Der Blog zum wohngesunden Bauen

12. März 2010

Rechtsaspekte des gesunden Bauens im Bundesbaublatt

Filed under: Recht — Schlagwörter: — Peter Bachmann @ 16:25

Das Bundesbaublatt berichtet über das Rechtssymposium an der TU Darmstadt:

Das Fachsymposium am 28.1.2010 an der TU in Darstadt brachte neue und wichtige Erkenntnisse vor allem bei den Haftungsfragen: Schadstoffe in der Raumluft erhöhen das Haftungsrisiko.
Schadstoffe aus Bauprodukten, die in Wohnräume ausgasen und bei den Bewohnern zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, erhöhen für Architekten, Bauunternehmen und Handwerker das Haftungsrisiko deutlich. Das ist eines der zahlreichen interessanten und wichtigen Ergebnissen des Fachsymposiums „Rechtsaspekte des gesunden Bauens“, das das Sentinel-Haus Institut gemeinsam mit dem Lehrstuhl Deutsches und Internationales, Öffentliches und Privates Baurecht an der Technischen Universität Darmstadt Ende Januar veranstaltete. Die anwesenden Rechtsexperten bestätigten die Haftungsproblematik auch für den Fall, in dem der Handwerker oder Bauunternehmer gar nichts von der Schadstoffbelastung wusste, weil die Baustoffhersteller keine oder ungenügende Produktinformationen bereitstellen.

Weitere Infos

3. März 2010

Xyladecor und Produktdesign – Ich fühle mich auf die Schippe genommen!

Filed under: Gesundheit — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 22:55

Da habe ich eine Dose Holzschutzmittel gekauft und jetzt möchte ich den aufmerksamen Betrachter um eine genaue Betrachtung des Produktfotos bitten. Was fällt Ihnen auf?

Später werde ich meine Meinung zu dem Beitrag hinzu fügen!

Nun schaue man sich den Film auf der Internetseite von Xyladecor an und vergleiche mit den Empfehlungen der Bau Berufsgenossenschaft.

Film

Xyladecor

2. März 2010

Geruch ist ein Mangel!

Filed under: Recht — Schlagwörter: — Peter Bachmann @ 18:52

Das Landgericht Coburg hat im vergangenen Jahr geurteilt, dass Geruch ein Mangel ist, auch wenn die Gesundheit des Bewohners nicht gefährdet ist. Weitere Informationen

Dies ist nachvollziehbar und sicherlich durch die immer dichteren Gebäude ein zunehmendes Thema. Die Baustoffqualität und auch die Innenausstattung müssen neue Qualitätskriterien zur Innenraumhygiene und Wohngesundheit erfüllen.

14. Februar 2010

Rechtssicherheit für gesundheitliche Aspekte

Filed under: Recht — Schlagwörter: — Peter Bachmann @ 11:43

Da die gesundheitlichen Eigenschaften von Innenräumen nicht gesetzlich geregelt sind muss der Besteller (Auftraggeber) die gewünschten Eigenschaften gegenüber dem Auftragnehmer vertraglich und unmißverständlich vereinbaren. Dies bedeutet, dass die Lösemittelkonzentration (TVOC), Formaldehyd – Werte, Radonkonzentration, CO2 Konzentration unter Nutzungsbedingungen nach folgendem Paragrafen geregelt werden müssen:

BGB (Bürgerliches Gesetzbuch):

§ 633 Sach- und Rechtsmangel

(1) Der Unternehmer hat dem Besteller das Werk frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.

(2) Das Werk ist frei von Sachmängeln, wenn es die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist das Werk frei von Sachmängeln,

1. wenn es sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte, sonst

2. für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Werken der gleichen Art üblich ist und die der Besteller nach der Art des Werks erwarten kann.

30. Januar 2010

2. Fachkonferenz für gesundes Bauen und Wohnen ein voller Erfolg!

Filed under: Presse, Recht — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 13:43

Die 2. Fachkonferenz für gesundes Bauen und Wohnen an der TU Darmstadt war ein voller Erfolg! Die gut besuchte Veranstaltung hat sich mit den rechtlichen Aspekten des gesunden Bauens und Wohnens beschäftigt. Durch die wertvolle Unterstützung seitens Herrn Prof. Dr. Axel Wirth konnten wertvolle Aspekte geklärt werden. Die Referenten haben sich sehr gut in die Diskussion eingebracht und durch die wertvolle Moderation von Herrn Volker Angres konnte der Fahrplan wunderbar eingehalten werden.

Nun gilt es die offenen Fragen weiter zu klären. Hierfür ist eine Arbeitsgruppe an der TU Darmstadt geplant, welche sich mit den Aspekten der Ausschreibung und rechtssicheren Umsetzung von “gesunden” Gebäuden beschäftigt. Das Sentinel-Haus Institut wird in Kürze die wichtigsten Erkenntnisse zur Veranstaltung veröffentlichen.

21. Januar 2010

Einladung zum Pressegespräch

Filed under: Allgemein, Presse — Schlagwörter: , , — Matthias Lange @ 11:30

Im Rahmen der 2. Fachkonferenz Gesundes Bauen und Wohnen findet ein Pressegespräch statt. Hierzu ist die lokale und überregionale Presse herzlich eingeladen:

Pressegespräch “Rechtsaspekte des gesunden Bauens”

Am: 28. Januar 2010, 12.20 bis 12.55 Uhr

Ort:   Georg Christoph Lichtenberg Haus der TU Darmstadt Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt

Mit Statements und für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:

  • Prof. Dr. Heinz-Jörn Moriske, Umweltbundesamt,
    Fachgebiet II 1.3 Gesundheitsbezogene Exposition, Innenraumhygiene
  • Prof. Dr. Axel Wirth, Lehrstuhl Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht an der
    Technischen Universität Darmstadt
  • Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel-Haus Instituts
  • Dr. Irina Lehmann, Leiterin der Abteilung Umweltimmunologie am
    Helmholtz-Institut für Umweltforschung, Leipzig
  • Christine Overath, Architektin und SHI-Fachplanerin, Solingen
  • Rainer Körner, Geschäftsführer KHB Creativ-Wohnbau GmbH Heilbronn

Die Pressevertreter sind eingeladen, zur Berichterstattung kostenfrei an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bitten wir  um rechtzeitige Anmeldung. Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

Bitte melden Sie Ihr Kommen unbedingt an! Dazu reicht eine Antwort auf diese Nachricht unter sentinel@lehmkuhl-pr.de oder ein Anruf unter Tel. 07032 / 920670.

15. Januar 2010

Abstimmungsgespräch mit Volker Angres (ZDF) zur 2. Fachkonferenz für gesundes Bauen und Wohnen

Filed under: Presse — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 10:06

Zweites Deutsches Fernsehen vor dem RedaktionsgebäudeHeute hatte ich einen Termin mit Herrn Volker Angres vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) in Mainz. Ich bin beeindruckt von dem Areal, welches das ZDF in Mainz einnimmt. Etliche Hochhäuser und Nebengebäude stehen auf einem gesicherten Areal. Nach einem sehr freundlichen Empfang haben Herr Angres und ich das Programm des Rechtssymposiums bearbeitet und letzte Feinabstimmungen vorgenommen. Herr Angres wird die Veranstaltung (www.gesundes-wohnen.eu) moderieren. Herr Angres hat die Wohngesundheit als spannendes und zukunftsstarkes Thema benannt und wird einen Redakteur des ZDF zur Veranstaltung am 28.01.2010 einladen, um die Berichterstattung im ZDF zur Thematik zu prüfen. Sehr passend sind die offensichtlichen Kenntnisse zum energieeffizienten Bauen seitens Herrn Angres. Dies ist eine gute Grundlage für eine spannende und ergebnisorientierte Diskussion am Rechtssymposium.

18. Dezember 2009

Fogging – Schwarze Flecken nach der Renovierung

Filed under: Allgemein, Wissenschaft — Schlagwörter: , , , , — Peter Bachmann @ 01:05

Hier einige Informationen zu dem Fogging – Phänomen. Dies beschäftigt vermehrt Bauunternehmen, Planer und Baufamilien nach einer Sanierung und zum Teil auch nach Neubauarbeiten.

Ein guter Bericht ist im HR-Online zu finden: zum Bericht Hier wird eine gute allgemeinverständliche Erklärung geliefert.

Die Berliner Mietgemeinschaft hat eine gute Zusammenfassung zur rechtlichen Situation und Empfehlungen zur Vermeidung: zum Bericht

Das Umweltbundesamt hat auch eine Publikation zum Fogging: zum Bericht (ATTACKE DES SCHWARZEN STAUBES – Das Phänomen „Schwarze Wohnungen“ Ursachen – Wirkungen – Abhilfe)

Im Rahmen der Baustoffauswahl im Sentinel-Haus Institut wird auf Inhaltsstoffe geachtet, welche als Verursacher in Betracht kommen. Die genaue Ursachen und Wirkungen sind noch nicht detailliert erforscht. Jedoch ist die Verwendung von Baustoffen und Materialien mit Weichmachern zu vermeiden.

17. Dezember 2009

Zwei weitere Referenten ergänzen das Fachsymposium Recht

Seit heute stehen die beiden noch offenen Referenten für das “Fachsymposium Rechtsaspekte des gesunden Bauens” fest.

Herr Thomas Keusch wird als Repräsentant der Topwood Trading (HWH Holding) das gesunde Bauen und die Rolle des Handels vertreten.

Herr Michael Pöll wird als Repräsentant des Amtes für Hochbauten der Stadt Zürich das gesunde Bauen und die Rolle des Investors vertreten.

Alle weiteren Informationen und das ausführliche Programm finden sie unter www.gesundes-wohnen.eu.

6. Dezember 2009

FAZ am Sonntag berichtet: “Falsche Dämmung macht krank”

Filed under: Allgemein, Gesundheit — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 11:51

In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung am 06.12.2009 wurde ein Interview mit mir (Peter Bachmann) zum gesunden Bauen und Wohnen geführt. Hier hat es die Journalistin sehr gut geschafft die relevanten Punkte präzise zusammen zu fassen. Ich bin sehr gespannt auf die Resonanz dieses Berichts. Bericht

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »