Der Blog zum wohngesunden Bauen

25. April 2014

Neuer Kindergarten in Geesthacht zertifiziert!

Geht nicht – gibt es nicht! Als ich auf der Heinze Architektur Frau Plaßmann vom Hochbauamt der Stadt Geesthacht kennen gelernt habe war mir klar, dass hier ein Wille zur Umsetzung ist!

Nun durfte ich heute Frau Maren Marquardt (Erste Stadträtin) das Zertifikat überreichen. Die Stadt Geesthacht übernimmt hiermit in Norddeutschland unter den öffentlichen Bauherren eine absolute Vorreiterrolle! Besonders freut es mich, dass Frau Plaßmann so positive Nachrichten für die Presse hat:

  1. Keine Mehrkosten durch gesundes Bauen im vergleich zur letzten KiTa
  2. Optimale Unterstützung durch das beauftrage Planungsbüro
  3. Optimale Unterstützung durch die beteiligten Handwerker
  4. Positive Rückmeldung von den MitarbeiterInnen aus der KiTa

Auf Anfrage der Presse ob es denn nun wohngesund weiter geht, antwortet Frau Plaßmann: “Nun kann man ja gar nicht mehr anders!”

Ich freue mich für die Kinder und Mitarbeiter der KiTa, dass hier so mutig ein neuer Weg beschritten wurde! Weiterhin ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Regionalleiter Olaf Peter für die erfolgreiche Begleitung!

Infos der Stadt

Zertifikatsübergabe KiTa in Geesthacht

Zertifikatsübergabe KiTa in Geesthacht

21. November 2013

Gesundheitsbauten am 28. November in Stuttgart

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Einsatzbereiche, Gesundheit, Kommune, Neubau — Schlagwörter: , — Marc Schuh @ 08:54

Gesundheit-web_Seite_1Wohnungsunternehmen, Kommunen und Landkreise werden vor dem Hintergrund demografischer Entwicklungen und engen Finanzhaushalten bei der Planung und Ausstattung von Gesundheitsbauten und Wohnanlagen vor große Herausforderungen gestellt. Hygiene, Funktion, Sicherheit, Design, Umweltverträglichkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit müssen unter einen Hut gebracht werden. Und das Ganze in wirtschaftlich verträglichen Grenzen. Die genaue Analyse der Folgekosten, spielt bei der Planung eine wichtige Rolle – unabhängig davon, ob es sich um ein Neubauprojekt oder eine Maßnahme im Bestand handelt. Die Gebäudetechnik, -einrichtung und -ausstattung müssen ebenso stimmen wie Gebäudeschnitt und -aufteilung.

Fünf hochkarätige Referenten zeigen bei dieser exklusiven Veranstaltung Perspektiven und Lösungen auf, die Träger und Eigentümer von Krankenhäusern, Altenpflege- und Demenzeinrichtungen, kommunale Planer und Entscheider, Planer aus Wohnungsunternehmen und Verwaltungen in ihrer täglichen Arbeit weiterhelfen.

Vortrag Sentinel Haus Institut von 13:45 Uhr – 14:15 Uhr

Innenraumhygiene –
Gesunde Räume zum Leben und Arbeiten
Jürgen Rösch,
Sentinel Haus Institut GmbH

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

 

18. September 2013

Interview zum gesunden Bauen und dem Besuch von Torsten Albig auf unserem Messestand

Filed under: Allgemein, Kommune, Messe, Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Wissen & Literatur — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 10:51

Von niemanden lasse ich mich so gerne befragen wie von Heide Gentner! Auf der Nordbau haben wir gleich mehrere Themen betrachtet und es hat so wie immer viel Spass gemacht.

Hier die Fragen, welche wir betrachtet haben:

  • Schleswig Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig hat auch der Nordbau angekündigt, dass auch soziale Wohnungen künftig wohngesund gebaut werden könnten. Ist das nicht viel teurer?
  • Ist Wohngesundheit bei der ersten Planung teurer?
  • Ist Ministerpräsident Torsten Albig ein Vorreiter der Wohngesundheit oder ist dieses Thema schon in allen Bundesländern angekommen?
  • Wer profitiert von Wohngesundheit?
  • Wieso sollten Hausbesitzer von beliebten Wohngegenden in Wohngesundheit investieren?
  • Ist Wohngesundheit ein Trend?
  • Ist es möglich, dass künftig wohngesundes Bauen genauso viel kostet wie normales Bauen?

Beitrag bei pro clima

5. September 2013

Landeswohlfahrtverband Hessen schult seine Mitarbeiter zum gesunden Bauen!

Filed under: Allgemein, Kommune, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 10:58

Der Landeswohlfahrtverband in Hessen schult seine Mitarbeiter zum gesunden Planen und Bauen von Krankenhäusern, Schulen und Kitas.

Den Projektleitern waren die Themen der Umsetzbarkeit, Kosten und Baustoffe besonders wichtig. Nun erstellt das SHI eine Übersicht zu den Fragen und versorgt des Landeswohlfahrtverband mit weiteren Infos. Ich bin gespannt auf ein echtes Modellprojekt!

4. September 2013

Erste Handwerkereinweisung in Lauf

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Kommune, Neubau, Projekte — Schlagwörter: , , , , — Mona Sandner-Abboud @ 10:10

Der Bau der Kindertagesstätte und Musikschule in Lauf kommt jetzt in die heiße Phase. Diese Woche beginnen die Montagearbeiten der Holzkonstruktion. Aus diesem Anlass fand am letzten Donnerstag die erste Handwerkereinweisung in Sachen Wohngesundheit statt.

Der Projektleiter der Stadt Lauf, Herr Axel Fischer hat alle sehr herzlich im Sitzungssaal des Rathauses begrüßt.
Anwesend waren 11 Handwerker aus den verschiedensten Gewerken, allen voran die Holzbaufirma Lux, die nun diese Woche losgelegt hat. Viele Fragen konnten geklärt werden über Prüfkriterien für wohngesunde Baustoffe und die weitere Vorgehensweise auf der Baustelle.

Bodenplatte bereit für die Holzbauarbeiten

Bodenplatte bereit für die Holzbauarbeiten

Interessierte Handwerker bei der Einweisung

Interessierte Handwerker bei der Einweisung

6. Juni 2013

Spannende Messe Schulbau in Hamburg

DSC_7524In den nächsten Jahren müssen 400 Schulen in Hamburg saniert oder neugebaut werden. Auch in Dänemark, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ist die Situation ähnlich. Diesen Bedarf nahm sich die erste Schulbau-Messe in Deutschland zum Anlass, an zwei Tagen in Hamburg Hersteller, Planer und Verantwortliche der Kommunen und Verbände einzuladen. Ein hochkarätiges Vortragsprogramm und spannende Diskussionen im Forum sorgten für Zufriedenheit bei den teilweise aus ganz Deutschland eigens angereisten Schulbauinteressierten. Die ausstellende Industrie war mit dem Interesse auch zufrieden, wenngleich die Frequenz der Besucher für ein nächstes Mal ruhig erhöht werden dürfte. Das Sentinel Haus Institut stellte gemeinsam mit nora und Multigips aus und freute sich über einen direkt vor der Hauptbühne gelegenen Stand. Auch auf die ebenfalls ausstellenden Partner fermacell und OWA konnte in den Gesprächen zum Thema Gute Bildung braucht gesunde Räume immer wieder direkt persönlich verwiesen werden. SHI-Regionalleiter Olaf Peter wird die Kontakte in den nächsten Tagen auswerten. Der Artikel zum Sentinel Haus Konzept in der neu erschienenen Zeitschrift Schulbau wird sicherlich ebenfalls für eine weitere Verankerung des Themas sorgen.

1. Juni 2013

Gesundheitswesen ohne Gesundheitsgefährdung

So lautet frei übersetzt der Name der internationalen Netzwerk-Organisation „Health Care Without Harm“. HCWH ist ein weltweites Netzwerk von Krankenhäusern und Gesundheitsorganisationen, Ärzten, gesellschaftlichen Gruppen, Gewerkschaften, Umweltorganisationen etc.

HCWH hat eine Studie über Bodenbeläge im Gesundheitswesen erstellt. Fazit ist:

Der ideale Bodenbelag ist frei von toxischen Stoffen über den gesamten Lebenszyklus, praktisch (hygienisch und einfach zu reinigen), langlebig, sicher, leise und trittschalldämmend, optisch ansprechend und wirtschaftlich.

Während PVC-Beläge nicht und Linoleum-Beläge eingeschränkt empfohlen werden, werden Kautschukbeläge mit entsprechenden Prüfzeignissen oder -zertifikaten empfohlen.

Die komplette Studie ist in englischer Sprache abrufbar unter: http://www.noharm.org/lib/downloads/chemicals/2012_Flooring_report_sp.pdf

16. Januar 2013

Ein weiterer guter Partner für die Wohngesundheit

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Kommune, Messe, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Produktpartner — Schlagwörter: , , , — Matthias Lange @ 09:42

OWA

Seit 01.01.2013 ist die Odenwald Faserplattenwerk GmbH (OWA) neuer Produktpartner des Sentinel Haus Instituts. Auf der BAU wurde die Partnerschaft erstmals der Öffentlichkeit präsentiert . OWA mit Sitz in Amorbach im Odenwald produziert und vertreibt mit rund 450 Mitarbeitern in zahlreiche Länder Deckensysteme für abgehängte Decken im Innenausbau: Akustikdecken, Brandschutzdecken, Hygienedecken und viele andere mehr für jede Gebäudeart und jeden Gestaltungswunsch. Täglich werden mehr als 100.000 Quadratmeter hergestellt. Der führende Hersteller von Akustikdeckensystemen hat nun sein Produkt OWAcoustic prüfen lassen und ist mit diesem Produktpartner für Deutschland. “Abgehängte Decken sind wegen ihres direkten Kontakt zur Innenraumluft ein zentraler Bestandteil für gute Innenraumluft in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden. Und ein effizienter Schallschutz ist gerade in Kindergärten und Schulen, aber auch in Büroumgebungen ein wichtiges Element für gesundes Lernen und Arbeiten. Von daher freue ich mich sehr, unseren Partnern und Kunden nun auch in diesem Segment ein emissionsgeprüftes Produkt empfehlen zu können”, sagte Sentinel Haus Institut Geschäftsführer Peter Bachmann beim Treffen mit der Geschäftsführung von OWA.

2. Januar 2013

Erste Datenbank für wohngesunde Baustoffe und Projekte

Das Sentinel Haus Institut stellt auf der BAU 2013 die erste Datenbank für emissionsgeprüfte Baustoffe, wohngesunde Objekte sowie entsprechend ausgebildete Planer, Fachhandwerker und Experten für gesundes Bauen vor.

In Halle 5, Stand 200, stehen Testterminals zum Ausprobieren zur Verfügung.
Die internetgestützte Datenbasis wird Informationen zu gesundheitlichen Eigenschaften zahlreicher Baustoffe enthalten und vor allem über deren Emissionsverhalten Auskunft geben. Die von den Experten des Sentinel Haus Instituts geprüften Angaben stammen aus vertrauenswürdigen Zeugnissen anerkannter Prüfinstitute. Dies ermöglicht die sichere Umsetzung von Bauprojekten mit hohen gesundheitlichen Qualitätskriterien.
Zugang erhalten registrierte Nutzer sowohl über das Internet als auch direkt auf der Baustelle über eine geplante Smartphone-App. So können Architekten, Bauleiter und Handwerker vor Ort zum Beispiel die gesundheitliche Eignung eines Produktes überprüfen.

(more…)

30. Dezember 2012

Erneute Schadstoffprobleme mit Fußbodendämmung

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen, Kommune, Neubau — Schlagwörter: , — Josef Spritzendorfer @ 14:40

Offensichtlich reicht ein Schadensfall nicht.

Praktische Erfahrungen mit Schadstoffbelastungen aus der Fußbodendämmung  durch Phernolharzplatten  hatte die Stadt Nürnberg  bereits in der Vergangenheit unter anderem  in einem Kindergarten in Boxdorf  (Pressemeldung vom 25.6.2012) gemacht – und ähnliche aber auch beim Einsatz solcher Produkte in Fassadendämmungen erleben müssen.

“Das 2-Chlorpropan dringt in diesen Fällen über Fensteröffnungen und kleinste Risse in den Wänden in die Klassenräume ein.”
Erneut wurden aber nun die gleichen Produkte in einem öffentlichen Gebäude eingesetzt – die Sanierung der
Dreifachturnhalle der Ludwig-Uhland-Schule mit Jugendtreff in Nürnberg dürfte eine halbe Million Euro kosten (Pressemeldung vom 27.12.2012). Wie in vielen Fällen hat sich hier bestätigt, dass schadstoffhaltige Dämmstoffe – selbst unter Estrich – in diesem Fall unter Gussasphalt –  durchaus massive Auswirkungen auf die Innenraumluft haben, und sogar nach Sanierung  (Entfernen der Platten) durch sogenannte Sekundärbelastungen noch immer Schadstoffe im Gebäude zurückbleiben.

Siehe dazu auch SHI Blog vom 6.7.2012

 

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »