Aktuell wird bei uns intensiv an der nächsten Ausbaustufe des sentinel bauverzeichnisses gearbeitet. Unter anderem werden mit dem Relaunch alle Inhalte auf jedem Endgerät, ob PC, Tablet oder Smartphone abrufbar sein. Für alle Neu- und Bestandskunden bedeutet dass eine einfachere Bedienung auch außerhalb des Büros. Über weitere Verbesserungen und Erweiterungen informieren wir Sie in unserem Blog und Newsletter.
Kommentare deaktiviert für sentinel bauverzeichnis 2.0 – goes mobile
Fortsetzung folgt…
…bei der Grandlschule in Obermenzing liegen nun die aktuellen Raumluftmessungswerte der Schulcontainer vor – alle gemessenen Werte liegen laut Referat deutlich unter dem deutschen Richtwert für Formaldehyd von 0,1 ppm (parts per million).
Die Luftbelastungen mit Formaldehyd, die durch einen externen Gutachter am 26. und 29. Juni und 13. Juli gemessen und ausgewertet wurden, würden allesamt diesen Wert nicht nur unterschreiten, sondern auch unterhalb des Luftgüteleitwerts von 0,08 ppm liegen, den die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt.
Somit haben die Schüler wieder freien Zugang zur Schule.
Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen.
Kommentare deaktiviert für News zur Grandlschule in Obermenzing – die Luft ist rein!
Gerne weisen wir auf eine Sendung hin, die Aufklärung in einem besonders heftigen Fall von Schadstoffbelastungen in Bauprodukten leistet. Am vergangenen Montag lief in der Reportagereihe „Exclusiv im Ersten“ eine Reportage über das „Recycling“ von Schadstoffen, die als Zuschlagsstoffe in Bauprodukten verwendet wurden.
Hier ein Zitat aus der Vorankündigung: „Das Reporter-Team von Exclusiv im Ersten deckt einen Umweltskandal auf, der zu einem der größten der Republik werden könnte. Es geht um gefährliche Stoffe, die in Baumaterialien verarbeitet wurden: Krebserzeugende künstliche Mineralfasern, aber auch schwermetallhaltige Abfälle aus der Glasindustrie. Das Ganze erinnert an den Asbestskandal“.
Und weiter: „Begonnen hat die Recherche mit der mittelhessischen Recyclingfirma Woolrec, die behauptete, aus Sondermüll saubere Baustoffe herstellen zu können. Ein Universitätsprofessor stellte falsche Gutachten aus, die das Produkt verharmlosten. Offenbar skrupellose Unternehmer verarbeiteten den gefährlichen Müll, um Geld zu machen. Und schließlich haben Bundesminister diesen „einzigartigen“ Betrieb hoch gelobt und gefördert.“
Wer die Sendung noch nicht gesehen hat, kann dies in der ARD-Mediathek nachholen: http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Exclusiv-im-Ersten-Giftm%C3%BCll-f%C3%BCr-den-Woh/Das-Erste/Video?documentId=29779178&bcastId=799280
Stillstand bedeutet Rückschritt. Das gilt besonders für IT-gestützte Werkzeuge. Deshalb wird das sentinel bauverzeichnis weiterentwickelt.
Schon heute ist das sentinel bauverzeichnis eine umfangreiche Baustoffdatenbank gesundheitlich geprüfter Produkte rund um die Immobilie und eine leistungsfähige Kommunikations- und Präsentationsplattform. Bis zum Herbst werden neue Funktionen und neue Inhalte eingebaut. In den nächsten Monaten erfahren Sie dazu mehr.
Kommentare deaktiviert für sentinel bauverzeichnis 2.0 kommt!
Ein Schadensfall in der Grandlschule in Obermenzing sorgt derzeit für unangenehme Schlagzeilen.
Neben vielen anderen Zeitungen und Newsportalen berichtet nun auch die Süddeutsche Zeitung über den Vorfall.
Link zum Zeitungsartikel:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/obermenzing-ein-mediator-fuer-die-schulfamilie-1.2557288
Kommentare deaktiviert für Schadensfall in Obermenzing

Das Zentrum für Umweltbewusstes Bauen der Universität Kassel (ZUB) schult Handwerker, Architekten, Planer und Bauunternehmer zum gesünderen und nachhaltigen Bauen und Modernisieren.
“Wir haben ein Lehr- und Lernangebot zusammengestellt, das auf die unterschiedlichen Ansprüche und das vorhandene Qualifikationsniveau der einzelnen Berufsgruppen ausgerichtet ist, und wir haben es nicht auf Haftungsaspekte minimiert. Wir wollen, dass unsere Teilnehmer qualitativ hochwertige Leistungen erbringen und sich im Gewinnen von Neukunden sowie im Wettbewerb verbessern“ Jutta Steinbrecher, Leiterin der Weiterbildung am Zentrum für Umweltbewusstes Bauen (ZUB) an der Universität Kassel.
Das ZUB der Universität Kassel setzt dieses Jahr drei weitere Schulungstermine an und bietet Interessenten rund um Kassel damit neue Perspektiven.
+++ Neue Schulungstermine +++
Kommentare deaktiviert für Neue Schulungstermine für den Raum Kassel
Am 16. und 17. November findet in Berlin der Bundesbaublattgipfel 2015 statt. Das Sentinel Haus Institut in Person von Peter Bachmann ist eingeladen, das Thema Gesünderes Bauen und Sanieren zu präsentieren. Im Mittelpunkt werden Kosten- und Nutzenaspekte stehen.
Zu dieser Veranstaltung treffen sich ausschließlich Führungskräfte. Der Kreis wird bewusst klein gehalten, um einen guten und intensiven Austausch möglich zu machen! 20 Teilnehmer aus der Wohnungswirtschaft und 20 Teilnehmer seitens der Industrie werden hier erscheinen. Eine schnelle Anmeldung wird daher empfohlen.
Alle weiteren Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung zum BundesBaublatt Gipfel finden Sie hier
Kommentare deaktiviert für BundesBaublatt Gipfel 2015
Mit besonderem Dank an das Kartoffelhaus in Freiburg!
Es ist ja beileibe nicht so, dass sich die Mitglieder des SHI-Teams nicht zu benehmen wüssten. Aber Mensch lernt ja nie aus. Und die Feinheiten eines offiziellen Empfangs oder eines Buffets sind auch nicht jedem geläufig. Und so haben wir das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Dazu hatten wir zur Nachbereitung der Fachkonferenz »Gesunder Lebensraum Schule« nicht nur unsere Dienstleister rund um Architektur, Marketing und Pressearbeit zu Gast, sondern im Freiburger Restaurant »Kartoffelhaus« auch Susanne Klein von »Tischmanier«. Die erfahrene Trainerin zeigte nicht nur, wie man einer gebratenen Garnele stilvoll beikommt oder wie der Herr der Dame beim Platznehmen galant den Stuhl zurechtrückt (und wie sich diese dabei zu verhalten hat). Auch die richtige Begrüßung und das Meistern schwieriger kulinarischer Aufgaben standen auf dem Programm. Dabei galt es nicht, die vielen formellen und informellen Regeln zu erlernen, sondern sich zeitgemäß und ungekünstelt sicher in der Öffentlichkeit zu bewegen. Der erstklassige und freundliche Service des Kartoffelhauses und das leckere Essen, bewusst gespickt mit schwierigen Aufgaben, taten ein Übriges für einen gelungenen Abend.
-
-
Koch Karim war für unser Menü zuständig und führte uns geschmackvoll durch den Abend
-
-
Susanne Klein brachte uns vielerlei Tipps und Tricks zum Thema “Benimmlichkeiten im Restaurant” bei
-
-
20 Messer, 20 Löffel – keiner weiß was uns erwartet
-
-
Der kleine Gruß aus der Küche (bestehend aus Linsen, Tomate und Süßkartoffeln)
-
-
Agenda des Abends; Einführung durch ein freundliches Auftreten
-
-
Unser Geschäftsführer, Peter Bachmann, sprach vor dem Essen noch einen Toast aus
-
-
Susanne Klein beantwortete auch spezielle Fragen sehr gerne und mit vollster Motivation
-
-
Sie bezog sich auch auf das freundliche und kompetente Küchen- und Servicepersonal: unsere Ansprechpartner des Abends waren Daniel und Steffi
-
-
Susanne Klein zeigte uns mit verschiedenen Skizzen wie man den Tisch richtig verlassen sollte
-
-
Mit verschiedenen Aufzeichnungen beschrieb sie was es bedeutet wenn man sein Besteck auf den Teller legt und z.B. Nachschlag will
-
-
Nach einem leckeren Salat ging es direkt über zu einer Vorspeise (hier Scampi mit Spaghetti) und ausgewähltem Weiswein
-
-
Zur Hänchenkeule gab es ein feines Kartoffelgratin mit einem ausgezeichnet guten Rotwein
-
-
Als Krönung gab es zum Nachtisch Himbeersorbet und Quarkmus mit frischen Johannisbeeren
-
-
Gespannt lauschten wir Susanne Klein
Kommentare deaktiviert für Teamevent: Unterhaltsamer Business Knigge-Kurs
Interessenten im Raum Frankfurt bei Langen dürfen sich freuen, die Baugenossenschaft Langen eG befindet sich mitten in der Zertifzierung zum SHI Netzwerkpartner.
Begleitet wird das Unternehmen bei der Sanierung von Mehrfamilienhäusern (im Schnitt mit ca. 20 Wohnungen), unter anderem betreuen wir auch Ausweichwohnungen.
Die Baugenossenschaft Langen eG hat bereits mehr als 2.800 Wohneinheiten errichtet und verwaltet zur Zeit in Langen, Dreieich und Egelsbach etwa 1.900 öffentlich geförderte und freifinanzierte Wohnungen. Außerdem zählt sie zu den zehn größten Wohnungsbaugenossenschaften im Gebiet des Verbandes südwestdeutscher Wohnungsunternehmen.
Über den Verlauf des aktuellen Projekts halten wir Sie natürlich auf dem Laufendem.

Kommentare deaktiviert für Baugenossenschaft Langen eG – Wilkommen an Bord!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Auszubildende Melissa !
In der Berufsschule hatte ihre Klasse das Projekt einen Imagefilm über die Ludwig Erhard Schule in Karlsruhe zu drehen und zu schneiden. Mit ihrer Projektgruppe absolvierte sie den 2. Platz! Bewertet wurden die eingereichten Imagefilme von einer dreiköpfigen Jury (bestehend aus dem Geschäftsführer einer Karlsruher Werbeagentur, dem Schulleiter der Ludwig Erhard Schule und dem Leiter des Stadtmedienzentrums Karlsruhe). Wir sind sehr stolz auf unsere Auszubildende und hoffen, sie bleibt auf dem steigenden Ast!

Kommentare deaktiviert für Azubi auf dem Siegertreppchen