Der Blog zum wohngesunden Bauen

5. Mai 2016

BayWa Baustoffe: “Wohngesundheit ist planbar”

Steffen Mechter, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung Sparte Baustoffe bei der BayWa AG. Foto: Roeder / SHI-TÜV R

Steffen Mechter, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung Sparte Baustoffe bei der BayWa AG. Foto: Roeder / SHI-TÜV R

 

Bei der Veranstaltung von SHI, TÜV Rheinland bei der BayWa AG, Sparte Baustoffe,betonte Steffen Mechter, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung Sparte Baustoffe bei der BayWa AG: „Wohngesunde Baumaterialien gewinnen durch veränderte Lebens- und Bauweisen enorm an Bedeutung“, In Zukunft werde man gemeinsam mit dem Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland dem Thema noch mehr Gewicht verleihen. „Der Baustoffbereich der BayWa sieht sich hier als Wegbereiter bei Bauhandwerk, Bauunternehmern, Endverbrauchern und Industrie“. Der Kostenaspekt sei hierbei für alle Beteiligten ein zentrales Kriterium. „Gesünderes Wohnen darf kein Luxus sein. Wohngesundheit ist planbar: Entsprechende Konzepte sollten überlegt angegangen werden, um den besten Wirkungsgrad bei vertretbaren Kosten zu erzielen“, so Mechter weiter. Dies sei durch die kontinuierliche Zusammenarbeit gewährleistet. Die BayWa hat zum Beispiel emissionsgeprüfte Bauteilsysteme entwickelt – zusammengestellt aus vielfach am Markt erprobten Standardkomponenten und optimal aufeinander abgestimmt. Weiter konzipiert die BayWa Projektlösungen für das wohngesunde Bauen, zum Beispiel die Plus-Energiehaus Siedlung in Hügelshart bei Augsburg, die von der Asset GmbH projektiert ist.

 

In der Effizienzhaus Plus-Siedlung in Hügelshart bei Augsburg entstehen neun Einfamilienhäuser und vier Doppelhaushälften in Kooperation der Asset GmbH mit der BayWa AG. Die gesundheitliche Qualitätssicherung erfolgt durch das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland.Grafik: Asset / BayWa.

In der Effizienzhaus Plus-Siedlung in Hügelshart bei Augsburg entstehen neun Einfamilienhäuser und vier Doppelhaushälften in Kooperation der Asset GmbH mit der BayWa AG. Die gesundheitliche Qualitätssicherung erfolgt durch das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland. Grafik: Asset / BayWa.

2. Februar 2016

Schulung bei Kneer Südfenster: Gesund wohnen ist Trend!

Kneer Fachhandwerkerschulung

Teilnehmer der Schulung

 

Schon seit einigen Jahren lädt das traditionelle Unternehmen Kneer Süd-Fensterwerk, Interessenten und Kunden regelmaßig zu eigenen Fortbildungsveranstaltungen ein.  Neben vielen nutzbringenden Seminaren, spielt auch das gesündere Bauen und Sanieren eine elementare Rolle im Schwerpunkt Fenster und Maueranbindung.
Innovative Unternehmen informierten sich umfangreich über eigene Möglichkeiten und Chancen, welche schon in naher Zukunft mit in die eigene Unternehmsstrategie einfließen werden.
Die genauen Inhalte des ganztägigen Seminars waren:

  • Was ist gesundes Bauen?
  • Aktuelle Marktsituation
  • Gesundheitliche Risiken aus Bauprodukten
  • Der Sentinel-Prozess
  • Kriterien der Baustoffauswahl
  • Leistungen des Handwerks zum sicheren, gesunden Bauen in der Praxis
  • Umsetzung der Gewerke – Schwerpunkt Fenster- und Maueranbindung
  • Wettbewerbsvorteile für Handwerker
  • Rechtsfragen aus Sicht des Handwerkers

Die Teilnehmer haben anschließend die Möglichkeit, an der Online Prüfung teilzunehmen und sich zum zertifizierten Fachhandwerker weiterzubilden.

5. November 2015

Erfolgreiche bravissimmo Treffen

Filed under: Allgemein, Bauunternehmen, Produktpartner, Projekte, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , — Melissa von Kohnle @ 11:25

Bravissimmo baut in den schönsten Regionen Deutschlands und will einzelne Premiumhersteller gewinnen, die zukünftig mit an den gemeinsamen Bauprojekten teilnehmen.
Es fanden bereits 2 Termine statt und allesamt waren begeistert.
Vertreter von Roto, Kneer, Sto, Nelskamp, Rockwool, eON, Bauwerk, Tremco Illbruck, Birkenmaier Kalksandsteinwerke, Rendler Bau und Agrob Buchtal waren vertreten.

Nun kann man auf die Zukunft gespannt sein, was bravissimmo und das Sentinel Haus Institut bald vorstellen werden.

Fortsetzung folgt garantiert bald in unserem Blog.

8. Oktober 2015

Zertifizierung bravissimmo

Filed under: Allgemein, Bauunternehmen, Produktpartner — Schlagwörter: , , , , , — Melissa von Kohnle @ 10:00

Wir sind stolz auf die bravissimmo GmbH, die als deutschlandweit erstes Immobilienunternehmen alle ihre Wohn- und Gewerbeprojekte standardmäßig geprüft wohngesund nach den Vorgaben des Sentinel Haus Instituts baut. Die Messungen von TÜV Rheinland bestätigen die Unbedenklichkeit für die Raumluftqualität.

Schon 2011 fand unser erstes gemeinsames Projekt mit der bravissimmo GmbH statt, nun sind sogar drei weitere gemeinsame Projekte in Endingen am Kaiserstuhl, Kenzingen und Müllheim geplant.
Die unabhängige Qualitätskontrolle erfolgt zukünftig durch den TÜV Rheinland, der fertige Wohnungen in Projekten von bravissimmo prüfen wird.
Zusätzlich werden sogar gesundheitliche Aspekte und Qualitätsmerkmale bewertet, dies betrifft den Gehalt an Kohlendioxid, der den Luftaustausch in den Wohnungen bewertet, sowie Vorsorge gegen das im Boden vorkommende natürliche Gas Radon und Materialtests, für die sogar so genannte Rückstellproben für eventuelle nachträgliche Kontrollen genommen werden.Auf der Expo Real 2015 fand die Zertifikatsübergabe für das Projekt “Königschaffhauser Straße 3, Endingen” statt.

bravissimmo

Die Beteiligten von links: Frank Ehlert; TÜV Rheinland, Björn Koch; TÜV Rheinland, Klaus Knöller; bravissimmo GmbH und Peter Bachmann, Sentinel Haus Institut

27. April 2015

Gesundheitlich geprüfter Fußbodenaufbau. Exzellentes Ergebnis für Bauteilsystem mit ROCKWOOL FLOORROCK

Filed under: Baustoffindustrie, Gesundheit, Produktpartner — Schlagwörter: , , , , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 11:34

Bodenaufbauten haben einen hohen Anteil an den raumumschließenden Oberflächen.

Von daher haben Emissionen von Schadstoffen aus den verwendeten Produkten potenziell eine große Wirkung auf die Qualität der Innenraumluft.
Dies gilt im Fall von schwimmenden Estrichen auch für die Bauteilschichten unter dem Bodenbelag.

Vor diesem Hintergrund hat die DEUTSCHE ROCKWOOL vom Sentinel Haus Institut einen kompletten Bodenaufbau mit der Fußbodendämmplatte FLOORROCK SE bei den Prüfexperten von TÜV Rheinland intensiv untersuchen lassen.
Praxisgerecht bestand das Prüfstück neben der Dämmplatte aus einem Parkett, Estrich, Abdeckvlies, Spachtelmasse und einer Dispersionsgrundierung.
Untersucht wurden die Emissionen von Formaldehyd und flüchtigen organischen Stoffen (VOC).

Das Ergebnis ist exzellent.
Die Messwerte liegen sicher unter dem Zielwert von 500 µg/m³ Raumluft für VOC beziehungsweise 35 µg/m³ für Formaldehyd.

„Der nun erfolgreich mit der transparenten und nachvollziehbaren Sentinel Systemprüfung getestete Bodenaufbau mit ROCKWOOL FLOORROCK SE bietet Planern, Investoren,
dem Baustoff-Fachhandel und nicht zuletzt dem Fach-Handwerker Sicherheit.
Mit diesem und weiteren geprüften Bauteil-Systemen können Kunden und Investoren
Sicherheit bei wichtigen Bausteine für gesunde Lebens- und Arbeitsräume erhalten“,
sagten Peter Bachmann (Sentinel Geschäftsführer) und Herwig Fischer (Manager
Energy-Design-Center DEUTSCHEN ROCKWOOL) bei der Übergabe des Systemzertifikats.

 

FLOORROCK SE
http://www.rockwool.de/produkte/u/1921/fussboden/floorrock-se?pid=5625
Floorrock SE ist findet den Einsatz als Wärme- und Trittschalldämmung von Decken unter schwimmendem Estrich (SE) aus Estrichmörtel.
Weitere geprüfte ROCKWOOL Floorrock Produkte sind:
Floorrock AP, Floorrock GP, Floorrock HP und Floorrock TE.

 

Bild Peter Bachmann (SENTINEL) und Herwig Fischer (ROCKWOOL)

 
Bachmann_Fischer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Über ROCKWOOL:

Die DEUTSCHE ROCKWOOL Mineralwoll GmbH & Co. OHG produziert mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Gladbeck, Flechtingen und Neuburg / Donau hochwertige Dämmplatten und -systeme aus Steinwolle.
Als Tochterunternehmen des dänischen ROCKWOOL-Konzerns kann sie auf einen Erfahrungsschatz aus über 75 Jahren Steinwolle-Produktion zurückgreifen.
Mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern sowie mit 27 Produktionsstätten ist der Konzern der weltweit führende Anbieter von Produkten und Systemen aus Steinwolle.

24. April 2015

Klassenzimmerprojekt online!!

shi_ima_schule_kinder_kleinImmer wieder lesen, sehen und hören wir von neuen Schadensfällen an Deutschlands Schulen. Nun kann damit auch Schluss sein. In einem so wichtigen Ort – nämlich der Bildung und geistigen Förderung, darf es den jungen Leuten an nichts mangeln. Schon gar nicht an Konzentration. Also nahmen wir das mit dem TÜV Rheinland in die Hand.

Mehrfach erwähnt und auch schon darüber berichtet, führten wir gemeinsam das Pilotprojekt “Gesunder Lebensraum Schule” durch und beweisen hiermit wieder einmal, was sich mit kontrollierter Auswahl an Baumaterialien in Sachen Gesundheit erreichen lässt. Die Werte sind gut vergleichbar und zeigen, dass man dieses Thema nicht dem Zufall überlassen sollte.

“Deutschlands Schüler sollen in einer gesünderen Umgebung lernen” war dabei das Motto.

Nun stehen alle Informationen, inklusive Pressemitteilungen, der Produktliste und Messergebnisse in unserem sentinel bauverzeichnis für Jedermann zur Verfügung. D.h. an alle, die sich für gesundes Bauen interessieren: Kostenlos anmelden, reinschauen und staunen. Hier geht’s lang.

Als Vorgeschmack sehen Sie hier schon einmal alle verbauten Produkte auf einen Blick

 

ExplosionsZ

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer darüber hinaus noch mehr will, sei hiermit noch ein mal herzlich zur Fachkonferenz Gesunder Lebensraum Schule eingeladen. Zahlreiche Fachvorträge stehen hier im Programm und beleuchten das Thema bis ins kleinste Detail. Zur Anmeldung geht’s hier entlang. Wir freuen uns auf Sie.

 

16. Oktober 2014

Gesundes Bauen trifft gesundes Essen

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Produktpartner, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , , , — Melissa von Kohnle @ 15:31

Am 18.09.2014 wurde unser Geschäftsführer Peter Bachmann vom Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt zu einem besonderen Kochevent eingeladen.
Man verbrachte den Abend im Landhaus Scherrer in der Hansestadt Hamburg und entspannte sich, neben dem geschäftlichen Austausch von Interessen, durch gemeinsames, gesundes und höchst delikates Kochen. Tipps und Tricks erhielten sie dabei von Sternekoch Heinz O. Wehmann. Er führte die Gäste mit dem Messer und guten Tipps rund ums gesunde Essen durch den Abend. Unser Partner Roto Dach- und Solartechnologie GmbH  nahm ebenfalls daran teil.

Durch diese lockere Atmosphäre hat man nicht nur Themen wie Emissionen, Innenraumhygiene und unter welcher Gewichtung “Gesundes Bauen” die zukünftigen Kaufentscheidungen verändern wird, besprochen – man lernte auch die Gourmetwelt ein bisschen mehr kennen.

Nach einer Weinprobe mit der Fränkischen Weinkönigin 2013 und dem anschließenden gemeinsamen Essen klang der Abend gemütlich aus.

12. Juni 2014

Wölfe und Weinkönigin

Filed under: Baustoffindustrie, Produktpartner, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 14:29

Die Gastgeber von roto hatten sich Einiges einfallen lassen um das 10. Produktpartnertreffen zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. Perfekte Organisation vom Weißwurstfrühstück bis hin zu strahlendem Sonnenschein, eine spannende Agenda und ein bis auf den letzten Platz gefüllter Schulungsraum. Kein Wunder, denn neben den Projekthighlights von SHI und den Produktpartnern standen spannende Themen von zahlreichen Gastrednern, wie Wohngesundheit und Nachhaltigkeit oder eine Einführung in das Cradle-to-Cradle-Prinzip, auf dem Programm.

Die Teilnehmer waren sich einig: Gemeinsam ist man 2014 einen großen Schritt vorangekommen. Hoch im Kurs stand das gemeinsame Netzwerken an einem ganz besonderen Ort. Im Wildpark Bad Mergentheim lernten die Teilnehmer bei einer spannenden Führung eines von Deutschlands größten Wolfsrudeln im Freigehege kennen. Heulen mit den Wölfen – Gänsehautfeeling pur! Am prasselnden Feuer im rustikalen Erdhaus führte die württembergische Weinkönigin Theresa Olkus charmant durch das leckere Weinmenü.

Ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber aus dem Hause roto und natürlich auch an alle anderen Teilnehmer.

23. Mai 2014

Technikmeeting bei OWA

Filed under: Allgemein, Baustoffindustrie, Produktpartner, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 15:00

Vergangene Woche war unsere Technik (Volker Gutzeit und Silke Mast) zusammen mit Marc Schuh (Leitung sentinel bauverzeichnis), im Rahmen des regelmäßigen Techniktreffens, bei unserem Produktpartner, der Odenwald Faserplattenwerk GmbH, zu Gast. Viele unserer Industriepartner wissen dieses Treffen zu schätzen, da man sich über Themen, wie Prüfkriterien, Datenqualität im sentinel bauverzeichnis und über Zertifizierungen austauschen und Erfahrungen teilen kann. Ein echtes Highlight dieses Techniktreffens war die Werksführung. Alle Teilnehmer haben viele Eindrücke aus dem Produktionsalltag der Deckensysteme sammeln können und konnten gemeinsame Synergieffekte besser einschätzen. Es war rundum ein informativer Tag und ein sehr produktives Treffen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal – dann bei unserem Partner Baumit.

Speziellen Dank an Herrn Pföhler von OWA für die Bereitstellung des Veranstaltungsorts, sowie für die tolle Werksführung.

 

MultiGips nun auch auf Youtube

Filed under: Allgemein, Baustoffindustrie, Produktpartner, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 09:00

VG-ORTH ist ein Familienunternehmen, das schon seit 125 Jahren in der Herstellung von Gips und Gipsprodukten tätig ist. Unter eigener Marke “MultiGips” stellt man wohngesunde Gipswandbauplatten, sowie Gipsputz her und ist schon lange ein Partner des Sentinel Haus Instituts. Nun präsentiert sich VG-ORTH auch auf der größten Videoplattform der Welt. Unter www.youtube.com/user/vgorthmultigips sehen Sie Tipps und Tricks zum optimalen Verarbeiten der intelligent ausgefeilten und wohngesunden Gipsprodukte, sowie aktuelle Neuigkeiten. Vorbeischauen erwünscht.

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »