Der Blog zum wohngesunden Bauen

16. März 2011

Baumit erweitert wohngesundes Produktsortiment

Filed under: Allgemein, Produktpartner, Wissenschaft — Schlagwörter: , , , , — Anna Veeser @ 12:37

Die Baumit GmbH, die seit Januar 2011 Ihre Produktpartnerschaft von Putzen auf den Bereich Wandfarben innen erweitert hat, trifft sich in Kürze gemeinsam mit dem Sentinel-Haus Institut zu Gesprächen im eco-INSTITUT Köln, um das wohngesundheitlich geeignete Produktsortiment weiter auszubauen.

Auf der Baumit-Homepage findet man einen ausführlichen Bereich „Gesund Wohnen“ mit vielen nützlichen Hinweisen und Empfehlungen zur Wohngesundheit. Baumit unterstreicht damit die Prognosen des Zukunftsforscher Matthias Horx der sagt, dass der Megatrend Gesundheit unsere Gesellschaft so nachhaltig verändern wird, wie wir es uns derzeit kaum vorstellen können.

15. März 2011

So sieht gesundes Bauen nicht aus!

Filed under: Allgemein — Peter Bachmann @ 21:05

OSB-HausMan kann immer wieder verwundert die Augen reiben, welche Bauweisen es doch gibt. Dies gilt für alle Bauweisen, jedoch trifft es hier gerade ein Haus mit einer beachtlichen Baustoffverwendung!

11. März 2011

Erfolgreiches Vertriebstreffen in Freiburg

Filed under: Allgemein, Kommune — Schlagwörter: — admin @ 23:31

Erstmalig besuchte unser neuer Regionalleiter Nord Olaf Peter im Rahmen eines Vertriebstreffens das SHI-Büro in Freiburg. Gemeinsam mit dem Regionalleiter Ost ( Günter Beierke ) und dem Team vom Regionalbüro Freiburg ( Ben Adler, Jörn Wöhlk und Yener Erfidan ) sowie einem weiteren Gast aus Stralsund wurden neue Vertriebsansätze diskutiert und erste Planungen für das zweite Quartal 2011 vorgenommen.

So wird in den kommenden Monaten die Akquise u.a. im Bereich gewerblicher und kommunaler Investoren weiter konzentriert und vorangetrieben. Wir werden im Weblog weiter darüber berichten.

10. März 2011

nora system GmbH ist Partner des Sentinel-Haus Instituts

Vertragsunterzeichnung auf der BAU 2011 Herr Althof GF nora system und Herr Bachmann GF Sentinel-Haus Institut

Vertragsunterzeichnung auf der BAU 2011 Herr Althof GF nora system und Herr Bachmann GF Sentinel-Haus Institut

Die nora systems GmbH, Weinheim, Weltmarktführer für Kautschukböden und das Sentinel-Haus Institut haben eine weitreichende Zusammenarbeit für wohngesunde Baukonzepte vereinbart. Das Ziel ist der Bau- und Umbau von garantiert wohngesunden, sprich weitgehend schadstoffarmen Gebäuden, die nach dem Sentinel-Haus Konzept erstellt werden.
Die Zusammenarbeit mit nora systems im Produktbereich elastische Bodenbeläge bezieht sich auf die Kautschukbodenbeläge norament und noraplan.
Neben der Auszeichnung von Kautschukbodenbelägen von nora systems mit dem Gütesiegel Blauer Engel, sind nora Kautschukbodenbeläge die ersten Produkte am Markt, deren Eigenschaften in Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, EPD) transparent und zugänglich sind. „nora systems versteht sich als Partner von Bauherren und Planern”.

Mit nora systems hat das Sentinel-Haus Institut einen starken Partner an seiner Seite, der seit sechs Jahrzehnten im Bereich Kautschukböden Wegweisendes leistet und in Sachen emissionsarmem Bauen sehr viel Erfahrung mitbringt. Wir sind sicher, dass die neue Partnerschaft das Sentinel-Haus Netzwerk auf eine neue, höhere Ebene hebt und freuen uns auf die Zusammenarbeit in Zukunft.

 

Erstes SHI Netzwerktreffen in Sachsen!

Filed under: Allgemein, Premiumpartner, Produktpartner, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: — admin @ 09:31

Nach der zentralen PremiumPartner Auftaktveranstaltung im Januar 2011 fand bei unserem Produktpartner, der H + L Baustoff GmbH in Glauchau, Nähe Chemnitz, das erste Regional-Treffen für Sachsen und Thüringen statt. Gekommen waren Architekten, Baubiologen, Bauunternehmer, Planer und Industrieunternehmen aus der Region, um sich zum Sentinel-Haus Konzept zu informieren. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde führte SHI-Regionalberater Günter Beierke die rund 25 Teilnehmer in das Thema Wohngesundheit ein und beantwortete Fragen zur rechtlichen Absicherung, zum Prozessablauf und zur Marktpositionierung. Der Netzwerkgedanke wurde positiv angenommen und so findet das nächste Treffen im September/Oktober 2011 statt. Deutlich spürbar war auch die bereits schon vorhandene Vernetzung von Unternehmen sowie der Wille, gemeinsam gesünder zu bauen. Wer hierzu noch Fragen hat ist herzlich eingeladen uns zu kontaktieren. Ansprechpartner vor Ort ist Günter Beierke als Regionalleiter Ost, in Freiburg ist Verena Käppel verantwortlich für die Betreuung der PremiumPartner.

4. März 2011

Gefährliche Stoffe in Bauprodukten – zukünftig leichter zu erkennen

Filed under: Allgemein, Gesundheit, International, Öffentlichkeitsarbeit, Wissen & Literatur — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 13:53
Umweltbundesamt begrüßt EU-Ratsbeschluss zur besseren Kennzeichnung von Bauprodukten

Erstmalig haben der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament die Möglichkeit geschaffen, europäische Mindestschutzniveaus für Bauprodukte festzulegen. Die gesetzliche Grundlage dafür bietet die neue EU-Verordnung für die Vermarktung von Bauprodukten, die 2013 in Kraft treten wird. Ab Juli 2013 müssen Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung  über eine Stoffdeklaration verfügen, die besonders besorgniserregende Stoffe ausweist.  Die neuen Regeln gelten dann für alle im Binnenmarkt gehandelten Bauprodukte; zum Beispiel Teppichböden, Tapeten oder Betonfertigteile.

(more…)

Schadstoffe in Bauprodukten erhöhen Gesundheitsrisiko für Kinder

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Öffentlichkeitsarbeit, Presse — Schlagwörter: — Matthias Lange @ 12:51

Die internationale, gemeinnützige Umweltorganisation natureplus hat aktuell eine Pressemitteilung veröffentlicht, die das hier schon mehrfach dargestellte Problem der Schadstoffbelastung werdender Mütter einer breiten Öffentlichkeit zur Kenntnis bringen will.

Langzeitstudien, unter anderem der New Yorker Columbia University und des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung in Leipzig (siehe auch diesen Blogbeitrag) belegen, dass sich eine Belastung der Mutter mit Schadstoffen direkt auf das ungeborene Kind auswirkt. Neben Schadstoffen, die durch Luftverschmutzung, Verkehr oder das Rauchen in den Körper des Kindes gelangen, können auch problematische Substanzen aus Baustoffen, Bodenbelägen oder Farben die Gesundheit beeinträchtigen. Auch nach der Geburt geht vom renovierten und eingerichteten Kinderzimmer ein erhöhtes Gesundheitsrisiko aus.

Rund 300 Bauprodukte aus dem In- und Ausland führen das  Gütesiegel natureplus. Diese sind nicht nur besonders umweltverträglich hergestellt und bestehen überwiegend aus nachwachsenden oder rein  mineralischen Rohstoffen, sondern weisen auch äußerst geringe Schadstoffgehalte und Emissionen auf.

Allerdings gilt es noch ein besonderes Augenmerk auf die Schulung der Verarbeiter zu haben und leider gibt es bisher noch kein verlässliches Siegel für die Einrichtung von Kinderzimmern (hier hilft in Einzelfällen die Zeitschrift ÖKO-TEST wie z.B. mit dem aktuellen Test Kinderschreibtische)

Das Sentinel-Haus Institut arbeitet weiter daran, auch für die Einrichtung von Lebensräumen entsprechende Empfehlungen geben zu können

Erfolgreiche Präsentation: SHI auf der Messe »Haus 2011« in Dresden

Filed under: Allgemein, Messe, Öffentlichkeitsarbeit, Produktpartner — Schlagwörter: — Günter Beierke @ 12:07

In Person von Regionalberater Günter Beierke war das SHI auf der wichtigsten regionalen Baumesse in Sachsen vertreten. Highlight war der erste gemeinsame Auftritt der Partner Klimapor und Baumit.
Die erst auf der BAU in München vereinbarte Zusammenarbeit des Wandbaustoffherstellers H+L Baustoffe mit seinen klimapor-Fertigteilwänden aus Blähton mit wärmedämmenden Tonkugeln und Baumit, Hersteller von Putzen, Farben und Mörteln aus dem Allgäu wurde hier zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Als fachkundiger Ansprechpartner konnte Günter Beierke zahlreiche Anfragen beantworten und Kundenkontakte herstellen.
Im Laufe der viertägigen Messe blieb noch Zeit für ein Kennenlernen mit den regionalen Vertretern des Partners Wienerberger Bauberater Dipl.-Ing. Rainer Brardt und Key Account Managerin Dipl.-Ing. Susanne Weichold.

3. März 2011

Stadt München gibt neue Münchner Qualitätsstandards 3.0 heraus

Filed under: Gesundheit, Kommune, Wissen & Literatur — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 18:46

Im neuen Münchner Qualitätsstandard wird empfohlen, dass bei einer Gebäudeerstellung eine Raumluftmessung als Qualitätskontrolle umgesetzt wird. Hier die Fachunternehmerinforrmation: muequa_030311_fachunternehmererklaerung

Ich gehe davon aus, dass weitere Kommunen dem Beispiel folgen werden!

« Neuere Beiträge