus. Die Referenten Steffen Mechter von der BayWa und Peter Bachmann berichteten über grundlegende und aktuelle Trends und die praktische Umsetzung von Energieeffizienz und gesünderem Bauen und Sanieren auf höchstem Niveau.

Im März findet die Veranstaltung am 21.3. in Nürnberg-Wetzendorf nochmals statt. Auch diese ist von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und von der Deutschen Energie Agentur dena als Fortbildungsveranstaltungen anerkannt. Die Kosten pro Person und Veranstaltung betragen 79 Euro zzgl. MwSt und Person inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung. Hier gibt es die Einladung und die Anmeldung.

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »