Frau Katharina Kloidt unterstütz Josef Spritzendorfer ab Herbst 2008 im Bereich der wissenschaftlichen
Arbeit. Frau Kloidt schließt ihren Bachelor Studiengang für Umweltwissenschaften an der Uni in Lüneburg im September ab. Anschließend ist ein Masterstudiengang geplant. Während der Bachelorarbeit absolviert Frau Kloidt ein Praktikum am Umweltinstitut München. Nachdem wir uns durch eine Umweltdult in München kennen gelernt haben, hat Frau Kloidt kurzentschlossen das Modul 3 in Zeilarn bei der Fa. Schlagmann absolviert. Frau Kloidt wird im August auch das wissenschaftliche Treffen an der Universität in Freiburg begleiten. Ich freue mich über unsere neue Unterstützung.
Kommentare deaktiviert für Neue Mitarbeiterin ab Herbst
Ich freue mich über eine neue Veröffentlichung des Beitrags in der DBZ. Dies haben wir Volker Lehmkuhl zu verdanken! Vielen Dank!
Für jeden der es noch nicht weiß…Volker Lehmkuhl schreibt für das Ökotest Magazin und ist unser Hauptverantwortlicher für die Presse und PR-Arbeit. Der Link zum Artikel
Kommentare deaktiviert für Deutsche Bauzeitung (DBZ) Bericht
Heute haben wir gemeinsam mit unserem Sentinel-Haus Berater Marcus Willink, Stefan Lapenat und mir ein Modul 3 in Zeilarn veranstaltet. Hier haben 19
Vertriebsmitarbeiter von Schlagmann teilgenommen. In intensiven Diskussionen wurden praktische Wege erarbeitet, mit welchen die Wohngesundheit mit dem Sentinel-Haus Institut in Bayern etabliert werden kann. Ich hatte viel Spass an dem Vortrag von Stefan Lapenat zu den Motiven der Kunden, warum diese ein wohngesundes Haus kaufen. Stefan Lapenat arbeitet eng mit mir zusammen um die Strukturen für die erfolgreiche nationale und internationale Erweiterung des Sentinel-Haus Instituts zu erweitern. Als Gast hat Frau Katharina Kloidt die Veranstaltung begleitet. Frau Kloidt schreibt zur Zeit ihre Abschlussarbeit an der Universität Lüneburg im Bereich Umweltwissenschaften. In der Themenauswahl spielt die Wohngesundheit eine wichtige Rolle. (more…)
Kommentare deaktiviert für Schlagmann – Modul 3 –
Mit Stefan Lapenat habe ich heute ein Gespräch bei Röfix geführt. Hierzu waren wir im wunderschönen Vorarlberg am Hauptsitz von Röfix. Röfix ist sehr aktiv in den Alpenstaaten. Röfix arbeitet sehr stark im Bereich der Kommunikation zur Wohngesundheit. Das Produkt CalceClima hebt dies sehr deutlich hervor. Röfix verfügt über eine sehr breite Vertriebsbasis, welche zur Multiplikation des SHK sehr geeignet ist. Das SHI und Röfi werden nun bis 15.09.2008 eine Zusammenarbeit verhandeln. SHI wird bis dahin der Fa. Röfix umfassende Informationen zur Verfügung stellen. Ich werde weiter hierzu informieren.
Kommentare deaktiviert für Putze als neue Produktsparte -Röfix-
Von dem heutigen Termin mit Prof. Dr. Mersch-Sundermann habe ich ein paar Leuten erzählt und alle sind mitgekommen. Unsere neue Mitarbeiterin Agnes Eber als Molekularbiologin brachte viel Neugierde zur aktuellen Forschung von wohngesundheitlichen Aspekten mit. Herr Thomas Bethmann von der Freien Holzwerkstatt hat einen direkten Bezug wegen Möbeloberflächen mit ökologischen Ölen und Wachsen. Frau Bettina Meyer-Heubach interessiert sich für innovative Projekte und Vernetzung in und um Freiburg und unser Sentinel-Haus Berater und Architekt Ralf Vogel (ist sehr interessiert an der aktuellen wissenschaftlichen Entwicklung zur Innenraumhygiene.
(more…)
Kommentare deaktiviert für Wissenschaftliches Netzwerk Prof. Dr. Mersch-Sundermann
Nach einigem Hin und Her hat heute ein Gespräch mit der Vertriebsleitung von Velux stattgefunden. Velux ist bei den Dachflächenfenstern mit ca. 70% Marktanteil der klare Marktführer. Nachdem das erste Gespräch auf der Dach & Holz stattgefunden hat, wird es nun konkret. Velux hat Interesse an einer konkreten Zusammenarbeit mit dem SHI. Gerade ein möglicher Kongress im Rahmen der Bau 2009 ist interessant. Herr Kögel von Velux hat einen positiven Hinweis seitens Pavatex auf das Sentinel-Haus Institut erhalten. Pavatex befindet sich in einem Qualitätsverbund mit Velux in D.
(more…)
Mit Carmen und Mario Hock konnte eine Einigung zu den neuen Lehmprodukten gefunden werden. Damit kommt eine neue Produktsparte ins Programm des SHI. Carmen Hock hat mir versichert, dass die gesamte Palette durch das Eco Institut auf gesundheitliche Aspekte geprüft wird. Ich konnte mir in einem neuen Ausstellungsraum direkt einen Eindruck der Materialien verschaffen. Positiv ist mir aufgefallen, dass in dem System die Produkte unseres Industriepartners pro clima schon eingebaut sind. Ich bin überzeugt, dass die Kunden für wohngesunde Projekte sich hierfür interessieren werden. Ich habe dies auch direkt unserer Projektpartnerin Bettina Horsch aus Frankreich vorgestellt. Sie kann sich direkt eine Integration in das Passivhaus in Nantes vorstellen.
Kommentare deaktiviert für Lehmprodukte reihen sich in die Produktpartnerschaften ein
Heute waren wir bei Groupe Wintenberger in Lutterbach (F) und haben gemeinsam mit unserer Partnerin Bettina Horsch und unseren Ansprechpartner von Wienerberger die baldige Umsetzung von Mehrfamilienhäusern in Frankreich besprochen.

Schon im August erfolgt ein grundlegender Check der Bauprojekte durch SHI. Es sind umfassende Maßnahmen zur umgehenden Marktbearbeitung in Frankreich geplant. SHI wird in Kürze ein umfassenden Bericht zur Planung in Frankreich veröffentlichen. Es sind auf jeden Fall große Anstrengungen erforderlich um das SHK ( Sentinel-Haus Konzept ) auf die allgemeine Bausituation in F anzupassen. Gleichzeitig zu dem Referenzbau mit Wintenberger wird ein Referenzhaus mit Betina Horsch in Nantes entstehen.
Im Herbst sind Strategiegespräche in Frankreich geplant, zu welchen die Industriepartner und Bauunternehmen eingeladen werden. Ich freue mich auf Frankreich und bin sehr gespannt auf die Projekte
Kommentare deaktiviert für Frankreich kommt schneller als gedacht
Die Gerichtsakte zum frankfurter Holzschutzmittelskandal ist nun seit 11 Jahren geschlossen. Leider sind die leidvollen Erfahrungen der Bewohner und Geschädigten nicht geschlossen. Noch immer gibt es Menschen, die in vergifteten Häuser leben müssen. Gott sei Dank gehört dies der Vergangenheit an!! Mitnichten, noch immer gibt es ganz “frische” Fälle von Geschädigten. Wie das??? Auf den Dosen steht nun – Nur für aussen -!!! Die Handwerker übersehen dies und verarbeiten es trotzdem. Auch das erste EFH nach dem Sentinel-Haus Konzept ist für eine junge Mutter entstanden, die durch Holzschutzmittel (verarbeitet 2001) geschädigt ist! Zu dem damaligen Prozess kann ich ein Buch sehr empfehlen ” Von Menschen und Ratten!” Es lohnt sich dies zu lesen und Hintergründe zu verstehen.
Kommentare deaktiviert für Fernsehbericht zum Holzschutzmittelskandal
Seit vielen Monaten setzen wir uns als Mitglied des AKÖH für einen offenen Austausch zur Wohngesundheit ein. Nun ist es soweit SHI und AKÖH Geschäftsleitung kommen zusammen und besprechen die weitere Planung. AKÖH hat sich für ein anderes System zur Wohngesundheit entschieden. SHI kann dem Holzbau gefährlich werden…hmmm…SHI hat die ersten Holzgebäude in D erstellt, welche ein solch gutes Ergebnis im Bereich der Raumluft liefern! INFOs findet man hier!
Nun wird dem SHI vorgeworfen, dass wir der Ziegelindustrie nahe stehen…das ist lustig, denn wir haben in den vergangenen Jahren regelmäßig seitens der Ziegelindustrie eine Holznähe vorgeworfen bekommen.
Wohngesundheit ist nach meiner Auffassung sowieso nicht auf ein System zu binden. Wohngesundheit kann man doch nicht limitieren!!!!
Kommentare deaktiviert für AKÖH und Wohngesundheit