Der BFW (Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsbauunternehmen e.V.) veranstaltet die 2. nordwestdeutsche Immobiliennacht am 24.10.2013 in Verden an der Aller und ich freue mich schon drauf. Im Rahmen der letzten Veranstaltungen mit den Landesverbänden habe ich so viele gute Unternehmen kennen gelernt!
Besonders freut es mich, dass im Rahmen der Veranstaltung die Chefredakteurin der DW Frau Ulrike Silberberg eine Talkrunde mit dem Titel “Die Immobilienwirtschaft kann (noch) nicht nachhaltig sein. Wo steht die Branche?” moderiert und ich als Teilnehmer eingeladen bin.
Frau Silberberg kenne und schätze ich als Expertin der Deutschen Wohnungswirtschaft und ebenso freue ich mich auf den innovativen Geschäftsführer Herrn David Jacob Huber des Landesverbandes Niedersachsen/Bremen.
Kommentare deaktiviert für 2. nordwestdeutsche Immobiliennacht des BFW
Auf das Thema Elektrosmog reagieren die Menschen höchst unterschiedlich. Man sieht ihn nicht, man spürt ihn nicht. Manch einer hält das Thema für unbedeutend, andere klagen selbst bei ausgeschalteten Sendemasten über Schlafmangel und gesundheitliche Probleme. Holen wir uns mit Mobiltelefonen, WLAN-Geräten und Co eine unsichtbare Gefahr ins Haus?
Die Zeitung “Die Zeit” hat sich diesem Thema mit einer mehrseitigen Titelgeschichte angenommen und beleuchtet verschiedene Facetten.
Hier geht es zum Artikel.
Kommentare deaktiviert für Elektrosmog – total verstrahlt?
4. September 2013 – DIE FASSADE DER ZUKUNFT
Auf Einladung unseres Partners, der Roto Dach und Solarenergie GmbH, ist Peter Bachmann Gastredner in der Frankfurter Botschaft, Szenelokal und Veranstaltungsort direkt im Frankfurter Westhafen – Schirmherr Björn Engholm
Im Rahmen einer hochkarätigen F
achveranstaltung für die gesamte Bau- und Wohnungswirtschaft erfuhren die anwesenden Gäste alles zum Thema ”Wie sieht die Gebäudehülle für die Zukunft aus?”. Top-Referent und Schirmherr der Veranstaltung vor der beeindruckenden Kulisse der Frankfurter Skyline war Björn Engholm, der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende und heute stellvertretender Vorstand von Wohnsiegel – das europäische Markenhaus e. V.
Peter Bachmann (Geschäftsführer des Sentinel Haus Insituts) gab mit seinem Auftaktvortrag „Mit Wohngesundheit neue Kunden gewinnen und Rechtsrisiken vermeiden“ dem Fachpublikum einen interessanten Einblick in das Thema Wohngesundheit. Die anschließende Fragerunde zeigte schnel,l wie sehr das noch immer relativ „unbekannte“ Thema die Zuhörer ansprach.
Im Folgenden wurde in spannenden Vorträgen über Dachflächenfenster, hinterlüftete Fassaden, Kunststofffenster und Farben im Hinblick auf Energieeinspar- und Energiegewinnungsmöglichkeiten referiert.
Die Veranstaltung fand Ihren Ausklang bei strahlendem Sonnenschein und kühlen Getränken direkt im vorgelagerten Beachclub.
Kommentare deaktiviert für Die Fassade der Zukunft
Der Landeswohlfahrtverband in Hessen schult seine Mitarbeiter zum gesunden Planen und Bauen von Krankenhäusern, Schulen und Kitas.
Den Projektleitern waren die Themen der Umsetzbarkeit, Kosten und Baustoffe besonders wichtig. Nun erstellt das SHI eine Übersicht zu den Fragen und versorgt des Landeswohlfahrtverband mit weiteren Infos. Ich bin gespannt auf ein echtes Modellprojekt!
Kommentare deaktiviert für Landeswohlfahrtverband Hessen schult seine Mitarbeiter zum gesunden Bauen!
Der Bau der Kindertagesstätte und Musikschule in Lauf kommt jetzt in die heiße Phase. Diese Woche beginnen die Montagearbeiten der Holzkonstruktion. Aus diesem Anlass fand am letzten Donnerstag die erste Handwerkereinweisung in Sachen Wohngesundheit statt.
Der Projektleiter der Stadt Lauf, Herr Axel Fischer hat alle sehr herzlich im Sitzungssaal des Rathauses begrüßt.
Anwesend waren 11 Handwerker aus den verschiedensten Gewerken, allen voran die Holzbaufirma Lux, die nun diese Woche losgelegt hat. Viele Fragen konnten geklärt werden über Prüfkriterien für wohngesunde Baustoffe und die weitere Vorgehensweise auf der Baustelle.

Bodenplatte bereit für die Holzbauarbeiten

Interessierte Handwerker bei der Einweisung
Kommentare deaktiviert für Erste Handwerkereinweisung in Lauf
Klassik Radio Hamburg wird im Vorfeld der Nordbau in Neumünster ganztägig zum gesunden Bauen, Modernisieren und Sanieren berichten. Ich durfte in einem Interview die Aspekte des gesunden Bauens integrieren. Dies geht auf die innovative Geschäftsführung der Nordbau zurück! Der Sendetermin sollte der 08.09.2013 sein.
Kommentare deaktiviert für Klassik Radio Hamburg wird über gesundes Bauen berichten!
Durch Dorothee Meyer wird unser Institut inzwischen optimal im Norden von Deutschland unterstützt. Frau Meyer kontaktiert aktuell viele Kommunen und andere Topentscheider in Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Ziel ist es aktuell besonders die Kommunen und institutionellen Entscheider zum gesunden Bauen zu informieren.
Kommentare deaktiviert für Unterstützung im Norden
Am Sonntag den 15.09.2013 ab 11 Uhr lohnt es sich, in den Hegau zu kommen. Es gibt den Tag der offenen Türen im Werk von MDS Raumsysteme in Engen-Welschingen und dabei wird auch das Musterhaus des iHomes zu besichtigen, zu fühlen und zu riechen sein. Das MDS iHome ist ein wohngesundes Energie Plus Modulhaus, ein Eigenheim, das auf Containermodulen basiert, energieautark ist und vor allem kostengünstig hergestellt werden kann. Der Eigentümer Dirk Solbach hat die Idee unter anderem entwickelt, weil er feststellte, dass es für seine Angestellten nicht mehr möglich war, sich bezahlbar ein Eigenheim zu bauen. Mit dem iHome ist dies nun möglich und die Gesundheit kommt dabei auch nicht zu kurz. Für diese Entwicklungen hat übrigens der Wissenschaftler und Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar MDS-Raumsystem in Berlin die Auszeichnung „TOP-100 Innovator 2013“ verliehen, als einer der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand.



Infopoint “sicher bauen & sicher wohnen” in Halle 8, Stand 325
Mit Stolz können wir auf die letzte Nordbau vergangenes Jahr zurückblicken. Aufmerksame Leser unseres Blogs und die Standbesucher haben mit Sicherheit die Bilder und Schlagzeilen noch im Kopf. 2012 machte die Messeleitung der Nordbau das Thema gesundes Bauen und Wohnen zur Sonderschau.Eine Entscheidung die für alle Beteiligten mit sehr großem Erfolg gekrönt war.
Nun ist ein Jahr vergangen und es scheint so, als ob dieses Thema in Zukunft ein fester Bestandteil des Messeangebotes werden wird. Denn auch dieses Jahr steht das Topthema „sicher bauen – sicher wohnen“ im Mittelpunkt. Das Sentinel Haus Institut wird Interessenten und Geschäftskunden mit einem eigenen Infopoint in der Halle 8, Stand 325 vom 12.09.2013 bis zum 17.09.2013 zur Verfügung stehen.
Ganz neu in unserem Sortiment haben wir:
- Unseren druckfrischen Ausschreibungsleitfaden, welcher die Aspekte des gesundes Bauens berücksichtigt und somit für Planer, Investor und Bauunternehmen eine wertvolle Sicherheit im Baurecht darstellt
- Die neu überarbeitete Baustoff- und Objektdatenbank, welche Auskunft über geprüfte Baustoffe gibt und Referenzobjekte in Ihrer Umgebung anzeigt
Darüber hinaus bieten wir unsere Ingeniuersdienstleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Shop-Produkte zu einem vergünstigten Messepreis an.
Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Messeflyer.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kommentare deaktiviert für Nordbau 2013 – Neuer Standard?