
GF Jürgen Grobauer (links) und Marketingleiter Werner Sacher heißen das SHI in Person von GF Peter Bachmann willkommen
“Wohngesunde Innentüren für die Schweiz” lautet das Motto der Zusammenarbeit von JELD-WEN Schweiz und dem Sentinel-Haus Institut. Der entsprechende Partnerschaftsvertrag wurde im Rahmen der BAU 2011 unterzeichnet.
Wie bereits in der Partnerschaft gemeinsam mit JELD-WEN Deutschland wollen das SHI und JELD-WEN Schweiz emissionsarme Innentüren der Konzern-Marken Moralt und Wirus, sowie Eingangs- und Aussentüren der Marke Kellpax verstärkt unter dem Aspekt der Wohngesundheit in der Schweiz vermarkten. Unter diesem Aspekt hat JELD-WEN seine Produkte umfangreichen Prüfungen unterzogen. Die Ergebnisse versprechen Bauherren wie Planern und Schreinern mit den geprüften Innentüren der Marken Moralt und Wirus und demnächst auch der Marke Kellpax eine langfristige Sicherheit für ein wohngesundes Raumklima. Ausführliche Emissions-Prüfzeugnisse des eco-Instituts in Köln bestätigen die Einhaltung der strengen Sentinel-Haus Richtlinien für folgende Tür- und Zargentypen: Fertigtüren mit Verbundeinlage, Röhrenspankern-Türen, Schallschutztüren Typ 42 sowie T90 Brandschutztüren und Holzumfassungszargen mit Oberflächen in Holzfurnier, Laminat-Oberfläche (CPL), Schichtstoff-Oberfläche (HPL) und Weiß lackiert.
Jürgen Grobauer, Geschäftsführer, Werner Sacher, Marketingleiter von Jeld-Wen Schweiz, und SHI-GF Peter Bachmann unterzeichneten auf der BAU den Partnerschaftsvertrag, der unter anderem auch Schulungen für Vertrieb in der Schweiz, gemeinsame Messeauftritte und weitere Marketingaktionen beinhaltet.
Kommentare deaktiviert für Neue Produkt-Partnerschaft mit Jeld-Wen Schweiz
Kurz vor der weltgrößten Baumesse BAU in München, auf die wir uns seit Wochen und Monaten intensiv vorbereiten, hat die SPD-Politikerin und ehem. Umweltministerin von Niedersachsen Monika Griefahn (verheiratet mit dem dem Chemiker Michael Braungart) im Hamburger Abendblatt eine Debatte angestoßen anlässlich der Tatsache, dass Hamburg 2011 den Titel trägt Europas Umwelthauptstadt.
Hier schreibt sie u.a.: Wo taucht bei den vakuumverpackten Häusern die Frage auf, wie es um die Innenraumluft bestellt ist? Asthma und Allergien sind die Folge, wenn in Innenräumen Substanzen ausdünsten, die durch die turbogedämmten Häuser nicht entweichen können. Letztlich frage ich: Wo ist der ganzheitliche Ansatz, der Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft unter einen Hut bringt?
Der ganze Artikel hier. Das Sentinel-Haus Konzept gehört zu diesem geforderten ganzheitlichen Ansatz. Wir laden Sie ein, sich bei der BAU vom 17.01.-22.01.2011 in München in Halle A5.101 an unserem Messestand zu informieren.
Kommentare deaktiviert für Ein schöner Satz vor der BAU
In der Novemberausgabe der LBS Kundenzeitschrift “Das Haus” wird der Gesundheitspass des Sentinel-Haus Instituts vorgestellt. Das freut mich ganz besonders, da hier die Endkunden von Neubauten und Sanierungen über die Möglichkeit des gesunden Bauens informiert werden.
November 2010 Das Haus Ausgabe BW-2
In der gerade erschienenen Ausgabe des Ökotest Kompasses wurden auch die Gütezeichen für Wohnhäuser getestet. Der Gesundheitspass des Sentinel-Haus Instituts wurde gegenüber den anderen Gütezeichen als empfehlenswert eingestuft. Zudem wird die Praxisorientierung unseres Labels gelobt. Der Sentinel-Haus Gesundheitspass wird inzwischen von Kindergärten, Schulen, privaten Wohnhäusern und Geschäftshäusern im Neubau und Sanierung für die Absicherung der gesundheitlichen Qualität verwendet. Mich freut die positive Bewertung und bestätig unseren Weg für ein Haus ohne gesundheitsbedenklicher Schadstoffe zu forschen und zu arbeiten.
Kommentare deaktiviert für Ökotest „Kompass Gütesiegel – Über 300 Label im Test“

Alle Preisträger auf einen Blick
Das gibt es nicht alle Tage! Ein junges Unternehmen gewinnt den 3.Preis Jobmotor in der Kategorie 0-19 Mitarbeiter, vergeben von 3 IHKs, der Handwerkskammer, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, der Badischen Zeitung und dem Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen in Baden (WVIB), weil es 2009 trotz Krise 7 Arbeitsplätze geschaffen hat. Die Laudatio hält der Vorstandvorsitzende der Sparkasse, Horst Kary, selber. Allein die Preisträger – sie fehlen! Kurze Irritation im Saal, jemand scherzt “die führen wohl gerade Vorstellungsgespräche”, dann wird im Programm fortgefahren.
Die peinlich berührten Preisträger, vertreten von GF Peter Bachmann und Matthias Lange, treffen hochroten Kopfes eine Stunde später ein und verdrücken sich in die letzte Reihe. Glücklicherweise (more…)
Mit einiger Verspätung ist letzte Woche die Ausgabe 2010 der Frauenansichten – Ein Lesekalender zu Umwelt und Gesundheit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erschienen. Gleich der erste Artikel stellt die Baubiologin Gisela Raab vor, die mit ihrem Betrieb Raab Baugesellschaft Premiumpartnerin des SHI ist. Hier erklärt sie, warum es wichtig ist, sich sein Heim nicht nur gemütlich einzurichten, sondern vor allem auf gesunde Baustoffe zu achten. Sie berichtet auch sehr eindrücklich, welche Probleme sie bei der Umorientierung ihres Betriebs bewältigen musste. Einen Impuls erhielt sie, als sie Kenntnis bekam vom “…Konzept eines Institutes, das in besonderem Maße umwelt- und gesundheits-bewusstes Bauen fördert. Zu diesem Konzept gehört auch die Schulung von Handwerkern in Theorie und Praxis. Das ist genial, weil ungefähr 40 Prozent aller Mängel am Bau ja durch das Verhalten der Handwerker auf der Baustelle selbst zustande kommen.” Natürlich durfte SHI hier nicht namentlich erwähnt werden, nach wie vor gibt es aber leider nur ein Institut in Deutschland, das dieses Konzept anbietet.
Der sehr schöne und lesenswerte Kalender ist gewöhnlich bereits in den ersten 4 Wochen vergriffen, deshalb bestellen Sie schnell hier. Unter anderem sind Beiträge enthalten über Birgit Klaus, TV-Moderatorin von Planet Wissen, die 2009 die 1. Intern. Fachkonferenz Gesundes Bauen u. Wohnen moderierte oder die Gefahren von künstlichen Düften von Silvia Pleschka .
Kommentare deaktiviert für Your home is your castle
Ökotest hat einen neuen Fall von Schadstoffen in Innenräumen aufgedeckt:
Pressemitteilung BUND
Pressemitteilung Ökotest
Kommentare deaktiviert für BUND Pressemitteilung: Verbotene Weichmacher in Vliestapeten. Aigner muss Verbraucher schützen
Die 2. Fachkonferenz für gesundes Bauen und Wohnen an der TU Darmstadt war ein voller Erfolg! Die gut besuchte Veranstaltung hat sich mit den rechtlichen Aspekten des gesunden Bauens und Wohnens beschäftigt. Durch die wertvolle Unterstützung seitens Herrn Prof. Dr. Axel Wirth konnten wertvolle Aspekte geklärt werden. Die Referenten haben sich sehr gut in die Diskussion eingebracht und durch die wertvolle Moderation von Herrn Volker Angres konnte der Fahrplan wunderbar eingehalten werden.
Nun gilt es die offenen Fragen weiter zu klären. Hierfür ist eine Arbeitsgruppe an der TU Darmstadt geplant, welche sich mit den Aspekten der Ausschreibung und rechtssicheren Umsetzung von “gesunden” Gebäuden beschäftigt. Das Sentinel-Haus Institut wird in Kürze die wichtigsten Erkenntnisse zur Veranstaltung veröffentlichen.
Kommentare deaktiviert für 2. Fachkonferenz für gesundes Bauen und Wohnen ein voller Erfolg!
Jetzt ist die erste Version des Films fertig, mit dem SHI 2010 die Öffentlichkeitsarbeit begleiten wird. Wir danken allen Beteiligten und Partnern, die dieses Projekt mit so viel Engagement unterstützt haben. Besonders danken wir der Familie Schaaf die uns Ihr Haus als Drehort überlassen hat sowie Herrn Körner von der KHB-Creativ Wohnbau GmbH der uns vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stand.
Kommentare deaktiviert für Der Imagefilm des Sentinel-Haus Instituts
Im Rahmen der 2. Fachkonferenz Gesundes Bauen und Wohnen findet ein Pressegespräch statt. Hierzu ist die lokale und überregionale Presse herzlich eingeladen:
Pressegespräch “Rechtsaspekte des gesunden Bauens”
Am: 28. Januar 2010, 12.20 bis 12.55 Uhr
Ort: Georg Christoph Lichtenberg Haus der TU Darmstadt Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
Mit Statements und für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:
- Prof. Dr. Heinz-Jörn Moriske, Umweltbundesamt,
Fachgebiet II 1.3 Gesundheitsbezogene Exposition, Innenraumhygiene
- Prof. Dr. Axel Wirth, Lehrstuhl Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht an der
Technischen Universität Darmstadt
- Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel-Haus Instituts
- Dr. Irina Lehmann, Leiterin der Abteilung Umweltimmunologie am
Helmholtz-Institut für Umweltforschung, Leipzig
- Christine Overath, Architektin und SHI-Fachplanerin, Solingen
- Rainer Körner, Geschäftsführer KHB Creativ-Wohnbau GmbH Heilbronn
Die Pressevertreter sind eingeladen, zur Berichterstattung kostenfrei an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
Bitte melden Sie Ihr Kommen unbedingt an! Dazu reicht eine Antwort auf diese Nachricht unter sentinel@lehmkuhl-pr.de oder ein Anruf unter Tel. 07032 / 920670.
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Pressegespräch