Der Blog zum wohngesunden Bauen

9. November 2009

Konjunkturprogramm hilft auch Schulen – Umweltbundesamt berichtet

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Presse, Wissenschaft — Schlagwörter: , , , , — Peter Bachmann @ 18:46

Umweltbundesamt gibt Tipps, Fehler bei Renovierungsarbeiten in Schulen zu vermeiden

Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern dürfen sich auf baldige Sanierungsarbeiten in ihren Schulen freuen. Geld aus dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung soll die Lernbedingungen vor allem in älteren Schulgebäuden verbessern. Die für Sanierungs-, Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten bereitgestellten Bundesmittel machen Schulen nicht nur schöner. Sie sollen auch für gute Luft beim Lernen sorgen. Voraussetzung dafür ist jedoch die richtige Materialauswahl durch die öffentlichen Beschaffungsstellen. Sonst kann es auch unangenehme Gerüche geben – hervorgerufen durch erhöhte Emissionen flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Stoffe. Diese wiederum können Ursache für Konzentrationsschwäche sowie Kopfschmerzen sein.

(more…)

9. September 2009

Fachsymposium Rechtsaspekte des gesunden Bauens

Filed under: Allgemein, Projekte — Schlagwörter: , , , , , , , — Peter Bachmann @ 21:53

Im Rahmen der 2. Fachkonferenz Gesundes Bauen und Wohnen wird gemeinsam mit der TU Darmstadt das „Fachsymposium Rechtsaspekte des gesunden Bauens“ – Gesundheitliche Qualitätsaussagen im Bau, Stand der Technik, Rechtliche Konsequenzen veranstaltet. Herr Prof. Dr. Axel Wirth und ich haben die Inhalte mit Herrn Prof. Dr. Jörn Moriske vom Umweltbundesamt abgestimmt. Die Veranstaltung wird in der TU Darmstadt am 28.01.2010 stattfinden. Zu der Veranstaltung sind die Entscheider der Bauwirtschaft eingeladen. Erste Informationen zur Veranstaltung gibt es in den nächsten Tagen.

Es werden Fragen diskutiert zu  Stand/Regel der Technik zur Innenraumluftqualität und Expertenmeinungen eingeholt um Licht in diesen Bereich zu bringen. Weitere Infos folgen!

24. Juni 2009

Recht – Wie geht es weiter???

Filed under: Allgemein — Schlagwörter: — Peter Bachmann @ 20:09

Auf meiner Reise nach Berlin und auf der Konferenz des BMU werde ich von Herrn Prof. Dr. Wirth begleitet (Wir haben uns als Referenten auf den Wienerberger Mauerwerkstagen kennen gelernt).

Da wir auch im gleichen Hotel untergebracht sind nutzen wir die Zeit um die rechtlichen Lücken und Fragen zur Innenraumhygiene zu besprechen. Wichtigster Punkt scheint nun ein baldiger Runder Tisch in Kooperation mit der TU Darmstadt und dem Sentinel-Haus Institut zu sein. Hierbei muss über Recht und Gesundheit diskutiert werden. Dazu sollen Fachverbände und Multiplikatoren eingeladen werden um eine breite Meinung zu erarbeiten.

7. Januar 2009

Recht+++Recht+++Recht

Filed under: Allgemein — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 23:42
von rechts: Hanspeter Schmidt, Matthias Lange und Josef Spritzendorfer (Peter Bachmann ist Kamaramann)

von rechts: Hanspeter Schmidt, Matthias Lange und Josef Spritzendorfer (Peter Bachmann ist Kamaramann)

Am Abend haben wir mit Hanspeter Schmidt, Josef Spritzendorfer und Matthias Lange zusammen über die weitere Vorgehensweise zu den vielen rechtlichen Fragestellungen zum “gesunden Bauen” diskutiert. Ein spannendes Thema. Ich lerne soviel von den Ausführungen und Diskussionen mit Hanspeter Schmidt!

Ziel ist nun eine zügige Beantwortung der brennenden Fragen seitens unserer Fachplaner, Bauunternehmer und Endkunden zur Wohngesundheit. Es brauchen die am Bau beteiligten Parteien eine sichere Grundlage für vertragliche Vereinbarungen.

Mit tatkräftiger Unterstützung unserer Fachplaner (besonderen Dank an Ralf Vogel und Christine Overath) haben wir alle relevanten Vertragssituationen in den Focus gerückt. Am kommenden Dienstag den 13.01.2009 werden sich die Zuhörer unserer Fachkonferenz einen ersten Eindruck von Hanspeter Schmidt machen können.

Nun gehe ich davon aus, dass wir in den nächsten Wochen eine erste schriftliche Ergebnisdokumentation hierzu liefern könen.

1. Oktober 2008

Rechtliche Fragen

Filed under: Allgemein, Projekte — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 16:38

Gestern waren Matthias Lange und ich bei dem Rechtsanwalt Herrn Hanspeter Schmidt. Dies war sehr spannend und konstruktiv. Herr Hanspeter Schmidt wird auch als Referent in München auf der Bau 2009 als Referent sprechen. Nun ist ein Termin am 04.12.2008 geplant. Ich freue mich über Fragen, welche wir bei dem Termin im Sinne der Wohngesundheit besprechen können. Es ist eine gemeinsame Veröffentlichung geplant, bei welcher konkrete Fragen zur Wohngesundheit im Bauwesen beantwortet werden sollen. Auch ein begrenztes Kontingent an Teilnehmern kann ich zu dem Termin einladen.

16. Juli 2008

Fernsehbericht zum Holzschutzmittelskandal

Filed under: Allgemein — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 19:18

Die Gerichtsakte zum frankfurter Holzschutzmittelskandal ist nun seit 11 Jahren geschlossen. Leider sind die leidvollen Erfahrungen der Bewohner und Geschädigten nicht geschlossen. Noch immer gibt es Menschen, die in vergifteten Häuser leben müssen. Gott sei Dank gehört dies der Vergangenheit an!! Mitnichten, noch immer gibt es ganz “frische” Fälle von Geschädigten. Wie das??? Auf den Dosen steht nun – Nur für aussen -!!! Die Handwerker übersehen dies und verarbeiten es trotzdem. Auch das erste EFH nach dem Sentinel-Haus Konzept ist für eine junge Mutter entstanden, die durch Holzschutzmittel (verarbeitet 2001) geschädigt ist! Zu dem damaligen Prozess kann ich ein Buch sehr empfehlen ” Von Menschen und Ratten!” Es lohnt sich dies zu lesen und Hintergründe zu verstehen.

« Neuere Beiträge