Der Blog zum wohngesunden Bauen

2. September 2013

Das iHome ist fertig und kann besichtigt werden!

Filed under: Allgemein, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , — Matthias Lange @ 09:00

Am Sonntag den 15.09.2013 ab 11 Uhr lohnt es sich, in den Hegau zu kommen. Es gibt den Tag der offenen Türen im Werk von MDS Raumsysteme in Engen-Welschingen und dabei wird auch das Musterhaus des iHomes zu besichtigen, zu fühlen und zu riechen sein. Das MDS iHome ist ein wohngesundes Energie Plus Modulhaus, ein Eigenheim, das auf Containermodulen basiert, energieautark ist und vor allem kostengünstig hergestellt werden kann. Der Eigentümer Dirk Solbach hat die Idee unter anderem entwickelt, weil er feststellte, dass es für seine Angestellten nicht mehr möglich war, sich bezahlbar ein Eigenheim zu bauen. Mit dem iHome ist dies nun möglich und die Gesundheit kommt dabei auch nicht zu kurz. Für diese Entwicklungen hat übrigens der Wissenschaftler und Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar  MDS-Raumsystem in Berlin die Auszeichnung „TOP-100 Innovator 2013“ verliehen, als einer der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand.

mds_ihome_15_aug_2013_smds_ihome_62_15_aug_2013_s

30. August 2013

Bauzeitung “Wohnglück” der Schwäbisch Hall berichtet zum gesunden Bauen

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Gesundheit, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte — Schlagwörter: , , , , — Peter Bachmann @ 10:45

Eines der größten Baumagazine “Wohnglück” berichtet über die Bauernkate von Susanne Gehrmann!

Sanierung-Reet-Kate-06

8. August 2013

Richtfest in Geesthacht

Filed under: Kindergärten & Schulen, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte — Schlagwörter: , , , — Matthias Lange @ 15:01

20130808-160226.jpg 20130808-160243.jpg

Was haben wir doch für einen schönen Broterwerb! Es wäre geschwindelt, wenn ich behaupte, das dächte ich andauernd, aber gestern war ich doch sehr froh, Vertreter des Sentinel Haus Instituts zu sein.
Beim Richtfest des Kindergartens in Geesthacht (an der Elbe, südlich von Hamburg), hatte schon der Bürgermeister eine schöne Rede dem Richtspruch vorausgeschickt. Als der Architekt Rolf Seifert vom Büro ams das Thema Innenraumhygiene erklärte, indem er alle anwesenden Kinder, Eltern, Erzieher, Handwerker, Gemeinderäte einmal tief ein- und ausatmen ließ, da wusste ich, das Thema ist hier angekommen und hat viele Fürsprecher. Und der Kindergarten, der Ende des Jahres fertig sein soll, ist jetzt schon toll! 700 m² Fläche mit viel Platz außen; viel Licht wird für Kleine wie für Große da sein, der Bewegungsraum macht jetzt schon Lust auf ebensolche. Wer mehr Infos zu dem Holzbau haben will (in dem 6 Gruppen spielen werden), möge sich an Regionalleiter Olaf Peter wenden.

20. Juni 2013

Bundesumweltminister Altmaier weiht energieautarkes und wohngesundes Haus ein

Filed under: Allgemein, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , , — Matthias Lange @ 08:56
12.6.13 in Freiberg Altmaier, Tillich, Leukefeld am gefüllten Ziegel Bildquelle HELMA

12.6.13 in Freiberg: Altmaier, Tillich, Leukefeld am gefüllten Ziegel; Bildquelle HELMA

Am 8. Juli ist in Freiberg/ Sachsen „großer Bahnhof“. Dann weiht nämlich Bundesumweltminister Peter Altmaier die beiden energieautarken Einfamilienhäuser ein, die Prof. Timo Leukefeld gemeinsam mit der HELMA AG entwickelt hat. Durch eine intelligente Kombination von Solarthermie, Photovoltaik und den entsprechenden Speichertechnologien versorgt sich das Haus, bis auf einige wenige Raummeter Brennholz pro Jahr, selbst mit der nötigen Energie und liefert noch Strom für ein Elektrofahrzeug. Gleichzeitig wird eines der beiden Häuser nach dem Sentinel Konzept errichtet. Dementsprechend wird bei der Einweihung auch Günter Beierke, Regionalleiter Ost des SHI, das Konzept vor den Festgästen vorstellen. Beteiligt sind zudem die Produktpartner Wienerberger Poroton, Desso und die H+L Baustoffwerke. Gefördert  wird das Projekt durch das Bundesumweltministerium, das wissenschaftliche Begleit- und Messprogramm verantwortet die TU Bergakademie Freiberg. Wer Interesse an dem Termin und dem Projekt hat, kann sich hier http://www.timoleukefeld.de/autarke-gebaeude/bautagebuch.html informieren und anmelden.

5. Juni 2013

Erstes Haus in der Schweiz zertifiziert

Filed under: International, Projekte, Schweiz, SHI & Netzwerk — Silke Mast @ 11:42

Am 23.05.2012 wurde der erste Schweizer Gesundheitspass verliehen. Das Zweifamilienhaus der Familie Ruchti, gebaut von der Firma des Bauherren holzimpuls,  ist ein interessantes und anspruchsvolles Projekt mit vielen Herausforderungen. Wunderschön gelegen ist es ein Traum für jeden Hausbesitzer.

Nicol Lindner und Silke Mast überreichten das Zertifikat und die Plakette für die erfolgreiche Messung nach den Sentinel Kriterien.

 

 

31. Mai 2013

Erfolgreiche Eröffnung der Grünen Räume am 23.05.2013

Filed under: International, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte, Schweiz — Schlagwörter: , , — Nicol Lindner @ 08:48

dsc_0081_s

Am 23.05.2012 feierte die Baufritz AG die Eröffnung ihres neuen Schweizer Stammsitzes in Uetendorf in der Schweiz. Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer hieß die Gäste willkommen.
Es war ein interessantes und anspruchsvolles Projekt, bei dem viele Raffinessen verbaut wurden, so z.B. möglichst viele Materialien des alten Gebäudes: Ein großer „Baum“ , verwurzelt im Keller, 15 m Höhe, bis unters Dach ziert den Ausstellungsraum und entstand aus den Balken des alten Hauses. Die Verkleidung des Ofens besteht aus den Ziegeln des alten Hauses.

Das Gebäude wurde gleich dreifach zertifiziert: durch die ETH Zürich, Minergie-Eco und den Gesundheitspass des Sentinel Haus Instituts.Peter Bachmann überreichte nach seinem Vortrag das Zertifikat und die Plakette für die erfolgreiche Messung nach den Sentinel Kriterien.

Ein sehr beeindruckendes und begeisterndes Werk ist entstanden und wer wohngesundes Bauen mal testen möchte, kann in der Musterwohnung Probewohnen. Mehr hier. Eine schöne Gelegenheit, Baufritz kennenzulernen, ist z.B. der morgige Samstag. Die Hausschneiderei in 87746 Erkheim mit über 1.000 qm Ausstellungsfläche ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet

27. Mai 2013

Zertifikatsübergabe an Familie Vetter in Hassloch

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , , , — Matthias Lange @ 15:49
SENTINEL-LANGE-8_S

Bauherr Jörg Vetter und Tochter Carla freuen sich gemeinsam mit Marketingleiter Matthias Lange. Foto: Nikolaus Herrmann

Wie bei einem Doppelhaus, aber auf der Fläche eines Einzelhauses, teilen sich bei Familie Vetter-Kipnik drei Generationen ein Haus. Das in Holzbauweise von den Sentinel-Fachplanern Ralf und Karin Vogel geplante und vom zertifizierten Fachbetrieb Elztal-Holzhaus detailgeplante und ausgeführte, nicht unterkellerte Gebäude in Holzbauweise wurde gezielt mit wohngesunden Baumaterialen (u.a. Fermacell greenline, Baumit Lehmputze, Fenster von Kneer Südfenster, Dachfenster von Roto) ausgestattet und beweist, dass Energieeffizienz (KfWEffizienzhaus 55) und Wohngesundheit exzellent zusammenpassen. Wir gratulieren herzlich!

23. April 2013

Studieren in gesunder Luft

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Neubau, Presse, Projekte — Matthias Lange @ 08:51
Übergabe Sentinel Zertifikat 17.4.2013 an der Brügge Schröder Bachmann

Robert an der Brügge, Geschäftsführer der Stadtsiedlung Heilbronn, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schröder, Rektor der Hochschule Heilbronn und Peter Bachmann, Geschäftsführer und Gründer des Sentinel Haus Instituts

Die Hochschule Heilbronn hat das Raumluftzertifikat des Sentinel Haus Institutes erhalten. Die Stadtsiedlung Heilbronn achtete beim Bau des im vergangenen Oktober offiziell eröffneten Campus besonders auf die Qualität der Raumluft. In Zusammenarbeit mit uns wurden Baumaterialien auf ihre Emissionen hin begutachtet und Hinweise in den Bauablauf eingearbeitet. Die von Hartmut Herzberg gemessenen Werte für flüchtige organische Stoffe liegen deutlich unter den strengen Empfehlungswerten des Umweltbundesamtes. Auch der Empfehlungswert für Aldehyde der Weltgesundheitsorganisation WHO wurde unterschritten.

Beim Luftaustausch hat die Stadtsiedlung Heilbronn bei der Planung des sechsstöckigen Gebäudes mit seinen beiden Hörsälen und zehn Seminar- und Gruppenräumen vorgesorgt. So genannte CO2-Ampeln erinnern die Studierenden und Dozenten ans Lüften. Beim Bau der Hochschule konnte so auf eine teure und wartungsintensive Lüftungsanlage verzichtet werden.

Dementsprechend herrscht in den Räumen des Hochschulgebäudes messbar gesunde Luft – ideal zum Studieren und Arbeiten. Das kommt in erster Linie den Studierenden und Lehrkräften zugute. Nach diesen positiven Erfahrungen prüft die Stadtsiedlung Heilbronn als führendes kommunales Wohnungsunternehmen in der Region, wie sich Aspekte des wohngesunden Bauens noch stärker als bisher in die Baupraxis integrieren lassen.

11. März 2013

Gemeinsam für die “Zukunft Bau”

Filed under: Allgemein, Handel, Neubau, Produktpartner, Projekte — Schlagwörter: , , , , — Matthias Lange @ 12:03
Burghausen

Der Bürgermeister der Stadt Burghausen (v. l.), Hans Steindl, die Bauherren Sylvia Schlagmann-Edmüller und Johannes Edmüller, Robert Zellmeier, Leiter Sparte Baustoffe BayWa AG, Architekt Georg Dasch und Bauunternehmer Manfred Gumpendobler vollzogen den ersten Spatenstich. Foto: Schlagmann Poroton

In Burghausen entsteht ein vom Bundesbauministerium in die Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ aufgenommenes Effizienzhaus Plus, für das bundesweit nur 31 Projekte zugelassen wurden. Auf Grund der hohen Anfrage zu diesem Förderprogramm sind aktuell die Fördermittel für dieses Programm ausgeschöpft. Häuser in diesem Forschungsprojekt erzeugen im Jahresdurchschnitt mehr Energie als sie verbrauchen. Die überschüssige Energie steht in erster Linie für die Elektromobilität zur Verfügung. Seit März 2012 befindet sich das erste in diesem Programm geförderte Effizienhaus Plus in Berlin in aktiver Nutzung. Zu den Erfahrungen der Bewohner

Bauherr des Projektes in Bayern ist das Ziegelunternehmen Schlagmann Poroton, Kooperationspartner die BayWa, die das Projekt fördert. Das Sentinel Haus Institut bringt Know-How zum gesunden Bauen ein.Der Spatenstich erfolgte am 6. März. Bezugsfähig ist das Haus Ende September.

In Freiburg gibt es übrigens schon seit 2004 die Plusenergiehäuser des Architekten Rolf Disch, unweit unseres Büros gelegen

9. März 2013

Aus der regenreichsten in die sonnenverwöhnteste Stadt der Republik

imageGestatten? Gutzeit!

Ich möchte mich als neues Mitglied des SHI-Teams vorstellen. Seit dem 1. März 2013 darf ich Sie als Leiter des Technischen Produktmanagementes verwöhnen.

Ein paar Worte zu meinem Werdegang:

An der RWTH Aachen habe ich Werkstoffwissenschaften (das hieß damals tatsächlich noch “Hüttenwesen”) mit der Vertiefungsrichtung nichtmetallische anorganische Werkstoffe studiert.

Nach dem Abschluss als Dipl.-Ing. bin ich einige Jahre in der Baustoffindustrie tätig gewesen. Meine Aufgabe bestand hier unter anderem in der Bearbeitung von Schadensfällen im Hinblick auf die chemischen und physikalischen Eigenschaften der betroffenen Werkstoffe.

Während meiner anschließenden Tätigkeit in einem Unternehmen für Bauwerksdiagnostik und -sanierung habe ich mir fast drei Jahre lang erfolgreich die Wochenenden um die Ohren geschlagen, um den Status eines zertifizierten Baubiologen zu erlangen. Damit war die Trilogie vollendet: Physik, Chemie und Biologie rund um das Gebäude und – vor allem – seine Bewohner. (more…)

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »