Ein Aspekt der wohngesundheitlichen Betrachtungsweise von Innenräume sind Feinstäube.
Hinter diesem Begriff verbergen sich eine Vielzahl verschiedener Stäube wie Haus-, Faser- oder Blütenstaub die zusätzlich nach “Größe” unterschieden werden – d.h. wie weit diese Stäube über die Atemwege aufgenommen werden. Ausführliche Informationen hierzu finden sich bei wikipedia.
In der aktuellen Ausgabe von Spiegel Online findet sich nun ein Bericht, dass für die Feinstaubbelastung in Innenstädten nicht nur der Verkehr ( durch die Verbrennung ) sondern auch die Atmosphäre an sich verantwortlich ist. Hier geht´s zum ausführlichen Artikel bei Spiegel Online.

Definition "Staub" ( Quelle : Wikipedia )
Kommentare deaktiviert für Wie entsteht Feinstaub ?

Fotos Zürich MCS-Jury Christian Schifferle und Peter Bachmann

Zürich MCS-Jury
In unserer heutigen Sitzung mit der Stadt Zürich haben wir mit einem Klassiker gestartet. In dem Sitzungsraum war “dicke” Luft und die Sitzung musste aufgrund hoher Lösemittelkonzentrationen verlegt werden.
Anschließend haben wir mit den Experten und Juroren intensiv diskutiert und es wirklich nicht leicht gehabt die Planungsbüros aus zu wählen. Die Bewerber auf das Projekt geben recht genau den Marktspiegel wider. Einge wussten gar nichts mit den gesundheitlichen Voraussetzungen anzufangen.
Nun geht es in die nächste Runde…im Februar liegen die Planungsstudien vor. Ich bin sehr gespannt
Kommentare deaktiviert für Planungsbüros zum Studienauftrag MCS Projekt in Zürich festgelegt
Stern TV wird am 09.12.2009 um 22:15 in seiner Sendung die Krankheit Chemikalien-Sensitivität (MCS) als Thema darstellen. Es wurde ein Bericht mit der chemikaliensensiblen Tierärztin Coretta Danzer gedreht, die zusammen mit Dr. Runow als Studiogast während der Sendung mit Günther Jauch anwesend sein wird. Das Stern TV Team hat sich größte Mühe gegeben diese Sendung zu realisieren und eigens einen Raum hergerichtet, in dem die MCS-Patientin sich aufhalten kann um Fragen zu beantworteten. Im Vorfeld hatte das Stern TV Team intensiv über die Krankheit recherchiert und sich für die beiden Drehtage auf die besondere Problematik eingestellt. Weitere Informationen
Als Sentinel-Haus Institut freut uns die aktuelle Entwicklung, da sich viele unserer Projekte mit baulichen Lösungen zum wohngesunden Bauen mit besonderem Bedarf beschäftigen.
Dies passt auch sehr gut zu dem aktuellen Projekt, welches die Stadt Zürich für Menschen mit besonderem gesundheitlichen Bedarf (MCS) plant.
In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung am 06.12.2009 wurde ein Interview mit mir (Peter Bachmann) zum gesunden Bauen und Wohnen geführt. Hier hat es die Journalistin sehr gut geschafft die relevanten Punkte präzise zusammen zu fassen. Ich bin sehr gespannt auf die Resonanz dieses Berichts. Bericht
Kommentare deaktiviert für FAZ am Sonntag berichtet: “Falsche Dämmung macht krank”
Seit dem 01.08.2009 ist die Bauwerk Parkett AG mit Sitz in St. Margrethen inzwischen Partner des Sentinel-Haus Institutes.
Die Bauwerk Parkett AG produziert und entwickelt seit mehr als 60 Jahren Massiv- und 2-Schicht-Parkett zur vollflächigen Verklebung. Das Unternehmen steht für Qualität, für Schweizer Wertarbeit und für Verlässlichkeit.
Bauwerk bietet ein Parkettsystem mit Kleber, welches mit besten Ergebnissen emissionsgeprüft wurde und nun als Partnerprodukt des Sentinel-Haus Institut empfohlen wird.
Bei dem zweiten SHI Produktpartnertreffen in diesem Jahr war Bauwerk durch Herrn Igelbrink und Herrn Mattheis vertreten, um gemeinsam mit anderen Produktpartnern des Sentinel-Haus Institutes die Strategien für 2010 zu besprechen.
Eine sehr umfangreiche Broschüre zum Thema Wohngesundheit wurde bereits erstellt.
Wer in Hamburg ist, sollte sich unbedingt den Showroom der Bauwerk Parkett AG im Stilwerk Hamburg anschauen.
Letzte Woche Freitag, am 27.11., konnte ich an der Holzkonferenz Eberswalde teilnehmen. Das diesjährige Thema war „Emissionen aus Holzprodukten“, und ich war überrascht von der Emotionalität des Themas. Die Vortragenden sprachen im Namen vieler privater (z.B. vom WKI in Braunschweig) und öffentlicher Institutionen, wie dem DIBt. Herr Dr. Moriske vom Umweltbundesamt musste seinen Vortrag leider kurzfristig absagen. Auch ein Vertreter des Verbandes der Holzwerkstoffindustrie stellte das Thema „Emissionen aus Holzwerkstoffen“ aus Sicht der Industrie vor. Sehr kontrovers wurde in diesem Rahmen vor allem die gesundheitliche Relevanz von Terpenen, die natürlicherweise aus Holz entweichen, diskutiert. Für das Sentinel-Haus Institut bedeutet diese Diskussion eine Bestärkung im bisherigen Vorgehen: Es werden auch weiterhin emissionsarme Massivhölzer Freigaben für Projekte nach dem Sentinel-Haus Konzept erhalten, wie sie auch unser Produktpartner Haas Holzindustrie anbietet.
Ich bin gespannt auf die folgenden wissenschaftlichen Diskussionen und die Ergebnisse weiterer Forschung.
Kommentare deaktiviert für Holzkonferenz Eberswalde

Martin Tobler und Martin Brettenthaler von Pavatex
Heute fand in Garmisch im Rahmen des Internationalen Holzbauforum ein Pressegespräch zur Sanierungskampagne von Pavatex statt. Pavatex prämiert in Deutschland, der Schweiz und Österreich das nachhaltigste Sanierungsobjekt. In der Jury sitzt neben Martin Brettenthaler, CEO von Pavatex, Prof. Uwe Germerott, Holzfachschule Biel, auch Peter Bachmann, GF von SHI. Dem Siegerobjekt aus jedem Land winkt ein Wellness-Gutschein im Wert von 1500.- CHF pro Wertschöpfungsstufe (Handel, Planer, Verarbeiter, Bauherr). Der Wettbewerb läuft bis zum 31.10.2010. Mitmachen kann jeder, der sein Haus mit den Sanierungssystemen von PAVATEX nachhaltig saniert hat oder es im Rahmen des Aktionszeitraumes beabsichtigt. Weitere Infos hier.
Kommentare deaktiviert für Die nachhaltigste Sanierungslösung
Mein Terminkalender war schon immer voll…jetzt ist er trotzdem noch voller! Der Grund ist der starke Start unserer neuen Vertriebspartner Atabak Ghashghai, Ben Adler und Lenka Richter. Nachdem unsere neuen Vertriebspartner ein Modul 3 besucht haben sind sie schon mitten in den vertrieblichen Tätigkeiten. Ich habe die Freude gemeinsam mit unseren neuen Vertriebspartnern Kundenkontakte zu absolvieren. Ziel ist eine schnelle Abstimmung der Kundenkommunikation zum gesunden Bauen nach dem Sentinel-Haus Konzept. Ziel ist eine weitere bundesweite Aufstockung auf 6 – 8 Vertriebspartner, welche auch Österreich und Schweiz bearbeiten. Unsere Vertriebspartner stehen unseren Partnern am Markt hilfreich zur Seite bei Kundenberatungen, Projektbetreuung, Messebegleitung, Vorträgen und vielem mehr! Stefan Lapenat ist als Vertriebsmanager stets hilfreich in der Konzeption dieses wichtigen Projekts.
Kommentare deaktiviert für Vertriebskonzept des Sentinel-Haus Instituts
Ein weiteres Mal haben sich innovative Industrieunternehmen (Baumit, Pavatex, Wienerberger, Fermacell, pro clima, Arcus-Treppen, Bauwerk-Parkett, Epasit, Jeldwen) aus der Baustoffbranche auf Einladung des Sentinel-Haus Instituts in Stuttgart getroffen. Hierbei wurden strategische Entscheidungen zur erfolgreichen Kommunikation zum gesunden und hochwertigen Bauen besprochen. Zudem wurden Innovationen zum gesunden Bauen erarbeitet. Es erfreut mich, dass zunehmend Unternehmen den Weg zu transparenten und emissionsgeprüften Baustoffen finden. Zur Zeit stehe ich mit vielen Unternehmen in Verhandlung zur weiteren Überprüfung von Baustoffen auf gesundheitliche Qualität.
Kommentare deaktiviert für Baustoffindustrie – Treffen mit dem Sentinel-Haus Institut in Stuttgart
Die Schweiz nimmt erstaunlich schnell Fahrt für das Sentinel-Haus Institut auf. Durch den Messestand in Kooperation mit Pavatex, den Vortrag für natureplus, das Fachgespräch auf dem HWZ – Messestand konnten meine Kollegen und ich viele interessante Kontakte knüpfen. Ich gehe davon aus, dass schon in den nächsten 12 Monaten mehrere spannende Projekte in der Schweiz starten werden. Die starke Präsenz weiterer starker Produktpartner wie pro clima und Fermacell haben uns die schnelle Kontaktaufnahme zu guten Unternehmen leicht gemacht.
Kommentare deaktiviert für Vortrag für natureplus und HWZ auf der Baumesse in Bern