
Herr Gulde von der FH Biberach in der Moderation
Die Seminare an der FH Biberach machen jedes Mal wieder viel Spass. Gestern habe ich vor 40 Planern die Aspekte der Wohngesundheit im Bereich der Sanierung präsentiert. Einige von unseren Produktpartnern (Pavatex, Fermacell, pro clima) welche sich den strengen Untersuchungen des Eco-Labels und natureplus unterzogen haben unterstützen dieses regelmäßige Veranstaltung auch.
Ich sehe es als interessante Plattform die Wohngesundheit in die Planungsbüros zu tragen. Besonders interessiert sind die Planer an den Schriften des Umweltbundesamtes (Fogging, Schimmel) und der angekündigten Publikation zum Thema Recht.
Kommentare deaktiviert für Seminare an der FH Biberach
Die erste wissenschaftliche Arbeit zum SHI wurde jetzt von zwei Studentinnen des Studienganges Holzbau und Holztechnologie der FH Salzburg als Studienarbeit erstellt. Dabei handelt es sich um eine vergleichende Darstellung des Passivhaus Instituts und des SHI. Es sind einige Unrichtigkeiten zu finden, aber die Zeit für Recherche war ziemlich knapp und beschränkte sich auf zwei Interviews, der Fachkonferenz und unserer Homepage. Wir freuen uns sehr, unsere Argumente und Ziele einmal von anderen dargestellt zu sehen, zumal die Beurteilung sehr positiv ausfällt!
Hier die Studienarbeit
Kommentare deaktiviert für Studienarbeit zum Sentinel-Haus Institut

Olaf Korr und Christine Overath im Gespräch
Dritter Termin mit einem Zimmermeisterhaus Mitglied und ich muss sagen, dass ich wirklich beeindruckt bin. Heute habe ich mit Christine Overath Herrn Korr von der Fa. Barthel Korr GmbH – Intelligente Häuser aus Holz besucht. Ziel ist ein eingehendes Kennenlernen und Austausch zur Wohngesundheit. Herr Korr hat uns einen sehr transparenten Eindruck zu seinem Unternehmen gegeben und wir haben das Sentinel-Haus Konzept dargestellt.
Nun werden in den nächsten Wochen die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit ausgelotet. Zuerst werde ich am 13.03.2009 bei der Jahresversammlung der Zimmermeisterhausmitglieder das Sentinel-Haus Konzept präsentieren. Es freut mich, dass Beatrice Kopff und Marcus Willink mich hierbei als Sentinel-Haus Fachplaner begleiten.
Besonders würde ich mich über die baldige Umsetzung von Modellbauvorhaben freuen.
Auch Herr Korr hat von einer deutlichen Zunahme von Anfragen zu Kindergärten berichtet. Dies kommt nach meiner Auffassung dem Sentinel-Haus Konzept entgegen. Gerade Kindergärten und Schulen sind für wohngesunde Gebäudekonzepte mit einer deutlichen Reduktion von Schadstoffen wunderbar geeignet.
Kommentare deaktiviert für Quickcheck nach dem Sentinel-Haus Konzept bei Fa. Korr bei Aachen
In der Gruppe “Gesundes Bauen und Wohnen” in Netzwerk Xing und in auf der Internetseite von Gigaherz wird zur Zeit eine peinliche Veröffentlichung einer Patentschrift der Swisscom diskutiert. Dies bereichert die allgemeine Diskussion zur Schädlichkeit von elektrischen Feldern auf die Gesundheit der Menschen. Auch ich muss zur Zeit täglich mit meinem 11-jährigen Sohn über das Handy verhandeln. Alle Mitschüler haben es und er beschwert sich, dass er als Kind eines wohngesundheitlich orientierten Vaters nicht auch selbstverständlich ein Handy haben darf.
Auf der Bau in München haben wir auf Initiative unseres Fachplaners Marcus Willink damit angefangen, unsere Produktpartner filmisch zu portraitieren. Das hat auf der Bau unser Partner forum Nachhaltig Wirtschaften professionell umgesetzt. Weitere Produktpartner werden in den nächsten Monaten auch mit Filmbeiträgen vertreten sein. Sobald unseren neue Homepage online sein wird (wir hoffen auf April), sind alle unsere Partner aus der Industrie mit einer Selbstdarstellung vertreten und vor allem mit der Antwort auf die Frage, warum sie mit Sentinel-Haus Institut zusammenarbeiten. Sehen Sie hier einige der Filmbeiträge :
(more…)
Kommentare deaktiviert für Unsere Produktpartner in Bild und Wort

