Am Sonntag, den 06. Juni, hatte ich das große Vergnügen einer Einladung unseres Premium-Partners casa ambiente zum Schautag bzw. zur Hausbesichtigung zu folgen.
Beim Bauobjekt handelt es sich um ein EFH – dem ersten schadstoffreduzierten Haus in der Metropolregion Nürnberg nach dem Sentinel-Haus Konzept.
Beim Betreten des Objekts sind mir gleich zwei Dinge aufgefallen:
1. Wie sauber die Baustelle aufgeräumt und in Ordnung gehalten ist (Anm.: Die Baustelle ist noch in Betrieb !)
2. Es roch … überhaupt nicht !
Für Standard-Neubauten im Endstadium unverstellbar ! Dort riecht es feucht kombiniert mit einem beissenden Essiggeruch der Silikondichtungen !
Jede(r) künftige BauherrIn, welche(r) mehrere Hausbesichtigungen besucht hat, weiß wovon ich hier spreche.
Ich freue mich jedenfalls über das großzügig und intelligent geschnittene Haus, welches wieder einmal zeigt, dass sich Wohngesundheit und schöne Architektur wunderbar miteinander verbinden lassen.
Kommentare deaktiviert für Gemeinsamer Schautag bei casa ambiente
Eine hervorragende Resonanz erlebt der Sentinel-Haus Stiftung e.V. bereits in den ersten Gründungsmonaten; bei der wöchentlichen halbtägigen, kostenlosen Beratungshotline melden sich zunehmend mehr Interessenten, teilweise mit Einzelfragen zu Produkten, vor allem aber mit Problemen bei Allergien, MCS im Zusammenhang mit geplanten Baumaßnahmen.
Sehr viele Anrufer bewegen dabei aber auch rechtliche Fragen bei dieser “Verbraucherberatung”; nach wie vor sind offensichtlich auch eine große Anzahl von Anwälten noch absolut “nicht informiert” über die rechtlichen Konsequenzen von Schadstoffbelastungen in Gebäuden für Verarbeiter, Händler, Planer und Baustoffhersteller und Verbraucherrechte bei solchen “Schadensfällen”.
Bei den Produktanfragen stellt sich immer wieder heraus, dass der sehr hohe Sentinel-Haus Informationsstand zu Bauprodukten und deren Emissionsverhalten insgesamt bereits umfassend bekannt ist , erkannt und geschätzt wird; es ergeben sich aber aus den individuellen Beratungen immer wieder auch neue Fragen und Diskussionsbedarf zur gesundheitlichen Relevanz vieler Baustoffe und auch Produkten der Haustechnik.
Kommentare deaktiviert für Sentinel-Haus Stiftung e.V. bereits “etabliert”
Der Vieweg+Teubner Verlag aus der Springer Fachmediengruppe setzt mit dem Sentinel-Haus Institut als Herausgeber ein umfassendes Fachbuch zur Innenraumhygiene für den Bauprofi um. Das ca. 350-400 S. starke Werk mit dem Arbeitstitel Mit Sicherheit gesund bauen – Grundlagen und Vorgehensweisen wird im 2.Quartal 2011 erscheinen. Eine Vielzahl von renommierten Fachautoren wird analog zum Bauprozess u.a. die Themen Qualitätskriterien, Qualitätsmanagement in Planung und Umsetzung, Baustoffe, Qualitätssicherung und Recht anschaulich darstellen. Vorbestellungen sind ab Januar 2011 möglich.
Kommentare deaktiviert für Mit Sicherheit gesund bauen
Nanotechnologie wird heute kontrovers diskutiert: auf der einen Seite besorgte Verbraucherschützer, die bereits vom “Asbest des 21. Jahrhunderts” sprechen, auf der anderen Seite Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft, die davor warnen, eine Schlüsseltechnologie (in der Deutschland zudem führend ist) kaputt zu reden. Mittendrin der Bürger, der nicht weiß, ob er sich vor seiner Sonnencreme oder seinem immer sauberen Auto nun fürchten soll. Was die Verwendung von Nanopartikeln in der Bauwirtschaft angeht, so hat Dipl. Ing. Corinne Ziegler vom Zentralreferat Gefahrstoffe der Berufsgenossenschaft Bau eine sehr gute Übersicht erstellt, die Sie hier herunterladen können. Hier wird für den Bauprofi sehr anschaulich erklärt, wo Nanomaterialien eingesetzt werden und wo die Gefahr der Freisetzung und damit einer Gesundheitsgefährdung besteht.
Kommentare deaktiviert für Nanopartikel in der Bauwirtschaft
Die ersten Planungen für unseren Messeauftritt bei der BAU 2011, die vom 17. -22. Januar 2011 in München stattfinden wird, haben bereits vor Wochen begonnen. Mit unserem Produktpartner Moll Bauökologische Produkte GmbH aus Schwetzingen, werden wir als Mitaussteller bei der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme vertreten sein.
Seit gestern besteht nun die Möglichkeit im Online-Katalog über die Homepage www.bau-muenchen.com die komplette Ausstellerliste herunterzuladen. Dort finden Sie neben dem Sentinel-Haus Institut auch viele weitere Produktpartner sowie die genauen Messestandorte der jeweiligen Partnerunternehmen. Das Sentinel-Haus Institut selber finden Sie auf der BAU 2011 in der Halle A5, Stand 101.
Über die weiteren Planungen und Entwicklungen zur Bau 2011 werde ich Sie auf dem Laufenden halten.
Kommentare deaktiviert für Messestand bei der Bau 2011