
pro clima Produktschulung "die Dampfbremse"
Der große Besucheransturm wird erst für Freitag und Samstag erwartet. So war am ersten Tag auf der Dach+Holz in Köln noch Raum die Produktpartner zu besuchen und sich intensiv mit den Partnerprodukten vertraut zu machen.
Auf dem Bild erklärt Christoph Böhringer von pro clima den neuen SHI Vertriebsmitarbeitern Ben Adler und Atabak Ghashghai, meinem Kollegen Michael Polanec und mir wie die Dampfbremse funktioniert und was sie eigentlich wohngesund macht….
Heute ist die Besucherzahl schon wesentlich höher und die neue SHI Duftbar wird von vielen Interessenten getestet…
Kommentare deaktiviert für DACH+HOLZ International – Tag 1
Seit Oktober 2007 ist PAVATEX Partner des Sentinel-Haus Institutes. PAVATEX ist bereits seit 1932 einer der führende Anbieter von hochwertigen Holzfaserdämmsystemen für die moderne Gebäudehülle mit dem Werk in Cham. Seit 1949 führt PAVATEX eine weitere Produktionsstätte in Fribourg. Im bewährten und kontinuierlich weiterentwickelten Nassverfahren entstehen heute in diesen beiden Werken die PAVATEX-Holzfaserdämmsysteme – moderne, ökologische und vor allem multifunktionale Dämmsysteme für die Gebäudehülle.
Nun wird bei PAVATEX verstärkt der Trend Sanierung aufgegriffen und mit einer neuen Kampagne begleitet. Auf der Dach & Holz in Köln (24.-27. Februar 2010) präsentiert PAVATEX (Halle 7, Stand 7.602) nachhaltige und leistungsfähige Dämmlösungen für Neubau und Sanierung.
PAVATEX Sanierungskampagne
Kommentare deaktiviert für PAVATEX greift Sanierungstrend auf
Jetzt ist die erste Version des Films fertig, mit dem SHI 2010 die Öffentlichkeitsarbeit begleiten wird. Wir danken allen Beteiligten und Partnern, die dieses Projekt mit so viel Engagement unterstützt haben. Besonders danken wir der Familie Schaaf die uns Ihr Haus als Drehort überlassen hat sowie Herrn Körner von der KHB-Creativ Wohnbau GmbH der uns vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stand.
Kommentare deaktiviert für Der Imagefilm des Sentinel-Haus Instituts

Seit über 90 Jahren und mittlerweile in 4. Generation plant und baut das Bauunternehmen Georg Gerhäuser Hoch- & Tiefbau GmbH hochwertige Gebäude. Hier nimmt man Wünsche nach einem gesunden und ökologischen Lebensraum seit jeher ernst. Auf dieser Basis erweitert das Traditionsunternehmen nun sein Angebot um das Sentinel-Haus® Konzept, das dem Kunden auf Wunsch vertraglich eine besonders hohe Qualität der Innenraumluft garantiert. Dass gesundes Wohnen mehr sein kann als ein vages Versprechen beweist das Bauunternehmen Georg Gerhäuser Hoch- & Tiefbau GmbH erstmalig in Bayern beim Neubau eines Einfamilienhauses in Illesheim. Gebaut wird das Haus aus hochwärmedämmenden T 8 Poroton-Ziegeln, die mit dem mineralischen Dämmstoff Perlite gefüllt sind.
Die Firma Gerhäuser bietet ihre Qualitätshäuser rund um den Firmensitz Bad Windsheim bis 70 km Entfernung an.
Kommentare deaktiviert für Die Firma Gerhäuser – ein verlässlicher Partner des Sentinel-Haus® Instituts in Bayern

Seit dem 01.08.2009 ist die epasit GmbH in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz neuer Partner des Sentinel-Haus Institutes. Als emissionsgeprüftes Partnerprodukt bietet epasit die epatherm Wohnklimaplatte, eine Calciumsilikat-Platte welche aus der technischen Wärmedämmung kommt. epatherm ist eine Platte zur Regulierung des Wohnklimas sowie zur Verhinderung von Kondenswasser- und Schimmelbildung im Innenbereich. Die Platte kann auch als Innendämmung im Fachwerkbereich oder im Trockenbau eingesetzt werden.
Die epasit GmbH wurde im Jahre 1957 gegründet. Der heutige Inhaber Herr Rainer Haug hat die Firma 1983 übernommen und mit Geschick und Visionen in die Zukunft geführt. Mittlerweile ist die epasit GmbH zu einem mittelständischen Unternehmen herangewachsen und beschäftigt im schwäbischen Ammerbuch-Altingen bei Stuttgart mehr als 45 Mitarbeiter.
Am 30.11.2009 unterstützte Herr Bajcar das SHI-Produktpartnertreffen und diskutierte mit anderen Partnern über Vertriebsstrategien und internationale Kontakte.
Das Sentinel-Haus Institut freut sich darauf im neuen Jahr das Vertriebsteam der epasit GmbH zum Thema Wohngesundheit schulen zu dürfen.
Kommentare deaktiviert für epasit GmbH – ein neuer Partner des SHI
Seit dem 01.08.2009 ist die Bauwerk Parkett AG mit Sitz in St. Margrethen inzwischen Partner des Sentinel-Haus Institutes.
Die Bauwerk Parkett AG produziert und entwickelt seit mehr als 60 Jahren Massiv- und 2-Schicht-Parkett zur vollflächigen Verklebung. Das Unternehmen steht für Qualität, für Schweizer Wertarbeit und für Verlässlichkeit.
Bauwerk bietet ein Parkettsystem mit Kleber, welches mit besten Ergebnissen emissionsgeprüft wurde und nun als Partnerprodukt des Sentinel-Haus Institut empfohlen wird.
Bei dem zweiten SHI Produktpartnertreffen in diesem Jahr war Bauwerk durch Herrn Igelbrink und Herrn Mattheis vertreten, um gemeinsam mit anderen Produktpartnern des Sentinel-Haus Institutes die Strategien für 2010 zu besprechen.
Eine sehr umfangreiche Broschüre zum Thema Wohngesundheit wurde bereits erstellt.
Wer in Hamburg ist, sollte sich unbedingt den Showroom der Bauwerk Parkett AG im Stilwerk Hamburg anschauen.
Letzte Woche Freitag, am 27.11., konnte ich an der Holzkonferenz Eberswalde teilnehmen. Das diesjährige Thema war „Emissionen aus Holzprodukten“, und ich war überrascht von der Emotionalität des Themas. Die Vortragenden sprachen im Namen vieler privater (z.B. vom WKI in Braunschweig) und öffentlicher Institutionen, wie dem DIBt. Herr Dr. Moriske vom Umweltbundesamt musste seinen Vortrag leider kurzfristig absagen. Auch ein Vertreter des Verbandes der Holzwerkstoffindustrie stellte das Thema „Emissionen aus Holzwerkstoffen“ aus Sicht der Industrie vor. Sehr kontrovers wurde in diesem Rahmen vor allem die gesundheitliche Relevanz von Terpenen, die natürlicherweise aus Holz entweichen, diskutiert. Für das Sentinel-Haus Institut bedeutet diese Diskussion eine Bestärkung im bisherigen Vorgehen: Es werden auch weiterhin emissionsarme Massivhölzer Freigaben für Projekte nach dem Sentinel-Haus Konzept erhalten, wie sie auch unser Produktpartner Haas Holzindustrie anbietet.
Ich bin gespannt auf die folgenden wissenschaftlichen Diskussionen und die Ergebnisse weiterer Forschung.
Kommentare deaktiviert für Holzkonferenz Eberswalde
Mein Terminkalender war schon immer voll…jetzt ist er trotzdem noch voller! Der Grund ist der starke Start unserer neuen Vertriebspartner Atabak Ghashghai, Ben Adler und Lenka Richter. Nachdem unsere neuen Vertriebspartner ein Modul 3 besucht haben sind sie schon mitten in den vertrieblichen Tätigkeiten. Ich habe die Freude gemeinsam mit unseren neuen Vertriebspartnern Kundenkontakte zu absolvieren. Ziel ist eine schnelle Abstimmung der Kundenkommunikation zum gesunden Bauen nach dem Sentinel-Haus Konzept. Ziel ist eine weitere bundesweite Aufstockung auf 6 – 8 Vertriebspartner, welche auch Österreich und Schweiz bearbeiten. Unsere Vertriebspartner stehen unseren Partnern am Markt hilfreich zur Seite bei Kundenberatungen, Projektbetreuung, Messebegleitung, Vorträgen und vielem mehr! Stefan Lapenat ist als Vertriebsmanager stets hilfreich in der Konzeption dieses wichtigen Projekts.
Kommentare deaktiviert für Vertriebskonzept des Sentinel-Haus Instituts

Beratung am SHI-Stand
Am 09.10.2009 präsentierte sich das Sentinel-Haus Institut als Gast bei den Wirtschaftsjunioren auf der “Was tust Du” in der Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg. Bei der regionalen B2B-Messe mit ca. 80 ausstellenden Unternehmen gab es Gelegenheit für einen konzentrierten Überblick über die Wirtschaftskompetenz und Leistungsfähigkeit des Netzwerkes. Besonders fällt dabei auf, wie unkompliziert die Kontaktaufnahme untereinander ist. Knüpfen und Festigen von Geschäftskontakten unter Gleichgesinnten wird bei den Wirtschaftsjunioren ganz groß geschrieben.
Sehr interessant war auch das Fachseminar “Verhandlungsmacht” am Vormittag, gehalten von Hermann-Josef Kröger, der laut Angabe schon bei Lösegeldforderungen erfolgreich verhandelt hat.
Kommentare deaktiviert für Sentinel-Haus Institut auf der “Was tust Du”
Im Rahmen der 2. Fachkonferenz Gesundes Bauen und Wohnen wird gemeinsam mit der TU Darmstadt das „Fachsymposium Rechtsaspekte des gesunden Bauens“ – Gesundheitliche Qualitätsaussagen im Bau, Stand der Technik, Rechtliche Konsequenzen veranstaltet. Herr Prof. Dr. Axel Wirth und ich haben die Inhalte mit Herrn Prof. Dr. Jörn Moriske vom Umweltbundesamt abgestimmt. Die Veranstaltung wird in der TU Darmstadt am 28.01.2010 stattfinden. Zu der Veranstaltung sind die Entscheider der Bauwirtschaft eingeladen. Erste Informationen zur Veranstaltung gibt es in den nächsten Tagen.
Es werden Fragen diskutiert zu Stand/Regel der Technik zur Innenraumluftqualität und Expertenmeinungen eingeholt um Licht in diesen Bereich zu bringen. Weitere Infos folgen!