Monika Legierska und dann im Uhrzeigersinn, Günther Gantioler, Bernhard Oberrauch, Josef Spritzendorfer und Marcus Willink (Foto durch Peter Bachmann)
Heute haben wir mit Bernhard Oberrauch, Günther Gantioler und Monika Legierska vom TBZ (in Bozen) und von unserer Seite Marcus Willink, Josef Spritzendorfer und Peter Bachmann zusammen gesessen. In nettem Ambiente im Sofitel in München haben wir viele offene Fragen diskutiert. Es ist spannend und zum Teil fast niederschmetternd wie vielschichtig die seriöse Entwicklung von wohngesunden Lebensräumen ist. Mit dem TBZ haben wir auf jeden Fall eine starke Kompetenz für Gebäudetechnik an Bord. Dieser Kontakt wurde seinerzeit durch Herrn Mosler (Homatherm) hergestellt…dafür bin ich sehr dankbar. Nun geht es um die Umsetzung weiterer Modellprojekte in Italien. Marcus Willink wird sich nun in Abstimmung mit dem TBZ um die ersten Schulungen und Vorträge zum Sentinel-Haus Konzept in Italien kümmern.
Die ersten Schulungen sollen in Zusammenarbeit mit naturalia aus Meran umgesetzt werden.
Kommentare deaktiviert für Gute Fragen aus Italien…eine Zusammenarbeit nimmt Fahrt auf
Nun kommen wir langsam aber sicher an unsere sprachlichen Grenzen. Heute finde ich einen Bericht in Spanisch mit unserem Logo. Offensichtlich von Fa. Haas lanciert. Bericht
Zudem kann man auch im Japanischen Nachrichten zum Sentinel-Haus Konzept nachlesen. Link
Am 17.2.2009 fand in Frankfurt in den Räumen der Berufsgenossenschaft Bau die inzwischen 17.Sitzung der Initiative INQA Bau statt – inzwischen haben sich bereits in zahlreichen Bundesländern eigenen Landesinitiativen gegründet – als nächstes Bundesland steht dabei Bayern im Visier.
Präsentiert und “verabschiedet” wurde bei der Sitzung der neue Internetauftritt von www.gute-bauunternehmen.de – hier haben qualitativ anspruchsvolle Bau-Akteure die Möglichkeit, sich umfassend zu präsentieren und von ihren Kunden auch “bewerten” zu lassen.
Das Sentinel-Haus Institut sieht in seiner Zusammenarbeit mit INQA Bauen eine hervorragende Möglichkeit, auch Themen der Wohngesundheit verstärkt am Markt zu etablieren und mit den übrigen INQA Partnern in einen umfassenden Dialog zum Thema “Qualitätssicherung” einzutreten.
Kommentare deaktiviert für Inititative INQA Bauen – Qualität am Bau

Freie Schule Kapriole-leider nicht frei von Schimmel
Unser Fachplaner Hartmut Herzberg hat gestern die Schule meines Sohnes, Kapriole, auf Schadstoffe untersucht. Schon seit längerem besteht der Verdacht auf Asbest in einem Gebäudeteil, nun kam im anderen Teil auch noch Schimmelgeruch hinzu. Die Ergebnisse werden in 2-3 Wochen für Klarheit sorgen. Was passiert, wenn sie negativ ausfallen, ist leider völlig offen. Da es sich um eine nichtstaatliche Schule handelt, die immer um ihre Existenz kämpfen musste, kann dies für große Probleme sorgen.
Aber auch den staatlichen Schulen ergeht es nicht besser. Just an diesem Tag kam meine Tochter und erzählte, dass ihr Klassenzimmer wegen Schimmels gesperrt sei. Und das ist immerhin Freiburgs größte Schule mit 1250 Schülern.
Kommentare deaktiviert für Gefährliche Bildung
Ich komme dank viel Arbeit erst heute dazu, diesen Beitrag zu schreiben, möchte ihn unseren Lesern jedoch nicht vorenthalten. Am 3.2.09 durfte ich Peter Bachmann zu zwei Gesprächen mit (potentiellen) Modul 4-Kunden in Österreich begleiten. Für mich als Berufseinsteiger aus der Wissenschafts-Abteilung vom SHI war das eine besondere Erfahrung. Neben den sehr interessanten und erfolgreichen Gesprächen habe ich meine erste Raumluftmessung durchgeführt, um uns einen groben Überblick über die wohngesundheitliche Qualität der Häuser der Bauunternehmung Zimmermann, Mitglied im Bund Deutscher Zimmermeister (BDZ), zu verschaffen. Auch das Gespräch bei der Firma Esterbauer, die ihre Häuser ausschließlich aus FSC-zertifiziertem Holz bauen, hat mich schwer begeistert
Ich freue mich auf weitere Messungen und vor allem auf den erfolgreichen Start des SHI in Österreich!
Kommentare deaktiviert für Tolle Gespräche in Österreich