Der Blog zum wohngesunden Bauen

4. Mai 2010

Uran in Leitungs- und Mineralwasser – Heftige Kontroverse zwischen Verbraucherschutz und Lobbyisten der „Trinkwasser“ Wirtschaft

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , — Josef Spritzendorfer @ 08:37

Seit  Jahren kämpft foodwatch im Dienste der Verbraucher für eine Kennzeichnungspflicht  des Uranwertes im Trinkwasser-  bisher leider erfolglos. Obwohl die gesundheitlichen Risiken von Uran unbestritten sind  (unter anderem besonders für die Nieren) verweigern  bis heute die meisten Trinkwasserversorger Angaben zum Urangehalt – ebenso wie die Abfüller von Mineralwasser.

In einem spannenden Bericht der Frontalredaktion des ZDF

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1019320/Trinkwasser-Streit-um-Uran-Grenzwerte#/beitrag/video/1019320/Trinkwasser-Streit-um-Uran-Grenzwerte

wurden jüngst „Fakten“  dazu  präsentiert – unter anderem auch die Kritik  des international anerkannten Toxikologen Professor Kruse, Kiel  an den Grenzwerten des Umweltbundesamtes mit 10 Mikrogramm pro Liter.  Auf Grund von Tierversuchen und Humanforschung empfiehlt er einen Grenzwert von maximal 5 Mikrogramm/Liter- für Mineralwasser bzw. Baby-Trinkwasser von maximal 2 Mikrogrammm/Liter als eine verantwortbare Höchstgrenze.

Provozierend  klingt dazu die Aussage eines Vertreters des Instituts für Risikobewertung:

Eine Kennzeichnungspflicht  auf Mineralwasserflaschen lehnen wir ab, weil dadurch der Verbraucher  „überfordert“ wäre.

Der Sentinel-Haus  Stiftung e.V. empfiehlt „kritischen“ Verbrauchern, sich über die Uranwerte Ihres Wasserwerkes auf der Homepage von foodwatch zu informieren und mittels der Foodwatch Mitmachaktion Grenzwerte und Kennzeichnungspflichten für Uran einzufordern.

http://www.foodwatch.de/kampagnen__themen/mineralwasser/trinkwasser/index_ger.html

30. April 2010

Stadt München als Pionier im Bereich nachhaltiger Bauentwicklung

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kommune, Produktpartner, Wissenschaft — Schlagwörter: , — Josef Spritzendorfer @ 09:57

Arbeitskreis Wohngesundheit und nachhaltige Baustoffe trifft sich im Bauzentrum München.

Erneut tagte  am 26.4. im Bauzentrum München  im Anschluss an das Fachforum „Ökologische Wärmedämmstoffe – eine echte Alternative“ der Arbeitskreis  „Wohngesundheit und nachhaltige Baustoffe“.  Die inzwischen etablierte Arbeitsgruppe berät bereits seit längerem das Bauzentrum  der Stadt München bei der Erstellung von Förderkriterien für nachhaltiges Bauen unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse zu Nachhaltigkeitsforschung und Wohngesundheit.

Thema war unter anderem der nach wie vor konträr diskutierte Einsatz von PU Klebern in Holzweichfaserplatten; natureplus möchte aktuell  unter Beiziehung/Finanzierung von Kleberherstellern und Holzweichfaserproduzenten erneut die Ökobilanz und Gesundheitsrisiken dieser Produkte prüfen lassen;  auf Grund der Zertifizierung solcher Produkte war ja in den letzten Monaten  eine heftige Kontoverse ausgebrochen, die unter anderem die Stadt München im Oktober 2009 bewog, natureplus als Förderkriterium wieder aus den Richtlinien herauszunehmen.

(more…)

27. April 2010

Dringender Appell der Umweltmediziner an die Politik

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft — Schlagwörter: , , , , — Matthias Lange @ 15:41

Auf Einladung der „European Academy for Environmental Medicine
EUROPAEM“ trafen sich vom 23.04. – 25.04.2010 in Würzburg namhafte
nationale und internationale Wissenschaftler der Gebiete Umweltmedizin,
Toxikologie, Immunologie, Neurologie und Humangenetik, praktizierende
Ärzte und Zahnärzte, Angehörige anderer Heilberufe sowie Vertreter von
Patienteninitiativen unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ zu einem
internationalen Ärztekongress.

Die Teilnehmer stellten mit großer Sorge die Zunahme chronischer Multisystemerkrankungen (CMI) fest. Ihnen gemeinsam sind chronische Entzündungsprozesse, die von Umwelteinflüssen chemischer (Schadstoffe), biologischer (z.B. Infektionserreger) und physikalischer (z.B. elektromagnetische Felder EMF) Art ausgelöst werden.

(more…)

Kooperationsgespräch mit dem IBO in Wien

Filed under: Österreich, Schweiz, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 13:15

Durch die zunehmenden Projekte des Sentinel-Haus Instituts in Österreich sind gute Partner künftig von großer Bedeutung. Hierzu habe ich heute mit dem Geschäftsführer DI DR. Lipp vom IBO Österreich und DI Peter Tappler gesprochen. Es war ein ausgesprochen angenehmes und konstruktives Gespräch in Wien im IBO. Mein Wunsch ist eine weitere Stärkung von deutschsprachigen Kooperationen im Sinne des gesunden Bauens. Durch verschiedene Kongresse, natureplus und Baumessungen gibt es schon einige gute Ansatzpunkte.

Nun steht ein Arbeitsplan auf der Agenda, welche zu einer weiteren Vertiefung der Kooperation führen soll. Besonders freut mich die positive Einstellung seitens unserer Partner aus der Schweiz und Deutschland, mit welchen das Sentinel-Haus Institut schon seit längerer Zeit kooperiert gegenüber einer internationalen Kooperation mit dem IBO für Österreich. Es stehen in den verschiedenen Ländern (AT, CH, D) schon viele wertvolle Informationen und Studien zur Verfügung, welche durch eine Vernetzung viel Geld und Zeit sparen können. Peter Tappler sehe ich schon auf den nächsten WaBoLu-Tagen in Berlin im Mai.

20. März 2010

EU-Studie AIRMEX zeigt: Zu viele Schadstoffe in Innenräumen

Filed under: Gesundheit, Wissenschaft — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 13:26

In der Xing – Gruppe “Gesundes Bauen und Wohnen” hat Herr Dr. Rainer Bruns wieder einmal einen sehr spannenden Bericht eingestellt: Bericht

18. März 2010

Die SHI-CO2-Station ist ab sofort erhältlich

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Anna Veeser @ 11:46

SHI-CO2-Station

CO2 gilt als wichtige Leitkomponente für die Beurteilung der Raumluftqualität. Erst langsam setzt sich ein Bewusstsein dafür durch, dass wir sowohl im privaten Bereich, als auch im Arbeitsumfeld zu hohen CO2-Konzentrationen ausgesetzt sind.

Wir können Ihnen nun zwei mächtige Instrumente zur Verfügung stellen:

Das niedersächsische Landesgesundheitsamt hat ein Programm entwickeln lassen, mit dem man die CO2-Konzentration in Innenräumen abhängig von Raumvolumen, Luftwechsel und CO2-Bedarf der Nutzer simulieren kann. Wenn Sie Ihre Bedingungen eingeben, werden Sie feststellen, dass die Empfehlungswerte des Landes-gesundheitsamtes in den meisten Fällen schon nach kurzer Zeit überschritten sind.
Das andere Instrument warnt Sie ganz konkret. Nebenstehende CO2-Station können Sie über uns zum Preis von € 177,31  brutto und € 4,95 Versand beziehen. Mit einem Blick wissen Sie den CO2-Gehalt Ihrer Raumluft. Ab 1500 ppm (0,15 % Volumenprozent der Raumluft) fordert Sie das Gerät durch eine rote Lampe zum Lüften auf. Bestellungen bitte an co2ampel@sentinel-haus.eu. Sie haben 2 Jahre Gewährleistung.

9. März 2010

Abschirmprodukte im Kreuzfeuer

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Josef Spritzendorfer @ 14:51

Die zunehmende Sensibilisierung zum Thema  “elektrische Felder” bringt zwischenzeitlich  eine ebenso zunehmende Palette von Abschirmprodukten auf den Markt.  Nur die wenigsten halten, was sie versprechen – ein Großteil dieser Produkte  “hilft” lediglich den Herstellern.

“Raymaster bietet zuverlässigen Schutz vor allen Arten von Elektrosmog und Erdstrahlung, bei einfachster Handhabung und ansprechendem Design.”

http://www.raymaster.de/index.html

Dieser Aussage ist  ZDF  (WISO, 8.3.2010) nachgegangen  und engagierte dazu auch den Fachmann Dr. Moldan (den auch das SHI bei Fachfragen zu Rate zieht).

Das Ergebnis findet sich im WISO Bericht:  dazu  der Link:

http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,1001625,00.html?dr=1

(Rechte Spalte : “WISO ermittelt: Raymaster”)

Das Ergebnis ist ernüchternd:

Wie erwartet, hat sich die “Werbeaussage”  im technischen Praxistest nicht bewahrheitet. Auch die in der Werbung zitierten Wissenschafter distanzieren sich von einer “Empfehlung”.

(more…)

5. März 2010

Gefahrstoffe ermitteln und beurteilen mit der IFA-Gefahrstoffliste

Filed under: Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 20:37

Am 19.01.2010 wurde ein umfassendes, kompaktes und aktuelles Nachschlagewerk zum Thema Gefahrstoffe durch das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) veröffentlicht. Die IFA-Gefahrstoffliste enthält alle wichtigen Informationen, um Gesundheitsgefährdungen durch Gefahrstoffe zu beurteilen. Sie ist eine kostenlose und praktische Unterstützung für Betriebe, Aufsichtsbehörden, Arbeitsmediziner und andere, die sich mit Gefahrstoffen und Gesundheitsschutz befassen.

Quelle: Infos

4. März 2010

Prof. Dr. Mersch-Sundermann bei Frontal 21 im ZDF

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft — Marc Schuh @ 11:28

Am Dienstag, den 2. März 2010 wurde bei Frontal 21 im ZDF über die Gefahren bei Toner aus Laserdruckern und Kopierern berichtet. Im Bericht wurde Prof. Dr. Mersch-Sundermann und sein Forscher-Team der Universität Freiburg erwähnt. Die Forscher haben bei Druckern im Laborversuch gentoxische Wirkungen an menschlichen Zellen nachgewiesen. Laut Professor Volker Mersch-Sundermann könnte das schlimmstenfalls Krankheiten wie Krebs zur Folge haben.

Unter folgendem Link können Sie sich die Sendung anschauen:

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,8043175,00.html

3. März 2010

CO2 – Simulation

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , — Susanne Gehrmann @ 16:41

CO2-Simulation

Bei der Suche nach der Definition von Nutzungsbedingungen für die Messung von CO2 in Innenräumen bin ich auf ein spannendes Programm des niedersächsischen Landesgesundheitsamtes gestoßen. Es ermöglicht die Simulation der CO2-Konzentration in Innenräumen abhängig von Raumvolumen, Luftwechsel und CO2-Bedarf der Nutzer. Sehr spannend, die Verläufe für verschiedene Räume zu simulieren und dabei die Luftwechselraten zu variieren. Bei allen Räumen, die ich betrachtet habe, waren die Empfehlungswerte des Landesgesundheitsamtes schon nach kurzer Zeit überschritten.

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »