Zu dem 2. Deutschen Forum für Innenraumhygiene habe ich einen Abstract abgegeben und stehe jetzt in einem sehr angenehmen Kontakt mit Herrn Sproten (Hauptgeschäftsführer des Veranstalters). Wir haben jetzt einen Termin in Köln und wollen uns persönlich kennenlernen. Die Innung in NRW hat mehr als 6000 Mitglieder und ist dementsprechend stark positioniert. Ich denke, dass das Sentinel-Haus Konzept sehr gut auf diesen Kongress passt. Ich stelle hier den Abstract zur Verfügung: SHI Abstract 2. Deutsches Forum für Innenraumhygiene
Ich denke, dass hiermit recht gut verständlich wird woher das Sentinel-Haus Konzept kommt und was die Ziele sind.
Kommentare deaktiviert für 2. Deutsches Forum für Innenraumhygiene
Pavatex hat heute das neue Modell für die Ferienwohnung in Freiburg angeliefert. Vielen Dank dafür. In
Freiburg besuchen jährlich ca. 800 – 1200 Fachbesucher das Modellprojekt aus dem Forschungsvorhaben der DBU. In dem Modellprojekt wird jetzt die offizielle Empfehlungswand des SHI gezeigt. Von außen nach innen:
- Pavatex Wärmedämmverbundsystem
- Rettenmeier Duo KVH 200mm
- Homatherm Holzflex Mais 200mm
- Fermacell 15mm als Aussteifung
- pro clima Luftdichtungssystem
- Option 1: Installationsebene beplankt mit Fermacell 10mm
- Option 2: Installationsebene beplankt mit Pavaclay von Pavatex
- Innenputz Rotkalk von Mamorit
Zu allen diesen Materialien liegen uns umfassende gesundheitliche Emissionszeugnisse vor und der Investor, Planer und Bauunternehmer brauchen keine Angst vor unangenehmen wohngesundheitlichen Überraschungen zu haben.
Kommentare deaktiviert für Modell für Freiburg im Holzbau
Bisher haben die Medien über Wohngesundheit und das Sentinel-Haus Konzept als Exoten-Thema berichtet und nun ist das Sentinel-Haus Konzept immer häufiger ein Thema in der wohngesundheitlichen Themenauswahl. Die “Deutsche Bauzeitung” die Zeitschrift “Einfamilienhäuser bauen” berichten umfassend zur Wohngesundheit und auch über das SHK (Sentinel-Haus Konzept). Ein weiterer Beweis dafür, dass die gesundheitliche Thematik auf einem enormen Wachstumsweg ist.
Kommentare deaktiviert für Gezeitenwechsel bei den Medien
Als Deutsche sind wir mitunter gegenüber anderen Nationalitäten wie z.B. Engländern und Franzosen etwas gehemmt, wenn es um eigene demokratische Traditionen geht. In anderen Bereichen sind wir jedoch durchaus stolz auf deutsche Errungenschaften. Dazu zählt z.B. der Umweltschutz. Wie stolz können wir sein auf unsere europaweit einmalige Förderung der erneuerbaren Energien, auf die ausgeklügelte Mülltrennung, die sogar Eingang gefunden hat in den Grundschulunterricht. So rümpfen wir dann im Urlaub gerne die Nase über die Wegwerfmentalität unserer Nachbarn. Keine Pfandflaschen, keine gelben Säcke!
Auch was die Bemühungen um Wohngesundheit angeht, so sieht sich das Sentinel-Haus Institut europaweit, wenn nicht weltweit führend. Dem will ich beileibe nicht widersprechen, der Beweis des Gegenteils steht nämlich noch aus, aber es ist doch wirklich beachtenswert, was in anderen Ländern zu dem Thema geleistet wird. Von der Chemiless Town der Chiba-Universität in Tokio, deren Vertreter uns im August besuchen, haben wir schon in unserem Newsletter berichtet, auch von der britischen Good Homes Alliance von Neil May haben wir geschrieben.
Jetzt ist uns von Wienerberger France eine Studie übermittelt worden, die mich sehr inspiriert hat. Sie ist in Auftrag gegeben worden von der Fédération Francaise de Tuiles et Briques, also der französischen Ziegelindustrie und wartet mit erstaunlichen Ergebnissen auf. (more…)
Ich freue mich über eine neue Veröffentlichung des Beitrags in der DBZ. Dies haben wir Volker Lehmkuhl zu verdanken! Vielen Dank!
Für jeden der es noch nicht weiß…Volker Lehmkuhl schreibt für das Ökotest Magazin und ist unser Hauptverantwortlicher für die Presse und PR-Arbeit. Der Link zum Artikel
Kommentare deaktiviert für Deutsche Bauzeitung (DBZ) Bericht