Der Blog zum wohngesunden Bauen

20. Juni 2013

Bundesumweltminister Altmaier weiht energieautarkes und wohngesundes Haus ein

Filed under: Allgemein, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , , — Matthias Lange @ 08:56
12.6.13 in Freiberg Altmaier, Tillich, Leukefeld am gefüllten Ziegel Bildquelle HELMA

12.6.13 in Freiberg: Altmaier, Tillich, Leukefeld am gefüllten Ziegel; Bildquelle HELMA

Am 8. Juli ist in Freiberg/ Sachsen „großer Bahnhof“. Dann weiht nämlich Bundesumweltminister Peter Altmaier die beiden energieautarken Einfamilienhäuser ein, die Prof. Timo Leukefeld gemeinsam mit der HELMA AG entwickelt hat. Durch eine intelligente Kombination von Solarthermie, Photovoltaik und den entsprechenden Speichertechnologien versorgt sich das Haus, bis auf einige wenige Raummeter Brennholz pro Jahr, selbst mit der nötigen Energie und liefert noch Strom für ein Elektrofahrzeug. Gleichzeitig wird eines der beiden Häuser nach dem Sentinel Konzept errichtet. Dementsprechend wird bei der Einweihung auch Günter Beierke, Regionalleiter Ost des SHI, das Konzept vor den Festgästen vorstellen. Beteiligt sind zudem die Produktpartner Wienerberger Poroton, Desso und die H+L Baustoffwerke. Gefördert  wird das Projekt durch das Bundesumweltministerium, das wissenschaftliche Begleit- und Messprogramm verantwortet die TU Bergakademie Freiberg. Wer Interesse an dem Termin und dem Projekt hat, kann sich hier http://www.timoleukefeld.de/autarke-gebaeude/bautagebuch.html informieren und anmelden.

27. Mai 2013

Zertifikatsübergabe an Familie Vetter in Hassloch

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , , , — Matthias Lange @ 15:49
SENTINEL-LANGE-8_S

Bauherr Jörg Vetter und Tochter Carla freuen sich gemeinsam mit Marketingleiter Matthias Lange. Foto: Nikolaus Herrmann

Wie bei einem Doppelhaus, aber auf der Fläche eines Einzelhauses, teilen sich bei Familie Vetter-Kipnik drei Generationen ein Haus. Das in Holzbauweise von den Sentinel-Fachplanern Ralf und Karin Vogel geplante und vom zertifizierten Fachbetrieb Elztal-Holzhaus detailgeplante und ausgeführte, nicht unterkellerte Gebäude in Holzbauweise wurde gezielt mit wohngesunden Baumaterialen (u.a. Fermacell greenline, Baumit Lehmputze, Fenster von Kneer Südfenster, Dachfenster von Roto) ausgestattet und beweist, dass Energieeffizienz (KfWEffizienzhaus 55) und Wohngesundheit exzellent zusammenpassen. Wir gratulieren herzlich!

30. April 2013

Geprüft wohngesundes Bauen wird erstmals in Deutschland zum Standard

Filed under: Allgemein, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit — Schlagwörter: , , , , , , — Peter Bachmann @ 11:30
bravissimmo baut wohngesund

bravissimmo baut wohngesund

Gesundheit ist heute für alle Menschen ein wichtiges Gut. Die neue „Residenz am Schlosspark“ in Bad Krozingen zeigt, dass gerade die eigenen vier Wände hier besonders wertvoll sein können. Denn mit einem neuen Baukonzept verbindet die Bauträgergesellschaft bravissimmo GmbH niedrige Energiekosten mit geprüfter Wohngesundheit. Als erstes Immobilienunternehmen in Deutschland überhaupt wird die bravissimmo GmbH in Zukunft alle ihre Bauvorhaben geprüft wohngesund errichten.

Viele emissionsgeprüfte Baustoffe haben bei dem sehr guten Ergebnis unterstützt. Die Liste einiger der Baustoffe kann bei Sentinel abgefragt werden.

11. März 2013

Gemeinsam für die “Zukunft Bau”

Filed under: Allgemein, Handel, Neubau, Produktpartner, Projekte — Schlagwörter: , , , , — Matthias Lange @ 12:03
Burghausen

Der Bürgermeister der Stadt Burghausen (v. l.), Hans Steindl, die Bauherren Sylvia Schlagmann-Edmüller und Johannes Edmüller, Robert Zellmeier, Leiter Sparte Baustoffe BayWa AG, Architekt Georg Dasch und Bauunternehmer Manfred Gumpendobler vollzogen den ersten Spatenstich. Foto: Schlagmann Poroton

In Burghausen entsteht ein vom Bundesbauministerium in die Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ aufgenommenes Effizienzhaus Plus, für das bundesweit nur 31 Projekte zugelassen wurden. Auf Grund der hohen Anfrage zu diesem Förderprogramm sind aktuell die Fördermittel für dieses Programm ausgeschöpft. Häuser in diesem Forschungsprojekt erzeugen im Jahresdurchschnitt mehr Energie als sie verbrauchen. Die überschüssige Energie steht in erster Linie für die Elektromobilität zur Verfügung. Seit März 2012 befindet sich das erste in diesem Programm geförderte Effizienhaus Plus in Berlin in aktiver Nutzung. Zu den Erfahrungen der Bewohner

Bauherr des Projektes in Bayern ist das Ziegelunternehmen Schlagmann Poroton, Kooperationspartner die BayWa, die das Projekt fördert. Das Sentinel Haus Institut bringt Know-How zum gesunden Bauen ein.Der Spatenstich erfolgte am 6. März. Bezugsfähig ist das Haus Ende September.

In Freiburg gibt es übrigens schon seit 2004 die Plusenergiehäuser des Architekten Rolf Disch, unweit unseres Büros gelegen

2. Januar 2013

Erste Datenbank für wohngesunde Baustoffe und Projekte

Das Sentinel Haus Institut stellt auf der BAU 2013 die erste Datenbank für emissionsgeprüfte Baustoffe, wohngesunde Objekte sowie entsprechend ausgebildete Planer, Fachhandwerker und Experten für gesundes Bauen vor.

In Halle 5, Stand 200, stehen Testterminals zum Ausprobieren zur Verfügung.
Die internetgestützte Datenbasis wird Informationen zu gesundheitlichen Eigenschaften zahlreicher Baustoffe enthalten und vor allem über deren Emissionsverhalten Auskunft geben. Die von den Experten des Sentinel Haus Instituts geprüften Angaben stammen aus vertrauenswürdigen Zeugnissen anerkannter Prüfinstitute. Dies ermöglicht die sichere Umsetzung von Bauprojekten mit hohen gesundheitlichen Qualitätskriterien.
Zugang erhalten registrierte Nutzer sowohl über das Internet als auch direkt auf der Baustelle über eine geplante Smartphone-App. So können Architekten, Bauleiter und Handwerker vor Ort zum Beispiel die gesundheitliche Eignung eines Produktes überprüfen.

(more…)

23. Dezember 2012

2. Auflage “Mit Sicherheit gesund bauen” ist erschienen!

Es freut mich sehr, dass nun rechtzeitig zur Bau 2013 das neue Buch erschienen ist. Neue Texte, mehr Wissen, neue Grafiken, neue Autoren haben uns unterstützt das neue Werk zu erstellen!

Mehr dazu!

Mit Sicherheit gesund bauen

3. Oktober 2012

Fachhandwerkerschulung und Planerschulung in Bühl

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Neubau, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 10:35
Zertifizierte Fachhandwerker

Zertifizierte Fachhandwerker

Das war eine Schulung nach meinem Geschmack! Gute Handwerksunternehmen und Architekten vernetzen sich und erkennen das gesunde Bauen als ihre Chance. In Bühl durfte ich am Montag mehr als 20 Architekten und Handwerker zum gesunden Bauen schulen. Etwas überrascht war ich von der Konsequenz, mit der sich die Unternehmer zum gesunden Bauen bekennen. T-Shirts, Bauplanen, Displays zum gesunden Bauen waren schon vorbereitet. Besonders erfreulich ist es, dass es auch schon ein schönes Projekt gibt welches gemeinsam erstellt wird. Unser neuer Regionalleiter Joachim Lutterie hat mich begleitet und unterstützt!

15. September 2012

Fertigstellung der Rohbauarbeiten des ersten Sentinel Bürogebäudes in der Schweiz

Filed under: Neubau, Projekte, Schweiz — Schlagwörter: , , — admin @ 05:31

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 12. September besuchten wir das sich im Rohbau befindliche,  neue Bürogebäude „Grüne Räume“ des deutschen Fertighausherstellers Baufritz in Uetendorf/Thun . Es wurden die wohngesundheitlichen Aspekte in Augenschein genommen und Maßnahmen für den weiteren Bauablauf besprochen.  Es wird das erste wohngesunde Büro in der Schweiz nach dem Sentinel Haus Konzept werden. Hier sieht man Livebilder der Montage (aktualisiert sich alle 10 Minuten).

 

3. August 2012

Richtfest in der Schloßresidenz

Filed under: Allgemein, Neubau, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , , , — Matthias Lange @ 09:22

img_0670img_0675Gestern abend war Richtfest in der “Residenz am Schlosspark” in Bad Krozingen. Fast alle Eigentümer fanden sich ein, um den Richtspruch zu beklatschen und sich noch einmal von Klaus Knöller, GF von bravissimmo, bestätigen zu lassen, welch gute Wahl sie mit ihrer Immobilie getroffen haben, die nicht nur energieeffizient und barrierefrei ist, sondern auch wohngesund. Bis in den späten Abend sassen Eigentümer, Handwerker und das Team von bravissimmo bei Essen und Trinken gemütlich zusammen.

 

26. Juni 2012

Das erste Bestandszertifikat wurde glücklich übergeben!

img_0526

Samstags im Bergischen Land: Ein idyllisch gelegenes Einfamilienhaus ist Schauplatz des von der Architektenkammer NRW veranstalteten Tags der Architektur. Der Besucherstrom reißt nicht ab. Die meisten wollen mal sehen, wie es sich so schadstoffarm wohnt. Am Nachmittag wird dann das Zertifikat samt Plakette pressefreundlich übergeben. Bundesweit wurde das erste Bestandsgebäude zwei Jahre nach Bezug gemessen und mit dem Gesundheitspass “Bestand” zertifiziert. Geplant von Christine Overath und gebaut von Echthaus Zultner mit viel Eigenleistung der Hausherren ist das Objekt ein echtes Highlight im schieferschwarzen Wermelskirchen. Erst kurz nach Übergabe trifft die Hauptperson ein: die 16monatige Matilda, die sich in ihrem Heim offensichtlich pudelwohl fühlt.

Einen Pressebericht finden Sie hier.

 

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »