Der Blog zum wohngesunden Bauen

3. Dezember 2012

1. regionales Treffen der Produktpartner in Franken am 14. November

Filed under: Allgemein, Produktpartner, SHI & Netzwerk — Mona Sandner-Abboud @ 14:15

Schon wieder ein paar Wochen her, aber immer noch in den Köpfen ist das erste regionalen Produkt-Partner-Treffen des Sentinel Haus Instituts in der Region.
Beim Treffen in Nürnberg stand neben dem gegenseitigen Kennenlernen und Austauschen vor allem die weitere Planung und die Erwartungen für 2013 auf dem Programm. So wurde unter anderem der Maßnahmenplan des Sentinel Haus Instituts für das kommende Jahr in der Region vorgestellt. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden in Arbeitsgruppen ihre speziellen Bedaürfnisse und auch wie diese umgesetzt werden können.

Hier ein Auszug aus der vorweihnachtlichen Wunschliste:

  • Mehr SHI-geschulte Handwerker, die die Produkte auch einsetzen können (Anmerkung: hier greift genau das neue Zertifizierungskonzept: Basis, Silber, Gold)
  • Wohngesunde Ausschreibung: hier besteht noch Optimierungsbedarf bei den Formulierungen
  • Terminunterstützung durch SHI bei Kundenkontakten –Unterstützung bei der Argumentation: Wie erkläre ich meinem Kunden Wohngesundheit
  • Erstellung von Argumentationshilfen für Produktpartner (Inhalt: Aufklärung über verschiedene Labels: DGNB, NaWo, etc.., Argumente bei Architekten)

Damit sich die Wünsche für 2013 auch verwirklichen, werden die regionalen Ansprechpartner der PP weiter im Kontakt bleiben und sich über gemeinsame Projekte und Projektideen austauschen. Idee ist ein regelmäßiger Austausch mit einem Newsletter speziell für die Region.

Nächste Termine in Sachen Wohngesundheit in der Region sind ein geplanter Bauherrenabend in Spardorf bei Erlangen am 12. Dezember, sowie ein SHI-Zertifikatslehrgang am 13. Dezember in Nürnberg (http://www.bauen-bio-logisch.de/veranstaltungen/fachplanerschulung-wohngesundes-schadstoffarmes-bauen)

Ich muss sagen, ich habe mich sehr gefreut zu sehen, wieviel Engagement in Bezug auf Wohngesundheit hier in der Region versammelt ist und als Teil des Sentinel Haus Institut bin ich schon gespannt auf die Umsetzung der vielen guten Ideen und Wünsche.

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und viel Freude bei der Zusammenarbeit weiterhin wünscht die “frischgebackene” Regionalleiterin Franken

Mona Sandner-Abboud

30. November 2012

Einfach GENIAL: der Klimagriff

Filed under: Allgemein, Presse, Produktpartner — Schlagwörter: , , — Jan Klopfer @ 14:32

Der MDR berichtet in seinem Magazin “einfach GENIAL” am 11. Dezember 2012 über den Klimagriff unseres Produktpartners Klimagriff GmbH. Wir freuen uns, dass das Thema Wohngesundheit in den Medien eine so große Rolle spielt und immer wieder aufgenommen wird.

Der Klimagriff erfasst über Sensoren die Feuchtigkeit, Temperatur und Fensterbewegungen. Anhand von Daten zum Raumvolumen, Fenstergröße, Zimmerart (Küche oder Wohnzimmer) und der Anzahl der Bewohner, die bei Inbetriebnahme eingegeben werden, errechnet das unter dem Fenstergriff angebrachte Gerät, wann es Zeit zum Lüften ist.

Sendetermine:

MDR-Erstausstrahlung: Dienstag, 11.12. um 19:50 Uhr

Wiederholungen:

(more…)

13. November 2012

Spatenstich Sanierungsprojekt aggregare in Augsburg

Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte bei Aggregare in Augsburg der Spatenstich vollzogen werden. Vertreter der Baustofflieferanten sowie Joachim Lutteri und Jürgen Paul als Vertreter des Sentinel Haus Institutes folgten gerne der Einladung von  Rudolf Freiherr von Freyberg-Eisenberg und Maximilian Fischer-Stabauer am vergangenen Freitag nach Augsburg.

