Der Blog zum wohngesunden Bauen

2. Februar 2010

Stadt München nimmt Wohngesundheit ins Seminarprogramm

Filed under: Kommune — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 17:40

Nachdem die Stadt München den Münchner Qualitätsstandard 2.0 um gesundes Bauen und Wohnen erweitert hat bietet die Stadt nun auch in Kooperation mit unserem Sentinel-Haus Institut ein Seminarprogramm für Planer, Bauherren, Bauunternehmen an.

Ich gehe davon aus, dass dieses Initiative der Stadt München Schule machen wird.

Infos: sem_allgemein_2010-1

30. Januar 2010

BUND Pressemitteilung: Verbotene Weichmacher in Vliestapeten. Aigner muss Verbraucher schützen

Filed under: Gesundheit, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 14:15

Ökotest hat einen neuen Fall von Schadstoffen in Innenräumen aufgedeckt:

Pressemitteilung BUND

Pressemitteilung Ökotest

Münchner Qualitätsstandard 2.0 ist veröffentlicht

Filed under: Gesundheit, Kommune — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 13:50

Die Stadt München veröffentlicht den neuen Münchner Qualitätsstandard 2.0!

In diesem Werk sind die aktuellen Empfehlungen des Umweltbundesamtes eingeflossen und somit enthält der neue Münchner Qualitätsstandard auch Empfehlungen zu Lösemitteln (VOC und Formaldehyd). Künftig wird das Sentinel-Haus Institut Schulungen in Kooperation mit der Stadt München anbieten, welche sich mit dem wohngesunden Bauen beschäftigen.

Ein wichtiger Schritt zu mehr Qualität in energieeffizienten Gebäuden im Sinne der Bewohner!

26. Januar 2010

“Keine Gefahr durch VOC aus Holz und Holzwerkstoffen”

Filed under: Gesundheit, Wissenschaft — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 00:20

Gerade hat die Holzindustrie eine Studie der Universität Freiburg veröffentlicht. Hier kommt das Holzzentralblatt zu der oben genannten Überschrift. Als Sentinel-Haus Institut kennen wir die Problemstellungen der Innenraumhygiene recht gut und sind nun auf die Auswertung der Studie durch das Umweltbundesamt das DIBT und vieler Wissenschaftler gespannt. Aus Sicht des Sentinel-Haus Instituts und bei Bauvorhaben sind die VOC aus Holzwerkstoffen teilweise problematisch geworden. Nun gilt es zu prüfen was die “übliche” Verwendung ist. In der kommenden Woche werde ich auf dem Rechtssymposium an der TU Darmstadt einige Mediziner und Umweltexperten hierzu befragen und werde gerne weiter hierzu berichten. Fakt ist, dass es sich um ein hochemotionales Thema handelt, welches die Holzbauunternehmen sehr stark betrifft und es wird Zeit, dass es brauchbare Ergebnisse und eine einhellige Meinung hierzu gibt. Die Ergebnisse wurden nun ein knappes Jahr intern diskutiert und jetzt bin ich sehr gespannt nach der überfälligen Publikation, wie der Markt reagiert. Mersch-Sundermann UFP 12, 2006, 129-151-1 VOC a-pinen

16. Januar 2010

Formaldehyd schädigt Gesundheit und kann bei Kindern Asthma Bronchiale auslösen

Filed under: Gesundheit, Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 13:54

Ein aktueller Bericht der Lungenärzte im Netz stellt einen direkten Zusammenhang zwischen Formaldehyd und Lungenerkrankungen bei Kindern her. Dies bestätigt das Vorgehen des Sentinel-Haus Konzepts den Formaldehyd-Wert bei neu gebauten und sanierten Gebäuden so niedrig wie möglich zu halten.

Leider ist die Zeit von Formaldehyd noch lange nicht vorbei. Gerade aktuelle Projekte haben wegen falscher Fußbodenbeläge oder Oberflächenbehhandlungen recht hohe Konzentrationen. Der Gesundheitspass des Sentinel-Haus Instituts kann hier dem Bewohner, Bauherren und Investor eine Sicherheit geben.

(more…)

17. Dezember 2009

Zwei weitere Referenten ergänzen das Fachsymposium Recht

Seit heute stehen die beiden noch offenen Referenten für das “Fachsymposium Rechtsaspekte des gesunden Bauens” fest.

Herr Thomas Keusch wird als Repräsentant der Topwood Trading (HWH Holding) das gesunde Bauen und die Rolle des Handels vertreten.

Herr Michael Pöll wird als Repräsentant des Amtes für Hochbauten der Stadt Zürich das gesunde Bauen und die Rolle des Investors vertreten.

Alle weiteren Informationen und das ausführliche Programm finden sie unter www.gesundes-wohnen.eu.

14. Dezember 2009

Die Firma Gerhäuser – ein verlässlicher Partner des Sentinel-Haus® Instituts in Bayern

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Premiumpartner — Schlagwörter: , , , , — admin @ 15:27

Geschäftsführer Georg Gerhäuser

Seit über 90 Jahren und mittlerweile in 4. Generation plant und baut das Bauunternehmen Georg Gerhäuser Hoch- & Tiefbau GmbH hochwertige Gebäude. Hier nimmt man Wünsche nach einem gesunden und ökologischen Lebensraum seit jeher ernst. Auf dieser Basis erweitert das Traditionsunternehmen nun sein Angebot um das Sentinel-Haus® Konzept, das dem Kunden auf Wunsch vertraglich eine besonders hohe Qualität der Innenraumluft garantiert. Dass gesundes Wohnen mehr sein kann als ein vages Versprechen beweist das Bauunternehmen Georg Gerhäuser Hoch- & Tiefbau GmbH erstmalig in Bayern beim Neubau eines Einfamilienhauses in Illesheim. Gebaut wird das Haus aus hochwärmedämmenden T 8 Poroton-Ziegeln, die mit dem mineralischen Dämmstoff Perlite gefüllt sind.

Die Firma Gerhäuser bietet ihre Qualitätshäuser rund um den Firmensitz Bad Windsheim bis 70 km Entfernung an.

11. Dezember 2009

Wie entsteht Feinstaub ?

Filed under: Gesundheit, Wissenschaft — Schlagwörter: , — admin @ 09:36

Ein Aspekt der wohngesundheitlichen Betrachtungsweise von Innenräume sind Feinstäube.

Hinter diesem Begriff verbergen sich eine Vielzahl verschiedener Stäube wie Haus-, Faser- oder Blütenstaub die zusätzlich nach “Größe” unterschieden werden – d.h. wie weit diese Stäube über die Atemwege aufgenommen werden. Ausführliche Informationen hierzu finden sich bei wikipedia.

In der aktuellen Ausgabe von Spiegel Online findet sich nun ein Bericht, dass für die Feinstaubbelastung in Innenstädten nicht nur der Verkehr ( durch die Verbrennung ) sondern auch die Atmosphäre an sich verantwortlich ist. Hier geht´s zum ausführlichen Artikel bei Spiegel Online.

Definition Staub ( Quelle : Wikipedia )

Definition "Staub" ( Quelle : Wikipedia )

10. Dezember 2009

Planungsbüros zum Studienauftrag MCS Projekt in Zürich festgelegt

Filed under: Gesundheit, Kommune, Schweiz — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 18:34
Fotos Zürich MCS-Jury Christian Schifferle und Peter Bachmann

Fotos Zürich MCS-Jury Christian Schifferle und Peter Bachmann

Zürich MCS-Jury

Zürich MCS-Jury

In unserer heutigen Sitzung mit der Stadt Zürich haben wir mit einem Klassiker gestartet. In dem Sitzungsraum war “dicke” Luft und die Sitzung musste aufgrund hoher Lösemittelkonzentrationen verlegt werden.

Anschließend haben wir mit den Experten und Juroren intensiv diskutiert und es wirklich nicht leicht gehabt die Planungsbüros aus zu wählen. Die Bewerber auf das Projekt geben recht genau den Marktspiegel wider. Einge wussten gar nichts mit den gesundheitlichen Voraussetzungen anzufangen.

Nun geht es in die nächste Runde…im Februar liegen die Planungsstudien vor. Ich bin sehr gespannt

9. Dezember 2009

Stern TV RTL mit Günther Jauch über das Thema Chemikaliensensibilität (MCS)

Filed under: Gesundheit — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 18:13

Stern TV wird am 09.12.2009 um 22:15 in seiner Sendung die Krankheit Chemikalien-Sensitivität (MCS) als Thema darstellen. Es wurde ein Bericht mit der chemikaliensensiblen Tierärztin Coretta Danzer gedreht, die zusammen mit Dr. Runow als Studiogast während der Sendung mit Günther Jauch anwesend sein wird. Das Stern TV Team hat sich größte Mühe gegeben diese Sendung zu realisieren und eigens einen Raum hergerichtet, in dem die MCS-Patientin sich aufhalten kann um Fragen zu beantworteten. Im Vorfeld hatte das Stern TV Team intensiv über die Krankheit recherchiert und sich für die beiden Drehtage auf die besondere Problematik eingestellt. Weitere Informationen

Als Sentinel-Haus Institut freut uns die aktuelle Entwicklung, da sich viele unserer Projekte mit baulichen Lösungen zum wohngesunden Bauen mit besonderem Bedarf beschäftigen.

Dies passt auch sehr gut zu dem aktuellen Projekt, welches die Stadt Zürich für Menschen mit besonderem gesundheitlichen Bedarf (MCS) plant.

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »