Heute haben wir gemeinsam mit unserem Sentinel-Haus Berater Marcus Willink, Stefan Lapenat und mir ein Modul 3 in Zeilarn veranstaltet. Hier haben 19
Vertriebsmitarbeiter von Schlagmann teilgenommen. In intensiven Diskussionen wurden praktische Wege erarbeitet, mit welchen die Wohngesundheit mit dem Sentinel-Haus Institut in Bayern etabliert werden kann. Ich hatte viel Spass an dem Vortrag von Stefan Lapenat zu den Motiven der Kunden, warum diese ein wohngesundes Haus kaufen. Stefan Lapenat arbeitet eng mit mir zusammen um die Strukturen für die erfolgreiche nationale und internationale Erweiterung des Sentinel-Haus Instituts zu erweitern. Als Gast hat Frau Katharina Kloidt die Veranstaltung begleitet. Frau Kloidt schreibt zur Zeit ihre Abschlussarbeit an der Universität Lüneburg im Bereich Umweltwissenschaften. In der Themenauswahl spielt die Wohngesundheit eine wichtige Rolle. (more…)
Kommentare deaktiviert für Schlagmann – Modul 3 –
Von dem heutigen Termin mit Prof. Dr. Mersch-Sundermann habe ich ein paar Leuten erzählt und alle sind mitgekommen. Unsere neue Mitarbeiterin Agnes Eber als Molekularbiologin brachte viel Neugierde zur aktuellen Forschung von wohngesundheitlichen Aspekten mit. Herr Thomas Bethmann von der Freien Holzwerkstatt hat einen direkten Bezug wegen Möbeloberflächen mit ökologischen Ölen und Wachsen. Frau Bettina Meyer-Heubach interessiert sich für innovative Projekte und Vernetzung in und um Freiburg und unser Sentinel-Haus Berater und Architekt Ralf Vogel (ist sehr interessiert an der aktuellen wissenschaftlichen Entwicklung zur Innenraumhygiene.
(more…)
Kommentare deaktiviert für Wissenschaftliches Netzwerk Prof. Dr. Mersch-Sundermann
Mit Carmen und Mario Hock konnte eine Einigung zu den neuen Lehmprodukten gefunden werden. Damit kommt eine neue Produktsparte ins Programm des SHI. Carmen Hock hat mir versichert, dass die gesamte Palette durch das Eco Institut auf gesundheitliche Aspekte geprüft wird. Ich konnte mir in einem neuen Ausstellungsraum direkt einen Eindruck der Materialien verschaffen. Positiv ist mir aufgefallen, dass in dem System die Produkte unseres Industriepartners pro clima schon eingebaut sind. Ich bin überzeugt, dass die Kunden für wohngesunde Projekte sich hierfür interessieren werden. Ich habe dies auch direkt unserer Projektpartnerin Bettina Horsch aus Frankreich vorgestellt. Sie kann sich direkt eine Integration in das Passivhaus in Nantes vorstellen.
Kommentare deaktiviert für Lehmprodukte reihen sich in die Produktpartnerschaften ein
Heute waren wir bei Groupe Wintenberger in Lutterbach (F) und haben gemeinsam mit unserer Partnerin Bettina Horsch und unseren Ansprechpartner von Wienerberger die baldige Umsetzung von Mehrfamilienhäusern in Frankreich besprochen.

Schon im August erfolgt ein grundlegender Check der Bauprojekte durch SHI. Es sind umfassende Maßnahmen zur umgehenden Marktbearbeitung in Frankreich geplant. SHI wird in Kürze ein umfassenden Bericht zur Planung in Frankreich veröffentlichen. Es sind auf jeden Fall große Anstrengungen erforderlich um das SHK ( Sentinel-Haus Konzept ) auf die allgemeine Bausituation in F anzupassen. Gleichzeitig zu dem Referenzbau mit Wintenberger wird ein Referenzhaus mit Betina Horsch in Nantes entstehen.
Im Herbst sind Strategiegespräche in Frankreich geplant, zu welchen die Industriepartner und Bauunternehmen eingeladen werden. Ich freue mich auf Frankreich und bin sehr gespannt auf die Projekte
Kommentare deaktiviert für Frankreich kommt schneller als gedacht
Unsere Mannschaft im Sentinel-Haus Institut wächst beständig. Jedoch kann das Sentinel-Haus Institut gar nicht schnell genug wachsen um die Bedürfnisse des Marktes zu befriedigen. So hat Stefan Lapenat mit mir ein Konzept für erfolgreiche Multiplikatoren entwickelt. Wir haben großes Glück und unsere ersten externen Kollegen (Sentinel-Haus Berater) entwickeln inzwischen erfolgreich und konstruktiv mit an dem System. Diese Woche hatte ich ein sehr angenehmes Gespräch mit einem Bauunternehmen bei Bamberg, der Fa. Gebhardt (Handel) und einem Vertriebsmitarbeiter seitens Fa. Schlagmann. Dieses Gespräch wurde organisiert und initiert durch Marcus Willink. Die ersten Kontakte gehen auf die Initiative von Schlagmann zurück. Nun gehe ich davon aus, dass nach der Schulung von mehr als 20 Mitarbeitern der Fa. Schlagmann in der kommenden Woche viel Arbeit auf Marcus Willink zu kommt!
Kommentare deaktiviert für Multiplikatorenkonzept funktioniert