In äußerst angenehmer Atmosphäre wurde der Beginn für die  Sanierung von 96 Wohneinheiten eingeläutet. Jürgen Paul, Leitung Technisches Projektmanagement, betonte die hervorragende konstruktive Zusammenarbeit mit der Aggregare Bauträger- und Beteiligung GmbH! Es wurden die vergangenen Monate genutzt, um Bestandsuntersuchungen und wohngesunde Planungselemente im Detail abzustimmen. In den kommenden Monaten erfolgt nun die Aufstockung von 5 Wohnblöcken, die Sanierung der  dreistöckigen Gebäude sowie der Bau einer Tiefgarage mit etwa 125 Stellplätzen. Das Sentinel Haus Institut unterstützt den Bauträger in der Bestandsanalyse, bei Baustoffauswahl, Handwerkerschulungen sowie der Bewertung der durch den Bauherrn durchzuführenden Abschlußmessung. Das Sentinel Haus Institut bedankt sich für die Einladung und wünscht dem Bau einen erfolgreichen, wohngesunden Verlauf.

8. November 2012

Baumit Akademie 2013: Zertifizierter Fachhandwerker für gesundes Bauen

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Produktpartner, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: — Marc Schuh @ 09:10

Auch im kommenden Jahr können sich Handwerker bei Baumit in Sachen Wohngesundheit fortbilden. Baumit hat zudem sein Fortbildungsangebot verdoppelt und ein neues Schulungszentrum fertiggestellt.

Die eintägige Fortbildung durch Peter Bachmann richtet sich an Bauunternehmer, Maler und Stuckateure und findet an vier Orten statt:
24.1.2013 in 51766 Engelskirchen
31.1.2013 in 71277 Rutesheim
27.2.2013 in 01219 Dresden
12.3.2013 in 87541 Bad Hindelang

Als kostenlose Erstinformation bietet Baumit zudem am 17.4.2013 ein Webinar, also ein Seminar im Internet, an. Dieses dauert eine dreiviertel Stunde, Referentin ist Baumit-Produktmanagerin Barbara Wiedemann.

Eingebunden sind die Fortbildungen in ein Akademieprogramm, dessen Umfang gegenüber 2012 glatt verdoppelt wurde. 24 Themen – 15 Städte – 90 Termine lautet kurz gefasst die Richtung, die der Allgäuer Hersteller von Putzen, Farben und Wärmedämmsystemen vorgibt. Bewährte Schulungen, wie z.B. WDVS in der Praxis, Planung und Haftung sowie Schimmelsanierung werden ergänzt durch neue Angebote wie “Kreative Fassaden- und Raumgestaltungen”. Die Schulungen am Sitz des Unternehmens in Bad Hindelang finden in einem neu erstellten Schulungsgebäude im Passivhausstandard statt, das selbst als Anschauungs- und Forschungsobjekt dient. Informationen und Anmeldung unter www.baumit.de/akademie

5. November 2012

Produktpartnertreffen Schweiz, Österreich und Deutschland

Filed under: Produktpartner, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , , , — Natalia Brecht @ 11:51

Das SHI führte in diesem Jahr zum ersten Mal Partnertreffen mit Herstellern in der Schweiz und Österreich durch. Anfang Oktober war in der Schweiz der Parketthersteller und Produktpartner BAUWERK in St. Margrethen der Gastgeber. Insgesamt 16 Teilnehmer folgten der Einladung.  In der darauf folgenden Woche war das Interesse in Österreich nicht weniger groß. In Wien fand bei Wienerberger im 32. Stock des Twin Tower das österreichische Treffen mit 15 Teilnehmern statt. SHI hatte sich für beide Treffen das Ziel gesteckt, gemeinsam mit den Unternehmen und deren Entscheidern in diesen Ländern einen Fahrplan zu entwickeln mit dem die Märkte in diesen Ländern erfolgreich bearbeitet werden können.

Die Ergebnisse in beiden Ländern decken sich zu großen Teilen. Sowohl in der Schweiz als auch in Österreich ist man der Auffassung, dass es einen verantwortlichen Ansprechpartner im jeweiligen Land geben sollte, der sich aktiv um Projekte kümmert. Für Österreich ist mit Holger Stark diese Person bereits gefunden, in der Schweiz ist der Aufbau einer solchen Struktur noch zu schaffen.

Ende Oktober trafen sich schließlich die Verantwortlichen der Produktpartner für den deutschen Markt mit SHI in Schnelldorf beim Partnerunternehmen Kneer-Südfenster. 16 Unternehmen mit insgesamt 28 Teilnehmern waren anwesend.  Wir danken den Teilnehmer für die vielen, z. T. auch kritischen Anregungen und hoffen, dass der Tag auch dazu beigetragen hat, die weiteren Netzwerkpartner intensiver kennen zu lernen. Das Sentinel Haus Institut ist mit einem ganzen Paket an Aufgaben nach Hause gefahren und ist bereits intensiv damit beschäftigt, diese abzuarbeiten.

Den Unternehmen BAUWERK, Wienerberger und Kneer-Südfenster gilt hiermit nochmals ein herzliches Dankeschön für die große Unterstützung bei der Ausrichtung der Treffen und allen Teilnehmern für ihr Kommen.

18. Oktober 2012

The empire strikes back

Filed under: Allgemein, International, Produktpartner, Recht — Schlagwörter: — Matthias Lange @ 13:01

Mit der Verschärfung von Standards und Etablierung von Referenzwerten für die gesundheitliche und ökologische Qualität von Gebäuden wächst auch der Widerstand. Die Amerikaner sind uns – wie meist – ein Stückchen voraus. Als Reaktion auf den 2013 erscheinenden neuen Standard von LEED (genannt “LEED v4”), indem Punkte nicht mehr nur für die Vermeidung “schlechter” Materialien vergeben werden sollen, sondern nur für die Verwendung “guter” Materialien, hat sich am 18. Juli eine Industriekoalition gebildet, die American High-Performance Buildings Coalition (AHPBC). Hier haben sich American Chemistry Council,  Vinyl Institute,  Society of the Plastics Industry,  Polyisocyanurate Insulation Manufacturers Association, Flexible Vinyl Alliance und über 20 andere Industrieverbände zusammengetan, um sich gegen “willkürliche Einschränkungen von Chemikalien” zu wehren. Die AHPBC  wirft LEED vor, es sei ein Werkzeug geworden, “um Chemieunternehmen zu bestrafen” und will Gebäude lieber mit dem kanadischen Green Globes Standard zertifiziert sehen.

Das für LEED verantwortliche US Green Building Council bleibt indessen ruhig und begrüßt die Nachricht von der Gründung und fügt an, “we will trust but verify” (Vertrauen ist gut, Kontrolle besser). Insgesamt wird die Auseinandersetzung zwischen Industrie und in den nächsten Monaten deutlich schärfer werden und auch in Europa geführt werden, wo in Brüssel im Zuge der Spezifizierung des neuen Europäischen Bauprodukterechts sicherlich wahre Schlachten hinter den Kulissen geschlagen werden. Schließlich geht es hier um enorme wirtschaftliche Interessen.

15. Oktober 2012

Dämmfieber: eine Nation isoliert sich

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Produktpartner — Schlagwörter: , , — Josef Spritzendorfer @ 10:46

In einem spannenden 3Sat-Beitrag „Dämmfieber/ eine Nation isoliert sich“

http://www.3sat.de/mediathek/?display=1&mode=play&obj=32192

über  die Nachteile von Polystyrol- Wärmedämmsystemen wird umfangreich unter anderem auf die hohen Risiken von Algen/und Schimmelbildung, Brandrisiken und künftige Entsorgungskosten berichtet.

Zitate aus dem Bericht:

zu: Außenputze zu Wärmedämmverbundsystemen/ Probleme Algen und Schimmel:

„Das Ergebnis macht die Wissenschaftler ratlos. Die unterschiedlichen Aussenputze sind alle gleich ungeeignet. Der Tauwassereffekt lässt sich praktisch nicht vermeiden. Der Fehler liegt im System – im Wärmedämmverbundsystem.“

Entsorgung:
“Ich halte es einfach für unverantwortlich, dass wir heute solche Systeme einsetzen, wohl wissend, dass sie als Sondermüll entsorgt werden müssen, und zwar nicht von uns, sondern von unseren Kindern und Kindeskindern. Wir schieben sozusagen die Probleme, die wir heute haben, auf die nächsten Generationen. Das ist nicht fair.”

Als nachhaltige Alternativen wird auf Produkte wie Calcium-Silikat-Dämmungen (Beispiel: SHI Produktpartner Epasit und redstone) für nachträgliche Innendämmungen und auf den Einsatz von Perlite-gefüllten Tonziegel-Dämmsystemen für Innen und Außen der Firma Poroton – sowohl im Neubau als auch für nachträgliche  Dämmmaßnahmen verwiesen.

2. Oktober 2012

Erfolg für Resopal

Filed under: Allgemein, Produktpartner, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , — Matthias Lange @ 02:10

Torsten Albig, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein stützt sich auf der Nordbau auf eine Säule aus RE-Y-STONE.

Die Resopal GmbH gehört zu den vier Unternehmen in Deutschland, die sich beim Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) mit den nachhaltigsten Produkten und Dienstleistungen durchsetzen konnten. Das entschied im September die 16-köpfige Jury des DNP, die neben dem Schichtstoffhersteller aus Groß-Umstadt aus insgesamt 680 Einreichungen noch drei weitere Unternehmen in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Produkte/Dienstleistungen“ nominierten. Den Platz in der Spitzengruppe beim Wettbewerb um den 5. Deutschen Nachhaltigkeitspreis erreichte Resopal mit dem vollständig aus recycelten und nachwachsenden Rohstoffen hergestellten ökologischen und wohngesunden Raumgestaltungsmaterial „RE-Y-STONE“. Die Gewinner werden am 7. Dezember 2012 auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf bekannt gegeben und prämiert.

4. August 2012

Ratgeber vom Bauherren-Schutzbund

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Presse, Produktpartner — Schlagwörter: , , — Matthias Lange @ 10:32

Behagliches und wohngesundes Klima durch richtiges Lüften verspricht der aktuelle Newsletter des Bauherren-Schutzbundes zum Thema Innenraumluft. Hier wird kurz und übersichtlich eine Zusammenfassung der Problematik gegeben. Einzig ein Hinweis auf die optimale Hilfe bei Gebäuden ohne Lüftungsanlage fehlt. Den will ich hiermit gerne nachtragen: der Klimagriff.

30. Juli 2012

Herzlich willkommen Tremco illbruck GmbH

Filed under: Allgemein, Produktpartner, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , — Natalia Brecht @ 09:06

Tremco illbruck GmbHSeit 15.06.2012 ist die Tremco illbruck GmbH aus Köln neuer Produktpartner des Sentinel Haus Instituts.

Tremco illbruck ist bereits der dritte Hersteller im SHI-Netzwerk, der sich im weitesten Sinne mit bauchemischen Produkten befasst. Die nun vereinbarte Zusammenarbeit im Bereich emissionsarmer Abdichtungsprodukte ist besonders erfreulich, bilden Abdichtungssysteme aufgrund ihrer technischen und bauphysikalischen Anforderungen doch häufig eine schwierig zu lösende Aufgabe im Sinne der Wohngesundheit. Hier in Zukunft eine qualifizierte Empfehlung abgeben zu können ist für das Sentinel Haus Institut besonders wichtig. »Luftdichte Gebäude brauchen emissionsarme Produkte. Und unsere Innovationen tragen zur Herstellung von leistungsstarken, ökologisch effizienten Gebäuden bei. Daher ist es nun ein logischer Schritt, die Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut – dem wohl professionellsten Markteilnehmer beim Thema “wohngesunde Produkte” – und anderen ähnlich orientierten Unternehmen der Baustoffindustrie zu beginnen«, sagt Nicola Breilmann, Marketingleiterin von Tremco illbruck.

Die Abdichtungssysteme von Tremco illbruck erfüllen selbstverständlich die Anforderungen der EnEV und viele der Produkte stehen durch die Auszeichnungen mit dem EMICODE EC1 und EC1PLUS als emissionsarm oder besonders emissionsarm auch für wohngesundes Bauen.

Gemäß dem hohen Qualitätsanspruch unterliegen alle Produkte von Tremco illbruck regelmäßigen Eigen- und Fremdkontrollen durch anerkannte Prüfinstitute wie das ift Rosenheim und die MPA Bau Hannover.

Das Sentinel Haus Institut freut sich auf eine gute Zusammenarbeit!

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »