Am 23.06.2010 lud das Bauzentrum München zum Fachforum “Gesundes Raumklima zum Wohnen und Arbeiten” ein.
Das Fachforum zeigt die vielfältigen Möglichkeiten auf, um private und gewerbliche Räume mit einem gesunden Wohnklima zu erstellen.
Viele Fragestellungen wurden thematisiert u.a.
- Welchen Einfluss haben Bauherren und Planer/-innen über die Ausschreibung von Bauleistungen ?
- Wie kann die Kommunikation zwischen den Bauakteuren verbessert werden ?
- Ist Ziegel- oder Holzbauweise die gesündere Alternative ?
- Kann man durch natürliche Oberflächenmaterialien wie Holz, Lehm und Kalk das Raumklima von Beginn an und nachhaltig günstig beeinflussen und dabei auch attraktive gestalterische Akzente setzen ?
- Kann man auch für die wachsende Zahl der Allergiker/-innen gesunde Wohnräume errichten ?
Und die aus meiner Sicht spannendste Frage war: Wer haftet für schadstoffbelastete Innenräume ?
Viele Referenten waren zugegen, darunter auch von den Firmen Bauwerk Parkett, Schlagmann Poroton, Haas Holzindustrie und der regionale Naturfarbenhersteller Pixner GmbH aus Münsing bei Wolfratshausen.
Für das Sentinel-Haus Institut referierte Herr Peter Bachmann mit drei Vorträgen zu den Themen “Recht”, “Best practice” und “Allergikergerechtes Bauen”.
Wir freuen uns über die bereits geplanten weiteren Fachforen zum Thema “Gesundes Innenraumklima”.
Kommentare deaktiviert für Fachforum “Gesundes Raumklima zum Wohnen und Arbeiten”
Im Bauzentrum der Stadt München darf ich gerade mehrere Vorträge zum gesunden Bauen und Wohnen halten. Zuletzt am 09.06.2010 mit reger Diskussionsbeteiligung. Der nächste Vortrag findet im Rahmen des Fachforum „Gesundes Raumklima zum Wohnen und Arbeiten“ in München am 23.06.2010 statt. Besonders freut mich, dass das Sentinel-Haus Institut in München mit Atabak Ghashghai und Beatrice Kopff gute Ansprechpartner vor Ort hat.
Nachdem die Stadt München in dem neuen Münchner Qualitätsstandard 2.0 die Aspekte der Innenraumhygiene aufgenommen hat, bietet das Bauzentrum nun ein Seminar zum gesunden Bauen und Wohnen. Hier darf ich als Referent die Aspekte des gesunden Bauens und Wohnens beleuchten. Programm: newsl_0710
Es freut mich sehr, dass die kommunalen Auftraggeber die Innenraumhygiene vermehrt in der Vorsorge aufnehmen! Ich bin sehr gespannt auf die Resonanz.
Kommentare deaktiviert für Stadt München informiert zur Innenraumhygiene
Arbeitskreis Wohngesundheit und nachhaltige Baustoffe trifft sich im Bauzentrum München.
Erneut tagte am 26.4. im Bauzentrum München im Anschluss an das Fachforum „Ökologische Wärmedämmstoffe – eine echte Alternative“ der Arbeitskreis „Wohngesundheit und nachhaltige Baustoffe“. Die inzwischen etablierte Arbeitsgruppe berät bereits seit längerem das Bauzentrum der Stadt München bei der Erstellung von Förderkriterien für nachhaltiges Bauen unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse zu Nachhaltigkeitsforschung und Wohngesundheit.
Thema war unter anderem der nach wie vor konträr diskutierte Einsatz von PU Klebern in Holzweichfaserplatten; natureplus möchte aktuell unter Beiziehung/Finanzierung von Kleberherstellern und Holzweichfaserproduzenten erneut die Ökobilanz und Gesundheitsrisiken dieser Produkte prüfen lassen; auf Grund der Zertifizierung solcher Produkte war ja in den letzten Monaten eine heftige Kontoverse ausgebrochen, die unter anderem die Stadt München im Oktober 2009 bewog, natureplus als Förderkriterium wieder aus den Richtlinien herauszunehmen.
(more…)
Kommentare deaktiviert für Stadt München als Pionier im Bereich nachhaltiger Bauentwicklung
Eigentum & Wohnen, “…dass heißt Information und Erlebnis für alle, die sich den Traum von den eigenen 4 Wänden verwirklichen möchten.” so steht es auf der Website der bekannten Münchner Wohnimmobilien-Messe. In der Tat, so war größtenteils auch: Erlebnis wurde reichhaltig & gut für die großen und auch für die kleinen Besucher geboten.
Anders sah es mit den Informationen aus, zumindest im Hinblick auf die wohngesunde Bauweise:
Fragte ich die Bauträger, was sie unter “qualitativ hochwertiger Wohnsubstanz”, “gesundes Wohnklima” oder “hochwertige Materialien” verstehen, so waren die Reaktionen beinahe identisch: “Ich bin nur für den Vertrieb zuständig, von der Technik ist keiner da. Rufen Sie in der Zentrale an, die werden Sie schon weiterleiten.”
Übersetzt heißt das für mich:
“Wären wir in diesem Bereich aktiv, wären wir vom Vertrieb diesbezüglich geschult worden.”
(more…)
Kommentare deaktiviert für Eigentum & Wohnen – Bauträger enttäuschen

Atabak Ghashghai und Beatrice Kopff
Heute fand bereits zum dreizehnten Mal der Bayerische Mauerwerkstag in Unterschleißheim bei München statt. Ausgerichtet wird dieses Highlight von der Firma Schlagmann Poroton. Das Grußwort an die über 420 geladenen Gäste richtete Hr. Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Veranstaltung bestach nebst den toll aufbereiteten Fachvorträgen durch eine intelligent durchdachte Organisation und einem fantastischen Catering. Somit stellte der Bayerische Mauerwerkstag sich zum wiederholten Mal als ein Event der Spitzenklasse unter Beweis.
Als zuständiger Vertriebsmitarbeiter des Sentinel-Haus Instituts für Bayern und Österreich war ich selbstverständlich vor Ort, begleitet von der SHI-Fachplanerin Beatrice Kopff.
(more…)
Kommentare deaktiviert für Reges Interesse beim 13. Bayerischen Mauerwerkstag