Pressekonferenz Neue Heimat Tirol zum gesunden Bauen
Die Pressekonferenz mit der Neuen Heimat Tirol war ein voller Erfolg. Hierzu gibt es einen ersten Videomitschnitt im Netz zu betrachten:
Viel Spass
Die Pressekonferenz mit der Neuen Heimat Tirol war ein voller Erfolg. Hierzu gibt es einen ersten Videomitschnitt im Netz zu betrachten:
Viel Spass
Umweltbundesamt gibt Tipps, Fehler bei Renovierungsarbeiten in Schulen zu vermeiden
Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern dürfen sich auf baldige Sanierungsarbeiten in ihren Schulen freuen. Geld aus dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung soll die Lernbedingungen vor allem in älteren Schulgebäuden verbessern. Die für Sanierungs-, Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten bereitgestellten Bundesmittel machen Schulen nicht nur schöner. Sie sollen auch für gute Luft beim Lernen sorgen. Voraussetzung dafür ist jedoch die richtige Materialauswahl durch die öffentlichen Beschaffungsstellen. Sonst kann es auch unangenehme Gerüche geben – hervorgerufen durch erhöhte Emissionen flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Stoffe. Diese wiederum können Ursache für Konzentrationsschwäche sowie Kopfschmerzen sein.
Eine Buchempfehlung zum gesunden Bauen und Wohnen möchte ich benennen. Schon die erste Auflage zum Innenraumklima von Reto Coutalides war sehr lesenswert. Nun die überarbeitete Auflage “Innenraumklima – Wege zu gesunden Bauten” von Reto Coutalides gehört zur Grundlagenlektüre in diesem neuen Bereich. Es freut mich natürlich ganz besonders, dass auch zwei Projekte nach dem Sentinel-Haus Konzept in dem Buch präsentiert werden. Reto Coutalides stellt das Buch auch persönlich in unserer Gruppe zum gesunden Bauen und Wohnen vor: Buchvorstellung
Während letzte Woche in Washington auf einer internationalen Konferenz die Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung diskutiert wurden, musste sich in Freiburg ein Elektrosensibler wegen Verhängung einer Mobilfunkantenne verantworten. (more…)
Am 20.und 21.9. begleitet das SHI eine mongolische Delegation mit einem Vertreter des Bauministeriums aus Ulaanbaator bei einer Informationsreise durch Bayern zum Thema nachhaltige Baustoffe.
Nach einem persönlichen Besuch von mir in der Mongolei 2006 im Auftrag der GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit) soll in den nächsten Jahren versucht werden, dort eine solche Dämmstoffproduktion für den asiatischen Baustoffmarkt zu errichten.
Nun habe ich auch einen Beitrag des Deutschlandfunks zur Konferenz in Berlin aus dem Juni. Hier bestätigt Herr Prof. Moriske die Möglichkeiten von Kopfschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen durch eine schlechte Raumluftqualität:
Am 29.07.2009 wurden wir von der Badischen Zeitung zu einem Expertengespräch mit 5 Teilnehmern eingeladen. Herr Dr. Gabrio vom Landesgesundheitsamt, Frau Dr. Hurras und Herr Dr. Ebner von der Uniklinik Freiburg, Ralf Vogel haben neben mir zwei Stunden den Lesern für Fragen zur Verfügung gestanden. Wir waren alle gemeinsam tief beeindruckt von dem Rücklauf. Zwei Stunden haben die Telefone am laufenden Band geklingelt. Für mich ist es immer eine besondere emotionale Herausforderung, da immer wieder viele Menschen anrufen und von Sanierungen/Neubauten berichten, in welchen viele Schadstoffe direkt nach dem Bau zu finden sind. Sogar Würgereize bei Bewohnerinnen durch Geruchsbelastungen des Korkbodens waren dabei. Am meisten freue ich mich über Menschen, welche nun fragen wie sie sich gegen unnötige Schadstoffe schützen können. Unser Gesundheitspass bietet hier einen wertvollen Rat. Frau Dr. Hurras war hoch erfreut über die sehr starke Resonanz.
über Google-Alert habe ich gefunden den FORUM-Artikel:
Ich dachte es sei Sommerpause und die Medien ruhen, jedoch ist das Gegenteil offensichtlich der Fall. Die Stuttgarter Nachrichten haben heute fast ganzseitig über uns berichtet. Die aktuelle Ausgabe des Deutschen Handwerksblatts mit einer Auflage von 330.000 berichtet mehrseitig über das Sentinel-Haus Konzept und hierbei wird auch unsere Regionalmanagerin Frau Christine Overath genannt. Es geht weiter…in der Zeitschrift Exposè wird unser Sentinel-Haus Premiumpartner Fa. Denkinger auf einer ganzen Seite vorgestellt und auch die Zeitschrift “bauen” greift die Wohngesundheit mit dem Sentinel-Haus Konzept 2-seitig auf.
Da dies gerade viel Spass macht werden wir die Taktfrequenz weiter nach oben drehen, da die Medien dieses schöne Thema sehr gerne aufgreifen. Ich möchte an dieser Stelle unseren Kunden anbieten, dass wir auch gerne gemeinsame Presseinformationen veröffentlichen können.
“Ich wollte einfach ein gesundes Haus!” erzählte mir die junge Mutter von drei Kindern beim heutigen Expertentelefon in den Stuttgarter Nachrichten. Leider hatte sie nichts vertraglich vereinbart. Nun stinkt es in der Wohnung und dabei war gesundes bauen und Wohnen ihr so wichtig.
Heute hatten wir mit Hartmut Herzberg, Klaus Grübnau, Dr. Gabrio und mir ein Expertentelefon in den Stuttgarter Nachrichten. Es war ein voller Erfolg. Zwei Stunden klingelten die Telefone und zudem entzündeten wir die Redakteurin mit diesem “spannenden und neuen” Thema. Die Redakteurin wünscht sich nun eine intensivere Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema. Auch der Wirtschaftsteil sollte sich nach ihrer Auffassung damit beschäftigen. Kommende Woche kommt der Beitrag. Dies sollten wir nun in vielen deutschen Städten machen! Ich berichte weiter!